Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Caspian DeConwy schrieb:
Ver- und zu entriegeln oder den Kraftstoffstand prüfen könnte man.
Volvo on call funktioniert auch ohne eine SIM-Karte. Die einzige Funktion die ich gefunden habe wäre der WLAN Hotspot
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist's für mich wohl überflüssig, da noch eine separate SIM-Karte einzubauen. Danke schön.
 
Die Auflösung zu meinen Lenkrad gibt es hier:
https://subaru-shakedown.de/blog/in...-buslenkrad-los-aber-ohne-airbag-geht-nichts/

Kurz gefasst es ist ein neueres Lenkrad geworden und den Rest erledigt Lederpflege. Ich bin happy mit dem Ergebniss.
20200930_095157.jpg20201018_181137.jpg
 
Ein Lenkrad so ganz ohne Tasten, wirklich ungewohnt muss ich sagen. Ich glaube aber auch nicht dass ich darauf verzichten könnte. Die meisten der Tasten die ich im Auto während der Fahrt benötige finde ich am Lenkrad, äußerst komfortabel.
Sieht sonst aber ganz nett aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
Naja ist halt ein Sportwgen. Die einzigen Tasten die ich gern hätte (außer Hupe) wären Tempomat aber auf das Nachrüsten hab ich keine Lust und dann das Gewicht das kann ich mir nicht leisten.:p

das alte Lenkrad war von 1999 und das neuere ist von 2006. Ich hätte auch so eins einbauen können aber das steht dem Auto nicht:
1603044959727.png
 
Ich das finde ich schon nicht schlecht.
Naja Nachrüstung, welches Gewicht kommt denn da zusätzlich drauf?
Radio-Steuerung müsste sich in Grenzen halten. Tempomat, lässt sich der nachrüsten? Welche Teile wären dafür notwendig?
 
Ich finde es wirklich schade, dass es kaum mehr Holzlenkräder gibt. Fühlt sich einfach nur wunderbar an. Nicht zu warm im Sommer und nicht zu kalt im Winter, selbst beim Einsteigen. Ich bin auch nicht so der Fan von Echtleder auf Kontaktflächen. Dafür sind sie halt schnell gereinigt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
Geht nur manuell weil ich ja kein E-Gas hab sondern mit Bowdenzug wäre dann so was ähnliches: https://www.carandcamp.com/autozube...igkeitsregler-tempomat-magic-speed-ms-50-ms50

Ich finde das Lenkrad überladen. Musik höre ich manchmal aber dann stell ich auch nicht ständig was um. Es ist halt alles eine Sache der Gewöhnung.
Ergänzung ()

DaDare schrieb:
Ich finde es wirklich schade, dass es kaum mehr Holzlenkräder gibt. Fühlt sich einfach nur wunderbar an. Nicht zu warm im Sommer und nicht zu kalt im Winter, selbst beim Einsteigen. Ich bin auch nicht so der Fan von Echtleder auf Kontaktflächen. Dafür sind sie halt schnell gereinigt....
Ich hatte noch nie ein Holzlenkrad, aber es stimmt Leder ist im Sommer heiß und im Winter kalt deswegen kommen Ledersitze für mich nicht in Frage. Andererseits ist Leder relativ weich im Gegensatz zu Holz und das ist angenehm.
 
DaDare schrieb:
Die guten alten Benz? :) Finde, die passen da echt gut zu, hier in der nähe stehen ein paar ältere Modelle und einige haben nen Holzsteuer :)
Selber wollte ich keins haben, damit kann man nicht sportlich fahren(ohne Hanschuhe), wir hatten bisher bei beiden Autos das Glück, dass jeweils die M-Sportlenkräder als Multifunktionsausführung drin waren. Würde ich nicht missen wollen, wenn man es von der Optik absieht.
Finde es auch halbwegs furchtbar, dass es im i3 kein schwarzes Leder gibt, so gibts dann die dunkelste Stoffausführung...
Meines Erachtens gibts nix bessere als Leder. Egal ob im Auto, als Stühle, Sofa/Couch oder als Schuhwerk, Jacke oder Handschuhe... Hält bei Pflege ewig und fühlt sich immer gut an :)
 
Mein alter Mazda hat in der Sonderausstattung ein Nardi Holzlenkrad mit Echtledersitzen. Das Lenkrad liebe ich (die Haptik und Optik ist einfach nur ein Traum), die Sitze nicht. Liegt aber auch daran, dass keine Sitzbelüftung, Sitzheizung oder Klima verbaut ist. Meine erste Wahl wäre Leder nach meinen Erfahrungen nicht, auch wenn es optisch das hübscheste Option ist. Eher in Richtung schwarzem/dunklem Alcantara.

Was ich aber deutlich mehr vermissen, ist das Keyless-Go System und automatischem Aufsperren und co. Finde ich glatt praktischer als ein Multifunktionslenkrad. Liegt aber auch daran, dass ich nicht während der Fahrt telefoniere und ich Radiosender Wechsel über Google Now per Sprache mache.
 
DaDare schrieb:
Was ich aber deutlich mehr vermissen, ist das Keyless-Go System und automatischem Aufsperren und co. Finde ich glatt praktischer als ein Multifunktionslenkrad.
Naja, Fahrzeuge die das eine haben, haben in der Regel auch das andere.
 
DaDare schrieb:
das Keyless-Go System und automatischem Aufsperren und co.
Naja, das ist und bleibt für immer ein Sicherheitsalptraum. Davon losgelöst, aufn Schlüssel zu drücken und den danach irgendwo reinzustecken zum Losfahren ist ja auch nicht "der" Akt :D aber so hat eben jeder seine Präferenz :)
Den Radiosender hab ich auch noch nie gewechselt, das ist noch nicht mal eingestellt, weil die Musik übers Handy kommt. Gibt leider keinen Metal Radiosender, der über altertümliche, analoge Signale empfangbar ist^^
Telefonieren wärend der Fahrt kommt mir auch nicht in die Tüte, ich finde, man sollte sich lieber aufn Straßenverkehr konzentrieren. Und ich kann als Kerl genau eine Sache mit voller Aufmerksamkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare und coolbleiben
Scheitel schrieb:
Gibt leider keinen Metal Radiosender
Man kann ja auch mal ganz normale Musik hören :D

Scheitel schrieb:
Das ist korrekt, allerdings bietet DAB+ zumindest Rock-Sender an die zumindest in diese Richtung gehen.

Scheitel schrieb:
Naja, das ist und bleibt für immer ein Sicherheitsalptraum. Davon losgelöst, aufn Schlüssel zu drücken und den danach irgendwo reinzustecken zum Losfahren ist ja auch nicht "der" Akt :D aber so hat eben jeder seine Präferenz :)
Finde ich gar nicht. Ich stecke mir einfach den Schlüssel beim rausgehen in die Tasche, und das wars dann auch, brauche den nicht mehr anfassen. Und das ist auch gut so.
Den Sicherheits-Aspekt sehe ich unproblematisch. Ja, es gibt Geräte, mit denen man die Signale zwischen Schlüssel und Auto verlängern kann um z.B. einen Schlüssel der im Haus liegt zu imitieren...
Aber eine Gefahr besteht in erster Linie dann, wenn man Auto und Schlüssel in der Nähe zueinander hat.
Nunja das war bei mir die letzten Jahre der Fall, die Autos standen direkt vor der Haustür und die Schlüssel waren direkt dahinter. Ist nie was passiert.
Jetzt nach einem Umzug liegen zwischen Haustür und Auto etliche Meter. Wer auch immer diese Lücke ausnutzen will müsste hier erst mal in den 3. Stock hoch und das Sig al auf entsprechende Strecke verlängern.

Viel Glück, wer das schafft hat es sich auch verdient :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER, DaDare und Scheitel
Für mich gehört das alles zum Auto fahren dazu. Schon wenn ich mein Auto sehe fange ich an zu lächeln. Ich möchte für mein Glück arbeiten und dazu gehört auch, das mir nicht alles abgenommen wird, denn dann ist es nichts besonderes mehr.
Wenn ich Luxus will setze ich mich zuhause auf die Couch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Marcel55 schrieb:
Man kann ja auch mal ganz normale Musik hören
[...] allerdings bietet DAB+ zumindest Rock-Sender an die zumindest in diese Richtung gehen.
Haha :D Leider bin ich da völlig intollerant, ich mag bis auf einzelne Lieder keine Rockmusik und beim Metal beileibe auch nicht alles - und wenn da was laufen würde, das ich nicht mag, würde ich tatsächlich nen anderen Sender suchen müssen. Das nervt auch manchmal an den Playlists von Amazon/spotify, die auf Genres/Künstlern basieren, da ist doch regelmäsik Murks dabei...Ist nicht immer einfach :D Musik läuft bei mir vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen, immer als Hintergrundmusik.
Marcel55 schrieb:
Aber eine Gefahr besteht in erster Linie dann
Ich glaube, die besteht bei den Meisten von uns einfach nicht, weil wir keine Autos mit 6 stelligem Wert fahren :D
Aber klar, jeder sieht so was matürlich anders. Es mag einfach mit an der Berufsrichtung (IT-Sicherheit) liegen, dass ich zu allem, das irgendwie "Sicherheitsrelevant" im weitesten Sinne ist, ne eher kritische Eintellung habe.
Davon losgelöst, wenn wir Keyless Go hätten, weils einfach dabei war, ja dann wäre halt wohl so und die Schlüssel würden zu Hause halt in ner Metalldose liegen. Beim i3 hab ich den Komforzugang auch mit Absicht nicht genommen. Man kann es durchaus für übertrieben halten :)
coolbleiben schrieb:
Wenn ich Luxus will setze ich mich zuhause auf die Couch.
Für mich sind tatsächlich die Sportledersitze im Auto das bequemste bei uns zu Hause. Da kommt keiner unserer Stühle/Couch dran. Als wir damals den Hund hinter München geholt haben, (1400-1500km Rundreise) hatte ich am Ende immer noch keine Rückenschmerzen rigendeiner Art. Wenn wir hier irgenndwie 6h Filme/Serien gucken, sieht das anders aus :D Im Büro/Arbeitszimmer zu Hause das Gleiche, regelmäßig aufstehen und so ist unerlässlich, obwohl die Stühle durchaus bequem sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
DaDare schrieb:
Was ich aber deutlich mehr vermissen, ist das Keyless-Go System und automatischem Aufsperren und co.
Das beste an keyless Go, zumindest bei meinem Volvo, ist das ich nicht den riesen Brecher von Schlüssel mit am Schlüsselbund tragen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Moderne Schlüssel mit Tasten sind wirklich klobig.
 
Wie ist das denn beim Keyless Go mit Multiusern gelöst? Klar, wenn nur einer mit dem Schlüssel da ist, ists kein Problem. Aber woran erkennt der Wagen, wer aufm Fahrersitz sitzt und wer aufm Beifahrersitz, wenn beide nen Schlüssel dabei haben? Wenn der nicht gerade die Entfernung und Richtung trianguliert, stell ich mir das schwierig vor :D
 
Gibt es griptechnisch eigentlich Nachteile bei Holzlenkrädern?
 
Zurück
Oben