DJMadMax schrieb:
What the actual F? Was muss einen Ingenieur eigentlich reiten, 47 Litzen in eine Tür zu verlegen? Da wären zwei Leiter für Strom und eine Datenleitung sowie ein Sub-Steuergerät je Tür vermutlich sogar günstiger gewesen - vom Aufwand des Austauschs (und auch der initialen Fertigung am Band) mal ganz zu schweigen.
Da grüßt die 97er Oberklasse mit Memoryfunktionen in der es noch keine Flut an Steuergeräten gibt und man Fehler einfach mit einem Multimeter oder Oszi bestimmen kann
DJMadMax schrieb:
Hinzu kommt aber erschwerend, dass das was du betreibst, keine Ursachenbekämpfung ist. Wenn Kabel durchscheuern (auch hier: Hut ab vor der deutschen Ingenieurskunst), dann hilft es auf lange Sicht nichts, nur die Kabel 1:1 zu tauschen.
In dem Fall schon. Ist einfach alterungsbedingt. Da kann der Mantel noch so gut/flexibel sein (z.B. PTFE als Ersatz). Durch das Öffnen/Schließen der Türen werden die Litzen immer hin und her gebogen. Auch wenn es kein harter knick ist, irgendwann brechen die Kupferleiter durch.
E61 Fahrer können bei den Heckklappen davon ein Lied singen. Zu meiner Lehrzeit, vor fast 10 Jahren, gab es von BMW sogar einen Repsatz dafür (vielleicht gibt es den auch immer noch, weiß ich aber nicht) und wir haben in der Zeit bestimmt 30 oder 40 Fahrzeuge, zum Teil mehrfach, instandgesetzt.
Die Fahrzeuge waren damals vielleicht eine handvoll Jahre alt. Das Problem liegt darin, dass im Vergleich zum E39, die Leitungen in einer Schiene am Scharnier verlaufen und über dessen Ende stark geknickt werden. Wir haben die Leitungen schon einige cm länger gelassen, hat aber dadurch auch nicht viel länger gehalten.
Katastrophe sag ich da nur.
DJMadMax schrieb:
Hier kommt nämlich die Zwickmühle: wieso willst du zwingend 1:1 alle Kabel von Anfang bis Ende austauschen? Wieso nicht nur das kurze Stück am Türholm, wo die mechanische Belastung die Kabel beschädigt?
Es geht auch nur um das Stück. Ich brauche aber noch Platz im Fußraum, sowie in der Tür. Wenn ich die Litzen alle an einer Stelle verlöte und mit Schrumpfschlauf versehe gibt das jeweils einen riesen Knubbel.
Ich brauche rund 1,2m bis in die Tür und habe mal 40cm pro Seite als Überhang eingeplant, dass ich die Verbindungsstellen etwas verteilen kann.
Ich kaufe da lieber 10m zu viel ein, als nachher mit zu wenig da zu sitzten und irgendwas zu frickeln.
Würde ich die komplett von Stecker bis Stecker bzw. Kabelschuh erneuern würde bräuchte ich nicht nur 100m, sondern eher 4-500.
Das würde ich nur machen, falls durch das Alter bedingt der Kunststoffmantel spröde geworden wäre. Dieser ist aber intakt und ausreichend flexibel.