Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Deswegen wurde diese Garantie ja auch sehr schnell sehr restriktiv gehandhabt und ich hatte Glück, daß der Vorbesitzer alle Wartungen bei Ford hatte machen lassen.
Wieso man sowas auf den Markt bringt? "Weil der Verbraucher das so möchte." Wollen uns zumindest die Kasper vom Marketing erzählen.
Fakt ist, daß ich gerne mehr zahlen würde, wenn ich
a) Qualität und
b) weniger elektronischen Schnickschnack
bekäme.
Letzteres dürfte ja unmöglich sein, wenn du nen relativ neues Auto fährst. Da fällt mir auf Anhieb eigentlich nur noch der Defender ein, der auch bis zum Bauzeitende recht wenig Elektronik drin hat. Die macht aber auch ständig bzw. sehr regelmäßig Ärger. Beim E46 hat gerne mal das ABS Steuergerät gesponnen, je nach Wetter gings mal und mal nicht. Beim E91 ist der Einklemmschutz der Fondfenster eine Katastrophe. Die darfste niemals ganz runter fahren, wenn du dich danach nicht 20 Minunten damit rumärgern willst
Aber Mangels Nachwuchs/Tieren ist das für uns egal und wenn es erstmal weiter nur dabei bleibt, sind wir zufrieden
Das ist genau der Punkt. Die Autos werden mit unausgereiftem Krempel vollgestopft und postuliert, daß "der Käufer das so will". Was hat der Käufer denn für eine Wahl, wenn alle Herstller den Schwachsinn mitmachen?
Wir hatten nen VFL E46, die waren ja noch stärker betroffen und irgendeiner der Vorbesitzer hat auch die Kotflügel gebördelt. Immerhin gibts die Sachen ja günstig im Netz.
meiner ist von bj. 09/2000, gebördelt wurde recht früh, da der schon seit ~2005 auf 19er Steht, 2006 hat der auf Garantie neue Felgen bekommen.
jetzt hab ich rechts Rostblasen (noch geschlossen), links fängt es an. ich wüsste nur gerne wie die 3.Anbieter Koti's Qualitativ/Passgenau sind.
denn Nur neu bringt lange ruhe, alles andere pfusch, und die pest kommt schnell wieder
Ich dachte, du bist vom Fach. Dann solltest du über diesbezügliche Erfahrungswerte verfügen.
Wenn die Paßform so katastrophal ist wie bei Plastik, dann kauf lieber original.
ich bekomme nur Orig. Teile in die Finger, und mit Karo hab ich nichts am Hut.
ich kenn auch niemand der 3.Anbieter verbaut hat. Im netzt ließt man gutes und schlechtes....
Meistens muss man bei Karosserieteilen von Drittanbieter nachbiegen und es kann trotzdem sein das man kein perfektes Spaltmaß hin bekommt. Wichtig ist natürlich vor dem lackieren dran stecken und guck ob es funktioniert.
OT: Bei Scheinwerfern von Drittanbietern wie Valeo kann ich nur abraten, die Höhenverstellung funktioniert oft nicht richtig und Spaltmaße sind auch oft misst!
Ihr schreibt nur von Elektronikproblemen der Europäischen Fahrzeuge. Wenn ihr mit so einen Auto zur Inspektion seit, sind auch oft Fehlercodes hinterlegt, das ist bei Japanern seltener egal ob Hybrid, Luxus auto oder Kleinwagen!
Deswegen meine Divise kein Auto kaufen von Herstellern die es nicht drauf haben, verzichten könnt ihr auf dem Fahrrad.
Wenn ich Fehlercodes im Speicher habe, die ich behoben haben will und es nicht selbst kann, bring ich den Wagen in die Werkstatt und warte nicht aufn Inspektionstermin
Für uns hat es der Proppellerhersteller schon ganz gut drauf bzw würden davon immer wieder was kaufen und von keinem anderen. Sieht man mal vom Lottogewinn und dessen Möglichkeiten ab.
Andere haben auch schöne Autos, aber bei dem P/L Verhältnis mit für uns ansprechender Optik bleibt es wohl erstmal dabei
@pitu
Ich bin den alten Swift Sport gefahren.
Was mir gefiel:
-Drehfreudig
-wenig Gewicht und macht in Kurven spaß
-macht Spaß auf Landstraßen und in der Stadt
-Sitze hatten guten Seitenhalt
Was mir nicht Gefiel:
-Sitze zu hoch
-bei Autobahngeschwindigkeit auch hohe Drehzahl das nervt
-anfahren ist duch die leichte Schwungscheibe nicht ganz easy aber machbar und man gewöhnt sich dran
Bei den neuen Swift hab ich gehört das die Sitzposition wieder zu hoch ist, traurig
Ein Polo Gti ist kein sportliches Auto, schon das Leergewicht vom Suzuki verspricht mehr Spaß.
Mini kann ich nicht empfehlen, bei Ford weiß man nicht so recht ob er hält, denn der Focus RS Motor hält ja leider nicht.
Es kommt natürlich darauf an was du willst. Aber ich empfehle am liebsten nen BRZ den mit guten Reifen ausstatten nicht die doofen ECO Reifen dann macht der noch mehr Spaß in Kurven.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das Prinzip vom Brz/Toyota ist ja super, aber der Motor ist m.E. für den Spass doch einfach zu unterdimensioniert, die 205NM liegen erst ziemlich spät und nur kurz an.
Dazu frisst das Automatikgetriebe ziemlich viel mit 16km/h weniger Vmax und 0,6s auf 100, wenn man Wikipedia glauben kann. Ziemlich ungewöhnlich für ne aktuelle Automatik find ich, auch wenn die bestimmt primär mit Rührstab verkauft werden.
Und ob man sich nen Turbo drauf machen will, wo die Haltbarkeit eine Unbekannte wird, ist auch fraglich.
Ne die Automatik ist misst. Turbo oder Kompressor würde ich auch nicht rein bauen. Das Auto ist eben für Kurven gemacht auf der Autobahn ist es eher zum cruisen geeignet.
Deswegen schrieb ich ja: Es kommt darauf an was er will.
Aber ein kleines Auto eignet sich öfter besser um durch Kurven zu heizen als 250 auf der Autobahn zu fahren.
Edit: Man muss natürlich die hohen Drehzahlen mögen wenn man sportlich fahren will aber das mögen ja viele sonst hätten die Japaner nicht solche Motoren gebaut und ich mag es auch
Die alten Hondamotoren hatten auch kaum mehr Drehmoment und überraschen auf der Rennstrecke immer wieder.
Keine Frage, nen kleines und leichteres Auto eignet sich da meist besser für bzw bringt mehr Spass
Aber die Kiste wiegt immerhin auch 1,2xt und damit ist unser Kombi auch nur 300kg schwerer. Bei dem Außenmaßverhältnis kommt mir das sogar okay vor.
Da müsste man ja fast nen Lotus nehmen, aber damit dürfte die Alltagstauglichkeit, neben dem Preis, ziemlich auf der Strecke bleiben
Mit den hohen Drehzahlen dürften die Verbrauchswerte auch ziemlich flott zu den Fabelwerten gehören
Aber das ist einem in der Regel ja egal, wenn man sich nen Auto für sowas zulegt.
Weiß man, wie es da um die Haltbarkeit bestellt ist, wenn man sich häufig nen Drittel oder Viertel der Fahrt im oberen Drehzhalbereich bewegen würde?
Ich mag hohe Drehzahlen ja auch, die musste bei unserem Sauger auch nutzen, sonst kommt da nicht viel, aber der hat sein max. Drehmoment bei 2500 Touren, sodass es zumindest im Stadtverkehr reicht, diese zu halten und nicht irgendwo am Bregenzer fahren zu müssen, damits etwas vorwärts geht
um wendig zu sein spielt der Radstand eine wichtige rolle, umso kürzer umso wendiger (GoKart feeeling), wenn da noch das Gewicht klein ist sowie der Schwerpunkt nah am boden = viel Fahrspass, PS-Zahl ist da nicht mehr so wichtig.
das ist wie beim Fahrad BMX vs. Citybike, ein gutes bsp.
typische kandidaten sind, Golf 1 Cabrio, Honda CRX, Mazda MX-5, Mini Coupé, Susuki Swift.... das sind die mir so auf die schnelle einfallenen Fz.
Je nach Motorisierung ist da auch +210Km/h möglich, nur mit einem haben alle zu Kämpfen, bei deren Gewicht wird eine schnelle Fahrt anstrengend, da die für solche geschwindigkeiten zu leicht sind.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, Flüssigkeitsstände i.O. sind. Sollte jeder Motor im Grenzbereich bewegbar sein, solange genug Fahrtwind vorhanden ist für die Kühlung.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, Flüssigkeitsstände i.O. sind. Sollte jeder Motor im Grenzbereich bewegbar sein, solange genug Fahrtwind vorhanden ist für die Kühlung.
Wieso muss ich gerade an die EU Versionen verschiedener älterer Ami (Super)Sportwagen denken?
Ich meinte aber eigentlich eher, was den erhöhten Verschleiß angeht, der Volllast an der Grenze so mit sich bringt.
Sasi Black schrieb:
nur mit einem haben alle zu Kämpfen, bei deren Gewicht wird eine schnelle Fahrt anstrengend, da die für solche geschwindigkeiten zu leicht sind
Hersteller sagen sogar, ein aktuelle Motor ist nach einem Kaltstart Vollgasfest....ob es zu empfehlen ist ist ne andere sache.
Motorölhersteller sagen, unsere Öle sind ab 40°C Vollgasfest, bzw. ab da macht die Temperatur keinen Unterschied mehr in der Ölqualität.
Was nun jetzt richtig, weis nur der liebe Gott
Ein gewisser verschleiß ist immer da ABER, ein Motor der bei -10°C gestartet worden ist, und mit 3000U/min losjagt, ist der Verschleiß um einiges höher als wenn der Motor Betriebstemperatur hat und nahe dem begrenzer gejagt wird.
wenn ich mit meinem +240Km/h jage, ist die Drehzahl bei 6500U/min, also Begrenzer legt fest wann schluss ist. Wenn das schädlich ist, wäre mein Motor schon lange hops gegangen. Die Wa.Teperatur wird dabei sogar auf unter 80°C geregelt.
Wenn alles sauber eingestellt ist, und nirgens ein Defekt vorhanden ist, braucht man sich bei einer Drehzahl orgie keine sorgen machen.
Abtrieb/Anpressdruck.....eher weniger, oder hat jeder 250Km/h bolide ein Aerodynamik-Kit?
es geht darum das 1t Masse, bei Windstärke +200Km/h, zu leicht sind. der Wind hat keine Probleme die 1t gewicht durch die gegend zu schubsen.
Was den anschein erweckt das auto hält nicht die spur, oder wackelt. Klar kann man mit einem Spoiler den Anpressdruck erhöhen, bei einem Seitenwind wird das aber nichts ändern. Da fehlt Masse.
Deswegen fühlt man sich in einer OK-Limousine oder SUV bei +200Km/h sicherer als in einem leichtgewicht.
Ergänzung ()
bei der Formel1 ~750Kg, ist es nur aufgrund von aufwendiger Aerodynamik, möglich solche geschwindigkeiten zu fahren ohne das die dinger bei einer Bodenwelle abheben (siehe damalige LeMans boliden, die nacheinander (mit looping)abgehoben sind, sobald der Wind eine Angriffsfläche am Unterboden hatte).
F1 Fahrzeuge können theoretisch an der Decke fahren soviel Anpressdruck wird bei ~240Km/h erzeugt. Dadurch bleiben die dinger auch bei hohen Geschwindikeiten stabil. Die schneiden sich regelrecht durch die Luft.
Das bekommst mit 0815 Fahrzeugen nicht in einklang.
Kannst ja einen F1 / DTM spoiler an deinem Cityflitzer verbauen, aber schnell hast Freunde in Grün sowie beim TÜV gefunden.
meine es gab ein Versuch wo ein Corsa B so umgebaut worden ist das er im Windkanal (test) soviel Anpressdruck erzeugt hatte das er ebenfalls an der decke hätte fahren können.
weis nur nicht mehr wo ich das Viedeo finde, Spoiler Front/Heck größe war jenseits von gut und böse
Hersteller sagen sogar, ein aktuelle Motor ist nach einem Kaltstart Vollgasfest....ob es zu empfehlen ist ist ne andere sache.
Motorölhersteller sagen, unsere Öle sind ab 40°C Vollgasfest, bzw. ab da macht die Temperatur keinen Unterschied mehr in der Ölqualität.
Das ist klar, ich kann im 5. genauso schnell fahren wie im 6. nur letzter hat ~1000 U/min weniger, wegen des Begrenzers bei 250. Im 6. ohne Begrenzer reicht halt irgendwann die Motorleistung nicht mehr um in den Drehzahlbegrenzer zu laufen. Mit aktueller Bereifung würde der 6. Gang schon nicht mehr die 6500 U/min erreichen, was knapp 280km/h entspräche.
Sasi Black schrieb:
Wenn das schädlich ist, wäre mein Motor schon lange hops gegangen. Die Wa.Teperatur wird dabei sogar auf unter 80°C geregelt.
Das wäre bei unserem nicht anders, aber deswegen gilt das ja nicht für jeden anderen Motor und der im BRZ/Toyota hat ja nun mal nur Drehzahlende wirklich "viel" Drehmoment, deswegen die Frage in der Richtung bei dem Motor
Sasi Black schrieb:
Abtrieb/Anpressdruck.....eher weniger, oder hat jeder 250Km/h bolide ein Aerodynamik-Kit?
Natürlich nicht, aber wenn man sich z.B. nen aktuellen Lotus anschaust, der läuft auch seine 290 und wiegt nur ne gute Tonne, der Caterham Seven 620R kommt bei ner halben Tonne auch auf 250. Ob das geil zu fahren ist, kann ich mangels Fahrt natürlich nicht sagen
Der Unterschied zwischen dem E46 damals und dem E91 heute ist schon enorm, obwohl bei nen M Fahrwerk drin hatten und beim E91 nur die hinterreifen breiter sind, lag der E46 bei den mühsam erreichten 220 deutlichst schlechter aufer Straße als der E91 bei 250. Klar kann es an der möglichen Ausgelutschtheit des Fahrwerks gelegen haben, aber das wird man natürlich nicht mehr herausbekommen. Von der Kurvenlage her war das aufn Landstraßen aber auch immer vollkommen okay beim E46.
typische kandidaten sind, Golf 1 Cabrio, Honda CRX, Mazda MX-5, Mini Coupé, Susuki Swift.... das sind die mir so auf die schnelle einfallenen Fz.
Je nach Motorisierung ist da auch +210Km/h möglich, nur mit einem haben alle zu Kämpfen, bei deren Gewicht wird eine schnelle Fahrt anstrengend, da die für solche geschwindigkeiten zu leicht sind.
Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, Flüssigkeitsstände i.O. sind. Sollte jeder Motor im Grenzbereich bewegbar sein, solange genug Fahrtwind vorhanden ist für die Kühlung.
Ja, das Gewicht. Da unser CRX del Sol ohnehin recht leicht auf der HA ist, finde ich schnell fahren damit auch eher anstrengend. Wobei es darum ja auch nicht geht. Wie du sagst, kurzer Radstand, niedriger Schwerpunkt (ich kann vom Fahrersitz meine linke Hand auf den Boden legen) = Spaß. Wenn ich mit dem Focus Turnier unterwegs bin, liegt der bei höheren Geschwindigkeiten quasi von alleine, also es fühlt sich so an.
Je nach Außentemperatur drehe ich den Motor frühestens nach 10km etwas höher. Danach aber schon mal etwas mehr, zumal bei 5500 noch mal die Ventile umstellen.
@Scheitel unterschätze 300Kg nicht das ist mehr als man denkt vorallem in der Gewichtsklasse! Ich merke sofort ob ich allein im Auto bin oder zu viert. Da fühlt er sich gleich träger an.
Klar bei hohen Drehzahlen brauch er auch mehr Sprit das ist aber auch so wenn ich mehr Hubraum habe oder mehr Ladedruck oder mehr gas gebe.
Halten tut der Motor, bei Rennstreckenbetrieb sollte man eben Vorkehrungen treffen sprich bessere Kühlung.
Boxer Motoren brauchen keine Ausgleichswellen, die Kurbelwelle ist auch relativ leicht somit sind die rotierenden Massen kleiner als bei vielen Reihenmotoren. Die Ventile haben Tassenstößel und keine Hydrostößel somit halten die auch mehr Drehzahl aus. Manche Boxer Motoren (egal ob 4 oder 6 Zylinder) laufen so ruhig da sieht man keine Schwingung man denkt er ist aus. (ohne Motorabdeckung). Manche denken aber wenn sie mein Auto hören das er total unruhig läuft das verwechseln sie aber mit den Abgaspulsen denn ich fahre ein Ungleichlangen Krümmer, erklärung hier:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ja SasBlack hat recht mit den niedrigen Schwerpunkt und das ist beim Boxermotor gegeben, ein längerer Radstand stabilisiert das Auto besser bei Lastwechsel somit kann man eher ans gas gehen. Zu kurzer Radstand ist tricky im Grenzbereich deswegen gibt es beim Smart fortwo auch Mischbereifung und echte Sportwagen haben keinen kleinen Radstand siehe Super Seven, Porsche und co.. (kleiner Radstand ist relativ)
Ergänzung ()
Wegen den Missverständniss Drehmoment hier ein vereinfachtes Beispiel:
Diesel mit 400Nm bei 3500 im 2. Gang wird das Drehmoment verdoppelt und die Drehzahl halbiert also 800Nm und 1750U/min am Rad
Benziner mit 200Nm bei 7000U/min im 2. Gang wird das Drehmoment vervierfacht und die Drehzahl geviertelt also 800Nm und 1750U/min am Rad
Beide Fahrzeuge beschleunigen ähnlich schnell (ca. 8sec) schalten ähnlich oft, nun ist die Frage willst du wirklich immer bereit sein so schnell zu beschleunigen. ( ich nicht im Alltag, nur wenn ich grad Lust hab) Außerdem macht schalten Spaß wenn du also überholen musst ein gang zurück schon hat man viel mehr Drehmoment am Rad anliegen.
@coolbleiben
Passenderweise hab ich gestern wieder nen Rechtslenker im "ColinMcRae Design" mit riesen Pommestheke gesehen Der war nur erstaunlich leise. Der Klang vom Wagen im Video gefällt mir
Das mit Schwerpunkt und dergleichen dürfte wohl auch der Grund sein, warum Porsche da so drauf setzt. Und die Fahrleistungen/Handling gibt ihnen ja auch recht.
Voll beladen ist unser auch lahm, das ja normal und je weniger PS man hat, desto besser merkt man ein geringes Gewicht. Das Moped meiner Freundin hat auch nur 75PS bei 182kg (vollgetankt), damit kommt man in der Regel mit den um die 100PS Maschinen problemlos mit und fährt denen aufgrund des krassen Handlings manchmal noch davon.
Mischbereifung haben wir auch, damit liegt der Wagen m.E. auch deutlich besser inna Kurve und beim Gasgeben während des Lenkens kommt das ESP auch erst beim Übertreiben zum Einsatz.
Mit dem Drehmoment gings mir nicht um Diesel vs. Benziner sondern ich bin eher über die Tatsache erstaunt, dass bei einem so modernen Motor da nur so wenig an NM bei der PS Zahl herum kommt und das eben auch so sehr spät anliegt.. Natürlich kommts immer drauf an, was man für ein Ziel hat, keine Frage
Z.B. der über 10 Jahre alte 2 Liter Benziner (und nicht aufgeladene N43B20) im alten 1er BMW(E87) bringt 210NM bei 4250U/min mit 170PS und ist mit 7,7s auf 100 im schnellsten Fall angegeben. Der BRZ/TG86 braucht 7,6s und wiegt mit Sicherheit weniger als der alte 1er BMW.
Klar, mit viel Drehzahl fahren macht gerade beim Überholen am meisten Bock Aber wenn man nicht gerade jemanden aufer Landstraße beim Anfahren überholt, sondern im Bereich 80-100, komm ich eh nicht um den 3. Gang herum, weil der 2. nur bis ~100 geht. Und der Sauger in unserem Fall hat halt ab 2500 Touren seine 300NM beisammen und die fallen erst langsam wieder ab, wenn ab ~4500 Touren um die 200 Pferdchen bereit stehen. Ist für die heutige Zeit natürlich auch nicht mehr viel, wo man von nem 2l Turbo versägt werden würde. Dafür entschädigt der Sound und die Laufruhe natürlich vollkommen beim R6.
Die alten Subis sind mit originalen Schalldämpfern wirklich leise deswegen fahren die meisten fette Ofenrohre hinten dann geht er auch noch besser.
Der Klang im Video reicht mir zb. nicht.
Die Pommestheke ist funktional: http://www10.pic-upload.de/19.01.13/97ix46v6tvcp.jpg
Man muss aber bedenken das der Gt original wahrscheinlich zum Acker Durchflügen gedacht war denn er ist echt hoch wie ein Bus, was natürlich schlecht für den Abtrieb und den Cw-Wert ist.
Der BRZ hat ein Torqdip zwischen 3500 und 4500 touren, warum weiß ich nicht. Ich hab gelesen ein besserer Krümmer soll helfen.
Ein 1er BMW wiegt ca 100Kg mehr. Wie schon oben geschrieben die Prius Reifen sind zum Sprit sparen da nicht zum schnell fahren. Drehmoment wird hauptsächlich durch Füllungsgrad und Hubraum erreicht (Vorzündung, mehr Hub, usw spielen eine kleinere Rolle)
Somit hat der BMW gleich viel Hubraum wie der BRZ und Füllungsgrad wird ähnlich sein weil sie beide variable Nockenwellen haben und ein paar Kats hintern Krümmer.
Die Motoren trennen nur 5 Jahre von einander mMn nicht wirklich lange!