Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Fahrleistung bezieht sich auf die Strecke, die man damit fährt. Und H Kennzeichen ist dann ja auch kein Selbstläufer mehr.
Darum geht's eigentlich. Wie es dann mit dem Gemisch einstellen beim Vergaser aussieht, weiß ich gerade nicht. Auch da dann sicher eher etwas fetter mit LPG, vermute ich mal.
 
Faizy schrieb:
Wuerdet ihr euch zum aktuellen Zeitpunkt noch einen Verbrenner kaufen, wenn man bedenkt, was die Politik alles auf ihren Wahlprogrammen
Ja, würde ich, ist dann aber wahrscheinlich der letzte. Der sollte als Alltagswagen dann also im Minimum noch 6-8 Jahre halten & dann wird es sehr gern ein Elektroauto. Ein Kauf steht auch in nächster Zeit an, wobei mich da der bereits erwähnte Chipmangel, etc. abschreckt. Merkt man die Preise auch im Gebrauchtmarkt? Informiere mich erst seit 2 Wochen über die in Frage kommenden Modelle, kann die Preise also nicht zu 100% einschätzen. :)

Als "Spaß"-Auto wird aber wahrscheinlich noch lange ein Verbrenner in meinem Besitz sein. :D
 
Obs jetzt der Chipmangen ist oder andere Faktoren eine Rolle spielen weis ich nicht hab allerdings den Eindruck das gebrauchte ordentlich im Preis angezogen haben.
 
Also wenn ich sehe das "mein" Wrangler mit dem 2.2l Dieselmotor mit einem ähnlichem Kilometerstand wie meiner (52k km) fast genauso viel wert ist bei den üblichen Seiten wie mobile.de wie ich ihn gekauft habe.. und er mittlerweile alles andere als stock ist, sprich 2.5" Höherlegung, größere Reifen, .. usw., dann geht da was ;)
 
Ach der Tag geht gut los..

heute ist mein Präsenztag in der Firma -.-
Ich fahre also aus dem Hof und prompt nach ein paar Metern rumpelt es unter dem linken vorderrad.

Ein Nachbar hat zwei etwa 1m Lange Kettenstücke von seinem kleinen Bagger verloren und die lagen als türmchen genau auf der Fahrspur.

seitdem oder bereits beim losfahren melden meine vorderen Reifendrucksensoren fehler.
der druck ist konstant und wie bei den temperaturen zu erwarten niedriger als üblich.

Autohaus sagt - das kann die Kälte sein.
Nun nach 20 Minuten fahrt zur Arbeit ist der Druck gestiegen weil die Reifen wärmer sind - das Symbol im Armaturenbrett ist aber weiterhin da :/

hab ich mir mit dem überfahren der Kettenglieder die Sensoren geschrottet oder braucht es ne längere Zeit bis das auto die Meldung wegen morgendlicher Druckschwankung vergisst?

interessant ist das auch der rechte Reifen angemeckert wird, obwohl ich nur mit links über die Kette gefahren bin.

danke schonmal.
 
Genau deswegen hab ich bei meinem Auto den ganzen Sensoren Mist weggelassen. Da braucht es nur einen winzigen Wiederstand oder zu hohe Spannung und zack, schon hagelt es Fehlermeldungen.
Ich hatte bei meinem Citroen Cactus nach den ersten 5000km zwei Mal einen Abgasfehler aufleuchten. Der Fehler wurde nach dem ersten Mal einfach gelöscht und nach dem zweiten Mal dann einfach eine der hinteren Lambda-Sonden getauscht, mit der Begründung, dass es ein fehlerhaftes Fabrikat war. Bin mittlerweile bei fast 9000km und bisher keine Probleme.
Ich denke bei dir wird es darauf hinauslaufen, dass du den Sensor tauschen musst.
Was du natürlich vorher versuchen kannst, ist, die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen. Einige Fehler werden im Steuergerät als "sporadisch/temporär" gespeichert und verschwinden nach einem gewissen Ein/Aus Zyklus wieder, wenn das fehlerhafte Signal nicht dauerhaft ist.
 
Bei neuen Autos hast du keine Chance. Da ist der Reifendrucksensor gesetzlich vorgeschrieben!
 
Mein Auto ist von Anfang 2020. Das hat nur ein indirektes Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Heißt, er misst nur den Umlauf und wenn der abweicht, dann gibt es eine Meldung. Der Luftdruck am Ventil wird nicht gemessen.
https://vergoelst.de/reifendruckkontrollsystem.html
 
xNeo92x schrieb:
Was du natürlich vorher versuchen kannst, ist, die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen
Ja nach Auto wars das dann mitm Fahren.

xNeo92x schrieb:
heißt, er misst nur den Umlauf und wenn der abweicht, dann gibt es eine Meldung.
Probier doch mal die Reifen neu zu initialisieren, vielleicht reicht das ja. Müssen wir auch bei jedem Reifenwechsel oder aufpumpen.
Wenn das System passiv ist, kennst du dann den Reifendruck? Konstant oder nicht, ist der denn etwa gleich bei beiden Reifen an der Achse?
 
Scheitel schrieb:
Ja nach Auto wars das dann mitm Fahren.


Probier doch mal die Reifen neu zu initialisieren, vielleicht reicht das ja. Müssen wir auch bei jedem Reifenwechsel oder aufpumpen.
Wenn das System passiv ist, kennst du dann den Reifendruck? Konstant oder nicht, ist der denn etwa gleich bei beiden Reifen an der Achse?

Nach Abklemmen der Batterie kannst du fahren. Man muss nur die Prozedur zum anlernen des Schlüssels für die Wegfahrsperre durchführen. Meistens so etwas wie "Schlüssel ins Schloss stecken und 5 Sekunden einen Knopf gedrückt halten".
Ansonsten könntest du ja nie und nimmer selbstständig eine veraltete Batterie wechseln. Wär doch Blödsinn.

Ich weiß gar nicht worauf du hinaus willst. Ich habe keine Probleme mit dem Reifendruck. Ich habe nur geschildert, wie es bei mir implementiert ist.
Bei meinem Wagen ist der Reifendruck rein zufällig gleich auf beiden Achsen, aber auch mit unterschiedlichem wäre das egal. Man initialisiert die Überwachung, nach dem man die Reifen aufgepumpt hat. Das Auto merkt sich den Rollumfang von jedem Reifen und vergleicht ihn ab da. Geht Luft raus, verringert sich der Umfang und man bekommt eine Warnmeldung.
 
Ich bin der mit dem Problem :D

Ich hab im Astra-K ein aktives Reifendruckkontrollsystem.
Ich sehe den Reifendruck, und der ist normal - lediglich der Sensor sagt das irgendwas ist.
selbst zurücksetzen kann ich glaub ich nicht. wenn ich neue Räder bekomme muss ich immer zum Opel Händler und der muss die "anpiepen"..

ich hab auf allen achsen wenns warm ist 220 pKa ?
Heute im kalten waren es so 210 auf allen Reifen - die vorderen beiden meckert er aber an.

vllt ist das problem ja heute Abend wenn ich heim fahre behoben wir werden sehen.
 
xNeo92x schrieb:
Ich weiß gar nicht worauf du hinaus willst
Stimmt - meinte natürlich nicht dich, sondern Corto - habs irgendwie völlig durcheinander geworfen - mein Fehler :freak: Sorry :)

Deswegen @Corto hat sich irgendwas an einem der beiden Reifen am Druck geändert?


xNeo92x schrieb:
Nach Abklemmen der Batterie kannst du fahren.
Schon mal nen Auto mit IBS oder ähnlichem gehabt? Da geht gern mal nix mehr, wenn man beim Batteriewechsel den Wagen nicht ans Ladegerät hängt, oder bei BMW verabschiedet sich bei einigen, älteren BMWs, wenn man die Batterie abklemmt und danach wieder dran macht, das FRM2, wenn man Pech hat.
Ne neue Batterie will da auch codiert werden.

Da ists halt gewollt, das Kunde beim Freundlichen Geld lässt.


Corto schrieb:
Ich sehe den Reifendruck, und der ist normal - lediglich der Sensor sagt das irgendwas ist.

Achsoo :) Dann könnte ja im Zweifel, wenns nachher nicht weg ist, zum Hänlder fahren und die noch mal neu anlernen lassen, möglicherweise hilft das dann ja
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Scheitel schrieb:
Schon mal nen Auto mit IBS oder ähnlichem gehabt? Da geht gern mal nix mehr, wenn man beim Batteriewechsel den Wagen nicht ans Ladegerät hängt, oder bei BMW verabschiedet sich bei einigen, älteren BMWs, wenn man die Batterie abklemmt und danach wieder dran macht, das FRM2, wenn man Pech hat.
Ne neue Batterie will da auch codiert werden.

Da ists halt gewollt, das Kunde beim Freundlichen Geld lässt.
Gottseidank hab ich kein deutsches "Qualitäts-Auto" 😛
Overengineered bis zum Geht-nicht-mehr.
 
Jimny, perfekter 2 Sitzer für Wald und Jagd!
Der neue = Mini-G Klasse :D
 
Ich Anfang des Jahres :D Mega gutes Gefühl ohne Brille !!
 
Zurück
Oben