Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ja wir hatten noch den der 1. Gen mit Kompressor, ist ein zeitlos schönes Design finde ich - meine Frau hat den im Alltag gefahren und mit Kindern geht das halt nicht. Mit dem SLK durch die Toskana... das hatte schon was :) Der war auch schuld daran, dass ich meine CBR verkauft habe, Cabrio cruisen war halt so viel unkomplizierter als Lederkombi, zu kalt, zu heiß...

Wenn die Kids größer sind gibt es evtl mal was in der Art A5 Cabrio wo man bequem zu 4t fahren kann aber auch mal zu zweit ein bisschen cruisen kann - aktuell muss auch im Zweitwagen der Doppelkinderwagen platz haben.
 
Schöne Autos sind das definitiv und qualitativ auch absolut in Ordnung!
Nur für große Menschen mit breitem Kreuz nicht so geeignet :D
Wir hatten auch einen der ersten Generation in der Familie. Der ist dann mit ~200.000 km irgendwann liegen geblieben und es wäre wirtschaftlich leider nicht mehr zu reparieren gewesen. Die ehemalige Besitzerin trauert dem Wagen auch immer noch etwas hinterher.
 
ich hab mal ne Verständnisfrage zu Android Auto:

ist das standardisiert oder hängt das vom Fahrzeug bzw Handy ab was da wie funzt und so ?
Hab das im neuen Astra und bin etwas ratlos ^^
 
Wenn du ein Android Handy mit halbwegs aktueller Androidversion hast, ist das eigentlich ziemlich handyunabhängig.
Welche Apps verfügbar sind hängt davon ab welche Apps installiert sind, ansonsten gibt es eigentlich wenig zu beachten.
 
Miui 10 (android 9) ist glaub ich drauf, muss mal das 11er update installieren...

ich muss ab und zu die apps aufm handy einmal starten damit die im android auto funktionieren, kennst du das auch ?
 
Ich kann es nicht sicher sagen aber mir scheint dass es auch davon abhängt wie es der Fahrzeughersteller implementiert hat. Ich hatte z. B. einen Ford Fiesta als Mietwagen da habe ich Google Maps nicht zum laufen bekommen, weder vom OP7pro noch vom Mi9 aus...
 
Sorry ich bin iOS Nutzer, zu Apple CarPlay könnte ich dir Erfahrungen mitteilen, Android Auto habe ich noch nicht genutzt.
 
Ich mag den Tim Schrick schon dolle:D
Auch krass das sie einen uralten EJ20 Motor genommen haben anstatt den originalen Motor aus dem BRZ.

Hier der Motorschaden:
 
Moin Leute,

das Abenteuer Auto geht weiter ;)
Android Auto hab ich nun im Griff, echt super was man damit alles machen kann...

nun hab ich mich mit dem Boardcomputer beschäftigt und dort nur eine Frage:

es gibt da ein Menü mit Reifendruck und "Reifenbelastung"
dort kann man "leicht" -> "eco" -> "hoch" einstellen.
laut internet regelt das ab wann die Boardelektronik sagt das zu wenig Druck auf dem Reifen ist.

Was will man da haben ? bei mir ist aktuell "leicht" eingestellt was wohl wenig druck bedeutet (2,2Bar sind glaub ich auf allen reifen drauf)

ich fahre alleine ohne Beladung falls das von interesse ist. Astra K 1.4
 
Ich denke das ist Geschmackssache - ich habe meine Autos immer mit etwas mehr Reifendruck gefahren.
Weniger Druck dämpft kleine Holperer besser, mehr Druck ist natürlich härter und verbraucht minimal weniger Sprit. Deutlich zu wenig Druck sorgt für abgefahrene Flanken und zu viel Druck für abgenutzte Mittelbahnen weil die Lauffläche dann eben nicht mehr gerade ist.
Auch bzgl der Lautstärke kann es Auswirkungen haben, das kann man aber nicht so pauschal sagen und hängt vom Reifen ab.

Ich selbst würde so aus dem Bauch raus mal "eco" testen, wie viel Bar wären das dann? 2,4 oder so gehen bestimmt auch ohne Probleme.
"hoch" wird vermutlich für vollbeladenes Fahrzeug gedacht sein oder was sagt das Handbuch dazu?
 
wer liest handbücher ? :P

werde da heute abend mal reinschauen ;)

Das Auto fährt so schon recht "hart" aufgrund des Fahrwerks, ich weis nicht ob ich da noch härter fahren will...
Aber danke !
 
2,2 Bar sollten fürn Kleinwagen mit Sommerreifen OK sein. Winterreifen dann vielleicht eher 2,4 Bar.

Aber guck sicherheitshalber mal was das Buch sagt, oder der Aufkleber an der Fahrertür, da müsste das auch stehen.
 
Sagt mal gibt es eigentlich bzgl Dieselfahrverbote irgendwelche brauchbaren Informationen ob man da mit Euro 6c irgendwann damit rechnen müsste und ob Euro 6d-Temp da einen relevanten Unterschied machen würde?

Mir gehts in der Praxis darum dass ein 2018er Passat noch 6c ist, wenn ich mir den Modelljahr 2020 Facelift vom Passat oder Superb kaufen würde hätten die bereits 6d-Temp.
Dafür würde ein 2018er bei ähnlicher Ausstattung halt so grob 7000-10000€ billiger kommen.

Von den Grenzwerten her ist Euro6 ja stets das selbe, die anhängsel besagen ja nur andere (schärfere) Messverfahren, insofern wäre noch die Frage ob man die überhaupt unterschiedlich behandeln dürfte, auf dem Papier halten die ja die selben Werte ein auch wenns in der Praxis natürlich nicht so ist.

Auser völlig freien Spekulationen habe ich zu dem Thema nichts gefunden.

Edit: Ich würde halt gerne wieder nen Diesel fahren weil der mit dem Drehmoment von unten raus eher meinem Fahrstil entspricht und ich bzgl Haltbarkeit auch sehr gute Erfahrungen mit den 2.0 TDI gemacht habe.
 
Kleinwagen ?
Ich bestehe auf Kompaktklasse ! :D

@fanatiXalpha
ja ich werde mal mehr druck draufgeben und damit nen tank leerfahren und dann schauen ob es mir die ersparnis wert ist.

Aktuell fahre ich mit 2,2bar etwa 6 l im Kurzstreckenbetrieb
 
Wenn du es exakt haben willst, miss in allen Profilrillen das Profil und schreib es mit dem entsprechenden Reifendruck auf. Wenn du das bei jedem Reifenwechsel (Sommer-Winter) machst, weiß du auch, ob du deine Reifen gleichmäßig abfährst oder das von @NoD.sunrise erwähnte Problem durch zu viel/wenig Reifendruck hast.
Wir fahren immer mit dem Reifendruck für Vollbeladung aufgrund der hohen Autobahngeschwindigkeiten.
 
NoD.sunrise schrieb:
Sagt mal gibt es eigentlich bzgl Dieselfahrverbote irgendwelche brauchbaren Informationen ob man da mit Euro 6c irgendwann damit rechnen müsste und ob Euro 6d-Temp da einen relevanten Unterschied machen würde?
Nein. Aber meine völlig freie Spekulation sagt, dass der Hype um NOx langsam abebbt, auch da die Automobilindustrie hier ihre Angriffsfläche deutlich verringert hat und die Messwerte überall weiter sinken. Dazu haben die meisten Leute einfach keine Lust mehr, immer wieder davon zu hören. In Zukunft wird denke ich eher der Verbrennungsmotor als ganzes angegriffen, das hat den Städten und Ländern die es getan haben bisher international die meiste Publicity eingebracht ("Keine Verbrenner mehr ab dem Jahr 2030!!!!!1").
Wobei natürlich Strafsteuern (Mineralöl, KFZ, CO2...), Hetzkampagnen gegen spritschluckende Klimasünder (insbesondere SUVs) und das aktuelle Lieblingsthema Tempolimit auch immer Dauerbrenner sind, womit wir in den nächsten Jahren rechnen müssen.
Aber wie gesagt, das ist alles meine reine Spekulation.
 
@4badd0n Ja ich vermute da ähnliches. Wenn ich bedenke dass bis 2019 praktisch alle Diesel noch 6c waren wird es auch kaum zu vermitteln sein in ein paar Jahren diese Autos aus den Städten zu verbannen.

Was mich jetzt am Facelift Passat noch reizen würde ist neben dem verbesserten Design dass das MIB3 Wireless CarPlay kann und vermutlich noch ein Update für wireless Android Auto bekommen dürfte - zusammen mit der induktiven Ladefunktion wäre das schon schick.

Aber nüchtern betrachtet denke ich mir dann immer die Euronen lässt man leichter im Depot als sie für so Spielereien zu opfern....
 
Ich bin heute durch eine schmale Gasse gerollt, die die Geräusche zurückwirft.
dabei ist mir ein leichtes schleifgeräusch aufgefallen, nicht dauerhaft sondern so jede halbe reifendrehung schätze ich mal.

ist das noch die Bremse die angerostet ist weil der Wagen paar Wochen beim Händler auf dem Parkplatz stand ?
Viel gebremst hab ich bisher nicht...
Mein KFZ Kumpel hat sich die bremsen vor dem Kauf angeguckt und für gut befunden, Flugrost ist ja kein Mangel...
 
Corto schrieb:
Viel gebremst hab ich bisher nicht...
Dann mal einfach fester bremsen, wo du niemanden gefährdest? Freie BAB, Landstraße etc. Also keine Gefahrenbremsung bei kalten Bremsen, aber schon ein paar mal ordentlich.
 
Zurück
Oben