Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

@Sasi Black
Find ich optisch auch echt lecker, aber meiner ist auch nur ein 2WD, und ich glaube so grobe Reifen nerven im Alltag auch ein bisschen 😅

@DJMadMax
Apropos HiFi, weißt du zufällig ob es im Bereich ~200€ ordentliche Lautsprecher-Upgrades gibt? Sollen am Serien-RNS 315 betrieben werden, Türen werden natürlich auch gedämmt.
 
@lord-of-fire
Ups 🙈

@floq0r
Ich bräuchte für meinen die T5 F3.1, aber weder die, doch die von dir verlinkten finde ich unter 350€.
 
Ich seh schon, der T5 hat ein 3-Wege System mit extra Mitteltönern, da werd ich neidisch :D Die T5 F3.1 sind echt teuer.
Ich hab außerdem nicht genau geschaut, ich habe die POW 200.2 und dachte die wären baugleich zu der von mir verlinkten Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Das hat mit der Auffindbarkeit von Informationen zu tun, begünstigt durch Struktur und Ordnung. In spezifischen Threads wird da normalerweise stärker drauf geachtet als diesen allgemeinen Treffpunkten - doch auch hier gibt's nunmal ein definiertes Spielfeld. ;) Zensur ist etwas völlig anderes, auch wenn der Begriff beharrlich ignorant missbraucht wird, um der Moderation ihren scheinbar rein böswillig-frenetischen Eifer ankreiden zu können. :rolleyes:

Den Vorschlag mit der Höherlegung und einigen Offroad-Touches am T5 fand ich allerdings ziemlich cool. :daumen:
Vielleicht in dieser Art - zumindest die ersten Bilder finde ich schon ganz nett; habe nicht weiter geschaut.
 
floq0r schrieb:
Ich seh schon, der T5 hat ein 3-Wege System mit extra Mitteltönern, da werd ich neidisch :D Die T5 F3.1 sind echt teuer.
Ich hab außerdem nicht genau geschaut, ich habe die POW 200.2 und dachte die wären baugleich zu der von mir verlinkten Version.

Da muss man nicht neidisch sein. Nur, weil es mehr Schallquellen gibt, verbessert das nicht zwingend das Klangbild. Ich bin selbst mal ca. ein halbes Jahr mit nur EINEM Lautsprecher pro Seite (Kult Audio 13er) Fullrange an einer Genesis SA50 gefahren. Bei Pegel gibt's natürlich schnell Defizite, klanglich jedoch war das ganz weit oben.

Thema Türendämmen:
Empfehle ich ja nicht pauschal bei jedem Auto und jedem Lautsprecher-Upgrade. Bei 20er TMTs in einer solch großen Tür sollte man das aber auf jeden Fall tun, die Gründe (riesige Fläche, großes Volumen, das als Klangkörper genutzt werden soll) liegen klar auf der Hand.
 
DJMadMax schrieb:
Da muss man nicht neidisch sein. Nur, weil es mehr Schallquellen gibt, verbessert das nicht zwingend das Klangbild.
Nach meiner Einschätzung und nach Meinung eines Mannes vom Fach, der privat selbst einen 5F fährt schon. Der Frequenzgang ist nicht so schlecht, zwischen 500Hz und 1kHz fehlt aber etwas. Die TMT spielen halt in den Fußraum...
 
Scheitel schrieb:
[...]Gestern aus Zufall mitm Chef über sein Auto gequatscht, er meinte, sein aktueller Mercedes Hybrid Kombi (E300 de) kommt rein elektrisch auch nur knapp über 30km weit, selbst wenn verhalten fährt. [...]
Mein Chef fährt den E300 de als Limo und er kommt rein elektrisch damit auch nur 30-35 km. Die Karre hat er sich nur geholt, weil es der erste Dieselhybrid war den er bestellen konnte (Verfügbar und von der Firma freigegeben). Er wollte eigentlich einen SUV, aber die halbierte Versteuerung lässt er sich natürlich nicht durch die Lappen gehen.
 
Die Kisten werden aber trotzdem als Hybridfahrzeug in der Statistik geführt. Laut Statistik sind ja auch nur noch weniger als 10% der neu zugelassenen Audi A6 Diesel, weil das mittlerweile auch solche Mogelhybride sind ^^

Ich bin mit dem Verkauf meines S5 nun auch einen Schritt weiter. Sollte Ende der Woche über die Bühne gehen :)
Dann kann ich auch intensiver nach dem Nachfolger suchen.
 
@DJMadMax
Ich habe es mal erwähnt, glaube ich. Es wird dann wahrscheinlich ein "Ami" werden. Schau schon länger nach einem Camaro (aktuelles Modell) mit dem 6.2 V8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r, DJMadMax und Knecht_Ruprecht
Da bekommt man ja richtig viel Leistung fürs Geld, hätte gedacht, dass die preislich eher bei 40K und nicht 30K anfangen. Wie siehts in deinem Fall mit ner Gasanlage aus?
 
Thane schrieb:
Laut Statistik sind ja auch nur noch weniger als 10% der neu zugelassenen Audi A6 Diesel, weil das mittlerweile auch solche Mogelhybride sind ^^
Naja Mogelhybride oder auch Mild-Hybride genannt sind eigentlich keine richtigen Hybride und sollten weder so genannt werden noch als solche in der Statistik geführt werden.
Sonst wäre jedes Fahrzeug ein Hybrid: Der Anlasser ist der E-Motor und mit der 12V Batterie kann der Betrieben werden.
Das ist doch Quatsch. Das ist einfach nur eine logische Weiterentwicklung des Start-Stopp-Systems mit der der Motor schon vor dem Stand ausgehen kann. Zusätzlich kann der E-Motor etwas zusätzliche Leistung geben, aber ich bezweifle dass man das merkt.
Hybrid sollte m.E. So definiert werden dass das Fahrzeug in der Lage ist ohne laufenden Verbrennungsmotor Vortrieb zu ermöglichen.

Aber letztendlich ist etwas Hybrid immer noch besser als gar kein Hybrid. Daher sind diese Systeme nicht grundsätzlich schlecht. Es ist eine günstige und einfache Umsetzung um ein paar Tropfen Sprit zu sparen.

Die Aufpreise von einem Vollhybrid oder noch teurer Plugin-Hybrid-System sind ja auch nicht zu vernachlässigen.

Hab letztens bei Opel den Grandland X Plugin Hybrid gesehen. Über 50.000€ für einen Opel. Ein Opel, der sich als großes Fahrzeug definiert, und auf der Rückbank weniger Beinfreiheit bietet als ein Swift.
Und der neue Corsa kann mich auch nicht überzeugen. Das Design ist ok aber langweilig, die Materialanmutung ist ein Witz.
Das Schwestermodell, der neue Peugeot 208, macht das wesentlich besser. Da drin fühlt man sich schon fast wie in einem Premium-Fahrzeug. Das Design ist auch eigenständiger. Ich weiß nicht warum man da den Opel nehmen sollte.

Aber son e208, den könnte ich mir schon vorstellen. Mal gucken, in 3-4 Jahren vielleicht einen gebrauchten.
 
Marcel55 schrieb:
Es ist eine günstige und einfache Umsetzung um ein paar Tropfen Sprit zu sparen.
Es ist für alle Hersteller ein einfacher und günstiger Weg die Flottenverbräuche zu drücken und keine Millionen/Milliardenstrafen der EU aufgebrummt zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
Hi, kurze Frage:

Muss ich ein zweites Auto bei einer Versicherung als Zweitwagen versichern oder geht das auch ohne?
Grund ist, dass ich mein Leasingfahrzeug jederzeit abholen kann, es muss nurnoch angemeldet und versichert werden. Die Papiere bekomme ich erst, wenn ich es versichert habe. Aktuell habe ich aber noch ein Auto, welches ich dann gerne nach Erhalt des neuen Autos abmelden möchte. Ich würde dann ungefähr zwei Wochen zwei Autos angemeldet haben.

Hoffe man versteht mich :D
 
Die meisten Versicherungen geben da bis zu sechs Wochen Kulanz bei Vertragsüberschneidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Scheitel schrieb:
Da bekommt man ja richtig viel Leistung fürs Geld, hätte gedacht, dass die preislich eher bei 40K und nicht 30K anfangen. Wie siehts in deinem Fall mit ner Gasanlage aus?
Die US-Autos haben sich auch in anderen Bereichen gemacht. Das ist alles nicht mehr so billig. Vor allem im Innenraum haben die aufgeholt. Klar, das ist kein Benz, Audi, BMW-Niveau. Aber wenn ich mir den Challenger von meinem Kumpel ansehe, kann man da, vor allem zu dem Preis, nicht viel meckern.
Vernünftige Kisten mit der richtigen Ausstattung (ich will definitiv Automatik) fangen eher bei 35.000€ an.

Das wird auch eine reine Spaßkiste, daher mit eher weniger Fahrleistung und LPG macht dann wenig Sinn für mich. Weiß auch nicht, ob es da Umrüstungen gibt. Aber die gibt es schon oft für die US-Autos.
Aber @DJMadMax sagt, man muss sich den halt auf Benzin leisten können :D :p

Den E46 werde ich als Alltagsauto auch behalten. Muss da demnächst mal die Kleinigkeiten angehen, dann ist der auch wieder richtig fit.
 
Zurück
Oben