Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Du hast den Vergleich vorgeschlagen:DJMadMax schrieb:Ey Junge... coolbleiben, okay?!Vergleiche bitte halbwegs gleiche Autos. Der Mii - wurde ja schon angesprochen - ist so klein, dass ich ihn selbst in meinem Swift-Kofferraum parken könnte
![]()
Denn du hast meinen Text mit den Mii electric Zitiert und das drunter geschrieben:
DJMadMax schrieb:E-Auto? Wirtschaftlich? Achja... Dacia (Sanderos) existieren in Wirklichkeit gar nicht!
Heißt du wolltest den Vergleich. Du solltest mal deine Rosa-rote Brille putzen aber mein Auto von 1999 hat mehr Ausstattung als der neue Sandero! Ein Civic oder Corolla von 99 kostet ca. 1000€ also hör mir auf mit deinen Sandero und ja die sind vergleichbar.
Nen Seat Mii elecric ist da nicht vergleichbar schon wegen der Geräuschkulisse, Fahrgefühl, Konnektivität, Beschleunigung aus dem Stand, weniger Anfällig für Reparaturen, usw. .
Ergänzung ()
Endlich es ist soweit, der Nachfolger vom legendären Subaru Impreza Wrx Sti (GC8) kommt auf den Markt und ist ein Toyota:
ähnliches Gewicht: 1,28t, ähnliche Leistung: 250PS und Allrad, was will man mehr?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.165
War der Subaru nicht Kompaktwagen und der Yaris istn Kleinwagen?
Aber ja der neue Yaris könnte mich auch noch überzeugen allerdings dann als Hybrid versteht sich
Wobei, 250PS haben schon was, wenn das Ding in Deutschland erhältlich ist...
Aber ja der neue Yaris könnte mich auch noch überzeugen allerdings dann als Hybrid versteht sich

Wobei, 250PS haben schon was, wenn das Ding in Deutschland erhältlich ist...
floq0r
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.075
Da fällt mir viel eincoolbleiben schrieb:was will man mehr?

coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Stimmt aber man muss halt Kompromisse eingehen. Hauptsache das Gewicht stimmt. Die letzten Sti waren viel zu schwer und zu träge. Über 1,5t sind einfach zu viel um Rennsemmel-Feeling auftreten zu lassen.Marcel55 schrieb:War der Subaru nicht Kompaktwagen und der Yaris istn Kleinwagen?
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.472
~1,3 Tonnen wären mir für ne echte "Rennsemmel" gut 300kg zu viel.
Bei 1000 kg und wohldimensionierter Leistung wird's aber meist auch teurer. Deutlich teurer. 
Ansonsten gibt's dann eher nur sowas wie einen 500 ml oder 1000 ml Motor, der sicher nicht gefährdet ist wegen Überzüchtung hochzugehen. ^^

Ansonsten gibt's dann eher nur sowas wie einen 500 ml oder 1000 ml Motor, der sicher nicht gefährdet ist wegen Überzüchtung hochzugehen. ^^
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.472
So um die 150 sind mir für die Landstraße schon genug, aber selbst da ist die Auswahl eher dünn.
Nö. Kochen halt viel, waschen/wäschetrocknen viel, eben sitze ich am Stromfresser-PC vor der Leinwand, der Projektor alleine verbrennt auch gut Strom ^^ Ich achte aber auch nicht sonderlich auf dem Stromverbrauch - PV-Anlage und Stromspeicher sei Dank. Wie gesagt, ca. 600 kwh im Jahr - das wird nun aber etwas mehr im kommenden Jahr, da wir den Bleispeicher durch einen Li-Ion-Speicher tauschen lassen und "aktuell" der Bleispeicher nicht gewartet wird und deshalb nicht seine volle Leistung hat. In 2021 sollte dann alles wieder wie gewohnt mit äußerst wenig Netzbezug laufen.Shagrath schrieb:
Sucht mal nen Anbieter (ausser dem Ortsversorger), der euch Strom bei nur 600 kwh Abnahme im Jahr verkauft, gar nicht so einfach ^^
Aber gut, weg vom Strom, zurück zum Auto (haha, schließt sich ja aus ^^).
@coolbleiben
Ging generell um Wirtschaftlichkeit UND natürlich um ne Neuanschaffung. Drehen und Wenden hilft nix - am Dacia führt bei maximaler Wirtschaftlichkeit (zumindest, wenn die angebotenen Fahrzeuggrößen das passende bieten) nicht wirklich viel vorbei. Ein gebrauchtes Auto, das 20 Jahre alt ist, muss übrigens keine 1000 Euro kosten - es kann sogar geschenkt sein. Your Argument is sowas von invalid.
Vergleiche doch mal nen E-Golf und nen Benzin-Golf, da hast du wenigstens gleiche Voraussetzungen. Die Arbeit überlasse ich aber dir, denn ich hab dafür eine viel zu rosarote Brille auf, thx für den Tipp

Was Leistungsgewichte angeht:
Irgendwann, iiiiiiiiiirgendwann... da fahr ich so ein verflixtes Gitterrohrrahmen-Fahrzeug, am Liebsten eben nen Atom.
@floq0r
Wäre das eigentlich nicht was für dich gewesen? Nen "günstigeren" Allrounder im Alltag und vom gesparten Geld so nen richtigen Killer, eben nen Atom?

Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.472
Vermutlich weil es trotz Straßenzulassung ein reines Rennstrecken Spielzeug ist.DJMadMax schrieb:nahezu ultimative Fahrzeug eine so geringe Fanbase hat.
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
ja und meist auch nicht für den Alltag geeignet. Im Winter wird man mit reinen Hinterradantrieb auch nicht so viel Spaß haben in dem Segment.Shagrath schrieb:Bei 1000 kg und wohldimensionierter Leistung wird's aber meist auch teurer. Deutlich teurer.![]()
Ich kenne kein Auto was ne gute Traktion hat, mich in den Sitz drückt, Alltagstauglich ist und eine Tonne wiegt.
Die Alternativen zum Yaris GR4 haben alle ein schlechteres PS-Leistungsverhältnis oder bieten keinen Allrad.
Der VW Polo R WRC Street wog 1,32t und hatte weniger Leistung und nur Vorderradantrieb.
Diesen Satz verstehe ich nicht. Aber ich erklär es dir anders:DJMadMax schrieb:Ein gebrauchtes Auto, das 20 Jahre alt ist, muss übrigens keine 1000 Euro kosten - es kann sogar gebraucht sein.
Ich meinte bei dem Sandero ist noch weniger Fortschritt zu erkennen als bei anderen Autos.
Wenn man sich ein neues Auto kauft muss es doch etwas besser können als das alte oder? Was kann der Sandero besser als ein 99er Corolla?
Der Sandero hat Tagfahrlicht, OK das kann man Nachrüsten, der Bremsassistent ging mir wie dir auch schon mal auf die nerven in einer neuen E-Klasse, beklopptes Vibrieren und bremsen obwohl man nur mit 2km/h rollt und ich denk sonst was ist in Arsch.
Ich habe den Seat Mii electric empfohlen nicht den e-Golf! Den Mii gibts nicht mehr als Benziner nur den Up und der kostet 13tsd. € also nur ca. 3000€ Unterschied zum Mii. Auch wenn der Up wenig Verbraucht wird sich der Mii rechnen.DJMadMax schrieb:Vergleiche doch mal nen E-Golf und nen Benzin-Golf, da hast du wenigstens gleiche Voraussetzungen. Die Arbeit überlasse ich aber dir, denn ich hab dafür eine viel zu rosarote Brille auf, thx für den Tipp
Mir fällt auch noch ein, man muss Elektroautos nicht wirklich warm und kalt fahren. Ein weiterer Vorteil für die E-Mobilität.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.472
Da kann man wenigstens gescheit driftencoolbleiben schrieb:Im Winter wird man mit reinen Hinterradantrieb auch nicht so viel Spaß haben in dem Segment.

Mit nem guten Reifen und Gefühl im rechten Fuß geht's auch mit Heckantrieb im Schnee.
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
An welches Auto dachtest du jetzt?BOBderBAGGER schrieb:Da kann man wenigstens gescheit driften
Mit nem guten Reifen und Gefühl im rechten Fuß geht's auch mit Heckantrieb im Schnee.
Mit dem Atom oder nen Lotus im Winter driften ist heftig. Mit den kurzen Radstand und für Rennstrecke optimierten Fahrwerk trau ich mir das nicht zu. Deswegen hab ich mir auch keinen Toyota Mr2 Turbo gekauft.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.472
Vor allem wäre das sehr kalt xD mit sowas wird's im Schnee schon alleine wegen der Höhe problematisch ich meine natürlich normale Autos.coolbleiben schrieb:Mit dem Atom oder nen Lotus im Winter driften ist heftig
Ich bin 14 Jahre lang nen MX5 im Winter gefahren und auch ein s14a war jetzt nicht so ein riesen Problem man muss eben vieel Gefühl mitbringen.
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
OK die Autos sind ja human MX5 hat keinen Turbo und ne S14a hat auch gut Radstand.
Aber auch egal 250PS mit verstellbaren Allrad und unter 1,3t, da kann die Konkurrenz bis jetzt nur über den Preis punkten.
Aber auch egal 250PS mit verstellbaren Allrad und unter 1,3t, da kann die Konkurrenz bis jetzt nur über den Preis punkten.
Die meisten der Rennsemmeln sind leider teurer oder teuer geworden. Renault Alpine könnte man noch in den Raum werfen. Kostet aber auch unverhältnismäßig viel Aufpreis.
Sonst Klassiker wie Lotus Elise oder Opel Speedster (gleiche Basis) mit Turbo.
Mal sehen, was Toyota für Preise aufruft.
Sonst Klassiker wie Lotus Elise oder Opel Speedster (gleiche Basis) mit Turbo.
Mal sehen, was Toyota für Preise aufruft.
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.192
die Diskussion der Strom wird CO² Neutraler kann man sich sparen.
Ist genauso wie das man vorhersage das man mit einem Verbrenner noch effizienter machen kann (Verbrauch).
Man will Atom abschaffen (13%) bis 2023 (war das glaub ich), dabei werden noch ~38% Fossil Strom erzeugt, was auch wegkommen soll 2030.
macht ne lücke von ~50%, ich frage mich wie man dies überhaupt stopfen will. Dazu noch die aktuellen Strompreise.
Dann schaue man sich an was letztes jahr an Windkraftanlagen gebaut worden ist (nichts, niedrigster stand seit 2000).
Dann noch Millionen autos mit Strom versorgen, mal schauen ob das so hinhaut.
ich höre schon die riesen (RWE u.Co) sich die Hände reiben.....
E funktioniert da wo Strom in Übermaß produziert wird und günstig ist, aber sicher nicht da wo mehr Importiert wird, wie Exportiert.
Länder wo sich E. Lohnt, wird auch lukrativ BitCoins gefamrt.
das alles durch Pumpspeicherwerken, Hydro-Energie und Offshore-Windanlagen, warum schaffen die das und wir deppen nicht?
Als ich am We die Spritpreise sah dachte ich schon das wars, haben sie den nächsten Grund die Preise nochmal hoch zu drehen (Ultimate bei 1,72 / Diesel bei 1,4x), ist wie bei Apple...
Wenn man die Knappheit glaubt, zahlt man auch mehr und ärgert sich nicht so...
Mal schauen ob auch wirklich weniger aus Iran/Irak (whatever) kommen wird, und auch wenn wird der Rohstoff vom selben Tanker an einem anderen Hafen voll gemacht.
MMn lohnt sich aktuell nicht (Umweltaspekt), ob man sparen kann das muss man individuell schauen.
Rohstoff dreckig, Produktion dreckig (Akku), Strom Dreckig, entsorgung dreckig.
Um damit auf einen grünen Zweig zu kommen muss man sehr viel fahren..
Die ganzen schrottis bekommen langsam Panik, was sie mit den alten E. Machen sollen, bzw. wie Entsorgen.
Da wird seitens Gesetzgeber/Hersteller nichts eingerichtet, da sieht man doch es geht nur ums Verkaufen...
Wer das nicht sehen will, ist selber schuld.
Zum Thema Tesla, wie lange gibt es die und in welchen Jahren haben die mal schwarze Zahlen gemacht?
Vergleich VW Up E. 66KW vs. Verbrenner 1L 55KW
E. 14,5 kWh/100km (WLTP)
Batteriekapazität 32,3KWh, mit Ladeverlust zum voll laden 35,5KWh (~10%verlust kann man immer rechnen egal welches auto)
Im Hochsommer wie im Winter, wird noch mehr Strom für ein Ladezyklus gebraucht. Akku vorheizen / Kühlen etc. dann läuft die Klima/Heizung wärend das ding lädt und keiner drin sitzt.
Sowas darf man nicht vergessen. 10% wird das mindeste sein, was allein beim Akku/Inverter verschwinden.
Wurde ja schon genannt, nichts anderes wie beim Handy.
Strommix Co², 1 KWh = 474g (stand 2018 lt. Umweltbundesamt)
35,5KWh * 474= 16.827g CO² für ca. 250km (WLTP) macht 68g CO²/km
Verbenner 55KW = 96g CO²/km (WLTP)
(hab bewusst den 55KW, genomen, man will ja Umweltfreundlich unterwegs sein.
Der mit 66KW macht 101g CO²/km)
für ~30% CO² erspanis aktuell ~10K / +80% mehr investieren hmmm...
hinzu kommt das die ~32KWh Batterie bei der Produktion ca. 6t CO² verursacht haben wird. Womit der E up! dies erstmal kompensieren muss.
E.Motor / Verbrenner Motor werden vom CO² ausstoß ähnlich sein, im E. sind aufwendige resourcen vorhanden. Wärend im Verbrenner schwerer ist / mehr material, aber ein Recycling Metalanteil vorhanden hat, was die Bilanz besser macht.
(den CO² ausstoß bei der herstellung von Karosserie/Innenraum/ Fahrwerk abgesehen)
Ich frag mich auch wie der E. mit voller Heizkraft / Kühlkraft abschneidet, da steigt nochmal der Verbrauch enorm an.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, muss der e up! ~215tsd km machen damit er mit dem Verbrenner in der CO² bilanz gleichzieht. (wenn es um die Umwelt geht)
Kostentechnisch sieht es mit Steuerersparnis u.Co anders aus. Wobei die 10K auch erstmal wieder eingespart werden müssen.
Aber der Umwelt zu liebe kann man auch den (ALTEN) Verbrenner weiter betreiben, KM machen, was nicht unbedingt umweltschädlicher sein muss.
Nur das CO² wird woanders produziert, "Nullemmision" gibt es nicht. Auch wenn ein Mensch läuft produziert der mehr CO² wie wenn er auf der Couch sitzt. Wie soll das dann bei einem Fortbewegungsmittel funktionieren?
Wunschdenken...
man muss von einer ersparnis reden, das wäre die richtige formulierung.
Man kann natürlich auch GreenWashing betreiben, und Leute das glauben lassen was sie denken sollen.
so oder so ein E.Fahrzeug (so wie wir den kennen) wird in der Gesamtbilanz nie ein "Nullemmisionsfahrzeug" sein.
Generel gibt es keinen verarbeitetes Produkt was "Nullemmisionen" im namen tragen darf.
ggf. Holz was nicht maschinel / mit Werkzeug verabeitet worden ist und am Produktionsort gekauft und zu fuß nach hause getragen worden ist, das darf am ehesten ein Label "Nullemissionen" tragen.
Ich glaube an Fakten.... (die was anderes sagen wie die Politik es behauptet)
(wer jetzt wegen VW aufschreit, so Blöde sind die nicht. Einen Manupulierten zu soeinem Test zu schicken)
Was ist wenn die Autos nicht dran schuld sind sondern die Menschen?
https://www.co2online.de/service/klima-orakel/beitrag/wie-viel-co2-atmet-der-mensch-aus-8518/
Die erde wird ne Lösung finden damit fertig zu werden, das braucht nur Zeit. Wenn es nicht klappt, dann bricht das System Erde zusammen und macht n Neustart (ohne aktuelle Lebewesen).
Oder ein Asteroid knallt auf die Erde (da unternimmt niemand was gegen).
Die reichsten 10.tsd Fliegen mit Elon Musk in den Weltall, und bauen eine neue Zivilisation auf.
ENDE
Ist genauso wie das man vorhersage das man mit einem Verbrenner noch effizienter machen kann (Verbrauch).
Man will Atom abschaffen (13%) bis 2023 (war das glaub ich), dabei werden noch ~38% Fossil Strom erzeugt, was auch wegkommen soll 2030.
macht ne lücke von ~50%, ich frage mich wie man dies überhaupt stopfen will. Dazu noch die aktuellen Strompreise.
Dann schaue man sich an was letztes jahr an Windkraftanlagen gebaut worden ist (nichts, niedrigster stand seit 2000).
Dann noch Millionen autos mit Strom versorgen, mal schauen ob das so hinhaut.
ich höre schon die riesen (RWE u.Co) sich die Hände reiben.....
E funktioniert da wo Strom in Übermaß produziert wird und günstig ist, aber sicher nicht da wo mehr Importiert wird, wie Exportiert.
Länder wo sich E. Lohnt, wird auch lukrativ BitCoins gefamrt.
Würde ich da wohnen würde ich mich um einen E. auch prügeln....kostet Strom in Schweden derzeit 6,5, in Norwegen 7,1 Cent. Damit sind die Nordmänner deutlich günstiger als Island. Hier bezahlt man rund 8 Cent pro Kilowattstunde.
das alles durch Pumpspeicherwerken, Hydro-Energie und Offshore-Windanlagen, warum schaffen die das und wir deppen nicht?
Als ich am We die Spritpreise sah dachte ich schon das wars, haben sie den nächsten Grund die Preise nochmal hoch zu drehen (Ultimate bei 1,72 / Diesel bei 1,4x), ist wie bei Apple...
Wenn man die Knappheit glaubt, zahlt man auch mehr und ärgert sich nicht so...
Mal schauen ob auch wirklich weniger aus Iran/Irak (whatever) kommen wird, und auch wenn wird der Rohstoff vom selben Tanker an einem anderen Hafen voll gemacht.
MMn lohnt sich aktuell nicht (Umweltaspekt), ob man sparen kann das muss man individuell schauen.
Rohstoff dreckig, Produktion dreckig (Akku), Strom Dreckig, entsorgung dreckig.
Um damit auf einen grünen Zweig zu kommen muss man sehr viel fahren..
Die ganzen schrottis bekommen langsam Panik, was sie mit den alten E. Machen sollen, bzw. wie Entsorgen.
Da wird seitens Gesetzgeber/Hersteller nichts eingerichtet, da sieht man doch es geht nur ums Verkaufen...
Wer das nicht sehen will, ist selber schuld.
Zum Thema Tesla, wie lange gibt es die und in welchen Jahren haben die mal schwarze Zahlen gemacht?
Vergleich VW Up E. 66KW vs. Verbrenner 1L 55KW
E. 14,5 kWh/100km (WLTP)
Batteriekapazität 32,3KWh, mit Ladeverlust zum voll laden 35,5KWh (~10%verlust kann man immer rechnen egal welches auto)
Im Hochsommer wie im Winter, wird noch mehr Strom für ein Ladezyklus gebraucht. Akku vorheizen / Kühlen etc. dann läuft die Klima/Heizung wärend das ding lädt und keiner drin sitzt.
Sowas darf man nicht vergessen. 10% wird das mindeste sein, was allein beim Akku/Inverter verschwinden.
Wurde ja schon genannt, nichts anderes wie beim Handy.
Strommix Co², 1 KWh = 474g (stand 2018 lt. Umweltbundesamt)
35,5KWh * 474= 16.827g CO² für ca. 250km (WLTP) macht 68g CO²/km
Verbenner 55KW = 96g CO²/km (WLTP)
(hab bewusst den 55KW, genomen, man will ja Umweltfreundlich unterwegs sein.
Der mit 66KW macht 101g CO²/km)
für ~30% CO² erspanis aktuell ~10K / +80% mehr investieren hmmm...
hinzu kommt das die ~32KWh Batterie bei der Produktion ca. 6t CO² verursacht haben wird. Womit der E up! dies erstmal kompensieren muss.
E.Motor / Verbrenner Motor werden vom CO² ausstoß ähnlich sein, im E. sind aufwendige resourcen vorhanden. Wärend im Verbrenner schwerer ist / mehr material, aber ein Recycling Metalanteil vorhanden hat, was die Bilanz besser macht.
(den CO² ausstoß bei der herstellung von Karosserie/Innenraum/ Fahrwerk abgesehen)
Ich frag mich auch wie der E. mit voller Heizkraft / Kühlkraft abschneidet, da steigt nochmal der Verbrauch enorm an.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, muss der e up! ~215tsd km machen damit er mit dem Verbrenner in der CO² bilanz gleichzieht. (wenn es um die Umwelt geht)
Kostentechnisch sieht es mit Steuerersparnis u.Co anders aus. Wobei die 10K auch erstmal wieder eingespart werden müssen.
Aber der Umwelt zu liebe kann man auch den (ALTEN) Verbrenner weiter betreiben, KM machen, was nicht unbedingt umweltschädlicher sein muss.
Nur das CO² wird woanders produziert, "Nullemmision" gibt es nicht. Auch wenn ein Mensch läuft produziert der mehr CO² wie wenn er auf der Couch sitzt. Wie soll das dann bei einem Fortbewegungsmittel funktionieren?
Wunschdenken...
man muss von einer ersparnis reden, das wäre die richtige formulierung.
Man kann natürlich auch GreenWashing betreiben, und Leute das glauben lassen was sie denken sollen.
so oder so ein E.Fahrzeug (so wie wir den kennen) wird in der Gesamtbilanz nie ein "Nullemmisionsfahrzeug" sein.
Generel gibt es keinen verarbeitetes Produkt was "Nullemmisionen" im namen tragen darf.
ggf. Holz was nicht maschinel / mit Werkzeug verabeitet worden ist und am Produktionsort gekauft und zu fuß nach hause getragen worden ist, das darf am ehesten ein Label "Nullemissionen" tragen.
Ich glaube an Fakten.... (die was anderes sagen wie die Politik es behauptet)
(wer jetzt wegen VW aufschreit, so Blöde sind die nicht. Einen Manupulierten zu soeinem Test zu schicken)
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Was ist wenn die Autos nicht dran schuld sind sondern die Menschen?
https://www.co2online.de/service/klima-orakel/beitrag/wie-viel-co2-atmet-der-mensch-aus-8518/
Die erde wird ne Lösung finden damit fertig zu werden, das braucht nur Zeit. Wenn es nicht klappt, dann bricht das System Erde zusammen und macht n Neustart (ohne aktuelle Lebewesen).
Oder ein Asteroid knallt auf die Erde (da unternimmt niemand was gegen).
Die reichsten 10.tsd Fliegen mit Elon Musk in den Weltall, und bauen eine neue Zivilisation auf.
ENDE
Zuletzt bearbeitet:
Wohl um die 35k€, find ich völlig in Ordnung, auch wenns kein Auto für mich wäre.Thane schrieb:Mal sehen, was Toyota für Preise aufruft.
br3adwhale
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 866
Eeek, 3 Zylinder 250 PS.. immerhin Allrad und hässlich ist er auch nicht.
@coolbleiben
args hatte mich verschrieben - sollte natürlich "geschenkt" heissen.
Die Front war importiert, oder? Gab's meines Wissens so ja nie im offiziellen Verkauf ausserhalb Japans.
args hatte mich verschrieben - sollte natürlich "geschenkt" heissen.
Ach komm, du hast doch nur das "a" hinter den S14 geschrieben, weil's cool ist, es extra zu erwähnenBOBderBAGGER schrieb:Ich bin 14 Jahre lang nen MX5 im Winter gefahren und auch ein s14a war jetzt nicht so ein riesen Problem man muss eben vieel Gefühl mitbringen.
