Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Wir reden hier von EZ13? Super daß ein deutscher Premium Hersteller da noch nicht begriffen hatte, daß man als Käufer ggf auch Musik vom Handy streamen möchte. Bzw eher unbedingt extra dafür zahlen möchte...
Ich hatte bei meinem ehemaligen Arbeitgeber sogar mal ein Dienstfahrzeug (Ford) von 2016, das nur Freisprechen und nicht streamen konnte.

Ja, natürlich sind das unterschiedliche Profile. Aber das ist nur Software. Das BT Modul tut nix anderes als das, was ihm die Software sagt.
 
Unser X1 kann das schon. Und der ist ähnlich alt.
Hängt sicher von der Ausstattung ab. Navi Prof müsste das aber können.
 
Welche Sonderaustattung / Radio - kein Plan.
Hab die Fahrzeug-Ident-Nr. und gibt ja so VIN Decoder, aber die sind alle kostenpflichtig.

Das neuste Software-Update habe ich schon installiert.
Also es wird wohl auf ein Transmitter hinauslaufen.
Möchte Spotify benutzen.

e: Es wäre natürlich cool, über "Codierung" das Feature zu aktivieren - falls das überhaupt geht.

Okay hab bisschen recherchiert, keine Combox/ kein Steuergerät vorhanden, somit lässt sich nichts codieren.
Hole mir einen Bluetooth Empfänger, um genau zu sein den hier: https://www.amazon.de/Firefly-smallest-Bluetooth-receiver-streaming-Black/dp/B01HXXJPWK
TUNAI Firefly Bluetooth Empfänger Adapter: Der kleinste Bluetooth Receiver der Welt mit einem 3,5mm AUX-Anschluss (Auto-Pack, Pechschwarz)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lord-of-fire schrieb:
Wir reden hier von EZ13? Super daß ein deutscher Premium Hersteller da noch nicht begriffen hatte, daß man als Käufer ggf auch Musik vom Handy streamen möchte. Bzw eher unbedingt extra dafür zahlen möchte...

Begriffen hatte BMW vor allem, dass ein Großteil der Kundschaft scheinbar gerne den Aufpreis zahlt. Warum sollte man das aus Herstellersicht auch ohne Not ändern. Nicht umsonst war auch BMW von Corona der Großserienhersteller mit der besten Rendite
 
Damals ging das Streaming im 1er meine ich nur wenn man die Komforttelefonie mit Smartphoneanbindung mitbestellt hatte.
Ab dem Facelift ging es dann auch ohne. Schau mal ob du dieses Ausstattungsmerkmal gebucht hast.
Alternativ geht es dann möglicherweise mit einem Snap In Adapter für die Mittelarmlehne.
 
Hi Leute, wie handhabt ihr denn die Abmeldung beim Autoverkauf an Privat?

Am einfachsten wäre natürlich vorher abmelden, aber welcher Privatmann kauft ein Auto ohne Probefahrt oder hat ne Rote Nummer dabei?

Bzgl angemeldet verkaufen gibts überall die Horrorgeschichten vonwegen meldet einfach nie um und dann hat man ewig Probleme mit Steuer, Strafzetteln usw.

Oder halt ein Zwischenweg?
 
NoD.sunrise schrieb:
ngemeldet verkaufen gibts überall die Horrorgeschichten
Ja die gibts echt oft, würde ich deswegen auch nie machen. Wir hatten das Glück unser erstes Auto auch mit Kennzeichen kaufen zu können, das Motorrad meiner Freundin ebenso. Aber gut, ich weiß ja in dem Fall, das wir keinen Scheiß mit den alten Kennzeichen gemacht haben und wir waren wohl seriös genug für die Verkäufer.

Ich würd den Wagen für ne Probefahrt angemeldet lassen und beim Kauf eben vom Verkäufer Kurzzteit/Überführungskennzeichen mitbringen lassen, oder halt mitm Anhänger abholen lassen.
Schraubste halt beim Verkauf an sich deine Kennzeichen ab und meldest dann danach den Wagen ab.
 
Scheitel schrieb:
Ich würd den Wagen für ne Probefahrt angemeldet lassen und beim Kauf eben vom Verkäufer Kurzzteit/Überführungskennzeichen mitbringen lassen, oder halt mitm Anhänger abholen lassen.
Schraubste halt beim Verkauf an sich deine Kennzeichen ab und meldest dann danach den Wagen ab.

Wie sähe das denn im Detail aus, ich kenne mich da nicht so aus - Zum Abmelden brauch ich die Papiere und die Kennzeichen oder? (Oder reicht Kaufvertrag und Kennzeichen?)

D.h. der Käufer kommt zur Probefahrt, unterschreibt den Vertrag, bezahlt und nimmt das Auto ohne Kennzeichen und ohne Papiere mit?
Danach kann ich dann abmelden und per Einschreiben die Papiere zusenden.

Das letzte mal, dass ich ein Auto verkauft habe ist 10 Jahre her und ich weiß nicht mehr recht wie das damals ablief...
 
NoD.sunrise schrieb:
Zum Abmelden brauch ich die Papiere und die Kennzeichen oder?
Ja genau, den Brief und die Kennzeichen brauchste dafür
NoD.sunrise schrieb:
D.h. der Käufer kommt zur Probefahrt, unterschreibt den Vertrag, bezahlt und nimmt das Auto ohne Kennzeichen und ohne Papiere mit?
Danach kann ich dann abmelden und per Einschreiben die Papiere zusenden.
Das ist wohl der sicherste Weg für dich ja. Wenn in deiner Zulassungsstelle nicht viel los ist/du schnell dran kommen würdest, kannste ja theoretisch mitm Käufer dahin fahren und er bekommt die Papiere danach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
NoD.sunrise schrieb:
Bzgl angemeldet verkaufen gibts überall die Horrorgeschichten
Du siehst ja, an wen Du den Wagen so verkaufst. Also natürlich kannst Du den Leuten nicht in den Kopf gucken, aber anhand des Verhaltens, Auftreten, Glaubwürdigkeit etc. kann man schon etwas einschätzen, ob man es sich trauen kann, den Wagen angemeldet zu verkaufen, oder eben nicht.
Meinen letzten Wagen habe ich angemeldet verkauft und wie versprochen wurde der am nächsten Tag auch angemeldet, alles ok. Mittlerweile ein Jahr her und keine Probleme. Kann aber sicher auch anders laufen. Da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht mit einem Fahrzeug das ich angemeldet an einen Händler verkauft habe, der wurde erst nach 3 Monaten abgemeldet, nachdem wir mehrmals nachgehakt haben, was da eigentlich los ist, warum wir nichts vom Straßenverkehrsamt erhalten etc.. Mal abgesehen davon dass unnötig lange Versicherung und Steuern bezahlt werden mussten ist da zum Glück aber auch nix weiter passiert.

Im Moment ist das mit den Zulassungsstellen und der Corona-Thematik auch noch mal ne andere Geschichte, da kann es durchaus ein paar Tage länger dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Also abmelden geht auch online wenn du die online Funktion von deinem perso aktiviert hast.

Das vereinfacht den ganzen Prozess... Geld Entgegennehmen und Mal eben online abmelden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
tgsn4k3 schrieb:
Also abmelden geht auch online wenn du die online Funktion von deinem perso aktiviert hast.

Habe ich glaube ich (kann man das irgendwie testen?) - imho reicht mein Standardkartenleser da nicht weil der Perso nen anderen Chip hat oder?
Und wenn ich das richtig sehe ist es seit Ende 2019 zwar theoretisch online möglich, die Umsetzung hängt aber von der jeweiligen Zulassungsstelle ab (es lebe Deutschland) und der Link bei unserer führt auf ne leere Seite...
Bin letztlich zur Anmeldung von meinem neuen dann auch persönlich hin :/

Edit: Lese gerade das geht auch per NFC und Smartphone App - muss mal checken ob das mit meinem geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie funktioniert das beim online Abmelden denn mit der Entwertung von Kennzeichen und Fahrzeugschein?
Bei unserer Zulassungsstelle wird der Schein von der Tante vom Amt entwertet und die Kennzeichen muß man selbst unter Aufsicht entstempeln.
 
Google sagt dass seit 2015 unter den Stempeln ein Sicherheitscode ist (sollte bei mir dann so sein) - man muss die Plakette also entfernen um an den Code zu kommen und den Code braucht man bei der Abemldung dann.

Jetzt frage ich mich aber wie das bei der Anmeldung dann funktioniert, ich kann ja nicht selbst stempeln und die Plaketten einfach zusenden werden sie wohl auch nicht, dann könnte man die ja sonstwo drauf machen.

Edit: werden wohl doch per Post zugesendet und man darf selbst aufkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

wie schon erwähnt, fahr ich ja n 1er BMW (F21).
Und mir ist aufgefallen, dass es beim Schalten manchmal ruckelt. (vor allem von den 1. in den 2. gang)
Wenn ich lange unterwegs war, wird das Ruckeln schwächer oder tritt gar nicht auf.

Daraufhin hab ich recherchiert und erfahren, dass das beim 1er ein normales Verhalten ist.
Das liegt daran, dass im Ventil so ein Reduzierstück ist und nicht genug Bremsflüssigkeit auf einmal durchfließt. Ich kann das leider nicht so gut erklären, ich poste mal meine "Quelle" rein. Wenn das nicht erlaubt ist, bitte den Link entfernen.

https://www.1erforum.de/threads/pimp-my-cdv-tutorial.124864/
oder

Kenne mich nicht so gut mit Autos aus und frage hier deshalb, ob es eine gute Idee ist, dieses Reduzierstück wegzuschmeißen. Mein Vater würd mir dabei helfen.
Garantie / Gewährleistung habe ich sowieso nicht.
 
Sicher das du ein Drosselventil hast? Hast nachgeschaut?
E87 kann ich bestätigen, beim F20/21 nicht....
 
Nicht sicher, aber vom Gefühl her würde ich sagen ja... (-> ansonsten bin ich wirklich inkompetent :D)
Ähm mit der Fahrzeug-Ident-Nr (VID) kann man ja im Katalog nachschauen, was alles verbaut ist oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p0wnd
Ok.. dann hat sich das erledigt, danke für die Info!
Dann muss ich mir das schnelle von der Kupplung gehen wohl abgewöhnen.
 
Zurück
Oben