Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Hatte er ein Bild rein gestellt von seiner S14?Würde es auch gern sehen.
 
DJMadMax schrieb:
Gab's meines Wissens so ja nie im offiziellen Verkauf ausserhalb Japans.
War ein Linkslenker und gehörte nem Kumpel. Zu der Zeit gab's einige grüne zu kaufen iirc "racing edition" also schätze ich schon das es die hier offiziell gab.

@coolbleiben
Da gab's nichts zu sehen bonestock, dunkelgrün, helle Innenausstattung und Wurzelholz :kotz:das war gefühlt das einzige Modell das es in Deutschland zu kaufen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ach so ja original sind die irgendwie optisch langweilig.
 
DJMadMax schrieb:
Wie kommt man mit zwei Personen im Haushalt auf nur 1.700 kwh im Jahr?
Nur LEDs, Verbraucher aus bei Nichtgebrauch. NAS und Server mit Ruhemodus betreiben, wenn ich von extern dran muss, kann ich die 2 Minuten auch warten, bis alles hochgefahren ist. FB kann auch nicht aus, wegen VPN und durch Kameras fürn Hund sind jetzt auch mehr Dinge 24/7 an, das merkt man durchaus.
Man sieht ganz gut, wann Teichpumpe und UIV filter auch noch 24/7 liefen und beim Einzug lange und oft schweres Gerät an war.
1578744835608.png
Wie g esat, wir sind jetzt
DJMadMax schrieb:
Wir auch, aber glücklicherweise mit Gas, das macht sicher auch ne Menge aus.
DJMadMax schrieb:
Irgendwann, iiiiiiiiiirgendwann... da fahr ich so ein verflixtes Gitterrohrrahmen-Fahrzeug, am Liebsten eben nen Atom.
Wenn du was abseits der Straße nehmen würdest, das hier scheint mir mit 300PS auch nicht untermotorisiert zu sein:)
Sasi Black schrieb:
MMn lohnt sich aktuell nicht (Umweltaspekt), ob man sparen kann das muss man individuell schauen.
Rohstoff dreckig, Produktion dreckig (Akku), Strom Dreckig, entsorgung dreckig.
Das ist bei uns ja der Fall, natürlich ists nen Apfel-Birnen Vergleich, schließlich könnte man sich auch nen gebrauchten Kleinwagen kaufen und die Differenz zum angedachten, gebrauchten i3 ziemlich lange in Sprit und Ersatzteile stecken. Wenn ich mir so ansehe, was in Australien durch die Feuer an Co2 produziert wird, werde ich mir nie wieder (negative) Gedanken machen, wie viel hier irgendein Verbrenner produziert. Das ist auch in Masse völlig belanglos gegenüber dem Feuer. Über 1 Milliarde Tiere tot, das ist mega krass :(

Wenn wir die rund 12tkm im Jahr dann auf beide Autos aufsplitten können, was der Plan ist, so verursacht der i3 dann nur Stromkosten von 270-360€ im Jahr (15 bzw 20kw/h Verbrauch bei 30 Cent), was dann je nach Spritpreis nur ein Drittel oder Viertel der Kosten für den Verbrenner bei gleicher Fahrleistung ist. Und wenn der Spritpreis wirklich so ansteigen wird, wie angedacht, hat sich der Anschaffungspreis ja durchaus in wenigen Jahren amortisiert. Und im Monat wären das nur maximal 30€ mehr an Stromkosten.
 
DJMadMax schrieb:
@floq0r
Wäre das eigentlich nicht was für dich gewesen? Nen "günstigeren" Allrounder im Alltag und vom gesparten Geld so nen richtigen Killer, eben nen Atom? :) Ich verstehe nicht, warum dieses extreme, nahezu ultimative Fahrzeug eine so geringe Fanbase hat.
Nein danke, ich hab lieber etwas zur Gänze brauchbares und fahre jeden Tag damit. Mit dem Jag kann man sich außerdem auch bei Terminen sehen lassen.
So ein Atom kombiniert die Nachteile von Auto und Motorrad, da hab ich lieber das eine oder andere. Darüber hinaus ist der ja auch nicht billig, einen Caterham kriegt man günstiger.
Nächste Saison möchte ich wieder mehr mit der CB1000R unterwegs sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
@Scheitel
Jupp, mit Gas kochen macht einen sehr großen Unterschied beim Stromverbrauch - aber eben auch, wenn man recht oft die Waschmaschine und den Wäschetrockner laufen lässt. Aber auch jetzt, während ich das gerade wieder schreibe - ich schaue x auf dem Projektor im Heimkino, Frau und Töchterlein sind im Wohnzimmer und schauen y auf dem TV. Sind halt Dinge, die sich dann alle zusammenspielen, zudem haben wir wochenends sehr oft Besuch.

Dennoch: für einen 3-Personen-Haushalt werden standesgemäß bei Preisvergleichsseiten ca. 3500kwh im Jahr angesetzt - da sind wir, obwohl wir nicht sonderlich auf den Stromverbrauch achten - gut dabei.

Aber hey, dieses "1 Milliarde Tiere tot" ... bitte... biiiiitte !!! Ich will das Feuer in Australien nicht herunterspielen, da brennt sprichwörtlich die Hütte... aber diese nervigen Sensationsschlagzeilen gehen mir immer wieder auf den Keks (esse gerade Spekulatius mit Milch, die sollen mir bloß wegbleiben davon! :D ).

Ich will mal den Menschen sehen, der die verbrannten Tiere gezählt hat... und dann will ich ihn fragen, wie er es geschafft hat, die unzähligen Insekten noch zu identifizieren... oder sind das etwa gar keine Tiere? Man sollte sich mal zu Gemüte führen, wie viele Ameisen oder Termiten alleine in einem einzelnen Bau leben... 1 Milliarden Tiere, dass ich nicht lache. Aber bekanntlich sind Insekten ja keine Tiere :D

@floq0r
Der Atom "kombiniert" die Nachteile eines Autos UND Motorrads? Ähm... das mag Ansichtssache sein, aber vermutlich scheinst du (und wie bereits gesagt: viele andere eben auch) nicht im Geringsten die Performancedaten des Atoms zu kennen. Alleine die allererste Version des Atoms mit dem 300 PS Honda Civic Kompressor-Motor fuhr auf dem Top Gear-Kurs 0,5 Sekunden langsamer, als ein Ferrari Enzo - für unter 50.000 Euro Neupreis inkl. Straßenzulassung. Zudem ist das Ding ein Zweisitzer mit unfassbaren Kurvengeschwindigkeiten und einer Bremsperformance jenseits von dieser Welt. So gesehen hast du natürlich recht, das sind alles Nachteile eines Motorrads! 2-Sitzer, Brems- und Kurvenperformance. Sorry, ich hatte dich eingangs falsch verstanden :D

Aber eines musst du mir erklären: gibt's irgendwo Infos dazu, dass der Atom "Termine" meidet? Erkennt er das vor Fahrtantritt und bricht auf halber Strecke zusammen?

Ich weiß natürlich, worauf du ansprechen willst, aber diese antiquierte Denkweise ist nur ein weiteres Zeichen dafür, wie primitiv der Mensch im allgemeinen eigentlich ist.

Ist es nicht @Scheitel - seines Zeichens bekennender Metalhead - der im Alltag entsprechend "klischeehaft" gekleidet umherläuft?! Was glaubst du, wie egal mir das wäre, wenn ein von oben bis unten tätowierter (oder halt ne tätowierte) mit 5 Kilo Blech im Gesicht und entsprechender Kleidung am Bankschalter vor mir stehen würde. Der kann gerne auch mit nem Atom oder aber ner 60 Jahre alten Kreidler zur Arbeit fahren, die klappert, stinkt und beinahe auseinanderfällt.

Das sagt alles genau gar nichts darüber aus, wie gut dieser Mensch seinen Job hinterm Bankschalter erledigt und wie gut er mir mit meinem Problem, weshalb ich überhaupt erst zur Bank gegangen bin, helfen kann.
 
Vielleicht kommt man mit einem Atom aber auch einfach nur nicht trocken und halbwegs geordnet zur Arbeit, ins Kino, zum Essen, ins Theater. Und an meinem Atom befände sich garantiert auch keine Box zum Verstauen der Helme. ;)
 
DJMadMax schrieb:
@Scheitel
@floq0r
Der Atom "kombiniert" die Nachteile eines Autos UND Motorrads? Ähm... das mag Ansichtssache sein, aber vermutlich scheinst du (und wie bereits gesagt: viele andere eben auch) nicht im Geringsten die Performancedaten des Atoms zu kennen. Alleine die allererste Version des Atoms mit dem 300 PS Honda Civic Kompressor-Motor fuhr auf dem Top Gear-Kurs 0,5 Sekunden langsamer, als ein Ferrari Enzo - für unter 50.000 Euro Neupreis inkl. Straßenzulassung. Zudem ist das Ding ein Zweisitzer mit unfassbaren Kurvengeschwindigkeiten und einer Bremsperformance jenseits von dieser Welt. So gesehen hast du natürlich recht, das sind alles Nachteile eines Motorrads! 2-Sitzer, Brems- und Kurvenperformance. Sorry, ich hatte dich eingangs falsch verstanden :D

Aber eines musst du mir erklären: gibt's irgendwo Infos dazu, dass der Atom "Termine" meidet? Erkennt er das vor Fahrtantritt und bricht auf halber Strecke zusammen?

Ich weiß natürlich, worauf du ansprechen willst, aber diese antiquierte Denkweise ist nur ein weiteres Zeichen dafür, wie primitiv der Mensch im allgemeinen eigentlich ist.

Ist es nicht @Scheitel - seines Zeichens bekennender Metalhead - der im Alltag entsprechend "klischeehaft" gekleidet umherläuft?! Was glaubst du, wie egal mir das wäre, wenn ein von oben bis unten tätowierter (oder halt ne tätowierte) mit 5 Kilo Blech im Gesicht und entsprechender Kleidung am Bankschalter vor mir stehen würde. Der kann gerne auch mit nem Atom oder aber ner 60 Jahre alten Kreidler zur Arbeit fahren, die klappert, stinkt und beinahe auseinanderfällt.

Das sagt alles genau gar nichts darüber aus, wie gut dieser Mensch seinen Job hinterm Bankschalter erledigt und wie gut er mir mit meinem Problem, weshalb ich überhaupt erst zur Bank gegangen bin, helfen kann.
:rolleyes:
Jetzt bist du Derjenige mit dem reisserischen Text ;)
Der Atom hat kein Dach, keinen Stauraum, keine Ausstattung, kein Audiosystem und keinen Komfort und trotzdem kann ich mich nicht durch den Stau schlängeln, zahle viel Steuer, viel Versicherung und Parkscheine in der Stadt: Das sind für mich die Nachteile aus beiden Welten, das will ich daily nicht.

Und wenn du wüsstest wie ich täglich herumlaufe... Bart bis zur Brust, Haare auf der Seite 1,5mm, enge T-Shirts, Lederjacke und dazu meistens Alpinestars Motorrad Halbstiefel
Screenshot_2018-11-07_at_1.46.39_PM_1024x1024 (1).png

Im Sommer trage ich grundsätzlich Badehosen im Büro.
Bzgl. Termine muss ich mich korrigieren, ich wollte nicht aussagen, dass ich mich in einem Atom nicht bei einem Termin zeigen würde sondern dass ich es lieber mit dem Jag tue, weil er noch stärker betont, dass ich mit meiner Arbeit erfolgreich bin obwohl ich so aussehe wie ich aussehe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Okay, Kochen mit Gas statt mit Strom macht sicher viel aus. Bei uns laufen zudem Waschmaschine, Trockner und einige andere Geräte häufig. Der 65 Zoll OLED ist jetzt auch nicht unbedingt mega sparsam...
Sonst halt auch alles LED Beleuchtung und Geräte sonst mit allen + nach dem A, die es zu dem Zeitpunkt gab.
Aber wir schalten jetzt auch nicht alles immer ganz aus.

Um wieder zu den Autos zu kommen. Atom ist wohl wirklich maximal unpraktisch. Wenn es nur um den Transport einer Person ginge, würde es wohl gehen ^^
Ansonsten gibt es noch für größeres Geld und absurde Performance den Caparo T1. Quasi ein Formel Rennwagen mit Straßenzulassung. Keine Ahnung, wen die bestochen haben, damit die Kiste eine Zulassung bekommt.
 
So, Fahrwerk ist jetzt auch endlich im Bora drin :daumen:
Ich kann kaum abwarten dass es April wird.
49373532083_bcee95e84f_b.jpg


Allerdings bin ich momentan auch schwer überlegen ob ich den Kompressorumbau nicht nach hinten verschiebe, Thema Bulli lässt mich einfach nicht los. :freak:
 
Irgendwie mag ich es nicht wenn der Reifen oben im Radhaus verschwindet. Der Abstand muss zu allen Seiten gleich sein dann sieht es besser aus und komfortabler durch die Höhe noch dazu :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und floq0r
Was für ein Motor ist drinnen und wie viel Leistung willst du?
 
VR6, soweit ich weiß. 2.8er, meine ich.
Mit Kompressor dürften da 300-400 PS gehen, je nach Druck.
 
Oh je scheint teuer zu sein.
 
Marcel55 schrieb:
Irgendwie mag ich es nicht wenn der Reifen oben im Radhaus verschwindet. Der Abstand muss zu allen Seiten gleich sein dann sieht es besser aus und komfortabler durch die Höhe noch dazu :D
Genau das denk ich mir auch immer! Tief ist ok, es muss aber stimmig sein. Außerdem verschwindet das Rad ja beim starken Einfedern durch die Konstruktion des Querlenkers (notwendigerweise) auch nach innen.

Hui:

Einpresstiefe-ET-einfach-erklärt-Seat-Leon-Cupra-290-mit-einer-Einpresstiefe-von-8x19-ET44-1.jpgeinstieg-in-die-sternenflotte-h-r-sportfedern-fuer-die-neue-mercedes-a-klasse-6753.jpg

pfui:

b-getuntes-auto-180618.jpg49495.jpg

ultrapfui:

toyota-celica-2.jpg
 
@coolbleiben
Hat @Thane richtig erkannt. :daumen:
Nur das hier stimmt halt nicht so ganz:
Thane schrieb:
Billiger als Turbo, was wohl der Grund für den Kompressor war ;)
Für das Geld vom Kompressorkit kann man auch einen Turbomotor bauen, der die Leistung vom Kompressor definitiv übersteigt. Der Kompressor alleine kostet >2k€, einen China-GT35 Turbo bekommt man für <200€.

Aber wenn Turbo, dann auch direkt richtig find ich, und dann wird es halt schon teurer als ein Kompressor.

Apropos Sachen direkt richtig machen. 🤦‍♂️
Ich hab ja am Bora quasi alle Fahrwerks- und Achsteile erneuert. Ich hatte dann bei Ebay noch ein Lenkgetriebe vom Audi TT (direkter übersetzt) gekauft, und unangetastet eingebaut. Das Ende vom Lied war, dass ich es wieder ausbauen und zu Überholen bringen durfte, weil es total undicht war. 🤦‍♂️
 
Schumey schrieb:
@coolbleiben
Hat @Thane richtig erkannt. :daumen:
Nur das hier stimmt halt nicht so ganz:

Für das Geld vom Kompressorkit kann man auch einen Turbomotor bauen, der die Leistung vom Kompressor definitiv übersteigt. Der Kompressor alleine kostet >2k€, einen China-GT35 Turbo bekommt man für <200€.

Aber wenn Turbo, dann auch direkt richtig find ich, und dann wird es halt schon teurer als ein Kompressor.

Apropos Sachen direkt richtig machen. 🤦‍♂️
Ich hab ja am Bora quasi alle Fahrwerks- und Achsteile erneuert. Ich hatte dann bei Ebay noch ein Lenkgetriebe vom Audi TT (direkter übersetzt) gekauft, und unangetastet eingebaut. Das Ende vom Lied war, dass ich es wieder ausbauen und zu Überholen bringen durfte, weil es total undicht war. 🤦‍♂️
Turbo-Umbau ist aber meines Wissens deutlich mehr Arbeit oder?
Ist das Lenkgetriebe progressiv übersetzt?
 
Zurück
Oben