Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Was meinst du mit der Übersetzung? Der Diesel hat nun mal eine geringere Maximaldrehzahl. Wenn man bei den Diesel das gleiche Übersetzungsverhältniss einbaut wie den Benziner hat er nicht mehr 200km/h als maximale Geschwindigkeit sondern 150 km/h das ist ja nicht Sinn der Sache. Die Schaltzeiten der heutigen Automaten ist auch so schnell das ich es vernachlässigen würde.
Interessant wäre auch wie die Beschleunigung aussieht wenn das Auto 150 Tkm oder so runter hat. Denn bei Dieseln verkokt ja der Ansaugtrakt was Leistung kostet und der Partikelfilter setzt sich ja auch mit der Zeit etwas zu.
 
Bei BMW ist meines Wissens nach aber die Getriebeübersetzung gleich und nur die Achsübersetzung bei Benziner und Diesel anders.
Zumindest beim 335i/d.
Führt aber am Ende eben dazu, dass die Gänge insgesamt beim Diesel länger übersetzt sind, weil man sonst nicht auf die Endgeschwindigkeit käme. Sorry, wenn das missverständlich war :)
 
Jo alles klar hab ich verstanden, auch wenn es nichts ändert. Der 335d ist aber um einiges Sinnvoller als der V12 TDI. Denn wenn ich etwas schweres ziehen will kauf ich einen Transporter denn der ist haltbar und kostet bestimmt weniger im Unterhalt. Ins Gelände will man auch nicht mit so einen teuren Touareg da gibt es bessere alternativen. Sportlich ist er nicht wirklich und Luxus gibt es auch wo anders.
Also hat VW gezeigt was mit den Diesel möglich ist aber sinnvolles ist nicht dabei raus gekommen (Meine Persönliche Meinung)
 
Meiner Meinung nach sind alle SUV unnötig, egal welche Marke, weil sie viele Nachteile vereinen wie hohes Gewicht und hohen Luftwiderstand.
Aber die Teile verkaufen sich trotzdem super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
Na gut ich gebe zu man kann mit neuen Dieseln so schnell beschleunigen wie mit neuen Benzinern in der gleichen Leistungsklasse. Trotzdem bevorzuge ich Benziner mit Saugrohreinspritzung.
 
coolbleiben schrieb:
Klar wenn man nur schnell gerade aus sein will dann kann man sich so einen Stinker kaufen.
Dafür kann der Diesel auch schneller um die Kurven, was alte Ami dann wiederum nicht kann. Natürlich sind die mega geil, aber ich glaub, damit beherzt ein paar Kurven fahren ist schon mehr als nur ne Herausforderung :D

coolbleiben schrieb:
Ich finde die 0-100 Zeit schon interessant weil ich so am meisten beschleunige und es am meisten Spaß macht. Mir macht es recht wenig Spaß auf 200 oder so zu beschleunigen weil es mich dann weniger in den Sitz drückt als von 0 auf 100
Genau deswegen fahren wir Moped, schnelles Beschleunigen und Kurvenfahrten machen da einfach am meisten Bock mit. Und wenn man in dem Bereich ist, wo der PKW in den meisten Kurven schneller bewegt wird, sollte man das wohl definitiv nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr machen.
Der aktuelle M4 GTS mit 500PS/600NM kommt auf die 0-100 Zeit von 3,8s, die auch die Yamaha meiner Freundin auf 100 braucht, die jedoch gerade mal 75PS/68NM hat.

Man kann das natürlich auch die Spitze treiben (im positiven), wie Usas, der ne umgebaute B-King fährt, das ist quasi ne Hayabusa ohne Verkleidung (Zur Jahrtausendwende das erste Serienmoped >300km/h). Die fährt bei 200+ wohl noch den meisten Sportwagen davon, wenn einem nicht die Arme abreißen (weil nicht verkleidet).
 
also zum Thema dicke Diesel, als Zugfahrzeug gibs nichts besseres. (siehe LKW, es gab versuche mit Otto, ohne Tanker der nebenher fährt fast unmöglich)
M67, abgesehen davon das es eng im Motorraum war (was aber eig. heute bei jedem zutrifft). Auch ein für ein Diesel laufruhiger motor mit Wums. Schade das BMW sich für den Reihen-6 als Top Motor entschieden hat.
Mit heitigen mitteln hätte man sicher 900NM mobilisieren können.
n Kumpel fährt Toareg I mit dem V10TDI, als Zugfahrzeug. Seiner meinung nach gibs nichts besseres.
Hatte einiges durch von E39 530d, bis W164 ML 350 CDI, bei dem hängen schnell +2,5t am haken.

Beim Bulli T4, schafft man mit einem Benziner 2,5L keinen Verbrauch unter 12/13L, wogegen der 2,5TDI locker 8/9L schafft.
Diesel Konzept ist für schwere größe Autos/Zugfahrzeuge genau das richtige. Da spielt der Diesel seine vorteile aus.
Langhuber / viel Drehmoment, genau das was du brauchst um große gegenstände zu bewegen.

Zum Thema Verkoken, da hast du recht. jeder aktuelle Diesel verkokt (bei unsachgemäßem gebrauch)
eine dünne schicht Kok hat man IMMER, ABER das Leistungsfressene, Kokwand welche auch mal 2cm dick ist und den Einlasskanal mal eben um 50% schrumpfen lässt.
Kommt durch Kurzstreckengebrauch zustande, mal ordendlich auf die Bahn Motor auf Temperatur bringen, und durchblasen (im warsten sinne), beugt vor.
das nicht nur dafür gut, der DPF freut sich auch.

ABER wer sein Auto liebt kann umrüsten, Legal oder illegal.
das Problem der Verkokung kommt durch den Ruß (AGR) und dem Ölneben (KGE) zustande, kommt eines der beiden weg. hat man nie Probleme mit.
Legal Catchtank, somit wird der Ölnebel, vollständig aufgefangen und festgehalten (muss regelmäßig abgelassen werden.
Illegal, AGR-Rate auf 0 Programmieren.

Wenn die Entwicklung so weiter geht werden wir bald Leistungstechnisch Diesel/Benzin sehr vergleichbar/ähnlich sein.
Benziner sollen bald eine so hohe verdichtung haben, das diese zu Selbstzünder mutieren.
 
Ich meinte den V12TDI Touareg und der schluckt garantiert min. 12l.

Durch die Abgasrückführung wird aber der Brennraum gekühlt und es kommen weniger Stickoxide hinten raus. Man muss ja den Diesel nicht noch dreckiger machen als er ist.

Ja Motorräder sind günstig und schnell aber es ist zu gefährlich damit zu heizen und Kurvengeschwindigkeit ist langsamer als bei Autos.
Weißt du wie viel G man in der Kurve schafft mit einen normalen Motorrad?
 
daher auch Illegal, da Abgaswerte (AU/HU nicht feststellbar) in real überschritten werden.
Alternativ Oil Catchtank-/Can, dann ist das Problem auch aus der Welt, warum das Serie nicht verbaut wird, für mich unverständlich.

ein V12 Otto, bekommst nicht unter 15L gestartet nach oben (fast) open end.
Da ist der TDI, sparsam. Besonders in kombi. L/Preis
 
Catch tank wird nicht verbaut weil man es leeren müsste oder man lässt es zurück in die Ölwanne fließen wo dann aber viele Verbrennungsrückstände ins Öl gelangen. Der Preis ist natürlich auch wichtig denn Catchcan bringt ja am Anfang wo die Emissionen fest gestellt werden nahezu nichts.

Ich wollte nie den V12 TDI mit nen V12 Benziner vergleichen. Erstens brauch man für die Leistung keinen V12 Benziner da reicht locker ein V8. Zweitens hatte ich oben die Einsatzgebiete des V12 TDI aufgezählt, hatte leider Touareg geschrieben meinte aber nur den mit V12TDI.
 
Der V12 Tdi kostet auch nur läppische 926€ an Steuern im Jahr :lol::lol:
coolbleiben schrieb:
Ja Motorräder sind günstig und schnell aber es ist zu gefährlich damit zu heizen und Kurvengeschwindigkeit ist langsamer als bei Autos.
Wie ich schon schrieb, wenn man Dauerhaft in dem Bereich fährt, wo der PKW schneller als das Moped um jedes Eck fährt, ist man auf der Straße wohl nicht mehr richtig aufgehoben ;)
Natürlich ist der Grenzbereich beim Sportwagen noch viel später da, aber im öffentlichen Straßenverkehr ohne Gefahr zu laufen, dass der Lappen geschreddert wird, haste nicht so sehr das Nachsehen mitm Moped.

Dann ist das sicherlich nicht ungefährlicher als mitm Moped. Verstehe allerdings nicht ganz, wieso du das als zu gefährlich ansiehst?
Man muss halt noch mehr für alle anderen Mitdenken, immer Nachgeben und das Glück auf deiner Seite haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Hab zu viele Storys gehört wo Motorradfahrer verunglückt sind. Mit den Auto sind kaum welche bis niemand verunglückt.

Naja ich fahr ja keinen Rennwagen und nur weil ich vor den Kurven nur wenig abbremse ist das ja nicht zwangsläufig gefährdend für meinen Führerschein.
 
Ist ja leider normal, dass man als Motorradfahrer eher verunglückt, viele leiden ebenso an Selbstüberschätzung wie manch Autofahrer, aber im Auto überlebt man einfach besser bzw. die Regelsysteme retten einen dann und wann vor Schlimmerem. Und viele Autofahrer schätzen bekanntermaßen die Geschwindigkeit der Motorradfahrers falsch ein oder übersehen die etc. Das ist halt leider ebenso alltäglich.
Die Meisten kennen ja leider mindesten einen Fahrer, der bereits aufgrund des Hobbys verstorben/schwer verletzt ist. Aber das ist halt kein Grund/Argument nicht weiter zu fahren.

coolbleiben schrieb:
nur weil ich vor den Kurven nur wenig abbremse
Genau da kommt man dann in der Regel mit dem Moped in gleicher Geschwindigkeit lang (wenn die Straße an sich halt okay ist). Wenn die Kurve filetiert ist machste halt den Gashan weit auf und das Grinsen wird breiter als es in den meisten Autos möglich ist.
 
Keine Frage Motorrad fahren ist bestimmt Hammer.

Scheitel schrieb:
Aber das ist halt kein Grund/Argument nicht weiter zu fahren.
Es ist für dich kein Grund, OK.
Wenn es gefährlich ist überlege ich mir ob ich das wirklich machen will. Anderes Beispiel ich werde mein Lenkrad mit Airbag immer behalten obwohl es viel bessere griffigere Lenkräder ohne Airbag gibt.
 
Letztlich ist jede Teilnahme am Straßenverkehr auf eine gewisse Art und Weise gefährlich.
Als Mopedfahrer fährt man in der Regel ja nur wenige tausend Kilometer im Jahr, meist bei schönen Wetter und wenn man es nicht übertreibt, passt das ja in der Regel. Denke, dass wir mit um die 30 auch noch zu den wenigen Leuten mit Bürjob gehören. die ne UnfallVS & BerufsunfähigkeitVS haben. Wenn was schiefgeht und man es überlebt, ist ja leider die Wahrscheinlichkeit groß, dass man danach was Bleibendes hat.
Ich würde tippen, mit Vollgas auf der BAB zu fahren, wie wir es in der Regel mit Auto machen, ist am Ende des Jahres statistisch gesehen gefährlicher. Als Radfahrer bin ich hier auf schon umgemäht worden, das passiert eben genauso, wenn man vom Auto übersehen wird.
Ja, im Zweifel rettet dir der Airbag mal das Leben, das ist für mich mehr als verständlich. Sowas ist auch ein Grund, warum es egal ist, wie teuer neue Reifen/Bremsen sind, Hauptsache Bremswege und Grenzbereiche sind gescheit.
 
coolbleiben schrieb:
Ich finde die 0-100 Zeit schon interessant weil ich so am meisten beschleunige und es am meisten Spaß macht. Mir macht es recht wenig Spaß auf 200 oder so zu beschleunigen weil es mich dann weniger in den Sitz drückt als von 0 auf 100.


Beim Leistungsvergleich geht es ja nicht wirklich um Spaß, daher finde ich 100-200 Zeiten schon deutlich Sinnvoller.
Weil bei 100 hat nahezu jedes Auto Traktion solange es kein übertrieben Getuntes KFZ ist.

Bei 0-100 Zeiten hast du mim Allradler so gut wie immer Vorteile, die meisten Wagen mit bisschen Mehrleistung und Front oder Heckantrieb fangen halt an bei Vollgas zu radieren, da nicht genügend Traktion da ist.
Daher sind 100-200 Zeiten viel interessanter um Leistung zu vergleichen.
 
Ja die 100-200 Zeit ist auch wichtig aber da zählt eben nur Leistung und Übersetzung und Luftwiderstand. Mehr Spaß macht eine schnelle Geschwindigkeitsänderung und die ist eben unter 100km/h größer.

Hier ein netter Vergleich wegen den Suzuki Swift:
Den sollte man gegen den Fiesta oder den 2,0l mx5 testen.
Er macht ein Fehler er sagt "durch den Turbo erhöht sich der Verbrauch ordentlich" das stimmt, aber auch die Leistung und das Drehmoment. Gegenüber den Mazda verbraucht er 0,1l mehr ein Witz hat dafür aber mehr Drehmoment eher anliegen und mehr Leistung.
 
Scheitel schrieb:
warum es egal ist, wie teuer neue Reifen/Bremsen sind, Hauptsache Bremswege und Grenzbereiche sind gescheit.
erzähl das mal der Geiz ist Geil gesellschaft. Die LingLangLi kaufen, und sich über ihren ersten Reifenplatzer wundern.

Ich will meine V12Evo2's entsorgen da die langsam mikrorisse in der Lauffläche bilden. Profil ist leider noch nicht abgefahren, aber mit schmackes um die kurve fliegen will ich damit auch nicht mehr (nur bei griffiger straße)
Besonders nachdem die mich, bei feuchter Bahn raus geschmissen haben, unfreiwiliger drift (ohne vorwarnung), ESP war unbeeindruckt (keine reaktion, manchmal denkt der sich, kann sowieso nichts ändern, dann mach ich auch nichts).
Daran merkt man das die Elastomere an ihr ende angelangt sind.
mit ner Felgenaufwertung brauch ich unter 1K nicht rechnen, aber was macht man nicht alles für sein Auto.

Ich will auch als Motorrad F. am Straßenverkehr teilnehmen, (leider kein gefährt unterm arsch). Da meine Prioritäten noch woanders sind, als ein 2. gefährt anzuschaffen.
Aber den Lappen Klasse A(beschränkt) hab ich vor 2013 gemacht, wo ich mittlerweile A (unbeschränkt) fahren könnte (ohne nochmaliger Prüfung, wie es in moment ist).
Womit man den spass der G-Kräfte (andere sagen schmetterlinge im bauch xD) haben kann.
Als Mopped fahrer überlebste nur, wenn du mit der Dummheit anderer rechnest. Die eigenen Fehler kannst ggf. ausbessern, aber wenn ein anderer was dummes macht, und du nicht mit rechnest, ist es zu spät.
So wurde es mir beigebracht, und so werde ich es auch im hinterkopf behalten. Beim Autofahrer verhält es sich ähnlich, nur die folgen sind wie schon erwähnt nicht so schlimm.
 
coolbleiben schrieb:
Er macht ein Fehler er sagt "durch den Turbo erhöht sich der Verbrauch ordentlich" das stimmt, aber auch die Leistung und das Drehmoment
Dann stimmts aber doch? Oder worauf wollste in dem Fall hinaus? Das es klingt, als würde der eher das Doppelte verbrauchen?

Sasi Black schrieb:
erzähl das mal der Geiz ist Geil gesellschaft.
Ja, 2500€+ Felgen und 50€ fürn Reifen ausgeben wollen. Ist ja leider typisch.
Sasi Black schrieb:
Da meine Prioritäten noch woanders sind, als ein 2. gefährt anzuschaffen.
Kommt mir bekannt vor, ich hab mitm Moped angefangen, weil damals kein Geld fürn gescheiten BMW da war und ne Bastelbude wollte ich nicht.
Sasi Black schrieb:
Die eigenen Fehler kannst ggf. ausbessern,
Kommt auf den Fehler an, nen blockierendes Vorderrad fängste zu 99% nicht mehr ein, zu schnell in der Kurve ist auch so eine Sache, beim Bremsen stellt sich das Moped wieder auf, noch mehr Schräglage, um drum rum zu kommen kann auch mal im Wegrutschen enden, bei reichlich Motorleistung zu fest am Gas reißen kann ebenso böse enden ;) Mit der Dummheit der Anderen haste natürlich vollkommen Recht :) Aber die kann man auch nicht immer vorher sehen^^
Am Anfang nimmt man am besten was Älteres, wo es nicht wehtut, wenn man sich damit mal hinlegt :)
Meiner Freundin wollte man damals in einer Fahrschule auch erst den A1 andrehen, damit sie danach dann A macht, weil die offene Maschine in der Fahrschule zu groß/schwer für sie war und mit "Erfahrung" das dann bestimmt klappen würde^^ Alle geldgeil.
Ihr FS Maschine(bei ner anderen FS) war trotzdem zu schwer, als das sie die jemals hätte wieder aufheben können, aber geklappt hats auch so. Jetzt nen Moped mit ~30kg weniger bei ~ gleicher Leistung ist schon ne andere Hausnummer :D
 
Scheitel schrieb:
Dann stimmts aber doch? Oder worauf wollste in dem Fall hinaus? Das es klingt, als würde der eher das Doppelte verbrauchen?
genau das klingt so als wer Suzuki doof das sie einen Turbo eingebaut haben.

Wegen Felgen ich hab mir die jetzt Gebraucht gegönnt:
m-konversation-anhang.jpg

Sind Advan Racing RG, eine Felge wiegt in 16Zoll nur 6,1kg!:love:
Meine jetzigen wiegen in 16zoll 7,2kg und die waren schon ziemlich leicht.

Ich mag Qualitativ hochwertige Felgen die leicht sind und sportlich aussehen bling bling können die anderen fahren.
Ergänzung ()

Wegen dem Verbrauch vom Suzuki hätte er dann bei dem Mazda auch sagen müssen: durch die 0,5l mehr Hubraum beim 2l Motor erhöht sich der Verbrauch ordentlich.

Solche aussagen sind übertrieben, für mich heißt sowas dann er verbraucht doppelt soviel, was quatsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben