Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ich bitte darum den Toyota gegen den Rest der Welt Krieg umgehend einzustellen, sonst muss ich hier moderativ durchgreifen.

Bei meinem BMW F20 118d mit ZF8 steht im Dezember ein Service (Inspektion + Ölwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel) an, diesen werde ich bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens machen lassen.

Das Getriebeöl lasse ich jetzt nach 109000 gefahrenen Kilometern auch wechseln, BMW sagt das ist eine Lifetimefüllung, ich als regelmäßiger Zuschauer der Autodoktoren sage, dass es nach 100000km mal neu befühlt werden kann.

Mal schauen wo wir preislich am Ende landen, meine Werkstatt kalkuliert aber fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
boarder-winterman schrieb:
Das Getriebeöl lasse ich jetzt nach 109000 gefahrenen Kilometern auch wechseln, BMW sagt das ist eine Lifetimefüllung, ich als regelmäßiger Zuschauer der Autodoktoren sage, dass es nach 100000km mal neu befühlt werden kann.
Definitiv die richtige Entscheidung :)
 
Zwischen 80.000 und 120.000 km empfiehlt ZF übrigens auch als Intervall für den Wechsel des Getriebeöls. Das passt also schon ganz gut.
Wird das denn nach ZF Vorgabe gewechselt? Einfach stumpf spülen ist nämlich meistens nicht so gut.
 
Da vertraue ich meinem Werkstattmeister.
Die Autodoktoren machen das meistens auch mit der günstigen Variante, also rauslaufen lassen und neues einfüllen.
Wird denke ich passen, ich bin da zuversichtlich.

Edit: Der erste Beitrag des Grabenkampfes ist bei den Fischen, ich hoffe, dass da nicht noch mehr dazukommen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht jetzt, ich schließe den Thread vorübergehend und werde jetzt moderativ tätig.
Eine klare Ansage mit Beitrag bei den Fischen hat leider nicht gereicht.

Edit: Über 70 Beiträge befinden sich jetzt im Aquarium und ein User muss das Forum eine Zeit lang von draußen betrachten.
Thread wieder geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, pYrus und Nero1
IMG_1248.jpg


1er M Lenkrad und Spange sind endlich angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, Vendetta192, tHe442 und 3 andere
Ich konnte es aber auch nicht lassen. ;)
Das Mäusekino war zu verlockend:

1638616563281.png

1638616759027.png

Serviervorschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, Vendetta192, Scheitel und 2 andere
Das mäusekino find ich auch einfach mega, nur der Preis schreckt mich da noch ab...
Ich warte auf meinen Heckdifusor, danach soll das Interieur (Türgriffe und co.) in Carbon getauscht werden.

Das Lenkrad (Orig.) ist mir noch zu griffig um es neu beziehen zu lassen, und wenn ich warte bekomme ich es evtl. von meiner liebsten geschenkt.
Auf der Motor Messe, war sie vom Lenkrad auch sehr angetan
:daumen:

Das kaufe Spontan eine Downpipe angebot auf der Messe musste ich leider abschlagen, :heul: so Spontan will ich mein geld nicht ausgeben.
mal schauen ob der RabattCode die Woche noch zum einsatz kommt :D
 
Kosten die Lenkräder mit Mäusekino wirklich um die 1300€ :freak:?

Da kriegt man ja einen ganzen Satz Slicks dafür, zumindest in 13 Zoll.
 
Ist leider wirklich so teuer, und der Einbau ist auch mit ein paar Kabeln und Codierung verbunden. Das ist bei Dir vermutlich keinerlei Hindernis, aber für andere Selbstmacher sei's mal erwähnt.

Auch sollte man erwähnen, dass Alcantara gepflegt sein will, sonst sieht es sehr schnell speckig und verklebt aus - dann ist's auch vorbei mit dem schön-samtigen Gefühl beim Anfassen. Wer sich das wie ich wegen der besseren Griffigkeit zulegen mag, die man auf der Straße nie braucht, trägt dann aber vermutlich auch Handschuhe. Und in der Kombi finde ich es großartig!

Die Drehzahl, ab der das Kino zu blinken beginnt, ist übrigens konfigurierbar. Das Ganze ist (meiner Meinung nach) auf der Straße aber ziemlich überflüssig, das sei noch erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shagrath schrieb:
Das ist bei Dir vermutlich keinerlei Hindernis, aber für andere Selbstmacher sei's mal erwähnt.
Wir codieren eher mal was raus als rein. Airbags raus, Zentralverriegelung raus, WFS raus, Verschleißerkennung für die Bremsbeläge, sind meistens nach dem ersten harteren Cut sowieso weg, alles was irgendwie mal Schwierigkeiten machen könnte lieber im vornerein raus machen, oftmals komplett mit dem Kabelbaum. Bekannter hat sogar für sein Gruppe F Auto neuen Kabelbaum zu den Rückleuchten gelegt um Gewicht zu sparen, je neuer desto mehr Gewicht kann man da sparen.

Im Rallye und im Slalomfahrzeug ist jeweils ein geschlüsseltes Wildlederlenkrad drin, bei der Rallye muss der Fahrer ja feuerfeste Handschuhe mit Norm tragen, ich nehm immer einen schönen Block und erzähl eine Geschichte. Beim Slalom fahr ich aber auch mit Handschuhen, alleine wegen der Griffigkeit, wären aber keine Pflicht. Im Alltagsauto nur im Winter, alter Passat Diesel von 2000, braucht schon so seine Zeit bis er warm ist...

Bei der Rundstrecke könnte ich mir vorstellen, Zeit zu haben drauf zu achten, aber ansonsten, wir fahren, wenn überhaupt, nur mit Schaltbliz der kurz vom Begrenzer aufleuchtet, ich fahr komplett ohne sowas.
 
Können wir kurz innehalten, wie schön schlicht der Innenraum ganz ohne hässlichen hochglanz Lack ist? Mir wäre allgemein gebürtestes Aluminium zwar noch einen ticken lieber, aber da kommt direkt ein habenwoll Gefühl hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, master030 und fanatiXalpha
Ich hab aktuell den schwarzen Klavierlack drin. Wenn es sauber ist, gibt es nix schöneres. Aber nach 3,5 Jahren damit sag ich: Nie wieder. Wirklich nie wieder. So empfindlich und schnell dreckig... Katastrophe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath und DaDare
Das war früher der Grund warum ich kein Golv Variant 2016 gekauft habe sonder ein seat leon .. wegen dem klavierlack .. würde mir nie ins auto kommen ^^
 
Klavierlack in meinem Golf 7 Highline beste für mich was es gibt. Sieht einfach nur schick aus uns geht wunderbar zu säubern.
 
Zurück
Oben