Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

fanatiXalpha schrieb:
abhängig wie viele SF-Jahre ich mitbringe, oder?
Der Wagen ist doch auf die Firma zugelassen und nicht auf dich. Da zählt doch "nur", dass du nen FS hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
oh...
stimmt
ja das macht Sinn :D
aber wie läuft das denn, wenn ich jetzt zum Beispiel 7 Jahre Schadensfrei privat gefahren bin und dann für 3 Jahre auf Firmenwagen wechsel und danach wieder privat fahren will
kommt das dann auf die Versicherung an, ob die mir die 3 Jahre anerkennt?
 
Ich war Fuhrparkleiter. Bei uns mussten die Mitarbeiter ihre SF-Klasse auf den Firmenwagen übertragen (falls vorhanden).
 
fanatiXalpha schrieb:
aber wie läuft das denn, wenn ich jetzt zum Beispiel 7 Jahre Schadensfrei privat gefahren bin und dann für 3 Jahre auf Firmenwagen wechsel und danach wieder privat fahren will
kommt das dann auf die Versicherung an, ob die mir die 3 Jahre anerkennt?
Das kommt ganz auf die Versicherung an. Streng genommen kann so ein Vertrag verfallen, bzw bei Nichtnutzung zurückgestuft werden, praktisch hat man aber oft (nicht immer!) Verhandlungsspielraum. Wenn du bspw. nach dem Führerschein 10 Jahre unfallfrei mit dem Vertrag deiner Eltern fährst, gibt es durchaus Versicherungen, die zumindest einen Teil deiner Jahre in einem Neuvertrag anerkennen, anstatt dich in SF0 oder 1/2 bluten zu lassen. Sowas geht halt nicht über Check24, da musst du eher mal nen Hörer in die Hand nehmen und bisschen verhandeln - idealerweise dort, wo du bereits eine oder mehrere andere Versicherungen hast.
 
@fanatiXalpha, wenn Du keine eigene SF-Klasse mitbringst, dann kann eine zwischen Firma und Leasinggeber verhandelte Klasse vereinbart werden - beispielsweise gibt es Vertragsmodelle, die dann SF3 vorsehen.

Zur Erhaltung der privaten SF-Klasse könnte man ein enorm günstiges Fahrzeug auf den Vertrag anmelden, beispielsweise ein altes Motorrad oder so (das geht auch ohne passenden Führerschein).

Alternativ könntest Du die SF-Klasse Deines Vaters in den Leasingvertrag einbringen und sie später wieder zurück zu ihm oder Dir holen, sofern die Leasinggesellschaft Dir vertrauenswürdig genug dafür erscheint. ;) Das ist eine Standardfrage, deren Antwort man Dir entsprechend schnell geben können sollte.

Wenn es jedoch sogar so ist, dass die Firma die Versicherung selbst tragen würde, brauchst Du doch nicht weiter an Übertragungen zu überlegen. Vorausgesetzt, die Firma legt diese Kosten nicht anderweitig doch auf Dich um (etwa in Systemen mit einer Mobilitätspauschale), bleibt eigentlich nur der Erhalt der privaten SF-Klasse für Dich zu regeln.
 
Danke für die Infos :)
Mal schauen was die Firma sagt


Shagrath schrieb:
Wenn es jedoch sogar so ist, dass die Firma die Versicherung selbst tragen würde, brauchst Du doch nicht weiter an Übertragungen zu überlegen
Jain, für mich ist halt nur das Thema: wenn die Firma die Versicherung übernimmt, würde mir dann privat später die Zeit "fehlen"? Weil es ja über die Firma lief.
 
Wenn Du in der Zeit weiterhin einen privaten Vertrag laufen lässt, fehlt Dir die Zeit prinzipiell schonmal nicht (daher ja der Vorschlag, notfalls ein billiges Auto/Motorrad im Keller anzumelden).

Es ist auch möglich bzw. vereinbar, dass die Leasingagentur Dir beim Vertragsende die SF-Klasse zur Übernahme in einen weiteren (privaten oder neuen Leasing-) Vertrag bescheinigt. Das müsstest Du dann versuchen mit den Beteiligten (Leasing, Firma) abzustimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Grundsätzlich würde ich gerne erstmal überhaupt SF-jahre haben.
Lief bisher über den Vater weil er mehr hatte natürlich und wenn man die "zu früh" übertragen hätte, dann hätte man nicht alle Jahre mitnehmen können.
Aber ich werde nochmal anfragen wie es jetzt aussieht.
 
Wie läuft das denn mit Leasingrückgabe ab?
Ich habe einen Smart der bis nächsten April geleased ist und will ihn eigentlich schon im Dezember zurückgeben, bisher habe ich noch nicht im Autohaus angerufen.
Muß ich das Fahrzeug zwangsweise behalten, oder wollen die "nur" die Leasinggebühren für Januar bis April von mir haben?
Habt ihr Tipps, worauf man bei der Rückgabe achten sollte?
 
Ein Elektro SUV Coupe ...

Damit haben wir alle schlechten Eigenschaften aller Fahrzeuggattungen endlich unter einem Hut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, downforze, 1FUX und 2 andere
Sieht, wenn man kein Herstellerlogo sieht, aufn ersten Blick für mich aus, wie der Mustang Mach E. Nicht mein Fall^^
In der Nachbarschaft steht nen ID3, der ist "in echt" ganz okay vom Design/Aussehen, finde den im Netz auch deutlich unschöner. Alle Seat/Cupra Brüder der ID sehen irgendwie besser aus :D
 
Soo...
eine gute und eine schlechte nachricht habe ich.

erst die Gute..
Meine Wunschfelgen passen wie di faust aufs auge mit meinem Wunschreifen (ContiSportContact6), sowie Wunschgröße VA 235/35 R19 / HA 255/30R19 aufs auto.
mal schauen wie sich der wechsel von 225/245 Reifen auf 235/255 macht.

Für mich sehe ich kein Problem, gucken was der prüfer sagt, VA Platz zum Federteller ist grenzwertig geschäzt 3mm Luft, zur not muss ich mir 3mm Spurplatten holen (zum Radhaus hab ich noch bischen luft).
und wenn die Radabdeckung nicht reichen sollte klebe ich für die Vorführung mir kunstoff kötflügelverbreiterungen dran.
Die 255er (wenn auch die Contis schmal sind), lassen mMn das Heck richtig bullig wirken.

Das Fahrwerk musste ich um 5-7mm hoch schrauben, nachdem sich das gesetzt hatte und ich anfing an Bodenschwellen mit meinem Flaps hängen zu bleiben. War mir das zu tief.
mit der Kombination 19", habe ich dann auch nochmal 3-4mm Bodenfreiheit mehr. Somit bin ich jetzt auch im Grenzbereich mit ~1cm mehr Bodenfreheit auf der sicheren seite.
Die Tiefe mit den 19er sieht für mich eig. sehr stimmig aus.

Was ich leider nicht geschafft habe ist die Achsvermessung, das wird demnächst angegriffen. Bis dahin sollten die Reifen eingefahren sein.
So das ich den Bock auch richtig scheuchen kann.

nun die schlechte....gestern auf dem Weg (zur Werkstatt) voller vorfreude die neuen Felgen zu montieren....
Auto keine 8Monate in meiner Hand ist mir nach dem Parkrempler der 2.Vollhorst (ohne gültigen Führerschein) in mir rein gefahren....
Vorfahrt missachtet (Abgesenkenbordstein), und in meine Spur rein gebogen/ausgeschert), Frontschürze, Koti, Felge (Winterfelge zum glück), Scheinwerfer beschädigt.
erstmal morgen zum Gutachter....

(bilder natürlich nur von der Schokoseite :D )
 

Anhänge

  • IMG_20210605_174210_423.jpg
    IMG_20210605_174210_423.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_20210605_174210_541.jpg
    IMG_20210605_174210_541.jpg
    86 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20210605_174210_586.jpg
    IMG_20210605_174210_586.jpg
    149 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_20210605_174210_600.jpg
    IMG_20210605_174210_600.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_20210605_174210_749.jpg
    IMG_20210605_174210_749.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX, Scheitel und GUN2504
Passen da wirklich sehr gut drauf! Gute Wahl!
 
Eigentlich wollte ich nur tanken und paar Sachen einkaufen.

Tanken hat noch geklappt, einkaufen nicht mehr. Ich hab das schöne Wetter einfach Genossen und hab ein befreundetes Ehepaar besucht, welches ich ewig nicht mehr gesehen habe.

Lange gequatscht und dann in der Dämmerung später bei 20 Grad nach Hause fahren. Was ein Traum.

War genau richtig, mir das Cabrio zu kaufen. Guter Kompromiss mal gerade "oben ohne" unterwegs sein zu können.
 

Anhänge

  • IMG_20210610_194529_tigr.jpg
    IMG_20210610_194529_tigr.jpg
    120 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_20210610_200122_tigr.jpg
    IMG_20210610_200122_tigr.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_20210610_200135_tigr.jpg
    IMG_20210610_200135_tigr.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20210610_200158_tigr.jpg
    IMG_20210610_200158_tigr.jpg
    303 KB · Aufrufe: 197
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, Schumey, 1FUX und 3 andere
wusste nicht genau in welchen Talk damit, aber ich glaube hier bin ich einigermaßen gut aufgehoben
und zwar wollte ich die Frage stellen:
"Auf Lack: Microfaser oder Baumwolle?"

Ist mehr so allgemein gehalten, aber mir ging es um die Lackverträglichkeit gegenüber diesen Stoffen.
Man nutzt ja solche Tücher zum Beispiel um nach dem Waschen das Wasser aufzusaugen oder überschüssiges Wachs zu entfernen etc.
Hätte jetzt vermutet, dass da Baumwolle besser ist da weicher und das Risko geringer ist sich Kratzer in den Lack zu setzen.
Oder liege ich damit falsch?
Oder auch gänzlich falsch bezüglich Wasserflecken aufsaugen und überschüssiges Wachs entfernen?
 
Meine Mikrofaser Tücher kommen mir weicher als das gängige baumwollzeug vor funktioniert zum trocknen auch besser.
 
Zurück
Oben