Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ach was, ist doch gut für die Wirtschaft (ist ernst gemeint!). Es ist eine nette Alternative, wenn man keinen Audi Q8 oder BMW X8 fahren will, sondern etwas exklusiveres. Er ist auch praktischer als der typische Sportwagen. Mehr Platz, man braucht keine Sorgen bezüglich Aufsetzen zu haben, und wenn man im gewissen Alter ist, möchte man auch nicht mehr so tief aus- und einsteigen. Wobei es am Ende sicherlich eh primär um den Stier vorne drauf geht. :D

wann mal unterwegs, was rein vom Fahrgefühl her und so schon unschön ist, wenn aufer Landstraße 100 erlaubt sind. Aber es hat einfach seinen Reiz und macht doch irgendwie spass.
Die haben halt noch Charakter. Und da tut auch der eine oder andere Kratzer nicht (mehr) weh. ;)
 
Das Ding ist wenigsten geil :hammer_alt: :king:
 
Der hat doch ne Ladefläche, wenn auch klein. SUV hat keine Ladefläche (dann wären sie ja entsprechend ihres MArketings ja auch tatsächlich ggf. nützlich ^^).
 
Beim Recherchieren habe ich gerade gelernt, dass es auch sogenannte "Softroader" gibt... ich geb's auf, die KFZ-Industrie ist nur noch bescheuert - genauso wie der durchschnittliche Konsument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
fanatiXalpha schrieb:
Aber ist das dann nicht ein Umweltgrund
Wie @Thane schon schreibt, ist das der Hauptgrund
Thane schrieb:
vordergründig eher um die Kosten und den Verschleiß beim Benziner
Wir haben u.a. mitm Hund alles im 5km Umkreis super oft durch und würden eben den nächsten größeten Kreis mitnehmen wollen, der 5-10 Minuten Autofahren pro Richtung entspricht, aber eben 45-60 Minuten Laufen mitm Hund. Extra irgendwo hin zu laufen um dann da noch ne Stunde zu gehen ist halt durch die Woche eher blöd.
Und das ist halt mega schlecht fürn Motor, zur kalten Jahreszeit ja noch mehr, das ist ja bekannt.
Außerdem wollten wir eh mal nen zweites Auto haben. Und den Benziner bewegt man(ich) eher mit 16l aufwärts in der Stadt. Ab kommendem Jahr erhöht sich die Steuer auf fossile Kraftstoffe, bei Benzin sind glaub ich erstmal 7,5Cent in 2021 und das wird jährlich mehr. Und Premiumsprit ist ja sowieso nicht so günstig. Den i3 bewegt man bei 30 cent die kw/h mit 4,5-6€ auf 100km Kurzstrecke, den Benziner deutlich jenseits der 20€ (rund 20€ sind auf Langstrecke) Wobei das insofern ja nicht ausschlaggebend ist, weil der i3 insgesamt natürlich mehr kostet, als was immer der Benziner verbraucht, einfach weils nen Auto mehr ist.
Von unserem Auto gibts Bundesweit noch 355 Fahrzeuge (Stand 1.1.20), wobei da leider nicht zwischen Rührstab und Automatik unterschieden wird(und Automatik ist beim Kombi mit 3l Benziner deutlich öfter vertreten).
Das ist für ein Allerweltsmodell ja eher wenig und wir haben noch das Glück gehabt einen der letzten überhaupt gebauten zu bekommen. Das ist also in dem Rahmen schon eher erhaltenswert, weil in dem gesamt Kontext eher selten.

Thane schrieb:
Aber auch da würde es als einziges Fahrzeug niemals in Frage kommen, da einfach keine vollwertige Alternative.
Der Ansicht sind wir halt auch.
BOBderBAGGER schrieb:
So ist es bei mir der PHEV geworden die ~26km Täglich schafft der locker und für den Rest wird halt weiter Benzin vererzt
Da käme für uns auch nur der G31 als 545e in Frage, den es aber aktuell eben nicht gibt(also Touring/Kombi) und auch bei Weitem nicht im Budget wäre.


___
Hab mal hier statt in anderen Thread geantwortet^^
 
Verschleiß beim Benziner ist generell nicht pauschal zu berechnen, da er bei jedem Auto, bei jedem Fahrstil (und bei jeder Werkstatt ^^) anders ausfällt. Was die reinen Spritkosten angeht, hier mal meine Möhre als Beispiel:

1599747954676.png
 
Scheitel schrieb:
Gestern war bei uns aufer Arbeit das Car Symposium, da hab ich zum ersten mal den Lambo Urus, in dem typischen gelb, live gesehen. Das ist defintiv der hässlichste Lambo, den ich je gesehen habe
Stellt euch mal VOR das Teil und macht die Lauscher auf! Letzte Woche hat so einer vorwärts eingeparkt und ich stand gerade auf dem Bürgersteig direkt davor... Ich hätte Stein und Bein schwören können, dass da ein Diesel unter der Haube sitzt - der Sound war echt mehr als unterirdisch. Bei dem Preis würde ich mir einfach verarscht vorkommen, wenn ich weiß, dass 95% vom Sound doch nur der Auspuff ist und nicht der Motor, auch wenn´s ein V8 Benziner ist.
 
fanatiXalpha schrieb:
im Sommer nehmt ihr da nicht auch das Fahrrad?
Ja, wir fahren viel mit dem Rad oder Joggen auch schon mal mit dem Hund, aber da sind wir nach 5 oder 6 km meist Platt(beim Joggen^^), der Hund aber nicht :D
Es ist aber deutlich zielführender mit dem Hund an den Gassi-Ort zu fahren, einfach weil wir hier ja doch in der Großstadt wohnen und nicht aufm Land sind. Je nach Weg/Straße etc ist das echt blöd mit Hund und Fahrrad, weil doch mega gefährlich ist.
DJMadMax schrieb:
Verschleiß beim Benziner ist generell nicht pauschal zu berechnen
Ne, das stimmtt wohl. Aber man kann ja schon pauschal sagen, dass nicht betriebswarmes Öl am Ende der Fahrt einen höheren Verschleiß bedeuteten wird ;)
Was den Verbrauch angeht, ich fahre auch auf keinen Fall effizient, sobald der Motor warm genug ist, fahre ich auch mit mehr Drehzahl umher, als ich müsste, beschleunige, wenns geht mehr als notwenidig ist etc.
Und wer später bremst fährt eben länger schnell. Verschleißteile wie Bremsen, Reifen sind egal, die wechselt man ja nun doch nicht so super häufig, egal wie man fährt.
Bei deinem Verbrauch/Kosten auf 100km würde sich das mit dem E-Auto ja wirklich nicht lohnen.
Btw. - du hast ja gar kein SSL Zertifikat für deine Seite :D
4badd0n schrieb:
der Sound war echt mehr als unterirdisch
Das hätte ich nicht gedacht, aber das müsste halt das Audi/Porsche Aggregat sein, oder? Da klingt da hinten raus doch auch nicht so schlecht^^ Aber naja, Direkteinspritzer klingen am Motor ja oft kacke und nach Trecker^^
 
@Scheitel
War das ein kleiner, nett gemeinter Seitenhieb mit dem nicht betriemswarmen Öl am Ende einer Fahrt?! ;) Also heute erst wieder habe ich mich doch mal ein wenig einbremsen müssen, wenn dann auf der kurvigen, sehr engen Landstraße plötzlich 1x0 Kmh... Moment, sagen wir's anders (ich zitiere jetzt einen Arbeitskollegen) -> "Das 130er Limit auf den Autobahnen darf ruhig kommen. Heute habe ich wieder gemerkt, dass ich gar keine Autobahn brauche, um 130 zu fahren" :D

Der Unterschied, wieso bei mir dennoch ein geringer Verbrauch auf der Uhr steht im Vergleich zu manch anderen mit dem Swift Sport ist einfach der, dass ich nicht ununterbrochen überall wie ein Gestörter auf Anschlag fahre.

Bestes Beispiel Autobahn:
Rauf, sofort links, Vollgas, Abbremsen, Vollgas, Abbremsen, Vollgas, Abbremsen ... you get the idea. Davon ab ist das Auto auch nicht sonderlich angenehm bei 200+ zu fahren, schon gar nicht wenn's mal länger als eben ne 30 Sekunden-Vollgasfahrt sein soll. Wer sich das mit dem Auto ständig antut, der hat falsche Prioritäten gesetzt.

Der Swift Sport hat ja ein kleines Mäusekino mit Fliehkraftanzeige. Ich bin mir sicher, wenn man mal die Anzeigen derer betrachtet, die solch irrwitzige Verbräuche haben, dann schlägt die Anzeige in genau zwei Richtungen aus: Einmal Anschlag unten (Vollgas) und einmal kurz vor Anschlag oben (also nicht ganz Vollbremsung), während die Skala bei mir schon nahezu kreisrund ausgeleuchtet ist, inklusiv maximal möglicher Anbremskraft beim Kurveneingang - also Diagonalfliehkraft (bis hin zum "Scheitel" haha :D ).

Niedriger Spritverbrauch sagt nicht wirklich viel über den Fahrstil aus und ich beweise es praktisch ständig, dass man das Auto am Limit (und auch mal darüber hinaus - ich fliege oft genug quer durch Kreisverkehre ^^) bewegen kann, ohne dass der Spritverbrauch explodiert.

Jaja, jetzt hat er mich wieder getriggert ^^ Dann wechsel ich mal schnell das Thema zu den Bremsen, die du als Verschleißteil aufgeführt hast beim späten Anbremsen.

Solange die Bremsen nicht eiskalt sind und aus 200+ mit Vollbremsung herunterissen werden, ist es tatsächlich deutlich verschleißärmer, spät und dafür etwas härter zu bremsen, anstatt schon 500 Meter vorher auf der Scheibe herumzuschleifen - was zudem zu Staus führt, weil alle hinter dir schon panisch am Mitbremsen sind.
 
Oder man fährt vorausschauend und lässt die Motorbremse seinen Job machen. Das Spart Energie und Verschleiß. :D
 
Zurück
Oben