Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Eben wieder auf der Autobahn, 4 Spuren! Linke Spur komplett dicht, weil alle wieder "Vollgas, Bremsen, Vollgas, Bremsen"

Was ist auf der dritten Spur? Ein Transporter, fährt NEUNZIG!!! Vor ihm alles komplett frei, alles hinter ihm am Stauen, keiner kann sich links zum Überholen einordnen, weil da ja die eben angesprochene Vollgas-Brems-Fraktion unterwegs ist - selbstverständlich ohne jedweden Abstand, der dann sowieso wieder von einem einscherenden Fahrzeug Zunichte gemacht würde.

Rechte Spur (Standstreifen zur Fahrt freigegeben) wird von LKW dominiert - ist in Ordnung so.

Was jedoch ist mit der zweiten Spur, die rechts neben dem Transporter entlangläuft? Richtig, auf der fahre ich, langsam aber theoretisch rechtswidrig am langsam fahrenden Transporter vorbei. Was erblicke ich? Einen Fahrer, den Blick auf das HANDY, das er in der Hand hat, Kopf nach unten geknickt! Nicht einmal so schlau, das Handy wenigstens gerade nach vorn zu halten war er, damit er wenigstens noch ein kleines Bisschen vom Straßenverkehr mitbekommt.

@Shagrath
Trägt das nun auch wieder zu meinem wackeligen Sockel bei?
Was kann ich dafür, wenn offensichtlich alle Welt beschissen fährt? Ich bin lediglich einer von wenigen, der darauf hinweist!

Aber hey, wir kennen es ja alle von den Simpsons, als die Küchenhilfe Dorothy berichtete:
"Das Personal in der Küche beschwert sich vermehrt über Ratten. Wir sollten neues Personal einstellen".

EDIT:
Hab das ganze mal höchst künstlerisch dargestellt :D

1601452910971.png


Der Fahrer war übrigens von Bio-Hopper, nem lokalen Bio-Laden hier im Raum Friedberg. Nennt mich Narzisst, aber für mich ist das Grund genug, bei den Affen nix zu kaufen. Wer Leute beschäftigt, denen das Leben anderer nichts wert ist, dem brauche ich auch nicht meine finanzielle Unterstützung zukommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wird das Auto meiner Frau abgeholt haben, habe ich auf der Bahn auch wieder etwas erlebt, das mich richtig nervt.
Ich bin ja jemand, der tatsächlich nach Möglichkeit den Sicherheitsabstand einhält.

Dann fing es mit etwas dichterem Verkehr an. Kein Stau, kein stockender Verkehr. Aber schon gut was los.
Man konnte also auch auf der linken Spur nicht Vollgas vorbei, sondern war dort auch meist gezwungen, meist zwischen 130 und 150 zu fahren.
Beide Spuren waren aber relativ voll. Mal mit Wechseln und Lücken, wenn jemand überholt hat.
Und wenn du dann den Abstand einhältst, gibt es diese Schlaumeier, die dann immer rechts in die Lücke rüber fahren und auf der Spur überholen wollen, um sich dann links wieder vor den anderen einzuordnen bzw. dazwischen zu quetschen.

Natürlich war es wieder ein typisches Verteterauto.
Irgendwann wurde mir das mit dem Affen zu bunt. Da habe ich dann auch einfach regelmäßig die Lücke zugefahren, damit der mit seiner Masche nicht durchkommt. So hatte das langweilige Teilstück der Reise wenigstens noch etwas Abwechslung zu bieten :lol: :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@DJMadMax

Wenn sich alles vernünftig verhalten würden könnte es so aussehen:
.png


Bei mir im Ruhrpott sieht es allerdings eher so aus:
.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und fanatiXalpha
Ich möchte erwähnen, dass ich natürlich bewusst etwas überspitzt "abrage", aber der Kern meiner Aussagen bezüglich spezifischer Verkehrssituationen sollte denke ich weiterhin klar erkennbar und auch durchaus zum Nachdenken anregend betrachtet werden.

@Marcel55
Natürlich sieht es im Ruhrpott - wie auch bei mir auf der A 5 zwischen Gambacher Kreuz und Frankfurt - nicht IMMER so aus wie in deinem unteren Bild, aber klar, auch ich habe diesen extrem vollen Verkehr.

Meistens macht es mir dann überhaupt keinen Spaß, links zu fahren und ich klemme mich hinter einen LKW und fahre einfach gemütlich mit 85 bis 90 (laut Tacho 92-93) Sachen. Dann bin ich auf meine ca. 25 Kilometer reine Autobahnfahrt vielleicht 3 Minuten später am Ziel als einer, der auf der mittleren oder linken Spur gefahren ist, habe dafür aber nicht dieses permanente, wie so oft angesprochene Raufbeschleunigen und Runterbremsen im engsten Verkehr, denn das, was @Thane beschreibt, kenne ich leider auch nur allzu gut.
 
Thane schrieb:
gibt es diese Schlaumeier, die dann immer rechts in die Lücke rüber fahren und auf der Spur überholen wollen, um sich dann links wieder vor den anderen einzuordnen bzw. dazwischen zu quetschen.
Ja und die blockieren dann, wenn weniger los wird und es unbegrenzt ist, die linke Spur oder überholen einen in der Baustelle mit irgendwas ziemlich weit über dem erlaubten. Der Tempomat MUSS anbleiben :freak:

DJMadMax schrieb:
Meistens macht es mir dann überhaupt keinen Spaß, links zu fahren
Das wird auf ewig ein Unterschied zwischen Freizeitfahrern und Berufspendlern bleiben, wie mir scheint :D

Wenn ich jemals den Job wechsel, müssten min. 4 Tage HO drin sein, wenn ich länger als 15 Minuten dahin fahren müsste. Hier in der Innenstadt siehts ja genauso aus, wie auf dem Autobahnbild von @Marcel55 wenn man nicht um 6 Uhr morgens unterwegs ist. Aber viele der Doppelspuren sind jetzt Popupradwege... voll toll. Beginnen oft im Nichts und enden im Nichts :freak: Finde ich als Radfahrer auch oft extrem unsinnig, aber so ist das in der Politik hier halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Dann stellt euch mal vor, ihr kommt in die Stadt und stellt fest, dass die Straßen komplett dicht sind, weil A die Bahnen aufgrund des Streiks nicht fahren und B Fridays For Future das letzte bisschen freie Fläche noch blockieren, mit dem Parolen werfend, dass man doch nicht Auto fahren solle. Ja, wie denn, wenn die Bahnen nicht fahren?! Wäre ich letzten Freitag dort mit dem Auto festgesteckt, hätte ich mich wahrscheinlich an meinen Lenkrad festgebissen. :grr::freak:

Morgen geht's in die alte Heimat, entweder über Kreuz Walldorf weiter nach Heilbronn oder Richtung Stuttgart. Mal schauen, was morgen weniger rot auf Maps ist. :D Der letzte Abschnitt auf der blau weißen A9 ist dann die ultimative Erlösung. ;)
 
Leute ich brauch mal wieder eure Hilfe, hab mir ja kürzlich nen Passat B8 (2018, 2.0 TDI 190PS) gekauft und laut dem weißen Fresszettel kennt das Auto in 17/18" nur 215/55R17 235/45/R18 Bereifung.
Heißt das dann wirklich dass ich z.B. nen 205/55R17 nicht fahren darf, eine andere Breite macht doch eigentlich keinen relevanten Unterschied?
 
Wenn das Gummi von der Felgenbreite zu sehr gezogen wird, kann sich das schon negativ auf den Reifen auswirken, besonders bei hohem Zuladungsgewicht oder z.B. bei schnellen Kurvenfahrten. Wenn dann die Karkasse vom Felgenring rutscht, will ich nicht bei dir im Auto sitzen ^^

EDIT:
Was aber sein kann:
Wenn es z.B. nur wenige 215/55R17 auf dem Markt gibt, dafür aber deutlich mehr 225/55R17, dann macht es durchaus Sinn, mal in einem einschlägigen Passat-Forum vorbeizuhorchen, ob es dort evtl. Vergleichsgutachten oder gar eine nachträgliche Freigabe des Herstellers für diese Reifenbreite gibt.

So ist es z.B. auch beim Ford Cougar geschehen, der original ebenfalls 215er Reifen mit einer total beknackten Reifendicke hatte, die es so kaum zu kaufen gab - Ford hat dann auf Nachhaken der Fahrzeugbesitzer 205er und 225er freigegeben.
 
Also dass der Reifen zur Felge passen muss ist klar, aber da sind ja auch keine Einträge für andere Felgendimensionen auf dem COC Dokument, für nen 225er oder 205er gibt es da schlicht keinen einzigen Eintrag, da ist im Prinzip nur die erhältliche Serienbereifung drauf.
Ich dachte alles was erlaubt ist steht da drauf?
 
Magellan schrieb:
Ich dachte alles was erlaubt ist steht da drauf?
Jap, was erlaubt ist steht in den COC Papieren, bei uns gibts auch genau 2 Reifenbreiten, die standardmäßig ab Werk freigebenen sind, 17-19" jeweils 225 vorn/hinten und 255 hinten, natürlich mit jeweils passender Flankenhöhe.
Geht sich ja nicht nur um dem Abollrumfang, (der ja wegen des Tachos passen muss) sondern auch um den Lastindex, es kann ja sein, dass es für die Anforderung an den Lastindex nichts in 205er Reifenbreite aufm Markt gibt, sondern eben erst ab 215er Breite.
 
Wird dann vermutlich auf eine Einzelabnahme hinauslaufen.
Vorher kannst du mal einen Reifenrechner bemühen, ob der Abrollumfang und die Tachoabweichung mit den gewünschten Reifen passt.
Dann spricht eigentlich nicht viel dagegen. Lastindex muss natürlich ausreichend sein.
 
Magellan schrieb:
215 und 235 aber nicht in 225 gibt kann man denke ich ausschließen.
Wie @Thane schreibt, Einzelabahme dürfte wohl kein Problem sein, 225 müsste dann eben nen 50er statt 55 Queerschnitt werden, damit mit dem Abrollumfang hin kommt
1601630264072.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Sorry wenn ich dumm frage aber hab mich halt echt nie mit dem Thema beschäftigt - warum hängt denn der Abrollumfang von der Breite des Reifens ab? Wegen höherer Ausbeulung in der Mitte?

Und Einzelabnahme bedeutet zum TÜV gehen?

Danke für den Reifenrechner Hinweis.
 
Jetzt hab ich nochmal nachgesehen, im Fahrzeugschein stehen nur die 215/55R17 drin und im COC nur verschiedene Abweichungen davon mit 16/17" 6,5J/7J - es gibt ja aber ab Werk optional die 235/45R18 wenn ich mir dann Felgen und Reifen in genau der 18" Werksgröße kaufe brauch ich dennoch eine Einzelabnahme oder ist da dann eine ABE dabei die das erlaubt?
 
Abnahme dann nicht mehr, wenn ich mich recht entsinne. Aber in den Schein müsste das dann eingetragen werden.
 
Zurück
Oben