boarder-winterman schrieb:
Das Getriebeöl lasse ich jetzt nach 109000 gefahrenen Kilometern auch wechseln, BMW sagt das ist eine Lifetimefüllung, ich als regelmäßiger Zuschauer der Autodoktoren sage, dass es nach 100000km mal neu befühlt werden kann.
Nur als Tipp. Gehe mit dem Getriebeölwechsel zu einer ZF Servicestelle. Die haben meist ganz andere Möglichkeiten als die BMW Vertragswerkstätten. Die können idr. nur Öl ablassen, Filter wechseln und ggf. (wenn vorhanden und bei BMW bestellbar) die geklebten Magnete an der Ölwanne ersetzten.
Bei der ZF wird auf jedenfall auch das Getriebe inkl. Leitungen und Ölkühler gespült, sodass möglichst nur sauberes/neues Öl im System ist.
Je nach Verschmutzungsgrad kann es auch sein, dass der Ventilkörper ausgebaut und gereinigt wird.
Die Mitarbeiter sind damit wesentlich häufiger als eine Vertragswerkstatt konfrontiert und haben da entsprechend gut geschulte Augen und erkennen eher wenn da was defekt / verschlissen ist.
Das 5HP24A meines Audis war schon 3 mal zum Service und 1 mal zur Komplettüberholung bei ZF. Preislich lag der Service das je nach Aufwand bei 4-500€. Die Überholung mit neuem Wandler lag bei um die 1500€ (Getriebe wurde im ausgebauten Zustand angeliefert).
Ein weiterer Grund zur ZF zu gehen ist die Tatsache, dass technische Änderungen seitens ZF von den Fahrzeugherstellern nur seltenst durchgeführt werden. Wenn überhaupt, wenn es ein gravierender Fehler ist und der Kunde mit Problemen in die Werkstatt kommt. Dann wird das Getriebe gegen ein neueres mit bereits verbauter Änderung getauscht. Hatte ich zu meiner Lehrzeit einmal bei einem F10.
Ansonsten erfährt man von möglichen Änderungen nur, wenn man sich an eine ZF Servicestelle wendet. Die können dann anhand ihrer Nummern bestimmen ob es eine notwendige Änderung gibt oder nicht.
Bei meinem 5HP24A gab es bspw. eine technische Änderung am Ventilkörper. Dieser wurde bei der Revidierung einfach mit gewechselt und auf der Rechnung stand lediglich ein Vermerk, dass die technische Änderung durchgeführt wurde.