Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Was ist Verschwendung? Super ist $2.7/gal, super plus $3/gal, das Geld hab ich gerade noch.

Und der Crown Vic kann E10 und Langlebigkeit ist kein Thema - ich bin bei 140k mi + 5k idle hours (hab den Wagen aus Bardstown, KY geschossen, gelangweilte small town Cops :D) - also in Summe nördlich der 300k und er läuft wie eine Eins.
 
Zucksi schrieb:
Golf 2.0 TSI mit Kette riskieren oder doch lieber direkt zum Ed. 35 greifen? Normalerweise sollte das Kettenproblem MJ 2012 gelöst worden sein, oder? Waren ja die Zulieferer schuld...

Der 2.0 TSI mit Kette (EA888) ist m.W. nach nicht von dem Kettenproblem betroffen.
Allerdings gibt es vor allem in der ersten Generation wohl einige mit sehr hohem Ölverbrauch, wegen verkokten Ölabstreifringen. Wenn man diversen Forenbeiträgen glauben kann, hängt das wohl auch mit dem Longlife Öl zusammen.

Meiner ist bisher sehr unauffällig, der Vorbesitzer hatte aber auch frühzeitig auf jährlichen Ölwechsel umgestellt, was ich natürlich auch so beibehalte.
 
War jemand von euch beim Reisbrennen oder Fast Car Festival?
hier mal ein paar Eindrücke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Kontrolle der Fahrverbote wird ja lustig in Stuttgart:
Stuttgart: Fahrverbotskontrollen nur in Handarbeit
Aber die darin erwähnte Kennzeichenerkennung (die ja wegen Datenschutz nicht "darf") klappt auch nicht immer perfekt. Der Flughafen Niederrhein hat als Zugangsbeschränkung für die Parkplätze davor auch ein Kennzeichenkontrollsystem und in 9 von 10 Fällen klappt das bei einem Landrover Defender nicht mit der Erkennung :freak: Vermutlich ist die Kamera zu tief eingestellt^^
Das Parkhaus der Autovermietung am Flaghafen in Spanien, wo wir waren, hatte das auch, das scheint also bei privaten Sachen verbreitet zu sein.

Der Mietwagen war auch nicht so das Wahre. Wir hatten da nen Polo V von Mitte 2017 mit ~23tkm und im Lenkrad löste sich innen schon der komplette Lack und das kann an der Stelle eigentlich nicht an den Sonnecreme Händen der Fahrer gelegen haben, denn der Kranz war noch okay. Zudem hat der Rückwärtsgang trotz voll getretener Kupplung manchmal das unglückliche Knarzen von sich gegeben und der 1.2 TSI Motor (90PS) ist manchmal beim Standgas und im 1. Gang vor sich hin geruckelt. Das find ich für nen so modernes Auto mit so wenig runter auch eher seltsam.
Zudem hätte ich nicht gedacht, dass noch was anderes als Klimaautomatik verbaut wird.. aufm Weg vom Flughafen weg hat sich vorne an der Scheibe Eis von außen gebildet :p
Ist das eigentlich normal, dass die Servo so derbe leichtgängig ist, dass man quasi mit ein/zwei Fingern problemlos einparken kann? Bei unserem Wagen braucht man definitiv beide Hände.
Mag natürlich auch an der heißen Straße und mit 185er Breite recht schmalen Reifen liegen, aber beherztes Anfahren hieß quietschende Reifen mit DSC blinken und ab dem 2 Gang kannste das Pedal aufn Boden stellen ohne das viel passiert. Wobei ja eigentlich warme Reifen ne bessere Traktion haben sollten.
Die Schaltpunktanzeige ist auch nen Witz, ab ~1500 Touren nen Gang hoch? Da kann man ja gefühlt nicht mal in der Ebene an Geschwindigkeit zulegen mit dem Motor.
Das einzig coole an dem Auto waren die Außenmaße, das ist in "ich parke und fahre wie ich will" Ländern echt ein Vorteil. Da hatte ich den i30 von Hyundai 5 Jahren in deutlich besserer Erinnerung.
 
Scheitel schrieb:
Ist das eigentlich normal, dass die Servo so derbe leichtgängig ist, dass man quasi mit ein/zwei Fingern problemlos einparken kann? Bei unserem Wagen braucht man definitiv beide Hände.
Sowas gibt es.
Ich hab ja nen Seat Mii und nem Kumpel seine Eltern haben den VW Up.
Und meine Lenkung benötigt mehr Kraft als seine.

Meine das lag daran, dass meine noch Hydralisch ist und beim VW irgendwas mit Elektromotor?
Weiß ich jetzt nicht mehr genau, aber ein Unterschied war auf jeden Fall da.
Ergänzung ()

Scheitel schrieb:
Das mit der Kontrolle der Fahrverbote wird ja lustig in Stuttgart:
Hatte ich ja schon vorher gesagt das wird eher schwer :D
 
Eine einfache lenkung freuen sich alle, mainstrean...
Aktuelle fahrzeuge haben eine Elektrische Servo, diese hat den vorteil das bei geradeausfahrt/stand weniger Energie/Kraffstoff benotigt wird (Motor muss weniger arbeiten). Statt einer Servopumpe die immer mitläuft und Druck aufbaut.
Eine E.Servo hat noch dem vorteil das die Programmierbar ist, d.h. man kann da für sorgen das im stand das Lenkrad sehr leichtgängig ist (gut zum rangieren), frauen freuen sich da dann immer.
Wärend der fahrt wird dann der Widerstand erhöht, aber dennoch ist dieser meist höher als eine mit Hyd.-servo.
 
Ah okay, also ist das eigentlich normal mit der ziemlich leichten Lenkung^^.
Was spart das denn an Kraftstoff? die 7. Stelle hinterm Komma? Ich mein, klar, alles ist für den NEFZ auf minimalsten Verbrauch abgestimmt.
Bin außer dem jetzigen Wagen und dem Vorgänger in den letzen Jahren nur noch ab und an Defender gefahren und der hat nen Spiel um die Mittelstellung des Lenkrads, dass man mitm "normalen" Auto schon halb abgebogen wäre :D
Finde das extrem synthetisch und man hat eigentlich keinerlei Rückmeldung durch die leichte Lenkung. Bin natürlich kein Rennfahrer, aber so ein gewisses Maß an Rückmeldung ist schon nicht verkehrt. Wieder was gelernt :)
 
Scheitel schrieb:
Was spart das denn an Kraftstoff?
das wird sich ähnlich verhalten wie eine Klimaanlage (permanent laufender Kompressor) gegen eine Klima-Automaik (die Regelbar ist oder sich bei Bedarf ein / aus schaltet), bei der Klima sagt man das macht bis zu 0,5L-1,0 ersparnis auf 100Km
Nur kommt die Servo weniger zum einsatz, man Rangiert ja nich 24H lang, bis zu 0,4L sollen aber lt. Fachleute drin sein.
 
VW Up und Seat Mii werden sicher beide eine elektromechanische Servolenkung haben. Der Unterschied ist wahrscheinlich nur eine Frage des hinterlegten bzw. ausgewählten Kennfelds.

Das schlimmste was ich in der Hinsicht bisher gefahren bin, war ein Fiat Panda...
Die Lenkung war im normalen Modus schon sehr leicht und indirekt, trotzdem gab es noch eine City-Taste die das ganze auf die Spitze getrieben hat. War etwa wie so ein gaming Lenkrad ohne Force Feedback :freak:

In meinem Scircco ist auch eine elektromechanische Servo, einparken geht gut mit einer Hand, beim Fahren ist sie aber trotzdem relativ direkt. Schalte ich das Fahrwerk auf Sport, nimmt die Unterstützung bei höheren Geschwindigkeiten noch ein Stück weiter ab.

Mein alter Golf 4 war das genaue Gegenteil von dem Fiat, hydraulische Servo und ging einfach immer schwer :D
 
Ich hatte mal nen Kadett E mit 195er Reifen, 34er Lenkrad und *ohne* Servolenkung. DAS war ein Spaß beim Einparken.
 
fährt hier jemand den neuen Suzuki Swift Sport und kann was zur beschleunigung sagen? geht der so gut wie ein polo oder gti?
 
Sasi Black schrieb:
0,5L-1,0 ersparnis auf 100Km
Ist das echt immer noch so viel heutzutage? krass. Ich mein klar, wenn 35° sind und es sollen 15 weniger im Auto sein, kann ich das noch irgendwie verstehen.
Haben die Tage dann von Europcar noch ne Mail mit gefahrenen KM und so bekommen und weil man die Kiste voll bekommt und voll wieder abgibt, hab ich mir noch mal die Tankquittung angeschaut. Dabei sind 13,58l auf 100km bei rum gekommen. Kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen mit so nem Auto. Allerdings ist da, wo wir fuhren viel 30 mit Drempeln und einige extreme Steigungen. Und nur das eine Mal, wo wir ohne Klima gefahren sind, ist die (in meinen Augen) extrem nervige Start-Stopp Automatik angesprungen. Die muss man auch ernsthaft nach jedem Neustart wieder ausmachen. Das sich der Wagen das nicht merkt^^
Dann möchte ich echt nicht wissen, was da mit unserem Auto bei rumgekommen wäre:freak:

locomarco schrieb:
War etwa wie so ein gaming Lenkrad ohne Force Feedback
So was kann doch keiner mögen :D

lord-of-fire schrieb:
Kadett E mit 195er Reifen,
Erinnert mich an frühere Nachbarn, nen Manta A mit 225er schlappen vorn :D
 
Spaß hat die Karre gemacht, aber eben nicht beim rangieren. Meine damalige Freundin (und heutige Ehefrau) hat damals mit dem Ding aufm Parkplatz der Berufsschule immer Aufsehen erregt.
Rückblickend find ichs echt schade, daß ich den verschrotten mußte, aber so geil der war und trotz der ganzen Arbeit, die ich reingesteckt hatte, konnte er immer noch schneller rosten als fahren.
 
@Scheitel
https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Test_Auto-Klimaanlagen.aspx
hast die Klima an wird der Kühlerlüfter (je nach Geschwindigkeit, mitlaufen), das macht bei meinem Fz. 390W. Gebläsemotor schafft auch locker 200-300W.
Da hat schonmal der Generator ~590W mehr zu akern.

wenn ich die Klima(automatik) einschalte, habe ich im schnitt ~5% mehr Last am Motor (leerlauf) lt. ECU, das macht ca. 1KW bei meiner Motorleistung.
Das im Leerlauf, erst bei Drehzahl läuft die Klima mit wums (gönnt sich mehr KW-Leistung).
Ein Klimakompressor schafft ohne Probleme bis zu 5KW (je nach Fz.) dem Motor zu klauen. ein Generator unter Volllast schafft es auch.
also Klima und alle verbraucher an und schwupp hat man 8-10KW weg. Bei Leistungsschwachen Motoren merkt man auch das die Klima läuft.
Da lohnt es sich am pass auch die Klima / Verbraucher abzuschalten.

Umso mehr die Drehzahl beim einschalten der Klima schwankt, umso mehr hat der Motor mit der zusätlichen Last zu kämpfen.
Mehr Verbraucher/Luxus = mehr benötigte Leistung, deswegen kommen Stadtflitzer mit 50/60PS nicht mehr aus.
 
@lord-of-fire
Aber das Rostproblem hatte nicht alle so krass oder? Meine Eltern sind damals auch 2x nen Kadett E gefahren, den ersten haben se gegen nen GSi (mit dem Digitaltascho) eingetauscht. Der brauchte zwar gefühlt jedes halbes Jahr nen neuen Auspuff, weil das "Edelstahlteil" immer irgendwo weggorstet ist, aber ich meine mich zu erinnern, dass der sonst eher wenig bis keine Rostprobleme hatte.

Sasi Black schrieb:
Umso mehr die Drehzahl beim einschalten der Klima schwankt, umso mehr hat der Motor mit der zusätlichen Last zu kämpfen.
Das ist klar, das sieht man zumindest bei unserem Wagen nicht. Aber bei Vollgasfahrten machen wir das Dingen auch immer aus. Der Verbrauch hat sich mit der Klima auch nicht wirklich verändert, liegt immer noch zwischen 12 und 13 Litern.
Das dürfte beim Polo wohl auch der Grund gewesen sein, wieso die Start-Stop Automatik nicht wirklich den Motor abgestellt hat :)
 
Es soll wohl gute Exemplare gegeben haben und man konnte die auch schützen, wenn man beim neuen Fahrzeug tonnenweise Hohlraumversiegelung reingepumpt hat (woran im Werk gespart wurde). An meinem sind die hinteren Radläufe und die Schweller extrem schnell weg gegammelt. Ich hatte den von 1995-1999 und hab in der Zeit mindestens 3x Ersatz für durchgerostete Bleche eingeschweißt. Nachdem ich dann 99 die kompletten Schweller hätte erneuern müssen, hab ichs gelassen und mir was zahmes gekauft.

Edit: Auspuff war bei meinem nur ein Thema, so lange noch der originale drunter hing. Als der durch war, hab ich echten Edelstahl druntergebaut, der vermutlich heute noch hält.
 
Ah okay, das könnten die oder der Vorbesitzer natürlich gemacht haben. 3x in so kurzer Zeit ist echt krass.
Das Rostproblem kennen wir nur zu gut vom E46, da waren die Radläufe vorne auch mega am Gammeln. Immerhin hat der E9x dahingehend keine Probleme.
 
bei meinem E46 fängt es an, da bin ich schon am überlegen nachbau / Orig und M / Serie.
Ich müsste Bördeln, bei dem M-Koti würde das wegfallen.

Lackieren bei Titan-Silber ist noch ein anderes Thema für sich :mussweg:
 
Eine Steigerung dazu war mein Mondeo MK3 (VFl) mit 12 Jahren Rostgarantie. Den hatte ich knapp 4 Jahre alt gekauft. Da hatte er auf ebendiese Garantie schon vier (!) neue Türen. Bei mir bekam er dann noch eine neue Heckklappe und eine Rostkur an Schwellern und B-Säulen. Hätte ich den nicht etwas mehr als ein Jahr später auf der Autobahn geschrottet gekriegt, wäre er mir vermutlich in voller Fahrt unterm Arsch weg gerostet.
 
Wir hatten nen VFL E46, die waren ja noch stärker betroffen und irgendeiner der Vorbesitzer hat auch die Kotflügel gebördelt. Immerhin gibts die Sachen ja günstig im Netz.

Oh man, wieso bringt man sowas aufn Markt? Da wird Ford doch reichlich mehr Geld verloren haben, als wenn sie das mal von Anfang an gescheit gegen Rost konstruiert/versiegelt hätten :freak:
 
Zurück
Oben