Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ist halt ein kleiner Motor mit wenig Schwungmasse, wenn du einen größeren oder einen Diesel Motor vorher gefahren bist.
Musst du dich umgewöhnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p0wnd
p0wnd schrieb:
Dann muss ich mir das schnelle von der Kupplung gehen wohl abgewöhnen.
Genau, warum das so ist wird hier erklärt leider in englisch. Hat auch nichts mit der Schwungmasse zutun:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p0wnd
Ja bin actually vorher n Mazda3 mit nem Diesel Motor gefahren.
Da konnte man in den ersten Gängen richtig Gas geben und sofort den Fuß von der Kupplung loslassen, beim BMW muss ich irgendwie vorsichtiger sein sonst ruckelts zu doll.
Danke für die Tipps :p

e: Nächster Wagen wird Automatik haben..

Hab mich noch ein bisschen belesen, anscheinend soll es helfen, früher aufs Gas zu gehen beim Kuppeln, damit es nicht ruckelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja jetzt richtig Bock auf einen 4.0 TFSI. Gegenüber einem aufgeladenen Sechszylinder nochmal eine andere Liga. Schüttelt quasi die Leistung so aus dem "Ärmel" und man merkt, dass der Motor eigentlich noch viel mehr könnte, wenn man ihm die Software-Fessel abnimmt.
Es wird wohl doch wieder ein Vierring werden. War schon sehr überzeugend. Qualität auch über jeden Zweifel erhaben und mindestens eine Klasse über zum Beispiel einem Kia Stinger.
Ich muss mal sehen, ob es auch gute Autos gibt, die nicht am anderen Ende der Republik sind. Mit dem Zug muss das jetzt noch weniger sein, weil man da die ganze Zeit die fucking "Maske" tragen muss.

Camaro ist zwar auch immer noch geil, aber da findest du fast nur Importe... Hat sich nicht gebessert. Und die meisten Anzeigen deuten direkt mit "Unfallfahrzeug" darauf hin und bei anderen liest du im Text, dass der mal einen Unfall hatte.
 
@fanatiXalpha

Wenn du den kommplett trocken fahren willst mehr, da du ja in den Leitungen/Filter etc. noch bischen volumen hast. Was ja garnicht im Tank ist aber im Kreislauf.
Beim Tanken bekommst auch mehr rein, wenn du den wirklich rand voll machst (soll man nicht machen).

dann ist es noch Temperatur abhängig, wegen Wärmeausdehnung (Kraftstoff), da kannst auch paar 0,x L mehr oder weniger ausmachen.

einen bestimmten grund?
 
Sasi Black schrieb:
einen bestimmten grund?
Ne, nur rein Interessehalber weil das bei uns im Freundeskreis gestern aufkam.
Ich musste tanken und hab recht spät getankt.
Nadel praktisch unten und 15km Restreichweite.
35l fasst der Tank und reingetankt habe ich laut Zapfsäule 34,85l.
Deswegen meine Frage ob die Hersteller da etwas weniger angeben, als tatsächlich in den Tank (ausgenommen Leitung etc.) reinpasst.
 
Ich als Gaser aus Überzeugung kann dazu sagen, daß bei (fast) leerem Tank immer mehr reinpaßt als nominell reinpassen sollte. Mein Caddy faßt theoretisch 24 kg CNG. Getankt hab ich die Woche 25,xx kg. Und er war nicht leer. Ich bin noch auf Gas zur Zapfe gefahren.
 
boarder-winterman schrieb:
Die ganze Sache ist doch günstiger als ich dachte, für 24€ habe ich mir jetzt auch mal einen OBD Adapter gekauft, genauer gesagt den Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (soll wohl gut mit dem iPhone und z.B. BimmerLink gehen).
Werde morgen wenn er ankommt mal schauen ob ich irgendwelche Fehler auslesen kann.

ich weiss zwar nicht um welches vw-modell es geht, aber schon bei meinem steinzeit PD-TDI BJ.2002 taugt so ein zeugs nix im vergleich zu VCDS
 
Also bei meinem 1er F20 liest dieser OBD Adapter in Verbindung mit Bimmerlink problemlos alles aus, was man auslesen kann.
 
lkullerkeks schrieb:
Wenn nein, ist VCDS deutlich mächtiger.
Dafür könnte er dann "einfach" die BMW Tools ala ISTA-D; ISTA-P, INPA, Tool32 oder NCS Expert nehmen. Die Laufen auch aufm Windows Rechner und damit kann man dann auch bei jedem BMW Modell (und den Tocherfirmen) so ziemliches alles programieren, codieren, Sterugeräte ansprechen etc.
Alles kein Hexenwerk, wenn man sich damit genug beschäftigt. Wobei man VCDS legal kaufen kann, oder? Das gilt für die BMW Tools eher nicht^^
 
Da VCDS von Ross-Tech als unabhängiger Firma entwickelt wird und in keiner Verbindung mit der VAG steht, kann das jeder erwerben, ja.

ODIS oder den Vorgänger VAS-PC als VW-eigene Diagnoseprogramme gibt es dagegen nur als "Black Edition" bei den Russen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TZ59 schrieb:
[...]was dieses Fahrzeug alles serienmäßig NICHT hat:

Keine beheizbaren Außenspiegel [...]
was ich aber echt nicht verstehe, wieso sowas nicht Pflicht ist
schließlich ist es ja für die Sicherheit von nicht geringer Bedeutung, dass man auch über die Außenspiegel was sieht...
 
Es gibt viele Mittel die gegen das beschlagen helfen sollen z.b. Regenabweißer, Rasierschaum und vieles weitere.
Wenn es um die Sicherheit geht müsste sehr vieles Serie sein und die großen Touchscrenns gehörten zur Vergangenheit.
Jeder Kunde hat nun mal andere Prioritäten., wenn man viel Ausstattung zu einen günstigen Preis sucht ist man bei Audi ganz sicher falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
fanatiXalpha schrieb:
was ich aber echt nicht verstehe, wieso sowas nicht Pflicht ist
Naja, keine EU Vorgabe und das ständig bei allen, die keine beheizten Außenspiegel haben, diese dann immer beschlagen, scheint ja auch eher nicht der Fall zu sein.
Bei Audi hab ich beim A4 nur auf die Schnelle im Businesspaket gefunden, gut 2900€Aufpreis. Wenn man jede Ausstattung einzeln Buchbar machen würde, wäre man ja schnell im 3 stelligen Bereich bei der Anzahl und ob sich das wirklich jeder antun will?
Ich bin Fan davon, aber ist eben nicht representativ.
Aber im Falle vom konfitugeriten Audi scheint das ja alles durch Firmenpolicy geregelt/gedeckelt zu sein, was natürlich ziemlicher Bullshit ist, wenn der Audi auf 40K begrenzt ist.
 
fanatiXalpha schrieb:
was ich aber echt nicht verstehe, wieso sowas nicht Pflicht ist
Ich frage mich auch, warum die Notbremsassistenten in PKWs noch nicht pflicht sind. Natürlich sollte dies nicht einfach deaktivierbar sein. Klar liest man immer wieder von dem Phänomen Phantom Bremsung, aber wenn ich mir zum Teil anschaue wie Gefahren wird, wundert es mich doch schon sehr, wie wenig eigentlich zum Glück passiert. Gerade auf den zweispurigen Autobahnen immer wieder ein Erlebnis. Ich fahre regelmäßig die Strecke Karlsruhe - Bayreuth (A5, A6, A9) und ab und an geht's dann auch nach Straßburg, aber dann nur über die französische A35 anstelle der deutschen A5.

Polensprinter, der in letzter Sekunde rauszieht, gegen die deutsche Limousine, die mit 200km/h, Blinker und Lichthupe die linke Spur für sich alleine beansprucht. Mir wäre der Verschleiß an Reifen, Bremsen und erhöhte Spritverbrauch den Spaß nicht wert, aber wenn die Firma zahlt, dann gib ihm. :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
DaDare schrieb:
Klar liest man immer wieder von dem Phänomen Phantom Bremsung
Gibt auch im realen Verkehr Bremsungen, die nicht sein müssen. Ist schon 1, 2 Jahre her, aber ich bin mitm Rad auf der linken Seite über die Fußgänger/Radfahrer Ampel (also gegen den Verkehr, was sogar durch Beschilderung erlaubt ist) und von der anderen Seite wolle nen relativ moderner Benz (C oder E Klasse) nach mir dann (aus seiner Sicht rechts) abbiegen. Ich bin relativ flott gefahren und der Benz wird vermutlich nur seine Geschwindigkeit gehalten haben, das hätte völlig problemlos gepasst. Als der recht nah bei mir war, hat der Wagen ne Vollbremsung hingelegt und ich hab ins Gesicht eines sichtlich erschrockenen Fahreres geguckt. Wenn dahinter jemand gewesen wäre, würde ich vermuten, dass die Person reingefahren wäre. Sieht mans mal vom Abstand ab, wäre diese Notbremsung durch den Notbremsassisten absolut nicht nötig gewesen. Da hätte ich die Schuld- und Haftungsfrage recht spannend gefunden.

DaDare schrieb:
Mir wäre der Verschleiß an Reifen, Bremsen und erhöhte Spritverbrauch den Spaß nicht wehrt,
Fahre sehr gerne auf die Art und Weise:freaky:Wobei ich den Blinker noch nie benutzt habe, wenn ich links bin^^
Wer keine automatisch abblendbaren Außenspiegel hat, sieht bei Lichthupe eh keinen Blinker :lol:
Und bei unseren Strecken ist fast nie viel los, was die generelle Gefahr verringert.
 
Zurück
Oben