Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Verbrauch bei welcher Belastung? :freak:
Kommt doch schwer drauf an wie die durchschnittliche Drosselklappenstellung aussieht um den Verbrauch beurteilen zu können. Top Gear hat doch vor Jahren schon gezeigt das ein M3 sparsamer ist als ein Prius :D
 
Necrol schrieb:
durchschnittliche Drosselklappenstellung
Deswegen fahr ich digital :D, denn Drosselklappen stellung auf +90% spart sprit. Hab ich gelernt.
also wenn mich einer fragt, warum ich wie ein irrer fahr, ich spar sprit
 
Ganz falsch ist das nicht, denn mit Drosselklappe weit offen sind die Pumpverluste geringer wodurch die Effizienz steigt. Erklärung:
 
Was stand denn auf dem rosa durchsichtigen Schildchen drauf?
 
Ich hab mal nen Käfer gesehen mit nem Aufkleber auf der Motorhaube, auf dem "Aufkleber" stand. :D

Was will uns wohl ein rosaroter durchsichtiger Aufkleber mit ohne Text sagen? Vermutlich nichts. Vermutlich hat der Fahrzeugbesitzer den dahin gepappt, damit die Leute blöd fragen, was das bedeuten soll.
 
Der Käfer hat ja die "Motorhaube" eigentlich hinten.

Das Schild war vorne also im Wind?

War es ein Käfer Cabrio?

Oder ein ADR-Schild (Warum auch immer das bei einem Käfer nötig ist?)
 
proud2b schrieb:
Der Käfer hat ja die "Motorhaube" eigentlich hinten.
Ok, ja stimmt :D
Also vorne auf der Kofferraumhaube :p
Oder Fronthaube, wie auch immer
auf jeden Fall vorne

proud2b schrieb:
Das Schild war vorne also im Wind?
korrekt

proud2b schrieb:
War es ein Käfer Cabrio?
Nein, aber ich weiß leider auch nicht wirklich mehr.
Also besondere Merkmale wie eine getrennte Heckscheibe was ja auf frühe Modelle hindeutet.

proud2b schrieb:
Oder ein ADR-Schild (Warum auch immer das bei einem Käfer nötig ist?)
Ganz sicher nicht :D

Ne, das sah von der Form eher aus wie ein "Ritterschild".
Ich schau mal nach Bildern was dem ähnlich sieht
 
Das muss dann fast irgendwas mit der Optik zu tun haben (Warum auch immer) - oder vl. eine Art Lufthutze für einen Ladeluft-/Kühler?
Ja ich weiß, der Käfer ist Luftgekühlt, gibt aber auch zu genüge Umbauten ;)
 
Aha, also die klassische Verwexlung zwischen Motorhaube und Kofferraumdeckel...
Früher war es auch mal üblich, das "D", das mittlerweile Bestandteil der €-Kennzeichen ist und vorher Aufkleber war, als geschraubtes Schild an die Stoßstange zu bauen.

Welche Form und Größe hatte das Schild denn?
 
proud2b schrieb:
oder vl. eine Art Lufthutze für einen Ladeluft-/Kühler?
nope, stell dir einfach die Haube vorne des alten Käfers vor und darauf montiert ist ein Schild :D
ich finde leider keine Bilder die die Form wirklich gut beschreiben
Ergänzung ()

lord-of-fire schrieb:
Welche Form und Größe hatte das Schild denn?
also, da ich keine Bilder finde versuche ich es mal zu beschreiben
es ist nicht groß, Höhe nicht mal so hoch wie ne Hand aber breiter
stell dir zwei Bleche vor die etwas gebogen sind (von vorne ist es dann konkav) und miteinander verbunden wurden
oben bleiben sie normal und unten dann spitz zulaufend wie ein Schild meistens so üblich ist
und die beiden "Bleche" (in dem Fall ist es ja Plastik oder so) sind aber in einem Winkel zueinander (>45°)
 
Ich hab heute noch in Vaters E39 die verschlissenen Alcantars rausgerissen und die Sportledersitze verbaut.

Dann einmal komplett reinigen, tönen und UV Pflege.

War ne ziemliche Arbeit, hat sich aber definitiv gelohnt.
 

Anhänge

  • IMG_20181007_162858.jpg
    IMG_20181007_162858.jpg
    389,8 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_20181007_162904.jpg
    IMG_20181007_162904.jpg
    418 KB · Aufrufe: 210
ja das schöne Leder, hab meine Teil-Ledersitze auch bischen zuwendung gegeben, letzte woche.
die haben die Lederpflege-Lotions aufgesaugt wie sons was. Und nun glänzt alles wieder schön, hoffe das der Schutzeffekt auch vorhanden ist.

dann gleich die Türgummis mit behandelt (gereinigt und mit Gummipfleger), bei Frost merkst dann die nachteile einer Rahmenlosen scheibe.
bis jetzt hat ich immer das glück das ich von der anderen seite rein kam, noch musste ich nicht durch den kofferraum ins auto.
Zum glück hat jemand die umklapbare Sitzbank, beim bestellen mit rein genommen.
Mein Enteiser sollte ich auch mal wieder aus dem Keller holen, wird langsam zeit.
EDIT: den Entfeuchter hätte ich fast vergessen, der muss auch enstaubt werden. Hoffe das der weniger zu tun hat mit den neuen Gummi's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir suchen auch nebenbei immer noch rotes Leder für den E91, aber bisher nie wirklich was gescheites gefunden mit Sportsitzen, die wenigen, die ist es gibt, sind halt beliebt. Hatten das im E46 damals und finden das nach wie vor extrem geil. Klar, die schwarzen Sportsitze tuns auch, aber rot wäre eben geiler :D
Sasi Black schrieb:
den Entfeuchter hätte ich fast vergessen,
Da hatte wir im E46 auch massiv Probleme mit, jetzt im E91 überhaupt keine. Waren wir auch sehr erstaunt drüber und wir haben ja auch da den Touring gehabt und nicht die rahmenlose Scheibe wie du. Hast du die Entfeuchter, die man aufer Heizung trocknen und wiederverwenden kann?
Aber so nen Hirschtalg Gummipflegestift hab ich auch schon bereit liegen^^
 
ne mMn hätte ich die dinger fast jeden abend trocken legen müssen, wo das Auto an dem Abend feucht wäre.

hab mir bischen chemie rein gestellt, hat super funktioniert. NUR must aufpassen das sich nicht zuviel Wasser/Salz mische in der wanne sammelt, welches dann evtl. überlaufen kann.
https://www.amazon.de/UHU-47130-air...539013801&sr=8-4&keywords=uhu+luftentfeuchter (soll für bis zu 45qm reichen) hab den mit Klettband am Bodentepich verklettet und mit dem Fußraumteppich bischen fixiert/verkantet.
Im hinteren Fußraum (wo SELTEN jemand sitzt), zur not muss das ding raus ausgekippt werden und in Kofferraum gepackt werden, (dauert max. 1min.)
mit dem Ding konnte ich jede woche min. 100ml Wasser raus kippen, letzten Winter Saison habe ich 2 Beutel je 450g von dem zeug gebraucht. hoffe das diese Saison es weniger sein wird.
Dank der neuen Heckklappendichtung sowie dem neuen Windlauf Frontscheibe (dieser hatte risse).

Der entfeuchter ist sicher überdimensioniert, aber mMn bringt das ding auch was. Das zeug gibs auch als Gel (auslaufsicher).
Solange man nicht mehr als 100/200ml in der auffangschale hat, und Bremst wie ein irrer bleibt der Teppich trocken. (im Werbevideo sieht man wie der Spritzschutz gut was wegstecken kann, Sofort was überlaufen tut es nicht, da muss schon ordendlich was passieren)
ABER wenn was ausläuft SOFORT wegwischen, das ist so eine Salzmischung, was sowas auf Blech anrichten kann sollte jeder wissen.
für diese Saison will ich das ganze bischen verbesser Moosgummi/Schwamm passend zuschneiden und rein packen (ähnlich Rally Sprit-Tank), das sollte das hin und her schwappen veringern, nur doof wenn es in richtung -°C Temperaturen geht, dass bekommt man schlechter das wasser raus, oder mann muss den innenraum vorher warmfahren.
zuvor hatte ich riesen probleme mit feuchtigkeit, bei frost wenn man pech hatte, frost von innen zum :kotz: sowas
Bevor man Donuts im Schnee dreht muss das ding auch geleert werden :D, hoffendlich gibs wieder genug schnee, Reifenschonend Querfahren:daumen::love:

P.S.
heute mal bischen unterwegs gewesen ~200km, nachdem die VANOS-Dichtungen eingefahren sein müsste.
hatte keine probleme bei 80-140km/h den Verbrauch unter 8L zu drücken, Rückfahrt bischen gespurtet ~80-180, dennoch eine 8 vorne gehabt lt. BC.
für ein 18. Jahre alten 6Zyl. Sauger kann man nicht meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha schrieb:
nope, stell dir einfach die Haube vorne des alten Käfers vor und darauf montiert ist ein Schild :D
[...]
Meinst du sowas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha
Hat aber schon ein bisschen was von Fussel Tuning. :daumen:
Wer sich sowas an die Karre bastelt, verbaut bestimmt auch Auspuffinnenbeleuchtung und Kolbenrückholfedern. :lol:
 
Zurück
Oben