Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

was haltet ihr eigentlich von einem Fiat Abarth 500 mit 180ps (1,4 Liter)?
 
Arbeitskollege hat den aber glaube mit 160 PS.
Passt halt nix rein aber knallt ganz lustig da rum :D

Für mich wärs aber nix.
 
Platz für 2 Einkaufstüten sollte er aber haben oder :D
es geht mir mehr um die Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität, vor allen Dingen wie sieht es bei einem 10 Jahren alten Auto aus?
 
optisch jetzt nicht wirklich mein Fall, aber geht glaub ganz gut und hat (fürs Auto) nen guten Sound.

Würde mich aber dennoch anderweitig orientieren. Aber ist ja Geschmackssache ;)

GT86/BRZ sind halt leider in der Versicherung ziemlich übel eingestuft hab ich gehört, stimmt das? Liegt wohl an den ganzen Driftkings ;)
 
der GT86 sieht schon nett aus, aber der Motor könnte gut 100 PS mehr gebrauchen. Wirklich schade.
ich suche etwas was einen richtig in die sitze presst und dabei meinen geldbeutel schont.
 
Ich glaube das beides zu kombinieren ist nicht so einfach.
Und das der Abarth einen jetzt richtig in die Sitze presst finde ich auch nicht unbedingt.

Fürn GT86 gibts auch nen Kompressorumbau, dann sollte der schon ganz gut gehen.

Aber wenn du was willst was dich richtig in den Sitz drückt, kommst du denke nicht um nen Turbo drum rum.
 
ich warte nur noch auf einen Umbaufreundlichen E.Turbo (Ladedruck (variabel) auf Knopfdruck) für jederman(n).
Dicke + Leitung, Ladeluftkühler und den Turbo rein, Fertisch. (klar ECU noch).
Hauptsächlich für eine art Boost/Kickdown funktion, um auf geschwindikeit zu kommen. Geschwindigkeit halten dann mit der normalen Motor(Saug)leistung.

Versuche gibs ja, nur bringt niemand was für den Zubehör Markt raus.
Aber Hersteller haben vers. versuche am laufen (als Sekundär Turbo) um ansprechverhalten zu verbessern.

WENN wäre mir der aufwand mit einem Turbo zu aufwendig, da lieber Fächerkrümmer und Kompressor...beim M54.
beim M54 Kompressor umbau 4,5K :freak: da hol ich mir lieber einen gebrauchten Saug V8 und klatsch den da in den E46.
 
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben schrieb:
Ein 1er BMW wiegt ca 100Kg mehr. Wie schon oben geschrieben die Prius Reifen sind zum Sprit sparen da nicht zum schnell fahren.
Ich weiß nicht, was standardmäßig auf nem 120i für Reifen sind, aber sicherlich nicht 255er^^

Der BMW Motor ist auch nur ne (mäßige) Weiterentwicklung von N46, aber sei es drum, alt ist er ja trotzdem.
Das die Theke was bringt ist klar, ist ja auch etwas einfach das so zu lösen als anders.

pitu schrieb:
es geht mir mehr um die Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität, vor allen Dingen wie sieht es bei einem 10 Jahren alten Auto aus?
Kommt wohl aufs Auto an. Bei unserem ist die Quali okay und nicht knarzt etc. Den Abarth fährt auch nen Arbeitskollege bei uns, den hört man schon von ziemlich weit. Falls der nen Klappenauspuff hat, hat er ihn immer offen. Und der Kollege ist eher so Mitte-Ende 40 :D

Sasi Black schrieb:
Versuche gibs ja, nur bringt niemand was für den Zubehör Markt raus.
Naja, wie groß ist der Markt denn und was würde das am Ende kosten^^ Zumal wäre es ja von Vorteil, wenn der Motor das auch wirklich aushält ;) Hat sicherlich auch einen Grund, warum G-Power keinen Kompressor für den N52/53 anbietet, aber für den M54 oder S65.
Audi hat ja nen E-Lader drin, das macht bestimmt Bock mit vollem Druck ab Leerlaufdrehzahl davon zu kommen :)
 
120i ist glaub Serie (kleinste bereifung) 205er 195er

mäßig würde ich die weiterentwicklung nicht bezeichnen....N43/N46
zwischen N46 und N43 sind doch welten.
der N46 hat richtig sprit gesoffen für die magere Leistungsausbeute....sollte seinerseits ja den 6-Zylinder 20i (M54) ablösen. Im Verbrauch hat der den sogar getopt :daumen:.
Motor mit Saugrohreisnpritzung, mit Spielchen wie Vanos/Valvetronic (die erste, hatte auch seine probleme mit sich gebracht)

N43
Direkteinspritzer, Vanos / Valvetronic.
Spritverbrauch war dadurch auch in einem akzeptablen bereich Leistung/Verbrauch.
der hat einen komplett andern Kopf. Klar Block ist da nicht viel anders.

EDIT:
es muss ein Umdenken bei den möchtegern Tuner passieren (breite masse ohne ahnung), wenn da Bedarf ist wird es auch Lösungen geben.
was bringt mit der dicke Garrett GTX wenn der 2L den erst bei 5000U/min angeschoben bekommt und bei 6500 schalten muss, in der Zeit, ist man mit einem konstantem Ladedruck von 0,5 weg.
mit einem Konstantem Ladedruck wird das Material (Block) auch geschont, die Leistung wird nicht Ruckartik aufgebaut.
daher Vote 4 E.Turbo.

Es hat ja einen Grund warum BMW in seiner Diesel Top Motorisierung 4 vers. Lader (2Nieder- und 2 Hochdruckstufenlader) verbaut hat. Ein Fetter Lader bringt 0.
Und wir reden hier von einem 3L Diesel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, mit mäßig Weiterentwickelt meinte ich gar nicht das technische, sondern die Haltbarkeit, das hätte ich vielleicht schreiben sollen :)
Echt? der hat sich mehr als der alte R6 reingekippt? Geil :D
Gerade mal gegooglet, Wikipedia schreibt komischerweise " Der N46B20 ist mit dem N43B20 in vielen Teilen baugleich"
Dann hat der BRZ wohl mit 205er die breiteren Reifen ;)
 
ich sehe sogar genug N46 die im BC mehr drauf haben als mein M54.
klar kommt auf die Fahrweise an, aber bei spritziger / schneller fahrt ist der m54 eindeutig sparsamer.
Downzising ist nicht immer die Lösung, aber der N43 war schon ein reinfall, das wissen auch die meisten.
habe genug N46/N43 mit über 12L BC gesehen, glaub einer N43 hatte sogar 14L in der anzeige (da konnt ich nicht vor lachen).

N43/N46 Block ähnlich (wenn nicht gleich, weis es nicht, aber vom Grundriss sehen die von den Kühlkanäle gleich aus), Kopf wurde komplett überarbeitet da direkteinspritzer sowie einer andere Valvetronic ansteuerung.

14L hatte ich bei meinem wo ich ~400Km innerhalb 3std weg hatte, im BC gesehen. Da wurden größere strecken mit Tempomat +200Km/h gefahren.

besonders schlimm hatten es die Besitzer eines E6x 520i, da hatte der kleine Motor mit dem Gewicht zu kämpfen, dementsprechen sah da der Spritverbrauch auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und gerade der E9x ist halt schwer und der Motor mit so wenig Drehmoment muss dann schon ordentlich getreten werden, damit was kommt. Kann die Verbräuche nur zu gut verstehen. Da wäre nen Turbo schon hilfreich ;)
 
Hab bei mir mal spaßeshalber die Schubabschaltung deaktiviert, ist jetzt genau so wie beim Abarth 😂

 
Gt86 ist teurer in der Versicherung als der BRZ, aber sind denk ich günstiger als vergleichbare BMW.
@SasiBlack und Scheitel die Tester bekommen garantiert nicht die kleinste Bereifung hin gestellt, außerdem zählt nicht nur die Reifenbreite sondern was für ein Reifen drauf ist!
 
@MetalForLive
und wie macht sich das im Verbrauch sichtbar? da geht doch einiges an Sprit fürs knallen drauf.
 
pitu schrieb:
was haltet ihr eigentlich von einem Fiat Abarth 500 mit 180ps (1,4 Liter)?
Abarth muss man halt einfach mal erleben. Die Abarth Fangemeinde wird größer mMn. und wenn man einmal einen gefahren ist, dann versteht man die Leidenschaft. Ich fahre zwar keinen 500er, aber einen Punto Abarth und auch der macht total Spaß.
Der 500er hat halt einen "abnormalen" Serienklang, erstrecht als Competizione. Dann das geringe Gewicht und er kommt total gut bei anderen Leuten an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Sasi Black schrieb:
@MetalForLive
und wie macht sich das im Verbrauch sichtbar? da geht doch einiges an Sprit fürs knallen drauf.


Keine Ahnung, bin nur ne kurze Probefahrt gefahren.
Aber eigentlich hab ich es auch so programmiert das er nur 2,5 Sekunden nachdem Gas weg nehmen knallen soll.
Irgendwie macht er es jetzt permanent im Schub Betrieb.

Ich denke ich werde es wieder raus machen, bei dem alte ME7.1.1 geht es nicht so ohne weiteres, sowas per Knopfdruck zu aktivieren.
 
coolbleiben schrieb:
SasiBlack und Scheitel die Tester bekommen garantiert nicht die kleinste Bereifung hin gestellt, außerdem zählt nicht nur die Reifenbreite sondern was für ein Reifen drauf ist
Klar, aber das wird beim BRZ ja nicht anders sein^^ kA was aufm 1er vormontiert ist, aufgrund des 3ers würde ich vermuten, es ist nen Runflat von Bridgestone. Und wenn bei den Tests eh bestes Wetter herrscht, wird das schon nicht die Welt ausmachen, trocken können die meisten Reifen ja irgendwie.

EmViO schrieb:
Der 500er hat halt einen "abnormalen" Serienklang
Wenn das nicht einstellbar ist, fände ich das schon ziemlich daneben. Lautstärke in alle Ehren, aber inna Großstadt/Wohngebiet ists halt einfach nervig für die meisten.
Bei AMS ist der Competizione wohl im Verhältnis schlecht weggekommen, weils denen nicht gereicht hat, nur den Motor weiter aufzupumpen.

MetalForLive schrieb:
Irgendwie macht er es jetzt permanent im Schub Betrieb
Was in Mitleidenschaft kann davon nichts mehr gezogen werden oder? Kats sind ja raus, wenn ich das richtig habe?
 
Ne sind noch drinnen, nur Vorkats sind raus.
Aber hab jetzt Metallkats drinnen, die zerbröseln nicht so schnell wie welche aus Keramik.

Denke ich werde es aber wieder raus machen, ich bin eigentlich nicht so jemand, der permanent den Affen machen muss.
Wäre halt cool, wenn man es irgendwie per Knopfdruck aktiviert/deaktiviert werden kann.
 
Die Nachbarin fährt einen 500er Abarth Cabrio (kenne die Motorisierung aber nicht). Wir hören momentan bei offenen Fenstern schon wenn sie den Wagen startet und auch wenn sie wieder ankommt. Subjektiv für uns in Ordnung, den Klang empfinde ich als eher angenehm. Sie fährt natürlich in unserer Straße gesittet. Die Traktoren, Mähdrescher und teilweise LKW, die hier vorbeiprügeln sind definitv deutlich lauter und störender ;).

Am schlimmsten sind die vereinzelten (!) Motorradfahrer, die den Ortsausgang in Sichtweite zum hochbeschleunigen nutzen. Ich gönne wirklich jedem mal ne Ecke schneller als erlaubt zu fahren. Aber innerorts mit der Schule und Kindergarten in der Querstraße muss das echt nicht sein. Davon abgesehen, dass manche Motorräder wirklich sehr laut sind. Ich frage mich da tatsächlich manchmal ob das den Fahrer nicht selber irgendwann nervt.
 
Zurück
Oben