Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Noch mehr ältere Autos:
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/bmw-m5-e34-lancia-thema-832-mercedes-500e/
Vor allem der E34 M5 gefällt mir richtig gut.
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/bmw-m5-e34-lancia-thema-832-mercedes-500e/
Vor allem der E34 M5 gefällt mir richtig gut.
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Weil er kein Hinterradantrieb besitzt oder weil er kantiger daher kommt?
Es sind alles 3 Autos die eher zurückhaltender sind. Es sind alles 3 Luxusfahrzeuge also passt das schon.
Es sind alles 3 Autos die eher zurückhaltender sind. Es sind alles 3 Luxusfahrzeuge also passt das schon.
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Interesanterweise gabs von dem altern 5er auch ne Erdgas Variante und einen Hybrid mit E-Motor.
Das interessanteste daran ist eigentlich das hier vom Hybrid:
Gestern aus Zufall mitm Chef über sein Auto gequatscht, er meinte, sein aktueller Mercedes Hybrid Kombi (E300 de) kommt rein elektrisch auch nur knapp über 30km weit, selbst wenn verhalten fährt. Hauptsache 0,5% Versteuerung
Der NEFZ bescheint dem 51km, was wohl bei der Zulassung damals für die geringe Steuer gereicht hat.
Ab Herbst 1995 bot BMW mit dem 518g eine umweltgerechtere Alternative zum konventionellen Antrieb in Form eines bivalenten Benzin-Erdgas-Antriebs an. Damit war BMW der erste europäische Automobilhersteller, der diese Technik in Serie produzierte.[8] Den 518g gab es nicht mit Automatikgetriebe und nur als touring. Mit integriertem Sicherheits-Gastank blieben noch etwa 85 % des ursprünglichen Laderaums erhalten. Das Leergewicht nach EG-Norm betrug 1620 kg, der Benzin-Tank fasste 80 Liter, der Sicherheits-Gastank hinter der Rücksitzbank 80 Liter, was 12,8 kg Erdgas entspricht. Gegenüber dem reinen Benzinantrieb erweiterte sich die Reichweite – je nach Fahrweise – um 200 bis 250 km.[8] Mit einem Umschalter am Armaturenbrett konnte jederzeit – auch während der Fahrt – zwischen Benzinbetrieb und Gasbetrieb gewechselt werden, wobei der Motor jedoch zum Starten eine geringe Menge Benzin benötigte und dann ggf. auf Gas umschaltete. Ein Start des Motors ohne Benzin war daher nicht möglich.[9] Der 518g Touring wurde knapp ein Jahr gebaut. Der Verkaufserfolg blieb mit 298 Exemplaren allerdings überschaubar.
Zu Forschungszwecken entwickelte BMW einen E34 mit Hybridantrieb. Dieser Prototyp BMW 518i Hybrid war ein modifizierter BMW 518i mit BMW M43-Motor. Der zusätzliche E-Antrieb bestand aus einem Asynchronmotor mit 26 kW Leistung und 158 Nm Drehmoment. Der Elektromotor war hierbei auf der Einlassseite am Motorblock parallel zur Kurbelwelle des Verbrennungsmotors angeordnet. Ein Treibriemen übertrug die Kraft in einem Zwischengetriebe 1:1 auf eine Welle, die über eine zusätzliche, automatisch schaltende Kupplung mit dem Motor sowie der serienmäßigen Kupplung verbunden war. Durch die zusätzliche Kupplung konnte bei reinem Elektroantrieb der Vierzylinder abgetrennt werden. Trotz 370 kg Zusatzgewicht waren die Fahrleistungen des Prototyps mit denen des Benzin-Pendants vergleichbar. Die rein elektrische Reichweite betrug 30 km.[10]
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E34
Das interessanteste daran ist eigentlich das hier vom Hybrid:
Trotz 370 kg Zusatzgewicht waren die Fahrleistungen des Prototyps mit denen des Benzin-Pendants vergleichbar. Die rein elektrische Reichweite betrug 30 km.
Gestern aus Zufall mitm Chef über sein Auto gequatscht, er meinte, sein aktueller Mercedes Hybrid Kombi (E300 de) kommt rein elektrisch auch nur knapp über 30km weit, selbst wenn verhalten fährt. Hauptsache 0,5% Versteuerung

Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.165
Auf dem Prüfstand mit NEFZ Zyklus und den Tricks die die Hersteller dabei anwenden wird der Wagen auch 51km schaffen.Scheitel schrieb:Der NEFZ bescheint dem 51km, was wohl bei der Zulassung damals für die geringe Steuer gereicht hat.
Das hat jedoch nix mit der Realität zu tun.
Deshalb gibt es ja WLTP, immer noch nicht ideal aber deutlich realistischer. Der WLTP-Wert meiner Fahrzeuge liegt schon nahe dran am den was der am Ende wirklich gebraucht hat.
Ein PHEV ist nicht dazu gedacht weite Strecken rein elektrisch zu fahren.
Wenn ich nicht gerade Kurzstrecke fahre sondern mehr als 15km würde ich den immer im Hybrid-Modus bewegen, dann wird der Verbrenner genutzt, aber so dass der Wagen sparsam ist.
floq0r
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.075
Ich denke die Idee hinter den Hybriden ist vielmehr, den Elektromotor dort zu nutzen wo der Verbrenner am geringsten glänzt: Beim Anfahren und starkem Beschleunigen. Dort liegt auch nicht der konfigurierte Arbeitspunkt des Verbrenners. Das wäre auch nicht sinnvoll, sonst würde er wahrscheinlich auf der Autobahn saufen.
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
@Thane
Hab mich in der Tat angemeldet und mitgespielt
Du hast mich Überzeugt
Besagter E-300 de:
https://www.heise.de/autos/artikel/Test-Mercedes-E-300-de-4339546.html
Hab mich in der Tat angemeldet und mitgespielt


Klar, das ist ja schon immer so gewesen.Marcel55 schrieb:Das hat jedoch nix mit der Realität zu tun.
Er kommt damit immerhin zur Arbeit und zurück. Und sind wir mal ehrlich, das wird primär angeboten, damit Firmen die Autos leasen und der Fahrer nur noch 350€ statt 700€ im Monat dafür zahlen muss.Marcel55 schrieb:Ein PHEV ist nicht dazu gedacht weite Strecken rein elektrisch zu fahren.
Meines Erachtens ist der Hauptgrund die EU Flottenverbrauchsvorgabe und die bei Nichteinhaltung einhergehenden Strafzahlungen. PHEV (und E-Autos an sich) geben halt Super Kredits und das ist der Grund warum ich genau das denke:floq0r schrieb:Ich denke die Idee hinter den Hybriden ist vielmehr, den Elektromotor dort zu nutzen wo der Verbrenner am geringsten glänzt
10. Was sind die so genannten Supercredits?
Mit dieser Regelung sollen besonders effiziente Fahrzeuge gefördert werden, indem sie mehrfach in die CO2-Bilanz eines Herstellers einfließen. Fahrzeuge, die weniger als 50 g CO2 pro Kilometer emittieren (das entspricht einem Verbrauch von etwa 2,15 Liter Benzin beziehungsweise 1,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer), werden beim Flottenverbrauch 2020 beispielsweise doppelt gezählt, im Jahr 2021 noch 1,66-fach und 2022 noch 1,33-fach. Danach bekommt man keine Supercredits mehr.
https://media.daimler.com/marsMedia...weit-immer-anspruchsvoller.xhtml?oid=42508702
Besagter E-300 de:
https://www.heise.de/autos/artikel/Test-Mercedes-E-300-de-4339546.html
@Thane
Sollte ich den Jackpot knacken und genügend bei rumkommen, bekommt jeder hier von euch nen Batzen für's nächste Auto ab ^^ Sollte dann sogar für @floq0r reichen, damit's nächstes Mal kein popeliger Jag, sondern sogar ein McLaren werden kann (den hattest du hier mal beiläufig als leider zu teure Alternative erwähnt)
Bin übrigens den letzten Tank mal etwas flotter gefahren - also nahezu jeden Tag auf der Heimfahrt auf die 200 Sachen rauf, man merkt tatsächlich, dass der Swift so ab 180 (Tacho, Real also irgendwo knapp über 170) die Segel streicht. Bis dahin geht's wirklich wie ein Gewitter vorwärts und dann ist schlagartig die Puste weg. Musste mich letztens auch nem doofen Benz Kombi bei 180 Sachen geschlagen geben
Vermutlich hatte ich deshalb stets das Gefühl, dass es gar nicht sein kann, dass der kleine über 30 Sekunden von 100-200 braucht, wenn er ja wie gesagt von 100-175 rum so einen Marsch hinlegt. Die letzten 25kmh werden da einfach träge - macht mit dem kleinen dann aber eh keinen Spaß mehr. Mit der Supra kann man hingegen auch bei über 200 noch ruhig im Auto sitzen und sich vernünftig unterhalten. Macht aber (mir) trotzdem keinen Spaß ^^
Zum Verbrauch beim Swift (speziell für @Marcel55 )
Bin nun, trotz teils echt rabiater Fahrweise, auf 6,3 Liter beim letzten Tank gewesen. Ich wüsste gar nicht, wie ich noch höher kommen sollte - ausser, wenn ich wirklich zu 100% auf der linken Spur fahre, dem Vordermann immer auf 3 Picometer aufkrieche, ständig abbremse und wieder beschleunige und nach jedem Stau bzw. an jeder Ampel immer mit absoluter Vollgasstellung losfahre, um 15 Meter danach wieder voll in die Eisen zu gehen ^^
Mein Fahrprofil lässt es (leider/zum Glück) nicht zu, mal 95% nur in der Stadt zu fahren - was ich allerdings schon des Öfteren getestet habe ist, mal nur über Landstraße (auch viele Ortschaften mit Ampeln und Staus dazwischen) nach Hause zu fahren - das Ergebnis ist hier identisch zu meiner Autobahnfahrt - also meist so 5,6 bis 5,8 Liter.
Nochwas zum Sprit generell:
Der kleine hat ja nur nen Popeltank, da muss man sich schon anstrengen, mehr als 32 Liter reinzubekommen ^^ Meine Eltern haben mir netterweise einen 50 Euro Esso-Gutschein zu Weihnachten geschenkt und ich wollte den unbedingt mit einem Mal an der Tanke wegbekommen... 31,91 Liter haben reingepasst, auf der Tankuhr standen dann 47,51 Euro - mit Absicht, damit ich mir noch für 2,49 Euro was in der Tanke dazukaufen konnte um auf glatte 50 Euro zu kommen.
Naja, Pustekuchen... in der Tanke war ALLES auf glatte 5 oder 10 Cent-Beträge gerundet
Also hab ich mit ein paar Kaugummis 50,01 bezahlt und musste nen Cent aus eigener Tasche nehmen
Die Tanke-Tante fand's aber lustig ^^
Das nur am Rande, was ich eigentlich sagen wollte:
Getankt habe ich bewusst Super+, also min. 98 Oktan. Was ich sofort gegenüber "normalem" Super sagen kann ist, dass die Kaltlaufeigenschaften sich um ein Vielfaches verbessert haben. Mit 95 Oktan hat sich der kleine hier und da schon mal "geschüttelt" beim Losfahren bei kalten Temperaturen - auch noch auf der Landstraße, wenn man dann langsam rauf auf 60, 70, 80 beschleunigt. Dieses Verhalten ist nun vollkommen verschwunden.
Ansonsten, im warmen Zustand, konnte ich bisher keine wirklichen Unterschiede feststellen. Ich tanke mal ein wenig weiter Super+ und beobachte, ob sich da noch was ändert, bzw. ob sich das vielleicht sogar positiv auf den Verbrauch auswirkt, was ja oft berichtet wird UND was unterm Strich sogar die Mehrkosten wieder relativieren könnte.
EDIT:
Hab mich gerade für den Euro-Jackpot angemeldet. Das erste Mal in meinem Leben, dass ich Lotto spiele ^^ Ihr wisst ja, solche Bauerntölpel wie ich räumen dann immer groß ab
Sollte ich den Jackpot knacken und genügend bei rumkommen, bekommt jeder hier von euch nen Batzen für's nächste Auto ab ^^ Sollte dann sogar für @floq0r reichen, damit's nächstes Mal kein popeliger Jag, sondern sogar ein McLaren werden kann (den hattest du hier mal beiläufig als leider zu teure Alternative erwähnt)

Bin übrigens den letzten Tank mal etwas flotter gefahren - also nahezu jeden Tag auf der Heimfahrt auf die 200 Sachen rauf, man merkt tatsächlich, dass der Swift so ab 180 (Tacho, Real also irgendwo knapp über 170) die Segel streicht. Bis dahin geht's wirklich wie ein Gewitter vorwärts und dann ist schlagartig die Puste weg. Musste mich letztens auch nem doofen Benz Kombi bei 180 Sachen geschlagen geben

Vermutlich hatte ich deshalb stets das Gefühl, dass es gar nicht sein kann, dass der kleine über 30 Sekunden von 100-200 braucht, wenn er ja wie gesagt von 100-175 rum so einen Marsch hinlegt. Die letzten 25kmh werden da einfach träge - macht mit dem kleinen dann aber eh keinen Spaß mehr. Mit der Supra kann man hingegen auch bei über 200 noch ruhig im Auto sitzen und sich vernünftig unterhalten. Macht aber (mir) trotzdem keinen Spaß ^^
Zum Verbrauch beim Swift (speziell für @Marcel55 )
Bin nun, trotz teils echt rabiater Fahrweise, auf 6,3 Liter beim letzten Tank gewesen. Ich wüsste gar nicht, wie ich noch höher kommen sollte - ausser, wenn ich wirklich zu 100% auf der linken Spur fahre, dem Vordermann immer auf 3 Picometer aufkrieche, ständig abbremse und wieder beschleunige und nach jedem Stau bzw. an jeder Ampel immer mit absoluter Vollgasstellung losfahre, um 15 Meter danach wieder voll in die Eisen zu gehen ^^
Mein Fahrprofil lässt es (leider/zum Glück) nicht zu, mal 95% nur in der Stadt zu fahren - was ich allerdings schon des Öfteren getestet habe ist, mal nur über Landstraße (auch viele Ortschaften mit Ampeln und Staus dazwischen) nach Hause zu fahren - das Ergebnis ist hier identisch zu meiner Autobahnfahrt - also meist so 5,6 bis 5,8 Liter.
Nochwas zum Sprit generell:
Der kleine hat ja nur nen Popeltank, da muss man sich schon anstrengen, mehr als 32 Liter reinzubekommen ^^ Meine Eltern haben mir netterweise einen 50 Euro Esso-Gutschein zu Weihnachten geschenkt und ich wollte den unbedingt mit einem Mal an der Tanke wegbekommen... 31,91 Liter haben reingepasst, auf der Tankuhr standen dann 47,51 Euro - mit Absicht, damit ich mir noch für 2,49 Euro was in der Tanke dazukaufen konnte um auf glatte 50 Euro zu kommen.
Naja, Pustekuchen... in der Tanke war ALLES auf glatte 5 oder 10 Cent-Beträge gerundet


Das nur am Rande, was ich eigentlich sagen wollte:
Getankt habe ich bewusst Super+, also min. 98 Oktan. Was ich sofort gegenüber "normalem" Super sagen kann ist, dass die Kaltlaufeigenschaften sich um ein Vielfaches verbessert haben. Mit 95 Oktan hat sich der kleine hier und da schon mal "geschüttelt" beim Losfahren bei kalten Temperaturen - auch noch auf der Landstraße, wenn man dann langsam rauf auf 60, 70, 80 beschleunigt. Dieses Verhalten ist nun vollkommen verschwunden.
Ansonsten, im warmen Zustand, konnte ich bisher keine wirklichen Unterschiede feststellen. Ich tanke mal ein wenig weiter Super+ und beobachte, ob sich da noch was ändert, bzw. ob sich das vielleicht sogar positiv auf den Verbrauch auswirkt, was ja oft berichtet wird UND was unterm Strich sogar die Mehrkosten wieder relativieren könnte.
EDIT:
Hab mich gerade für den Euro-Jackpot angemeldet. Das erste Mal in meinem Leben, dass ich Lotto spiele ^^ Ihr wisst ja, solche Bauerntölpel wie ich räumen dann immer groß ab

Zuletzt bearbeitet:
floq0r
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.075
Zu gnädigDJMadMax schrieb:Sollte dann sogar für @floq0r reichen, damit's nächstes Mal kein popeliger Jag, sondern sogar ein McLaren werden kann (den hattest du hier mal beiläufig als leider zu teure Alternative erwähnt)![]()


In meinem Bike hatte ich immer das Gefühl mit 98er läuft es auf "Schlagobers" ("Sahne" auf preußischDJMadMax schrieb:Das nur am Rande, was ich eigentlich sagen wollte:
Getankt habe ich bewusst Super+, also min. 98 Oktan. Was ich sofort gegenüber "normalem" Super sagen kann ist, dass die Kaltlaufeigenschaften sich um ein Vielfaches verbessert haben. Mit 95 Oktan hat sich der kleine hier und da schon mal "geschüttelt" beim Losfahren bei kalten Temperaturen - auch noch auf der Landstraße, wenn man dann langsam rauf auf 60, 70, 80 beschleunigt. Dieses Verhalten ist nun vollkommen verschwunden.
Ansonsten, im warmen Zustand, konnte ich bisher keine wirklichen Unterschiede feststellen. Ich tanke mal ein wenig weiter Super+ und beobachte, ob sich da noch was ändert, bzw. ob sich das vielleicht sogar positiv auf den Verbrauch auswirkt, was ja oft berichtet wird UND was unterm Strich sogar die Mehrkosten wieder relativieren könnte.

Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
So gings mir auch, und ich vielleicht nen halbes Dutzend mal im Leben im Lottotladen beim "norlamen" 6aus49 mitgespielt, 2 Felder oder so.^^DJMadMax schrieb:Hab mich gerade für den Euro-Jackpot angemeldet
Im Gewinnfalle muss man wohl Zwangshaft was aus dieser Sammlung kaufen

Das haben auch viele mit dem N52, den wir drin haben, die Tanken aus Unwissenheit, Egalität oder des Preises wegen das normale Super und wundern sich, dass nen Motor, der auf 98 Oktan abgestimmt ist, irgendwas zwischen manchmal unrund und einem Sack Nüsse läuftDJMadMax schrieb:Was ich sofort gegenüber "normalem" Super sagen kann ist, dass die Kaltlaufeigenschaften sich um ein Vielfaches verbessert haben. Mit 95 Oktan hat sich der kleine hier und da schon mal "geschüttelt" beim Losfahren bei kalten Temperaturen - auch noch auf der Landstraße, wenn man dann langsam rauf auf 60, 70, 80 beschleunigt. Dieses Verhalten ist nun vollkommen verschwunden.

Aber interessant, dass es bei deinem auch sofort einen Unterschied macht.
Bei unseren Mopeds machts keinen Unterschied, aber die Motoren sind auch schwach aufer Brust und erreichen keine 5 stelligen Drehzahlen.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.165
Fährste mit nem McLaren hin und mitm geliehenen Fiat kommste wieder zurück 🤣floq0r schrieb:Warschau
6,3l schaffe ich auch wenn ich mich bemühe sparsam zu fahren, also so gut es geht Schwung mitnehme, den Wagen viel Rollen lasse, teils Pulse & Glide anwende. Aber jedes Mal anhalten und neu Beschleunigen treibt den Verbrauch in die Höhe.DJMadMax schrieb:Bin nun, trotz teils echt rabiater Fahrweise, auf 6,3 Liter beim letzten Tank gewesen. Ich wüsste gar nicht, wie ich noch höher kommen sollte
Weiterer wichtiger Punkt: Du fähst längere Strecken am Stück. Ich fahre oft Kurzstrecke, der Wagen wird nicht mal richtig warm und steht dann wieder bis der kalt ist, dann wieder Kurzstrecke. Dann steigt der Durchschnittsverbrauch.
Wenn ich den Wagen warm fahre, den Verbrauch zurück setze, und dann sparsam fahre, dann kann ich auf ne Anzeige von 5,5l oder so kommen, aber da würde ich mich ja nur selbst belügen.
Ich tanke allerdingse auch igentlich immer Super 95 E5, meistens Shell oder Aral, wenn die zu teuer sind auch mal was anderes.
Darauf kommen wir dann zurückDJMadMax schrieb:Sollte ich den Jackpot knacken und genügend bei rumkommen, bekommt jeder hier von euch nen Batzen für's nächste Auto ab ^^

Marcel, wie macht sich denn deiner morgens, wenn er kalt ist? Ich merk das sofort, wenn ich aus dem Ort rausfahre und gewiss nicht stark beschleunige - definitiv noch im Unterdruckbereich. Dennoch merkt man alle paar Sekunden beim Beschleunigen ein leichtes Ruckeln, als ob der Motor noch im Halbschlaf ist und wieder einnicken will. Mit dem Super+ aktuell ist das komplett weg und es ist ja nicht wärmer als die letzten Wochen, ganz im Gegenteil.
Dein Kurzstreckenprofil ist natürlich ein Killer für den Verbrauch, gar keine Frage.
Dein Kurzstreckenprofil ist natürlich ein Killer für den Verbrauch, gar keine Frage.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.165
Vor allem jetzt im Winter da fahre ich selbst den Hybrid seltenst unter 5l eher Richtung 6l.
Ruckeln bei kaltem Motor macht meiner gar nicht, läuft alles glatt. Hat nur "Startschwierigkeiten" also der Anlasser braucht so eine Extrarunde bis der Wagen anspringt dann läuft es aber auch, das ging bei meinem Fiesta normalerweise sofort beim ersten Dreh.
Dafür hat dieser aber auch manchmal etwas gebockt insbesondere so bei 2500-3000 Touren beim Beschleunigen vor allem wenn die Klima läuft. Wenn die Klima anspringt merkt man das beim Swift auch leicht aber nicht mehr so stsrk.
Ansonsten habe ich aber derzeit keine Probleme in die Richtung.
Ruckeln bei kaltem Motor macht meiner gar nicht, läuft alles glatt. Hat nur "Startschwierigkeiten" also der Anlasser braucht so eine Extrarunde bis der Wagen anspringt dann läuft es aber auch, das ging bei meinem Fiesta normalerweise sofort beim ersten Dreh.
Dafür hat dieser aber auch manchmal etwas gebockt insbesondere so bei 2500-3000 Touren beim Beschleunigen vor allem wenn die Klima läuft. Wenn die Klima anspringt merkt man das beim Swift auch leicht aber nicht mehr so stsrk.
Ansonsten habe ich aber derzeit keine Probleme in die Richtung.
TheOpenfield
Captain
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.023
Was hast du mit dem Bulli vor?
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.192
@Schumey
Fahrwerk höherlegen, Felgen Schwarz (aktuelle schwarz lackieren + VW Deckel drauf wie hinten zu sehen reicht dicke), Off-Road Reifen (mit weißer beschriftung), Frontbügel (Hansen mit EG) + Unterfahrschutz.
2WD/Allrad?
dann kannst auch Off-Road campen
und das ding sieht bullig aus.
oder was hast vor?
Fahrwerk höherlegen, Felgen Schwarz (aktuelle schwarz lackieren + VW Deckel drauf wie hinten zu sehen reicht dicke), Off-Road Reifen (mit weißer beschriftung), Frontbügel (Hansen mit EG) + Unterfahrschutz.
2WD/Allrad?
dann kannst auch Off-Road campen

und das ding sieht bullig aus.
oder was hast vor?
Zuletzt bearbeitet: