Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was bin ich froh wenn ich den Wagen nach dem Garantiezeitraum wieder zu meiner altbekannten, guten freien Werkstatt bringen kann.
Das ganze Theater nervt mich so kolossal.
Ist das wohl nur dank der Motoren, sonst ist und bleibt das halt nen langweiliges SUV.
Ich finde 600PS+ Boliden ala x5-M auch okay, damit kommt man schnell und komfortabel über die BAB und mit einigermaßen um die Kurven, weil man genug Geld in die Hand genommen hat. Natürlich ist das niemals ein Vergleich gegenüber einem Fahrzeug, dass für Kurvenfahrten gemacht ist, aber innerhalb des Führerscheinbereichs geht damit vermutlich auch viel. Ändert natürlich nichts daran, dass SUV eigentlich eine unnütze Fahrzeuggattung sind. Aber so ist das mit den Autos halt immer. Wer kauft schon jedes Fahrzeug in seinem leben(also nicht nur eins, sondern alle) nach rein rationalen Gesichtspunkten? Wohl auch keiner.
Ich weiß nicht, wie das bei deinem 1er ist, aber irgendeine Baureihe hatte die Steuergeräte unterm Kofferraum sitzen, wo sich gern mal Wasser gesammelt hat und das logischerweise die Steuergeräte gerillt hat. Mein Kumpel hatte sich damals einfach nen Loch reingebohrt, sodass das Wasser wieder abfließen konnte, bevor STGs im Wasser stehen^^
Auf die Art hat der E39 gerne mal den Bremskraftverstärker geflutet. Da gabs sogar eine Ablauföffnung, aber die hat sich gerne zu gesetzt mit Dreck.
Man sollte es eigentlich nicht für möglich halten, daß heutzutage noch derartige Fehlkonstruktionen auf den Markt kommen.
Das kann jetzt Zufall sein, aber einen Tag bevor das Problem auftrat, es war Morgens als ich den Wagen gestartet habe, hatte ich den Wagen in der Waschanlage.
Danach funktionierten die Sensoren bis zum Abstellen zu Hause aber noch 10km einwandfrei.
Aber Wasserschäden treten ja öfters auch erst zeitversetzt auf, könnte also durchaus sein...
Eigentlich darf sowas garnicht passieren. Denn eigentlich muß man als Hersteller damit rechnen, daß es mal regnen kann oder der Eigentümer die Karre durch die Waschstraße fährt.
Da bin ich bei dir, ich bin sehr gespannt was dabei rauskommt.
Ich habe einen Termin direkt beim Meister mit Direktannahme vereinbart, wir schauen uns den Fehler gemeinsam an bevor ich den Wagen abgebe, das fand ich sehr wichtig.
Solche Termine hatte ich beim (Spaß)Vogel auch. Da kam mir pünktlich zum Termin der Meister entgegen, weil er grad ganz dringend nen Wiesmann Roadster probefahren mußte. Und auf meine Ansage, daß ich meine geschäftlichen Termine einzuhalten pflege, gabs beleidigtes Blabla. Und "Service" von der Aushilfe.
Ich habe daraufhin das Autohaus Spaßvogel zum Puhvogel erklärt und nicht mehr betreten.
Sollte ich jemals wieder nen BMW kaufen (weil ich die Kisten eigentlich immer noch geil finde...), wird er sicher nicht vom Vogel sein.
Ich hab die seit Negativerfahrungen bei nem andren BMW Autohaus. Da mußte ich zwei Wochen auf nen Termin zum Auslesen warten und sollte dafür dann dreistellig zahlen.
Dafür hab ich mir dann selbst mehrere OBD Adapter gekauft und die bekannte BMW Software, die es ja nur und ausschließlich für Autohäuser gibt, besorgt.
Die Adapter hab ich immer noch; die Software ist für mich mittlerweile nutzlos.
Bin aber grad am Überlegen, ob ich mir das Pendant für VW holen soll...
Apps wie Bimmerlink, Carly oder DeepOBD und ein entsprechender OBD-Adapter (z.B. OBDLink MX+ Bluetooth) reichen zum Auslesen und Codieren einfacherer Dinge völlig aus. Wer tiefer rein will, braucht eigentlich auch nur Google und ein ENET-Kabel.
Es gibt kaum Gründe, dreistellige Beträge für's Auslesen eines Fehlerspeichers zu bezahlen.
Und bei einem frisch gekauften Fahrzeug, noch dazu mit Service-Vereinbarungen, würde ich im Falle eines nicht schuldhaft verursachten Defekts auch ziemlich kratzbürstig werden wenn ich zusätzlich noch zu meinem zeitlichen und logistischen Aufwand den Ersatzwagen bezahlen soll. Ebenso würde ich dann aber auch nicht borniert ein gleich- oder höherwertiges Fahrzeug verlangen.
Ich würds tun, kann ja nie schaden. Wir haben aufgrund dessen dann immer die Teile besorgt und unserem Schrauber mit der Anweisung in die Hand gedrückt. Lese den Wagen auch fast jede Woche aus, Adapter steckt eh, das Handy ist eh immer an/dran.
Wie @Shagrath schon schreibt, wer nur Kleinigkeiten will ist mit den genannten Apss bestens bedient. Hab deswegen auch Carly aufm Handy (aus der alten Zeit ohne Abo), lang völlig zum Auslesen oder Werte anzeigen.
Ich hab zwei BT und zwei USB OBD Adapter und nutze aufm Handy zwei Apps, deren Namen mir grad nicht einfallen wollen. Ergänze ich nachher. Gerät liegt grad zwei Stockwerke tiefer.
Ah, Tourque ist die eine. Die andere heißt glaubich ScanMaster.
Aber wenn mir jmd was besseres für VW empfehlen kann, bin ich interessiert.
Gleiches gilt für Renault.
Das funktioniert beim Caddy leider nicht, weil die OBD Buchse so saudumm sitzt.
Bei allem seit dem E39 hatte ich den Adapter eigentlich auch immer stecken.
Die ist auch echt gut, kann aber leider keine motorspezifischen Daten, die irgendwie nicht "allgemein" sind (auch nicht die Pro Version) anzeigen und auch nicht alle Fehlercodes die scheinbar zu BMW spezifisch sind.
Kannst dir ja mal Carly für VW angucken. Blöd ist halt nur der Abo Mist
Kenne ich vom Kollegen, dessen Alfa Mito hat die ODB Buchse hinter nem Ablagefach links vom Lenkrad im Amaturenbrett sitzen, dass man erst "aus"bauen muss und so will man dann doch auch nicht herumfahren
Muss echt schwer sein, die gescheit zu platzieren
Beim Caddy ähnlich. Nur ohne Ablagefach. Da, wo ich von vielen Autos das Geldbeutelfach gewohnt war, ist der Sicherungskasten. Und in diesem ist die OBD Buchse. Zwischen Buchse und Deckel sind keine 5 mm. Man kann also wirklich nur mit ausgebauten Deckel auslesen. Oder muß eben mit offenem Kasten leben. Design Fail.
Edit: Bei Carly haben die ja wohl auch nen Clown gefrühstückt. Ich soll nen Adapter kaufen, bevor ich überhaupt den Abo Preis erfahre? Danke, ich hab genug Adapter, die wirklich alles können. Zumindest bei BMW. Würde mich wundern, wenn das bei anderen Marken anders wäre.
Habe dazu öfter gelesen, dass die eher standardnahen Funktionen in Carly auch mit den anderen Adaptern funktionieren. Am besten, wenn es nicht ein billiger Klon, sondern ein echter ELM327-Chip ist.
Einige spezifische Funktionen sind dann aber wohl doch nur mit deren Adapter möglich. Genauer weiß ich's leider nicht. Bislang kam ich mit Bimmercode und Bimmerlink allerdings auch aus.
Die ganze Sache ist doch günstiger als ich dachte, für 24€ habe ich mir jetzt auch mal einen OBD Adapter gekauft, genauer gesagt den Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (soll wohl gut mit dem iPhone und z.B. BimmerLink gehen).
Werde morgen wenn er ankommt mal schauen ob ich irgendwelche Fehler auslesen kann.
Das liegt in meinem Fall nicht nicht am Adapter (ich hab das org. Carly Dingen und auch mit einem anderen getestet), sondern daran, dass die "nicht" BMW Apps einiges nicht auslesen können, die für mich wichtige Öltemperatur fällt darunter. Es gibt seit einiger Zeit in Carly auch die Option von der BMW spezifischen Funktion in die "allgemeine" ODB Diganose zu wechseln, darin zeigts dann auch keine Öltemp an. Das dürfte das Problem der anderen Apps auch sein.
Bimmercode ist laut Kompatiblität erst ab 2008 geeignet und unser ist von 2007, bei Bimmerlink sind auch einige Probleme mit pre-2008er Modellen gelistet. Aber ich ab auch schon lange keiner App mehr probiert, das könnte ich die Tage aber einfach mal machen.
Torque hat halt die die super funktion, dass nachm Start der App sich das autmatisch verbindet und z.B. das Dashboard nach Wahl öffnet. Nur eben ohne funktionierende Öltemp Anzeige