Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Über 250 km/h zu fahren schlaucht aber auch wirklich. Da bekommt man wirklich schnell einen üblen Tunnelblick.
Bin mit meinem S5 (Leistungssteigerung auf etwa 440-450 PS) mal mit Richtung 300 km/h unterwegs gewesen. Das geht aber nur auf einer leeren Bahn.
Ich sage mir auch wegen solcher Erfahrungen, dass ich statt einen Motor aufzublasen und den ganzen Rattenschwanz abzuarbeiten - Leistungssteigerung, Bremsanlage, Fahrwerk, ... - lieber gleich die nächst größere(n) Motorisierung(en) kaufe, weil dann auch alles auf die Leistung abgestimmt ist und ich am Ende vermutlich trotzdem günstiger dabei wegkomme ^^

Ich fahre aber sonst auch lieber schneller. Reisegeschwindigkeit bei passender Verkehrslage ist bei mir auch 180 - 220 km/h. Nur Richtgeschwindigkeit, am besten noch mit schwacher Motorisierung, finde ich sogar stressiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Scheitel schrieb:
Aber das 250er Limit ist ja von 1987 und man munkelt, dass kam dadruch, dass die Reifenhersteller damals Probleme hatten, zu annehmbaren Preisen sichere Reifen für höhere Geschindigkeiten zu entwickeln.
Die 250er Drosselung haben alle D hersteller zugestimmt um das Motoren wettrüsten (wer der schnellste ist) ein Ende zu bereiten...
Jetzt fahren wir statt mit 300PS bei 250 in den begrenzer, mit 500PS in die 250er Mauer...
Hat sich auf jeden Fall gelohnt..

wobei mir das 100-200 schon mega spass macht, da ist top speed eher nebensächlich.
das hat mich mit meinem anfangs so beeindruck das habe ich mehrmals hintereinander gemacht.
 
Das Durchbeschleunigen macht definitiv Laune. Vor allem mit ordentlich Leistung.
100-200 oder 100-250. So ab 200 trennt sich Spreu vom Weizen. Manche aufgeblasene Vierzylinder halten 100-200 noch mit, danach merkt man aber, dass denen die Puste ausgeht.
Das war mit meinem N54 im Vergleich zum 2.0 TFSI mit ähnlicher Leistung auch zu beobachten. Der N54 wirkte einfach viel unangestrengter ab 200.
 
ich würd gern wissen was meiner offen macht....270 sollte noch drin sein.

mit kleinen modifikationen ~400PS, sollen schon 300 drin sein was ich mir so als ziel setze.
das schafft der motor ohne Porbleme mit Downpipes AGA und Chip.
aber vorher muss das Fahrwerk raus...
Bremse ist ja vergleichbar mit den größeren Karossen, die kommt mit bischen mehr ohne probleme klar, nur neue Beläge / Scheiben (Geschlitzt/angelocht) sollen da drauf.
da wird noch bischen geld versenkt......

Ja, ab 200 merkt man sofort wenn das Drehmoment fehlt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
ich würd gern wissen was meiner offen macht....270 sollte noch drin sein.
Das müsste eigentlich "deutlich" mehr sein. andere, die den gleichen Motor wie wir fahren, kommen je nach Leistung, Fahrzeug und Bereifung auf 260-265 GPS.

Sasi Black schrieb:
Ja, ab 200 merkt man sofort wenn das Drehmoment fehlt....
Sollte man da nicht in längst einem Drehzahlbereich unterwegs sein, wo die Spitzenleistung (deutlich) wichtiger als das maximale Drehmoment ist?
Bei unserem macht 50-100(2.Gang) und noch so gerade 100-150(3. Gang) am meisten Spass. 1. Gang ist illusorisch selten auszunutzen und darüber fehlt einfach völlig die Leistung gegenüber Luftwiderstund und langer Übersetzung. Aber was will man machen.
 
mit der Getriebe übersetzung (schalter M140i) im letzten 6. gang sollten 316km/h (7000U/min) möglich sein.
Frage ist nur wo limitiert die gesamtleistung..
8. Gang Automatik theoretisch bis 400 :evillol:
 
besser bei nässe, Selbstreinigung, bessere ausgasung der beläge
Halt die M-Performance, nur halt von Brembo...
ne gewisse optik ist auch bei... welche zum gesamtbild passen muss.
(sagt einer der seine Ventile (RDC) lackiert hat, damit die farblich zur felge passen...)

halt die M-Performance Bremssatz, nur von Brembo
 
Hat das denn bei einer Stahlbremse wirklich so viele Vorteile? Man riskiert ja Spannungsrisse und hat netto auch weniger Reibfläche, außerdem stauben sie angeblich mehr... Die Optik lasse ich mir natürlich einreden :D Wobei mir persönlich geschlitzte nicht gut gefallen
 
Beim Bremsen (wir reden nicht vom normalen Stadtverkehr), enstehende Temperaturen, diese sorgen dafür das zwischen Bremsscheibe und Belag sich Hotspots bilden können.
durch Schlitze / löcher kommt zumindest bischen luft an den Belag.
Die Harze / Kleber im Belag fangen bei hohen Temperaturen an zu Gasen, diese müssen zwischen Scheibe / Belag raus -> sonst fängt der Belag an auf einem Luftposter / Dampf zu schwimmen statt an der Scheibe zu Reiben (Fading)
durch die Schlitze / löcher wird Be-/Entlüftet.

Wenn die Scheibe nass ist (Regen), hast durch das Profil der Scheibe (wie im Reifen). eine Wasserabweisen / Reinigenden effekt.
klar geht es auch ohne, aber da gehen ms verloren,
neue Fahrzeuge die lassen die Bremsbeläge absichtlich wärend der Fahrt kurz anliegen bei Regen (Regensensor oder Wischerstellung, ohne das der Fahrer es merkt), damit die Scheibe zwischendurch gereinigt wird.

Spannungsrisse, je nach scheibenart und Hersteller normal. Da gibt es Soll größen wie groß so ein riss sein darf.

EDIT:
achja ich vergas die Kühlung die sich anders gestalten lässt..
floq0r schrieb:
außerdem stauben sie angeblich mehr
das sogar gut...
Die Kanten einer Geschlitzen scheibe wirkt beim Belag wie ein Spachtel, damit wird der Belag immer frisch gehalten (abgetragen).
Das hat natürlich zu folge das der Belag nicht so lange hält, und es mehr staubt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
@Sasi Black
Die Leistung wird weit vor den 316 km/h limitieren. Ich müsste mir mal die Daten ziehen, denke aber, dass es mit 400 PS für echte 300 km/h bei der Karosse eng werden kann.
Zum Vergleich, ein RS5 mit dem 450 PS V8 läuft auch gerade so die 300 km/h.
 
Das scheint mir aber keine neu Erfindung
Sasi Black schrieb:
letzten 6. gang sollten 316km/h (7000U/min) möglich sein.
Das ist ja lang, bei unserem Getriebe mit der Mischereifung wäre bei 300km schluss. Wo landet denn der 5. Gang? Es mag Zufall oder Absicht sein, aber geht bei uns bis knapp über 250.

Sasi Black schrieb:
neue Fahrzeuge die lassen die Bremsbeläge absichtlich wärend der Fahrt kurz anliegen bei Regen (Regensensor oder Wischerstellung, ohne das der Fahrer es merkt), damit die Scheibe zwischendurch gereinigt wird.
Das ist aber doch keine neue Sache, zumindest nicht bei BMW, das ist seit 15 Jahren im 3er drin, je nach Ausstattung. Wenn man den Wischer nicht an bzw auf Automatik hat und nur die Straße ist nass, sodass auch die Bremsen nass werden, merkt man das schon sehr deutlich beim ersten Bremsen. Due Funktion ist m.E. Gold wert.
 
@Sasi Black

61HRvAObCqL._AC_SL1500_.jpg


:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Sasi Black und Scheitel
mal schauen, geschweige ich trau mich weit über 250 hinaus...

aber erstmal meine liste abarbeiten, und man will ja nicht nur fürs auto Arbeiten gehen...
- Felgen (da hab ich mich mittlerweile festgelegt) VMR V710 in 8,5x19 / 9,5x19 dazu entweder M PS4S oder ContiSportContactt 6 225/ 255 oder 235/255 (gucken was passt)

Fahrwerk, da hab ich schon ein Angebot hier liegen für ein KW StreetComfort, aber dieses Jahr kann ich mir das noch nicht gönnen.
Nächstes Jahr soll KW teurer werden, wenn das so sein sollte wird es dann ein ST-X(A) Fahrwerk (wenn da nicht die Preise mitziehen)
danach Downpipe / AGA, danach kann man über das Chippen sich gedanken machen.
(bis dahin sollte die +Garantie vorbei sein, und ich mein wissen über die Haltbarkeit des Motors größer sein)

Bis dahin muss ich herausfinden was das Getriebe wirklich kann....
Grundgerüst des Schaltgetriebe (ZF) soll für 470NM ausgelegt sein. Aber das getriebe wurde anscheinend überarbeitet (nur was ??).
jedenfalls frisst das Getriebe Serie schon 500NM, jetzt müsste man nur wissen was der wirklich max. wegstecken kann.
Das Getriebe ist aber auch im M2/M4 verbaut. also bischen Luft müsste noch da sein (430PS/550NM), nur die Kupplung unterscheidet sich...

@floq0r
oh, ja....
der richtige Felgenreiniger hilft, da hatte mich ein Kumpel gefragt "Bremst du nie? oder Warum sind deine Felgen immer sauber"
und ne helle felge würde ich nicht empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Felgen putzen bin ich sowieso zu faul, entweder ich stell die Karren in doe Waschbox oder zur Aufbereitung :D
Die zweifärbigen Modelle mit schwarzer Glanzlackierung innen und Hochglanz-Alu auf der Außenseite gefallen mir einerseits richtig gut, andererseits verzreihen sie den Bremsstaub auch mehr.

20201208_165425.jpg


20201208_165403.jpg
 
Das Hochglanz gedrehte mit Klarlack ist nicht so meins.
Klar da zeigt sich dreck eher wie auf Gunmetal, Grau.
Scheint aber im moment mode zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
das sind die größten (breitesten) Felgen die aufs auto passen...ohne an der Karosse arbeiten zu müssen.
die auswahl ist echt begrenzt für das Fahrzeug da man ET weit über 40 braucht (das auch noch am besten mit unterschiedlicher ET und Breite), die Felgen wurden extra für BMW/1er hersgestellt mit perfekter ET und passender Mischbereifung..
Hab lange nach sowas gesucht, ansonsten hätte ich gleiche Felgen mit Mischbereifung gefahren, was nicht so toll aussieht.
VMR baut keine Felgen für eine breite Masse sondern eher Fahrzeugspezifisch Fahrzeug.
Da finde ich das die Optik zu einem BMW / 1er perfekt passt, mag solche sportliche Felgen. die ist auch schön Konkav an der HA.
und wer fährt ne 9,5x Felge auf einem Kompaktwagen...

Die Felge muss nur montiert werden ohne spurplatten und Co. und das ding sitz wie die Faust aufs auge...da sind mir die paar KG im vergleich zu 18Zoll egal, die optik holt es raus.
und die optik mag ich so auch sportlich, ähnlich, wie meine alten 19" BBS CH 004 die ich ungern verkaufen will...bisher nur gesindel mit angelockt. (ich geb...)
Ein zahlungswilliger Liebhaber hat sich noch nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon den neuen Fiat 500 voll elektrisch gesehen 😍 ?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
pitu schrieb:
ja :) auch das von Car Maniac.
Scheitel schrieb:
Letztens ein Review zum Fiat 500e gesehen, die Version mit der 2. Türe aufer Beifahrerseite hat was und Donnergrau ist steht dem kleinen Wagen echt gut.

Der seltene Fall, dass ich mal eine Farbe abseits von schwarz echt richtig gut finde. Der Wagen gefällt mir und auch meiner Freundin echt gut und mit der erwähnten 2. Türe, die sich wie beim i3 gegenläufig öffnet, für uns wegen des Hundes super praktisch. Damit hätten wir sicher auch ne Probefahr "gemacht", aber das hat sich ja aufgrund der bereits getanen Bestellung des i3 erledigt. Wobei ich echt nicht weiß, ob wir auf Dauer Spass am Frontantrieb haben würden/werden.

Chris ist neben dem Bloch von AMS einer der wenigen deutschen auf YT(in Richtung Auto), die ich gucken kann, ohne nach spätestens 2 Minuten das dringende Bedürfnis zu haben, das Video ausmachen zu müssen.
Car Maniac ist auch einer der wenigen mit nem gescheiten Review zum i3 gewesen, wovon ich damals so ziemlich alles auf YT geschaut habe, sofern ich es denn bis zum Ende geschafft hab.
Nur schade, dass Chris nur noch Elektro/Hybrid macht, früher war er ja mal einer von "uns".
 
Zurück
Oben