Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Der Antrieb ist genau der Punkt, der für mich einen Großteil der Autos ausschließt, weil ich keinen Frontkratzer will.
Ja, der Kangoo ist OK, aber Fahrspaß kommt damit nicht auf.
 
Von den neueren Modellen kann man einen N55 (z.B. 335i) aber ziemlich bedenkenlos kaufen. Da wurden eigentlich die ganzen Krankheiten des N54 ausgemerzt. Verbraucht auch etwas weniger als der N54. Hat dafür halt weniger Spielraum bei der Leistung und ist "oben raus" nicht ganz so griffig.
Wie gut die B58 sind, weiß ich aber nicht. Für mich kommt bei BMW aber auch nur Reihensechser oder V8 in Frage ;)
 
Wegen des Motors (also dem N55) ist der Active Hybrid 3 eigentlich interessant, jedoch macht die Bauform (Kein Touring) die Sache für uns wieder kaputt. Der (lachaft) kleine Akku schafft bis zu 4km und der kürzeste Weg mitm Auto zur Arbeit wären 2,8km, also auf jeden Fall machbar in eine Richtung.
So fahren wir immer nen 4km Weg, wenn wir den Wagen nehmen "müssen". Das war am Ende auch mit ein Grund den Sauger statt des Turbos zu nehmen. Kurzstrecke mag zwar kein Motor, aber manchmal kann man nix machen :(
Nen 4 Zylinder landet bei uns höchsten noch im Moped, wobei meine Freundin nen R2 hat und ich nen V2 hab.
 
was haltet ihr vom aktuellen Lada 4x4 Urban?
 

Anhänge

  • 4x4-5u (2).jpg
    4x4-5u (2).jpg
    345,7 KB · Aufrufe: 180
In den meisten Octavia RS ist doch ein Diesel drinnen mit 184PS und die Benziner sehen von außen nicht wirklich anders aus das finde ich doof. Bei anderen Herstellern schreiben sie bei über 170PS auch nichts besonderes hin, warum verarscht Skoda da die Kunden und die Verkehrsteilnehmer?
Die 0-100 Zeit bekommt man ja schlecht hin mit Hinterradantrieb und ohne Launch-control. Angegeben ist meiner mit 6,3 sec, geschafft hat es mal eine deutsche Autozeitschrift in 6 sec auf 100. Früher hat er sogar noch gegen den Audi S3 gewonnen:
http://www10.pic-upload.de/19.01.13/97ix46v6tvcp.jpg

Lada hat weniger Zulassungen in Deutschland als Subaru, so ein Lada ist bestimmt hammer im Gelände aber bekloppt auf der Autobahn. Ein Subi kann beides bissel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man die Diesel/Benziner nicht unterscheiden kann, wenns nicht dran steht, ist doch bei vielen Herstellern der Fall, auch mit Sportpaket, wenns nicht die Sportmotorisierung schlecht hin ist.
Gibt seltenerweise mal ne schwarz/rote Farbkombi vom Octavia die ich ziemlich cool finde, allerdings mag Google mir dasgerade nicht zeigen, oder es war nichts, was es ab Werk gibt.
Bei uns kommt bei so ziemlich allem farblich nur schwarz in Frage, manchmal mit roten Akzenten, manchmal nicht ;)
Ne gescheite Traktionskontrolle reicht doch aus fürn 0-100 Sprint? Wenn ich das (ziemlich seltenen) mal mache, regelt das recht wenig raus, gescheite, breite Reifen und gutes Wetter helfen da ja. Und so viel PS/NM hat der Wagen ja auch nicht.
Der Arbeitskollege, der den Subaru Diesel fährt, hatte ich nen Lada Niva in Betracht gezogen, aber am Ende hat wohl einiges mehr für den Subaru gesprochen.
 
Du meintest ASR beim beschleunigen, aber das bremst ein Rad ab somit geht Leistung verloren, das gleiche ist wenn ein neueres Auto keine Sperre hat und der Hersteller angibt das die Elektronik das regelt, ja die bremst das Rad ab was keine/wenig Haftung hat damit wieder Drehmoment an das Rad geht mit Grip und das heißt man verliert Radleitung weil ja bissel was drauf geht an Bremsleistung.

Ich meine beim Octavia RS steht VRS im Grill und hinten am Kofferraum egal ob Benziner oder Diesel auch. Das stört mich denn wenn ich den schnellsten Octavia haben wollen würde dann muss er auch außen was besonderes sein.
Der VW Konzern ist mir nicht sportlich genug damit meine ich nicht Motorleistung oder einfach harte Dämpfer mit Federn sondern: Buchsen (die oft kaputt gehen), Gewicht, Ansprechverhalten vom Motor ist bei manchen indirekt, ziemlich langsam in Kurven. Hatte aber nie einen wirklich lange zum ausprobieren.
Ich bevorzuge BMW gegenüber den VW-Konzern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Golf Resort siehst du schon den Unterschied gegenüber einem Diesel ;)
Genauso wie du den Unterschied zwischen einem Audi A5 Diesel und einem S/RS5 siehst, egal ob der Diesel dann S-Line hat.
Beim Octavia ist das eben anders. Das war bei der Generation davor auch schon so, meine ich.
Aber der Octavia hat auch nicht die stärkste Variante vom 2.0 TFSI drin wie zum Beispiel der Leon Cupra.
 
So oder so, für mich gehört in einem Sportwagen, ein Benziner rein. alles andere :stock:

es ist einfach traurig in ein Sportlich aussehendes Auto, n Diesel einzubauen. Wo die Herteller merken, hmmm :confused_alt: , hört sich scheiße an.
Wir bauen Soundgenerator oder Brummen aus dem Lautsprecher ein....das mMn, einfach gewollt und nicht gekonnt.
Ein Diesel wird sich immer wie ein Trekker anhören (im Stand), daran wird man nicht viel ändern können.
 
Für mich gehört in einen richtigen Sportwagen auch kein Hybrid-Quatsch rein, weil das mit dem aktuellen Stand der Technik zu viel Gewicht im Verhältnis zur Mehrleistung mitbringt.
Diesel hat für mich aber auch nichts im Sportwagen verloren ;)
Aber manche Leute wollen das offenbar.
 
Thane schrieb:
Genauso wie du den Unterschied zwischen einem Audi A5 Diesel und einem S/RS5 siehst, egal ob der Diesel dann S-Line hat.
Das meinte ich ja mit "Sportmotorisierung" :D Die M, S und AMG Modelle erkennt man ja immer.

Beim E9x sehen die die Modelle beim Benziner und Diesel auch gleich aus. Die 2l haben die ovalen Auspuffrohre, die 325 und 330 haben den Doppelrohrauspuff links und die beiden 335 haben je rechts und links ein Rohr.
Den 325i kann man bei den möglicherweise benutzen 16" Felgen erkennen, die dürfen/passen bei den 330 nicht drauf.
Wenns hinten nicht dran steht oder halt jemand den Auspuff gewechselt hat, muss man schon aufn Drehzahlmesser oder auf Ruß am Auspuff schauen. Und klar, das M Modell sieht wieder anders aus.
Es gibt außerhalb von DE auch ab und an noch die Diesel ohne DPF, die haben dann noch die nach unten gebogenen Auspuffe, ist aber ziemlich selten^^

Je nach dem, wie man den Diesel aufläd, geht zumindest fahrdynamisch auch ordentlich was, aber ich denke, die meisten sind sich einig, dass nen Sportwagen nen Ottomotor unter der Haube haben muss :)
Würde aber gerne mal mit dem M550d oder nem Alpina D5 mitfahren, 4,4s auf 100 ist fürn Diesel ja nicht schlecht :D
 
Scheitel schrieb:
Würde aber gerne mal mit dem M550d oder nem Alpina D5 mitfahren, 4,4s auf 100 ist fürn Diesel ja nicht schlecht :D
F10/11 550d (N57 ) ging schon gut voran, wie der B57 sich im G30 macht weis ich nicht, 20NM mehr wirst jenseits von 700NM nicht mehr merken.
der B57 wird dank Quad-Lader direkter (ansprechverhalten) sein.

heut noch einen D3 Touring gesessen, irgentwie komisch mit kastriertem Drehzahlband von max. 5,5K, Sportwagen fängt jenseits 6K U/min erst an.
hinzu kommt der ungewöhnliche Sound. Wobei Alpina das gut gelöst, hat.
Aber wenn ums Fahrzeug gehst, vorne hört der sich wie jeder andere +30d an, hinten schon eher sportlicher. den Diesel motorsound bekommst durch eine Abgasanlage auch nicht weg.
Front / Heck unterschiedlicher fahrzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
der B57 wird dank Quad-Lader direkter (ansprechverhalten) sein.
Vermutlich wird mans echt nur noch an der Stoppuhr sehen, ob man 4,4s (B57) oder 4,7s(N57S) braucht, merkt man wohl als Mensch nicht.
Sasi Black schrieb:
kastriertem Drehzahlband von max. 5,5K
Naja, das ist halt "Physik-Ende", was willst machen ;)
Das die alle nicht so dolle klingen - klar, das wird sich wohl auch nicht ändern. Für Pendler/Vielfahrer ist das ja dennoch die Motorisierung der Wahl. Eigentlich schade, dass man den M67D44 nicht fortgeführt hat, da wären ja auch locker 500PS bei doppeltem Drehmoment drin. Sowas hatte der VM Konzern ja auch, wobei das ja nen V12 TDI war. Bestimmt auch witzig ;)
 
Der V12 TDI war schon geil. Extrem laufruhig, vor allem für einen Traktor :D
Audi ist aber auch mit dem V8 TDI ziemlich alleine, meine ich.

Mercedes bringt aber jetzt wieder einen Reihensechser. Finde ich auch ganz interessant.

5.500 Umdrehungen sind für einen Diesel schon was. Da war auch mal um die 4.000 Schluss ;)
 
Klar wenn man nur schnell gerade aus sein will dann kann man sich so einen Stinker kaufen.
Da geht dann aber auch ein Ami und der ist um ein vielfaches cooler.

Die meisten G-Kräfte bekommt man eher bei schnellen Kurven und Bremsen.
Ergänzung ()

Grad nachgesehen der V12TDI im Q7 brauch 5,5sec auf 100 das ist nicht wirklich schnell bei der Leistung und Allrad. Der wiegt laut Wikipedia 2,6 tonnen der V8 Saugbenziner wiegt 2,2tonnen heftiger Unterschied. Wäre der V8 ein Turbobenziner hätten sie die ähnliche Leistung und der Benziner würde 2,3 tonnen wiegen.

Der BMW Diesel 745d wiegt 2,1t der 750i wiegt nur 2t ist schneller und ist ein sauger. (E65 alles Daten aus Wikipedia)

Fazit: Benziner sind den Dieseln überlegen was Performance angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Quervergleich zwischen den Plattformen bringt meistens nichts. Außerdem macht nur 0-100 auch keinen Sinn. Da spielen ja auch Getriebeabstufungen usw eine Rolle.
Der Q7 ist aber nie so wirklich schnell, weil der wie jedes SUV zu schwer ist und einen Luftwiderstand wie eine Telefonzelle hat.

Das mit der Getriebe/Achsübersetzung gilt auch beim Vergleich bei der gleichen Baureihe. Außerdem hat der Benziner in deinem Beispiel schließlich auch knapp 40 PS mehr.
Ich bin mir relativ sicher, dass zum Beispiel ein 335d auf der Geraden nicht langsamer ist als ein 335i. Baureihe F30.
 
Klar bei nen Diesel brauch man ja eine längere Übersetzung weil das Drehzahlband kürzer ist. Es ist somit schon ein grober Vergleich denn der Q7 war auch kein Handschalter somit ist die Schaltzeit denk ich mal nicht so lang.

Ich finde die 0-100 Zeit schon interessant weil ich so am meisten beschleunige und es am meisten Spaß macht. Mir macht es recht wenig Spaß auf 200 oder so zu beschleunigen weil es mich dann weniger in den Sitz drückt als von 0 auf 100.

Bei den F30 ist es eben nicht sehr sinnvoll einen niedrig aufgeladenen Benziner mit einen hoch aufgeladenen Diesel zu vergleichen. Denn bei 300PS reicht auch ein leichterer 2 Liter 4 Zylinder Turbo. Bei Diesel brauch man aber den Hubraum und die Zylinder weil 3 Liter 4 Zylinder Diesel würde ordentlich Vibrieren und zu viele Turbos oder Ladedruck bringt es auch nicht ist zu kompliziert (meiner Meinung nach).
 
Macht aber immer nur Sinn, Fahrzeuge mit gleicher Leistung zu vergleichen. 335d und 335i haben in etwa die gleiche Leistung und die gleiche Getriebeübersetzung, nur die Achsübersetzung ist anders.
Bei BMW gibt es halt noch keinen Vierzylinder mit 300 PS.
Habe aber auf die Schnelle jetzt auch keine Daten für 320i und 320d. Behaupte aber mal, dass die mit gleicher Leistung auch vergleichbar beschleunigen.
E: was gefunden
http://www.zeperfs.com/en/match4183-4353.htm

Um einen besseren Vergleich zu haben und eben den Einfluss der Übersetzung zu sehen, sollte man schon 0-200, 80-200, 100-200 usw dazu nehmen.
Wenn du ab 100 km/h nicht mehr so viel merkst, hast du zu wenig Leistung :D
Kleiner Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben