Privat (F20) hab ich nur eine Auffahrwarnung und Spurhalte-Assistent der mich warnt ohne Lenkeingriff....
Das reicht mir persönlich auch schon.
In beiden Fällen falls ich mal träumen sollte oder mit den Gedanken woanders bin, Werd ich beim Verlassen der Spur oder einem Auffahrunfall gewarnt
Letztes Jahr war ich viel mit einem F40 unterwegs, das + was der noch hatte ist "Lenkeingriff" war mir zu nervig
Besonders dann wenn man ne Autobahn Kurve fährt, unbegrenzt... Und der Assistent meint die Spur korrigieren zu wollen bei +180, während man aber in der Spur ist und es bei Kurvenausgang auch sein wird,
Dennoch wird korrigiert, womit man nicht rechnet.
Den G22 hatte ich vor paar Monaten...
Mit mehr Spielereien, klar macht es Autobahn Fahren angenehmer. Bei Tempolimit und dichtem Verkehr, sich einfach am Vordermann dran hängen und fertig.
Nur denk ich mir dann...
Man gibt Aufgaben immer Straßenverkehr ans Fahrzeug ab, dabei wird man das eine oder andere vernachlässigen oder nicht mehr in der Routine haben (Schulterblick / Totwinkel Assistent).
Oder Abblendlicht vergessen einzuschalten, weil das andere Auto eine Lichtautomatik hat und der "Oldtimer" halt nicht.
Man darf nicht vergessen das sind Assistenten die im Straßenverkehr einem helfen sollen...
Aber man fährt immer noch.
Aber Level2+ geht ja weiter ("dauerhaftem Hands-off-Fahren") hier gibt man die Verantwortung an den Fahrzeughersteller ab, man ist Beifahrer...
CB hat einen Artikel dazu...
Und wenn was passiert liegt die Haftung beim Hersteller bzw. Am Assistenten...man selbst war /ist "nur noch" Co-Pilot man kann / hätte eingreifen können...
EDIT: Level 2+ verlangt die Aufmerksamkeit des Fahrers (Augen), die Hände müssen nicht am Lenkrad sein.
ab Level 3 Haftet der Hersteller
BMW i5 mit Autobahnassistent: Wenn Level 2+ im Alltag mehr bringt als Level 3