nein das ein alter trick,
fruher hatten Sportwagen immer kurze ansaugwege, nur mit der verstellung konnte man Lang/Kurz miteinander kombinieren so das der Saugweg immer optimal ist.
Bei Turbo / Kompressor, egal wie aufgeladen ist das alles nicht mehr wichtig, das betrifft NUR Sauger....
Das hat damit zu tun wie die Luftmasse sich bewegt, stell dir eine Menschenmenge vor die durch mehrere Fluchtwege laufen, wärend die tür sich abwechselnd öffnen und schließen.
Wenn es in optimalen zustand passiert (öffnen/Schließen der Türen), werden die ersten durch die tür mit schwung durch gedrückt.
das immer mein erklärungsweg, für anfänger.
bei niedriger drehzahl langer weg = hohe Strömungsgeschwindigkeit = die Masse setzt sich in bewegung und nimmt dabei schwung auf, welche sich ungern abbremsen lässt.
wenn das Ventil schließt drückt die nachkommende Luftmasse ( welche im Tunnel mit Schwung unterwegs ist) nochmal nach, was ein Aufladeeffekt hat (Ladedruck), (wie bsp. Menschenmenge...)
bei einer hohen Drehzahl ist das Ventil nur kurz auf, hier geht es darum die Luft so schnell wie möglich rein zu bekommen, da macht ein langer weg wenig sinn.
Da die Luftmasse auf den langen weg kein Schwung aufnehmen kann, bevor die Luftmasse schwung aufgenommen hat ist das Ventil zu.
Somit hat man den gegenteiligen effekt, es kommt weniger luft in den Brennraum.
hier wäre es am besten die Saugbrücke zu demontieren und alles offen zu lassen.
also vorm Ventil so wenig wie möglich wiederstand zu haben.
ein schönes bsp. für eine kompromisslose (starre) Saugbrücke für hohe Drehzahlen beim Sauger, E46 CSL Carbonsaugbrücke. Drosselklappe (Groß) hat ausreichend durchmesser für ein 10KG Kleinkind.
jeder Zylinder hat danach seine eigene kleine Drosselklappe,
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/5/2/3/1/7/BMW-M3-CSL-1200x800-958ec6ae0fcc02eb.jpg