Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Hallo,

ich wollte mal fragen ob ihr euch bitte das folg. Angebot anschauen könnt.
Ist ein BMW 530D, Bj. 07/04 mit 162tkm für 5350€.

ich will noch einmal einen Diesel zulegen, er sollte etwas grösser sein als ein 2.0l TDI - so um die 200PS.
Ein 6 Zyl. Benziner würde mir zwar besser gefallen, alleine schon vom Sound her, aber ich glaube der hohe Spritverbrauch könnte mir die Lust am fahren nehmen.

komischerweise sind die 3er BMWs nicht günstiger, so einer würde es bestimmt auch tun. Ich bin beim Thema BMW ein absoluter Anfänger. Hatte bisher nur Ford, VW und Toyota.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich, auf was man achten sollte usw. Ich werde das Auto auf jeden Fall nur vom Händler mit Garantie kaufen. Max. Preis um die 5500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Motoren kenne ich zu gut, die großen Diesel laufen lange.
worauf man achten muss ist Turbolader (Rauch/Geräusche), Injektoren (erhöhter Rauch/Ruß, hoher Verbrauch (BC)).
Da Automat, wie immer auf die Schaltvorgänge achten (ohne rucken), und mal in jedem Gang (+2) Kick-Down testen.

An der Technik das Navi(Rechner) umbedingt testen, da geht gerne das Laufwerk kaputt (DVD wird nicht gelesen o.ä.) -> Rep bzw. ern. ist nicht grade günstig
Sonst hatten die gerne ne macke an der Heckklappe (Kabelbaum), da bischen mehr zeit nehmen beim schauen. Heckklappe öffnen, schloss per hand einrasten lassen.
Taster betätigen, wenn das bei vers. positionen fehlerfrei funktioniert, sowie Kennzeichen/Klappenbeleuchtung. Sollte der Kabelbaum noch in Takt sein (aber ausschließen kann man erst wenn man den freilegt).

was auch mal gerne ist, Drall-klappen da würde ich mich schlau machen ob da schon eine neue Ansaugbrücke evtl. verbaut worden ist. Ansonsten das direkt auf die liste setzen.
Diese haben irgentwann spiel Öl drückt sich aus der Ansaugbrücke raus und läuft am Motorblock/Getriebe runter, schlimmer ist wenn sich eine Drallklappe löst/bricht wird diese vom Motor angesaugt und landet im Brennraum -> Kap.Motorschaden.
da gibt es umrüstsätze, diese wird auch eine Freie Werkstatt einbauen. Dann hast damit für immer ruhe.

aber eine Jahreslaufleistung von ca. 11tsd/Jahr find ich schon fast zu wenig (für einen Diesel). also 162ts bj. 2004...
wie so oft am besten Carly kaufen, um Betrug auszuschließen.

NUR EURO 3 / Gelb, d.h. kein DPF.
damit darfst nicht in großstädte rein mittlerweile auch in die kleineren.
Das kann dir die Freude am Diesel-Fahren nehmen....evtl. doch lieber Saug-Benziner?

Was ist so deine Jahresfahrleistung?
ein Saugbenziner ist günstiger in der Rep. (kein Turbo/ Injektoren), Der Benziner M54 aus dem bj. ist ein Solider Motor damit machs nichts falsch.
beim Verbrauch kannst dich mit 8-13L einstellen, je nach fahrweise. Mein M54 2.5 zieht sich in der Stadt fast 12L rein. Land/Autobahn gehts dann runter auf 8L (mit einem sanften Fuß).

EDIT: hab mal geschaut was auf dem markt ist.
du hast echt nicht viel auswahl bei deinem Budget, hinzu kommt das BMW im Unterhalt in einer anderen Liga spielt als VW und Co.
es kann gut sein das so ein Gebrauchte schnell was mit sich bringt. Ob Händler oder nicht, es gibt vieles wo der Händler den Kopf aus der Schlinge ziehen kann. Wo du erstmal beweisen muss das der Schaden vorher da war UND dem Händler auch bekannt war.

Ich hab mal geschaut mit deinem Budget hast in deiner Region echt nicht viel auswahl, mMn lieber bei Privat kaufen (so weist wo das Auto vorher war), wenn der Besitzer unsympathisch ist weiterziehen.
aber wenn du merkt dem Besitzer fällt es schwer das Fz. abzugeben, dann weist das er am Fz. hängt und dementsprechen wird er mit umgegangen sein. (das der Vorteil an Privatkauf).
wenn der da dir noch die Fz. Rep. Historie (Rechnung / Checkheft) nachweisen kann ist doch alles gut.
was ist mit dem hier? https://www.autoscout24.de/angebote...f219672-70ea-f97f-e053-e350040a9b02?cldtidx=3 Beim Kombi musst besonders den heckklappenkabelbaum prüfen da kommt es häufiger vor.
da hier auch die heckklappe / scheibe getrennt geöffnet werden kann.

Alternativ nach einem E46 / E39 der letzten Baureihe ausschau halten.
Bei den musst halt auf Rost in den Radläufen schauen.....haben die selben Motoren wie der E60 der ersten baujahre.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Mal wieder mit dem Dicken unterwegs gewesen.
 

Anhänge

  • IMG_20180901_143325_128-1600x1200.jpg
    IMG_20180901_143325_128-1600x1200.jpg
    627,8 KB · Aufrufe: 240
Sasi Black schrieb:
Also die Motoren kenne ich zu gut, die großen Diesel laufen lange.
worauf man achten muss ist Turbolader (Rauch/Geräusche), Injektoren (erhöhter Rauch/Ruß, hoher Verbrauch (BC)).
Da Automat, wie immer auf die Schaltvorgänge achten (ohne rucken), und mal in jedem Gang (+2) Kick-Down testen.

An der Technik das Navi(Rechner) umbedingt testen, da geht gerne das Laufwerk kaputt (DVD wird nicht gelesen o.ä.) -> Rep bzw. ern. ist nicht grade günstig

Alternativ nach einem E46 / E39 der letzten Baureihe ausschau halten.
Bei den musst halt auf Rost in den Radläufen schauen.....haben die selben Motoren wie der E60 der ersten baujahre.

Danke Dir für deine super Hilfe. Da sind doch einige Sachen dabei die ich vorher nicht bedacht hatte.
Ich habe im Moment nur keine Ahnung was ich machen soll. Eine Nacht drüber schlafen könnte helfen. Mal schauen ob mir meine Eltern einen kleinen Kredit geben können ;)
 
Bei dem ZF Getriebe empfiehlt es sich auch, spätestens alle 120.000 km eine Wartung inklusive Ölwechsel bei ZF machen zu lassen. Dann halten die Wandler auch sehr lange.
Die M54 haben auch ihre Schwachstellen mit steigender Laufleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
E60/E61 haben auch gerne mal Kupferlurch, sprich Elektronikprobleme. Bei Fahrzeugen mit Panaromadach kannst dir sicher sein das es dich treffen wird.
Wenn 5er BMW dann E39 oder F11, E61, speziell die ersten paar Baujahren haben doch einige Macken. Bei den ersten Baureihen Dieselmotoren war glaube ich auch was mit Krümmern die gerne mal reißen.
Les dich in den entsprechenden BMW-Forum mal schlau, da steht speziell zum E60/61 viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Ja, den Service beim Getriebe wäre dann auch zu empfehlen, wenn der nächste Öl service fällig ist.
Ein M54, wenn der gepflegt wird läuft der auch lange. 380tsd war glaub ich mein pers. Km-könig den ich gesehen habe. Die paar M54 die einen kap.Motorschaden als diagnose hatten (was ich so mitbekam), sind selbstverschuldet gewesen...
Schlechte Gasanlage, DISA gebrochen, aufgrund Thermostat/WaPu heißgelaufen, mit Kühlwasser verlust weiter gefahren (kühler geplatzt).
Deswegen hat meiner nach dem kauf einmal das komplette Programm bekommen, Thermostat, Kühler, Pumpe, ausgleichsbehälter etc., den am Hitzetod sterben die meisten M54

@Necrol
Die E. Probleme in verbindung mit Wasser sind durch schlechter Pflege verursacht, da muss man halt regelmäßig die Wasserabläufe prüfen und ggf. reinigen.
Dann sammelt sich auch kein Wasser am schiebe / Panorama dach und läuft richtung innenraum. Wenn es in den Innenraum läuft, sammelt sich das wasser dabei in der Reserveradmulde (wo paar Steuergeräte verbaut sind) bei enstprechendem Wasserstand, schießt man ein steuergerät nach dem anderen ab. (da einfach mal die Kofferraumabdeckung teil. demontieren und nach wasser suchen, dann ist man auch der Sicheren seite)
Ja, mit dem Krümmer hast recht. Aber das sollte man schnell merken, da man dann Abgasgeruch im innenraum hat.

@Akai
Wie gesagt BMW ist nicht günstig, wenn du bei der Anschaffung (kleine Summe) schon an einem Kredi denkst, mein Rat, nochmal ne runde VW oder Co. Fahren...
Für mein QP zahl ich allein an Versicherung im Jahr fast 1200€, und das TK.
Rechne dir an einem Online rechner durch was an Versicherung auf dich zukommt.
Den 5er Diesel (Typ. Versicherungsvertretter Karre) Fahren auch viele idioten, besonders mit den 6-Zylinder, damit von A nach B auf der Linken grdrängeln werden kann. Wird in der Vers. nicht viel günstiger sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Die M54 sind prinzipiell auch ganz gut. Aber da gibt es auch das Thema Ölverbrauch (ich meine durch Verschleiß an den Kolbenringen) bei höheren Laufleistungen und die Lagerschalen.
Wie üblich sind das Dinge, die passieren können und nicht müssen und ganz sicher nicht alle Fahrzeuge treffen ;)
Aber wenn es kommt, ist es eben nicht so billig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Ich hab heute nach der Mopedtour noch ne lockere Runde Überland gedreht. Wetter bietet es ja an.
 

Anhänge

  • IMG_20180902_160647.jpg
    IMG_20180902_160647.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 253
@Akai probier es mal hier bei weiteren Fragen. Hatten damals beim der Suche auf den 5er (E61) mit auf der Liste, ist aber am Ende der 3er (E91) geworden. U.a. weil der allein auf Elektronikseite weniger Probleme macht und leichter ist. Und beim 5er findet man noch seltener Handschalter. Als Benziner kann ich auch den N52 wärmstens empfehlen, der wurde von Mitte 2005-2007 im 530i verbaut. Allerdings ist der gut durstig.

Sind am WE mit Freunden nach NL zum Beachen an den Strand gefahren, mit einem Berlingo (einer der letzen der 2. Generation von diesem Jahr mit 1.2 Puretech Benziner). Hab bisher immer gedacht, dass man sich nur im Landrover Defender nicht mehr bei Richtgeschwindigkeit unterhalten kann, aber der Berlingo hat mich eines besseren belehrt. Das ist echt genauso laut, man kann sich nicht mehr in normaler Lautstärke unterhalten. Fahrkomfort ist dem Auto (egal ob leer oder voll beladen) auch ein Fremdwort. Alles wackelt, ruckelt und poltert, wenn man nicht schnur gerade aus fährt. Meiner Freundin ist schon nach 10 Minuten Fahrt schlecht geworden hinten in der Mitte. So hatte ich zwar nen Fahrbier mehr, aber war ja nicht Sinn der Sache^^
Aber man hat mega viel Platz, auch im Fond und die Sitze sind dort auch Langstrecken tauglich. Gefühlt passt im Kofferraum, wenn man den Trenner unter der Heckscheibe zuzieht, in den oberen Teil mehr als in unseren Kofferraum vom Kombi :D
Lustigerweise hat der Kollege, der den Wagen fährt, weder Kids noch Haustiere und wollte einfach nen Auto wo viel reinpasst. Er hatte den mal im Urlaub als Leihwagen, weil der Kombi, den die eigentlich hatten, mal ne Panne hatte. Und das hats ihm angetan :D Als Familienstadtauto sicher super, aber für längere Reisen aufer BAB irgendwie auch nicht so das Wahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Es ist wie zb. auch ein VW Caddy ein Transporter der leicht modifiziert ist um als Privatkutsche durchzugehen.
Die Anforderungen an einen Transporter sind andere als bei einen PKW. Die Priorität liegt zb. auf die Rentabilität und nicht auf leise Betriebs- und Windgeräusche.

Hatten letzte Woche wieder 1,5 Motorschäden:
ein mal ein 316ti e46 compact Kabel durchgeschmort vom der Sekundärluftpumpe und springt nicht an kein Fehlercode Benzinpumpe fördert und Kunde will nichts ausgeben.
und ein 318i im E46 mit M43TÜ Motor viele Späne am Ölsieb, an den Nockenwellen kommt kein Öl an und er macht laute Tacker Geräusche mit steigender Drehzahlt mehr, bei 3000U/min dauerhaften Geräusch.
Beide Fahrzeuge haben unter 200Tkm runter und waren vom Allgemeinzustand gepflegt. Trauchig das die Motoren nicht mehr halten.

@Akai ich denke du solltest das mit den BMW noch nach hinten schieben denn dafür brauchst du Geld in der Hinterhand! Es gibt auch andere schöne Autos aber für das Geld: ca. 5000 heißt es entweder Luxus und älteres Auto mit einigen Macken oder ein älteres 200PS Auto was sportlich ist aber nicht den Komfort und Image bietet: Corolla TS, Civic Type R oder ein neueres Auto was ein Zwischending von beiden ist. Wie zb. ein Auris, Avensis, Civic, Hyundai i30.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Ihr habt recht, bei dem Budget bekommt man nichts gescheites. Ich glaube das war keine gute Idee.
Nachher habe ich 5000€ in den Sand gesetzt. Trotzdem danke für eure Hilfe.
 
Was spräche denn gegen einen E46/E39 mit 3l Diesel? Der M57(TÜ) gilt ja auch als langlebig und robust und im Facelift hat er im 330d 204PS und im E39 dann 193PS. Ist halt die Vorgängergeneration von dem dir genannten 5er. Wenn du ein rostfreies Modell erwischt, halten die auch ziemlich gut. Sind halt noch günstiger, aber was dran sein kann bei dem Alter/Laufleistung immer. Und nicht alle haben ne grüne Plakette glaub ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Bin kein BMW profi aber Steuern sind ziemlich teuer. Versicherung wird auch nicht günstig sein und es ist ein Diesel mit Partikelfilter somit kann man damit rechnen das man da investieren muss. Dann wie schon beschrieben die Elektronikprobleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Es gibt auch vom E9x (3er) einige frühe Dieselmodelle ohne DPF, die haben trotzdem ne grüne Plakette, ebenso einige E46 ohne DPF. Unser alter M47 Motor war im Faceliftmodell mit 150PS und grüner Plakette ohne DPF, wenn er Standardantrieb hatte und Schalter war. Bei Automatik oder Allrad (und natürlich bei beidem) bei gleichem Motor hat er wohl die Schwellenwerte gerissen und nur ne gelbe Plakette bekommen.
Bei dem M57 war es ähnlich meine ich. Steuern waren damals für den 2l Diesel 308€, wenn ich das richtig habe.
Der 3l kostet halt nen paar Euro mehr. Die Elektronikprobleme haste aber eher beim E6x als beim E39.
aber ja es ist ein noch älteres Auto, da kann immer mal was kommen. Aber genug Leute haben ja auch mit neuen Autos Probleme und solange man alles bei ner gescheiten freien Werkstatt machen lässt, hält sich das alles in Grenzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Zum E39 kann ich auch noch ein paar Zeilen schreiben, hab von 2011 bis 2016 so einen gefahren, im Freundeskreis werden noch 2 bewegt. War im Bekanntenkreis als Kombi mit 210tkm auf der Uhr als 3 Liter Diesel Automatik günstig und in vernünftigem Zustand zu haben, Tageszulassung bei BMW und dann in der Familie meines jetzigen Schwagers. Der Fahrkomfort ist in dem Fahrzeugtyp auch heute noch sehr weit vorne und er lässt sich dank des sehr guten Fahrwerks deutlich flinker auch um Ecken bewegen als man bei 1,8 Tonnen Leergewicht vermutet. Bis 300tkm hatte ich nichts gravierendes, da hatte ich ehrlicherweise mit mehr Theater gerechnet, die Wischerkonsole für die Frontscheibenwischer war gebrochen und die Kurbelgehäuseentlüftung brauchte auf dem Weg dahin etwas Zuwendung. Und die Reflektorenhalter in den Xenonscheinwerfern haben sich wie vom Hersteller gewünscht fix zerlegt, war aber dank der Anleitung im E39-Forum gut selber zu beheben anstatt neue Scheinwerfer kaufen zu müssen.
Bei 315tkm kam dann der Viscolüfter (Zubehörteile sind ein Arsch, hat mein Schrauber gelernt. Erst der vierte war i.O. :evillol:) und der Tankgeber in einem der beiden Tanks hat sich verabschiedet, merkt man halt auch erst wenn man wegen kein Saft mehr liegen bleibt. Das mit der Tankanzeige lernt man dann beim zweiten mal wenn man feststellt das man es beim ersten mal falsch gesehen hat.
Der Todesstoß war letzten Endes die wirklich dämliche Lösung für die Gasdruckfedern der Kofferraumklappe, da hatte sich dann bei 335tkm eine zerlegt. Einen Sonntag drauf verwendet die da raus zu bekommen, keine Chance. Kenne einen versierten BMW-Schrauber der mir viele Gefallen schuldet, bei Schilderung des Problems hat der auch nur abgewunken und gemeint so viele wären das nun auch wieder nicht, er hätte das ein mal in seinem Leben gemacht und bräuchte keine Wiederholung. Siehe:
Die sehen dabei was sie tun weil sie das Dach aufgeflext haben, mit intaktem Dach ist eine OP tief im dunklen Bärenarsch.

Wie Scheitel schon schrieb ist Rost der größte Feind bei den Dingern, beim Kombi speziell an der Kofferraumklappe. Bei den großen Motoren (6 Zylinder und Aufwärts) ist die Vorderachse schon mal sensibel. Wenn die Bremsscheiben rubbeln und auch neue Scheiben schnell wieder rubbeln sollte man die Vorderachse einmal neu machen, Vorzugsweise mit Querlenkern aus dem 7er, da steifer und für größeres Gewicht ausgelegt.
Die Unterhaltungselektronik ist halt auf dem Stand der Jahrtausendwende, nach heutigen Maßstäben also hoffnungslos veraltet :)
Die Steuer ist mit 463€ pro Jahr jetzt auch kein Schnapper für den großen Diesel, DPF gab es als Nachrüstlösung für grüne Plakette, ist aber selten zu finden. Verbrauch liegt bei der Automatik und zügiger Fahrweise um 8l Diesel, als Handschalter bei 6,5-7 l.
Wenn man in einer umweltzonenfreien Gegend wohnt und einen gut erhaltenen findet kann man da durchaus viel und lange Spaß mit haben. Die gepflegten und günstigen Exemplare sind aber selten und werden schnell verkauft, der Wagen hat noch viele Liebhaber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akai
Das sieht recht lustig aus mit im Video, wenn man von innen hoch schaut :D
Würde uns rein von der Reichweite hier in der Stadt reichen. Aber mehr auch nicht :lol:
Das Auto ist... leicht hässlich. Aber ein krasser Preis, das muss man sagen.

Da sagt mir diese Kiste aber um Längen mehr zu. Ist doch auch "umweltschonend" :king::evillol:
 
Zurück
Oben