Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Nochmal was nachgetragen.

Ja ist mir bekannt, es geht ja auch nicht darum die Werksangaben stur zu glauben, sondern:

  • 305 km/h ist keine Abregelung. Der RS7 geht deutlich darüber hinaus
  • bei 305 km/h ist aber beim RS6 4G Schluss. Ob das dann schlussendlich 307 oder 308 km/h sind, ist ja dann kaum noch von Bedeutung.

Da sieht man mal wieder was der Luftwiderstand alles so ausmacht. Die Sheet soll auch keine Fahrzeuge 1:1 nachrechnen. Viele Daten sind ja nur Annahmen die nicht vollständig zu treffen:

  • Wirkungsgrad
  • Schaltlatenz
  • etc
 
Das mit dem Reibwert der Reifen dürfte aber in der Summe kaum noch etwas ausmachen, da der Rollwiderstand bei über 300 km/h eine sehr untergeordnete Rolle spielt ;)
Trotzdem gut zu wissen.
Ich hatte mir den Wert tatsächlich bei Wikipedia gezogen. Dort hieß es in der Tabelle 0,011-0,015
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die überarbeitete und leere Grunddatei, für jeden der selbst rechnen will

https://www.dropbox.com/s/sp210twssleo7ls/PKW.xlsx?dl=0

HIer noch mal das RS6 4G Beispiel, Ladezeit ca. 1 - 2 Minuten:

https://www.dropbox.com/s/zod0r6m67pfnslq/RS6 4G voll.xlsx?dl=0

Messwerte

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-rs6-avant/technische-daten/

0 - 100 km/h: 3,5
0 - 160 km/h: 7,7
0 - 200 km/h: 12,1


----------------------------

0 - 50 km/h
1,36​
svmax
320​
km/h
0 - 100 km/h
3,44​
samax
11,45​
m/s
0 - 160 km/h
7,62​
sΔmasse
87​
kg
0 - 200 km/h
11,95​
s
0 - 250 km/h
20,66​
s
0 - 300 km/h
41,01​
s
0 - vmax
147,28​
s
"1/8" Meile
7,47​
s
159​
km/h
"1/4"
11,53​
s
197​
km/h
"1/2"
18,15​
s
238​
km/h
"1/1"
29,26​
s
279​
km/h
 
Zuletzt bearbeitet:
@Duke711
Mit Serienbereifung kommst du dann auf 320 km/h theoretische Höchstegeschwindigkeit?
Dann hatte der RS7 aus dem Video vermutlich noch etwas größere Räder drauf.
Sonst macht es Audi bei den Automatikgetrieben eigentlich in der Regel so, dass der letzte Gang ein Spargang ist und ein bis zwei Gänge davor zum Fahren bzw. Vmax sind.
Das tun Mercedes und BMW aber auch, denke ich.

Ansonsten ist die Interpolation schon sehr nahe dran.
Nimmst du dabei noch irgendeine bestimmte Umgebung an (Temperatur zum Beispiel)? Oder bezieht sich die Betrachtung auf eine mehr oder weniger optimale Bahn bei den ermittelten Werten?
Die Messwerte haben ja auch eine gewisse Spanne. Je nach (Umgebungs-)Temperatur zum Beispiel fallen die besser oder schlechter aus.
http://www.zeperfs.com/en/match4452-4476.htm
Mal beispielhaft genannt. Ohne auf die Werte im Vergleich einzugehen.
Einfach nur mal die Spanne betrachten. Beim RS6 geht es zum Beispiel bei 0-200 von 12 (sehr nahe an der Interpolation) bis 14 Sekunden.
Und das jetzt bitte nicht als Gemecker verstehen, sondern rein interessehalber.
 
Einfach mal die Sheet anschauen, eingestellt sind 25 °C und 990 hpa, was man einfach ändern kann und dann daraus die Luftdichte ermittelt wird. Das gleiche gilt für die Steigung.

Wobei ich hier einige Werte nicht so plausibel finde. Z.B. die 14 Sekunden von 0 - 200. Wobei ich glaube das hier nicht alles exakt gemessen wurde. 12 - 14, 17, 39 Sekunden, das sind doch alles erstaunlich runde Werte. Das kann sich niemals um eine genaue Messung handeln.
http://www.zeperfs.com/en/match4452-4476.htm

Bei Auto Motorsport weiß ich zumindest, dass auf einer ebenen Teststrecke in Stuttgart wird. Und wohl auch ohne einer Vbox und co. GPS hat eine Abweichung von 3 Meter. Gibt auch u.a. VBox/Driftbox an. Da kann man sich ja mal ausrechnen was das bei 100 und 200 km/h in der Zeit ausmacht. Darum nehme ich das als Referenz.

Richtig mit den 20" 275/35 und einen dynamischen Umfang von 2,068 Meter, einen Wirkungsgrad von 0,84 im 7. Gang, sind es dann 320 km/h.


Thane schrieb:
Dann hatte der RS7 aus dem Video vermutlich noch etwas größere Räder drauf.

Nicht unbedingt. Einfach mal die Sheet anschauen, da ist alles aufgelistet. Die 320 werden im 7. Gang bei ~ 6650 rpm erreicht. Der Motor dreht aber bis 6800 rpm. Er verliert dann weiter an Leistung, aber der RS7 hat ja einen kleineren Luftwiderstand und benötigt somit etwas weniger Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Fehler gefunden, habe unten nicht durch die Reiter geklickt. Links waren noch welche :D
Den Reiter "Eingabemaske" hatte ich daher nicht gesehen. Alles klar, da ist ja alles ausführlich drin.

Unter den Ergebnissen stehen ja die Quellen. Auto, Motor und Sport, Sport Auto, Auto Zeitung und AutoBild Motorsport testen mit einem 10 Hz GPS, soweit ich weiß. Bei den ersten beiden bin ich mir da auch zu 100% sicher, da ich die Zeitungen habe.
Zeperfs gibt hier aber auch nur die besten und schlechtesten Werte an. Unter "Sheets" kannst du dir dann die Mittelwerte ansehen. Ich wollte hier nur die Spanne aufzeigen.
Schwankungen in der Größenordnung sind aber nicht so abwegig. Wird zum Beispiel einmal bei 15° und einmal bei über 30° gemessen, sind bis zwei Sekunden Unterschied bei 0-200 km/h nicht auszuschließen.
Das ist ein Faktor, der mir bei zeperfs leider auch fehlt. Die Angaben zur Umgebung wären manchmal ganz hilfreich. Ich verweise daher bei den Ergebnissen gerne auf den Mittelwert.

Außerdem messen manche Magazine auch tatsächliche Serienfahrzeuge und andere (oder vermutlich die meisten) bekommen Pressefahrzeuge, die ja in aller Regel gut im Futter stehen.
 
Ich habe mal den Alexander Bloch angeschrieben und gefragt wie diese denn nun messen. Vor 20 Jahren gab es noch kein 10 Hz GPS, aber gemessen wurde ja auch damals schon.
 
Nach kurzer Recherche:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tuning/sprint-schummler-werksangabe-vs-messwert/
Stand 2011
Von 2015

Seit wann es die 10 Hz GPS Systeme gibt, weiß ich ehrlich gar nicht genau. Für unseren konkreten Fall ist das natürlich zweitrangig. Auto, Motor und Sport macht manchmal auch Tests von älteren Fahrzeugen mit dem aktuellen Versuchsaufbau.
 
4badd0n schrieb:
Solange Sound, Drehfreude, Leistung und Leistungsentfaltung stimmen, trauere ich den alten Motoren wenig hinterher.
Da bin ich bei dir, aber V8 Saugrohr vs R6 Direkteinspritzerturbo und neuerdings mit OPF ist halt nicht vergleichbar ;) Dennoch klingen die B58 ja nicht schlecht, das will ich damit also nicht ausdrücken ;)

4badd0n schrieb:
Dann rase ich halt weiter mit Blitzerapp und Radarscanner die kurvigen Pässe entlang
Hmm Radarwarner erscheint mir too much ;) Vom Rasen bin ich geheilt, das habe ich das erste halbe Jahr nachm Mopedführerschein mit 18/19 und eben diesem gemacht und bin zum Glück nur mit 35 mehr Innerorts geblitzt worden(war recht nah hinter einer Ampel an der ich bei Rot stand, sonst wäre es deutlich mehr gewesen).
Da ist mir im Nachhinein klar geworden, dass der Fahrstil, der zweifelsohne den maximalen Fahrspass bringt, am Ende für mich oder andere tödlich endet. Ich fahre nach wie vor gern schnell und mag Beschleunigung in jede Richtung, aber das kann man m.E. im Straßenverkehr eher nicht bringen, zumindest nicht in dem Maße, in dem ich damit glücklich bin. Das geht nur aufer Rennstrecke.

4badd0n schrieb:
Und bei meinen bisherigen Fahrten mit einem Tesla P90D und Model 3 Performance hatte ich auch ganz ohne Verbrenner gut Spaß
Daran habe ich keine Zweifel :) Wenn wir besagte Tour zu Freunden/Familie machen, sitzen wir meist zu zweit + Hund im Auto, da ist dann auch nichts mit Kurvenfegen, Längsbeschleunigung stört den Hund nicht aufer BAB, bei Queerbeschleunigung in spaßigen Geschwindigkeitsregionen aufer Landstraße sieht das logischerweise anders aus -> geht absolut nicht ;)
Und unser Auto hat für meinen Geschmack dann doch manchmal zu wenig Leistung, um auf engen Kurven dann wieder in wenigen Metern auf hohe Geschwindigkeit für die nächste, nicht so enge Kurve zu kommen.
Davon ab sind auch viele Kurven (da wor wir oft lang fahren) so weit, dass man ehr mit min. 50% mehr als dem geltenden Limit durch müsste, damit für meine Geschmack wirkliche Kurvenräuberrei aufkommt und das sehe ich einfach nicht. Damit bringe ich andere viel zu sehr in Gefahr, wenn was unvorhergesehenes passiert. Der Kreis Kleve hat nicht ohne Grund mit die meisten Verkehrstoten in der Republik und ich will weder einer davon werden, noch für einen weiteren verantworlich sein. Zumal es ja wirklich selten Strekcen gibt, wo gar nichts los ist. Zwei oder drei kenne ich, die ich gern allein lang fahre, man kann die Kurven einsehen und den Wagen am Grenzbereich bewegen. Mega geil, aber mega Ausnahme. Klappt vielleicht 1-2x im Jahr und da hat der Wagen dann, wie erwähnt, zu wenig Leistung für den kurzen Weg zwischen einigen Kurven die man langsamer fahren muss. Mitm Moped geht das besser ;)

4badd0n schrieb:
eh geiler als 250 auf der Bahn.
Völlig richtig, aber wieso sollte ich langsamer auf einer BAB fahren, wenn das keine Gefahr für Andere darstellt? Auto, Fahrer und Gesetz geben es her, also gibts da für mich kein grundlegendes Argument gegen :)

4badd0n schrieb:
wenn sicher auch etwas anders.
Sicher, ich mag auch auch den Motorsound diverer Verbrenner, aber Fahrspass ist mir auch wichtiger als Sound, deswegen sehe ich da tendenziell kein Problem beim E-Auto.
Aber ein E-Auto in der Klasse eines P90 oder M3P wird leider nie im Budget liegen und beim Verbrenner hört das Budget definitiv auch bei 5,x Sekunden fürn Standardsprint auf, weil die Kiste halt nen Kombi sein "muss" und dementsprechend schwer ist. Dafür gibts ja Motorräder ;)

____
Hier ist das wohl besser aufgehoben als in dem anderen Thread ;)
 
Ja hat mein Cousin mit nen Mini und Michelin Cross Climate auch schon bemängelt, er schiebt zu sehr über die Vorderachse. Wird Zeit das sie endlich stabilere Karkassen für Allwetterreifen in Europa anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Danke für das Video :)
Aber ein Schelm, wer sich wer sich wundert, dass der Goodyear gewonnen hat :D
Wobei ich sagen muss, der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5, den wir diesen Sommer fahren, ist noch besser als der Michelin Pilot Sport 4, zumindest für unser Fahrprofil.
Wie ichs mir während des Videos vorm Fazit dann schon gedacht habe, der Bridgestone wird am besten als Winterreifenersatz für uns passen. Wenn ich Felgen gefunden habe, schau ich noch mal nach weiteren Tests, vielleicht findet sich ja da ein Test mit Hinterradangetriebenen Fahrzeugen :)
 
lord-of-fire schrieb:
Hab ich schon erwähnt, daß ich die Heckschleuder vermisse. Falsche Antriebsachse ist Mist.
Vor allem ohne Sperre. Ein Rad zum durchdrehen zu bringen ist easy aber 2 sind schon schwerer.
Ergänzung ()

VW will ja nicht das bei nen Caddy Spaß aufkommt das Ding muss einfach nur billig sein und nen paar Jahre halten.
Ich denk die meisten Menschen brauchen keinen Hinterradantrieb. Die meisten driften nicht und kommen auch nicht in den Grenzbereich wo ein guter Vorderradantrieb ins schwitzen kommt.

Es ist wie das mit den großen Motoren eine Kopfsache. Der Ami-V8 Fahrer lacht die Europäischen V8 Fahrer aus die wiederum lachen die Fahrer von kleineren Motoren aus und die Leute mit kleineren Motoren lachen alle aus wenn der fette Schlitten wieder einmal nicht weiter kommt weil er zu breit ist für die Innenstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Bezug auf irgendwelche politischen Gesinnungen - egal wie sehr diese eingleisig festgefahren sein mögen - nicht.

Es sind einfach nur Vollspinner, egal welcher politischen Gesinnung sie entstammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
Die politische Richtung ist hier ganz klar erkennbar. Ganz links außen und eventuell auch grün. Weil man ja auch nicht irgendwelche zufälligen Fahrzeuge als Ziel auserkoren hat, sondern "großspurige" Autos.
Und "abgefackelt" sollen diese Fahrzeuge ja werden, falls der Wald abgeholzt wird.
 
Es klingt so als wären für dich alle Links grünen Vollspinner. Das entspricht aber natürlich nicht der Wahrheit es ist nur deine überspitzte Meinung.
 
Das sind einfach nur fehlgeleitete Idioten, deren Weltbild komplett verschroben ist. Ich kann ultra-links und ultra-rechts und ultra-sonstwas sein und mich dennoch vollkommen gesellschaftstauglich durch den Alltag bewegen. Meine politische Gesinnung hat NICHTS damit zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
Das Eine schließt das Andere nicht kategorisch aus.
Es ist damit ja auch nicht jeder politisch Linke oder Rechte gleich ein Straftäter oder Extremist. Aber eine gewisse Gesinnung oder Motivation dieser "Aktivisten" lässt sich hier nicht leugnen. Bekennerschreiben auf Indymedia (dürfte bekannt sein, wo die einzuordnen sind) und Nähe zu "Umweltaktivisten", die den Wald da schon länger besetzen, gibt es auch.
Mittlerweile sind es wohl auch über 200 beschädigte Fahrzeuge, vorwiegend von teuren Marken.

https://www.fnp.de/lokales/giessen/...en-luxus-autos-zum-abfackeln-zr-90049611.html
 
Das ist einfach eine dumme Aktion nicht nur das es hinsichtlich des Ziels nichts bewirkt man bringt auch noch unbeteiligte gegen sich auf.
 
Zurück
Oben