Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ehrlich Motorräder sind doch wirklich um einiges lauter als Autos.
Beim BRZ GT86 gibt es nur die 215/45R17
Ich schätze bei BMW gab es doch die 245er im M-Paket
Die Reifen machen schon was aus beim Start egal ob es nur 200 saug-PS sind.
 
Ich bin kein Freund davon einen sauger aufzuladen, es gibt zwar ausnahmen wo die Motorteile das mit machen aber die Lebensdauer des Motors verschlechtert sich deutlich.

elektronischer Kompressor verbraucht denk ich mehr Energie als ein Abgasturbolader außerdem schafft man meines Wissens nicht genug Druck und Luftmenge mit den 12V Bordnetz somit muss man das umwandeln womit die Komplexität und die Verluste steigen. Außerdem haben die Audis ja nicht nur den E-Lader sondern auch normale Turbos drinnen weil dem E-Lader schnell die Puste aus geht. Immerhin drehen Turbos über 100.000U/min.

Was ist der Vorteil von einen E-Lader der nur bei Vollgas aktiviert wird (ähnlich wie ein zuschaltbarer Kompressor von früher) gegenüber einen normal Abgasturbolader der immer mit läuft?
Es wäre schlechter zu dosieren im Kurvenausgang weil Vollgas kann sein das man sich dreht, kein Vollgas heißt dann vielleicht 100PS weniger, da ist die normale Drosselklappe schon feinfühliger.
Bei Vollgas ist die Belastung ja so oder so am größten egal ob mit Turbo oder mit E-Lader. Der Turbomotor ist aber für Ladedruck und heißer Brennraumtemperaturen gemacht der umgerüstete Sauger nicht.
 
Scheitel schrieb:
Wenn das nicht einstellbar ist, fände ich das schon ziemlich daneben. Lautstärke in alle Ehren, aber inna Großstadt/Wohngebiet ists halt einfach nervig für die meisten.
Bei AMS ist der Competizione wohl im Verhältnis schlecht weggekommen, weils denen nicht gereicht hat, nur den Motor weiter aufzupumpen.
Hm es gibt ja meine ich verschiedene Abgasanlagen beim Abarth, teilweise auch welche mit Klappensteuerung, also einstellbar.
Bin da nämlich bei dir, dass man auch mal entspannt fahren will.
Aber ich finde auch den Abarth nicht zu laut, sondern eher von der Klangart ziemlich gut.
 
Jo bissel rotzig und nicht so langweilig sonor wie ein 6 Zylinder sauger.
Durfte mir gestern ein Golf r32 anhören mit gemachter AGA total langweilig hört man an jeder 2. Ecke bis auf das er bissel lauter war. Da ist schon ein 4 Zylinder Turbo oder richtiger Hochdrehzahlmotor interessanter. (Meine Meinung)
 
coolbleiben schrieb:
Die Reifen machen schon was aus beim Start egal ob es nur 200 saug-PS sind.
Naja, die Kiste hat im Falle des 1ers nur 170 und keine 200PS^^
Nicht jedes Moped ist lauter als Autos, man hört nur öfter extrem laute Mopeds als extrem laute Autos.
Manchmal hören wir im Garten auch, wenn da jemand mit gefühlten 15k U/min auf die Zubringer pflügt, das aber halt eher selten. Das machen die Autofahrer halt noch seltener^^
coolbleiben schrieb:
Audis ja nicht nur den E-Lader sondern auch normale Turbos drinnen weil dem E-Lader schnell die Puste aus geht
Ja, der ist eben nur drin um das Turboloch zu eleminieren, reicht doch auch vollkommen.

EmViO schrieb:
Aber ich finde auch den Abarth nicht zu laut
Was der Kollege fährt ist definitiv zu laut für aufm Parkplatz^^Aber ich weiß halt wie gesagt nicht, was da an AGA drin bzw gemacht ist. Klanglich mag ich es auch, das ist ja nicht die Sache ;)

coolbleiben schrieb:
richtiger Hochdrehzahlmotor interessanter.
Da fährste halt in der Regel nicht mit so ner Drehzahl in der Stadt herum, als das jedes zu hören bekommt. Und wenn die Kiste quasi ab Standgas auch durch geschlossene Fenster am Haus gut hörbar sind, ist das m.E zu viel des Guten. Egal ob wie groß oder klein der Motor ist.
 
die lauten mopeds fahren mit grösster wahrscheinlichkeit alle ohne zulassung durch die gegend.
für sowas habe ich kein verständnis. die regierung sollte in solchen fällen härter durchgreifen, z.b. mit einer freiheitsstrafe. natürlich auch für autofahrer.
 
Na gut der BRZ entäuscht von der Beschleunigung her, aber es ist eben auch ein Auto für Kurven und nicht für eintönige geraden.
Wegen den E-Lader ging es ja um das nachrüsten und ich bin eher ein Fan davon es einfacher zu halten, weil vieles nicht lange hält. Wenn ich 3 Turbos hab, muss ich vielleicht auch 3 wechseln statt einen bei einen normalen Auto.

@pitu
Eine Freiheitsstrafe ernsthaft?
Mit welcher Begründung?
Weil sie dich stören oder weil eine Gefahr davon ausgehen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenne im Scheitelpunkt der Kurve aufs Pedal trittst und es kommt nicht viel, ist das ja auch nicht so dolle.
Einfacher als Nachrüsten ist wohl immer verkaufen und neu kaufen mit mehr Leistung. Ist vermutlich auch immer die günstigere Variante.
Hab auch letzte Tage aus Zufall von nem mir unbekannten Hersteller nen Kompressorsystem für meinen Motor gesehen, aber nur 4-4500€ für die Teile ist halt schon happig.
 
Sooooooo, bin schon seit einiger Zeit dabei meine ECU Software selbst zu optimieren oder wie der Volksmund so gerne sagt "chippen".
Bin fast bekloppt geworden, weil er einfach nicht die Ladedruck-Sollwerte erreicht habe, ich dachte die ganze Zeit es liegt noch an der Software.
Hab jetzt aber schon das Ladedruckregelventil getauscht und immer noch das Problem gehabt, gestern dann das Ladeluftsystem abgedrückt und siehe da, irgendwelche Rückschlagventile kaputt, deshalb geht der Ladedruck in die Kurbelgehäuseentlüftung und die ist nicht ganz dicht.
Werde das nun tauschen und wenn alles passt mal Leistung messen lassen, ich bin gespannt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Da mir der CD Wechsler im Alltag doch etwas zu müßig war, habe ich mal umgesehen, was man so an vernünftigen Sachen im BMW verbauen kann.

Knackpunkt bei mir ist das serienmäßige DSP Soundsystem. Das können die ganzen günstigeren Boxen eh nicht ansprechen, fällt somit raus.

Dann habe ich mich nach einiger Recherche mit der Maintronic CP600 beschäftigt.

Ein SD Karten Interface, welches nativ über das BMW I-Bus Protokoll kommuniziert und schöne ID3TAG Infos liefern soll, statt "Track1", wie bei den ganzen billigen Büchsen.

Also musste das Ding her. Nicht ganz billig für so eine Box, aber egal.

Dann musste der CD Wechsler raus, weil der CP600 statt dem Wechsler fungiert und gesteuert wird.


Also Teppich und Verkleidung zerlegen und erstmal den Wechsler raus.

Dann musste ich mir was für den CP600 überlegen, was ich zeitnah als Abdeckung und zugänglichen Platz realisiere.

Also noch schnell in den Baumarkt und eine stabile Fußmatte gekauft. Auf die Größe zugeschnitten und einen Ausschnitt für das Interface gemacht. Funktioniert!

Wenn ich Zeit habe, mache ich mir eine dünne Aluplatte, welche ich auf die Grundfläche der Seitenbox anpasse und versuche den originalen BMW Teppich noch zu bekommen, den ich dann verkleben werde.

Aber erstmal läuft alles und auch mit der Anzeige der Titel bin ich sehr zufrieden.

Die Box ist schnell, man kann ohne springen spulen, alles läuft gut. Selbst im IKE kann der CP600 die Infos mit ID3 anzeigen. Das ist stark. Da weiß man dann doch, warum der kleine Metallkasten etwas mehr, als die Chinadinger kosten.
 

Anhänge

  • IMG_20180825_113444.jpg
    IMG_20180825_113444.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_20180825_125430.jpg
    IMG_20180825_125430.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_20180825_125437.jpg
    IMG_20180825_125437.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_20180825_125442.jpg
    IMG_20180825_125442.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_20180825_125540.jpg
    IMG_20180825_125540.jpg
    396,4 KB · Aufrufe: 203
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Das ist so kompliziert und was kann das System mehr als ein China Radio?
Das war früher besser da hatte man freie Auswahl was man für ein Radio rein macht. Denn ob nun im Kombiinstrument steht was für ein Titel das ist ist doch egal, wenn ich was anderes hören will stell ich um oder guck auf das Display.
 
Das Infotainment umzustellen steht bei mir auch noch auf der Liste.
Brauch dazu aber komplette Mittelkonsole etc. aber dann hol ich mir direkt ein Radio mit Apple Car Play und gut ist.
 
coolbleiben schrieb:
Das ist so kompliziert und was kann das System mehr als ein China Radio?
Das war früher besser da hatte man freie Auswahl was man für ein Radio rein macht. Denn ob nun im Kombiinstrument steht was für ein Titel das ist ist doch egal, wenn ich was anderes hören will stell ich um oder guck auf das Display.

Weil ich kein China Radio kaufen werde.

Ich will es original behalten. Sonst hätte ich nicht für viel Geld auf den MK4 Navirechner umgestellt und diesen für teuer Geld komplett instand setzen lassen.
 
Ich hatte mich damals bei meinem E39 auch mit der Geschichte befasst. Die Chinadinger taugen alle nur sehr bedingt, hab das am Ende verworfen da es nur ein Auto (im Sinne von Gebrauchsgegenstand) war und ansonsten kein Kompromiss in Sachen Qualität/Budget für mich in Sicht war.
 
Das einzige Gerät, was ich (wenn überhaupt) einbauen würde, wäre das Avin Avant 3. Da ist es aber auch nicht mit dem Geld eines normalen China Radios getan.

Ich will den originalen Look beibehalten.
 
https://xtrons.com/bmw/bmw-e38-android-car-stereo.html
war auch erstmal hin und her gerissen ob teureres Erisin oder Xtron. aber rein Technisch war der Xtron weiter vorne.


hab in meinem E46 ein Xtron, hat ein Orig. look.
Octa-Core, 4GB RAM, 32GB ROM, Android 6.0, damit hat man eig. genug leistung für alle spielereien.
mit vielen extras, und man ist up to date was GPS/Media funktionen anght sowie software (Apps) dank android.
MFL funktioniert auch, Freisprech / Rückfahrkamera nachgerüstet laufen auch sauber.

und die ausgangsleistung ist ja egal, (bei mir hängt der Orig.Hi-Fi verstärker vor den Boxen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Dinger. Ist trotzdem keine Option für mich.

Der Wagen hat schon Unsummen verschlungen, da kommt es auf eine 230 Euro Box nicht mal mehr annähernd an.
 
Dir kann man zumindest nicht nachsagen das du irgendwo Kompromisse machst. Entweder ganz oder gar nicht :daumen:
 
Ich bin mal so frei und verlege die Diskussion um MotoGP und Formel1 hierher.

http://www.speedweek.com/motogp/news/17144/Zahlen-luegen-nicht.html
https://www.redbull.com/de-de/formel-1-vs-motogp-das-duell

Bevor es heißt, die Daten sind ja von den 800er Maschinen. Die haben dort bereits in den ersten vier Gängen die Leistung begrenzt, weil sonst der Grip nicht reicht. Außerdem decken sich die Zahlen ja auch mit denen von RedBull.
Die 800er hatten zwar etwas weniger Leistung, waren dafür leichter und windschnittiger.
Welten schneller sind die aktuellen Maschinen also auch nicht.
 
Heute habe ich den Kofferraum gerade gezogen.

Gestern habe ich wieder Unsummen beim BMW Händler gelassen. Schrauben, Spreiznieten und diverser anderer Kleinkram.

Jetzt ist wenigstens alles wieder korrekt befestigt und da, wo es soll.

Jetzt muss ich erstmal mit dem Motor weiterkommen und nochmal zum Lacker, wegen drei Pickeln.

Es wird :)
 
Zurück
Oben