Sasi Black schrieb:
Das Tagfahrlicht, ist hell, ausreichend, um das Gefühl zu vermitteln das es nicht komplett vor einem Dunkel ist.
Was wohl die menschen ohne Lichtautomatik machen....
Tatsächlich war ich auch baff, wie hell das LED-Tagfahrlicht beim neuen Swift schon ist, da denkt man tatsächlich immer "Licht ist schon an".
Was die Lichtautomatik angeht - ich kann dir sagen, was ich MIT der Automatik mache:
Ich deaktiviere sie!
Wie
@Scheitel auch schon von sich geschrieben hat, ich fahre IMMER mit Abblendlicht - es gibt für mich - auch tagsüber am schönsten Sommertag im Jahhr - überhaupt keinen Grund, das Licht auszulassen. Da verstehe ich die EU-Regelungen auch überhaupt nicht. Den Mist mit dem Tagfahrlicht hätte man sich seinerzeit dicke sparen können. Stattdessen hätte man sich ein Beispiel an den Schweden (oder war's Norwegen? Oder gar beides?!) nehmen sollen, dort gibt es nämlich Lichtpflicht - rund um die Uhr! Ein dort gekauftes Auto hat automatisch das Abblendlicht an, sobald das Auto gestartet wird.
MetalForLive schrieb:
Aber mein manchen Leuten hab ich echt das Gefühl, die schlafen beim fahren.
Letztens erst wieder einen vor mir gehabt, der ist 120 auf der linken Spur auf der unbegrenzten Autobahn gefahren.
Auf der rechten Spur war alles frei, das ging locker zwei Kilometer so, hab dem schon Lichthupe gegeben (ich weiß darf man eigentlich nicht) und Blinker links gesetzt, nix.
Irgendwann bin ich dann rechts vorbei und die hinter mir auch, aber anstatt es zu checken, fährt der weiter munter auf der linken Spur mit 120.
Da bekomm ich echt jedes mal zu viel bei so Leuten, allein wenn ich da dran denke hab ich schon wieder Puls.
Tatsächlich drückt die Polizei bei so etwas, sollte sie mit einer Zivilstreife hinter dir sein, sogar ein Auge zu. Du hast in dem Moment keine andere Möglichkeit, ans den anderen Verkehrsteilnehmer - natürlich mit größter Vorsicht - rechts zu überholen. Leider werden diese Mittel- und Linksspurblockierer viel zu selten rausgezogen.
Sasi Black schrieb:
Ich seh auch oft genug ältere ehepaare, beide können kaum laufen aber in den Benz /BMW mit 200 PS einsteigen, zuvor wird noch diskutiert wer fährt, das ist doch ne Zeit bombe.
Wenn wir schon bei den (leider aber oftmals bewahrheitenden) Klischees sind: die haben tatsächlich ne ordentliche Motorisierung unterm Hintern, fahren dann aber mit 70 über die Landstraße - und genauso schnell innerorts weiter
Sasi Black schrieb:
Die mittelspurschleicher (3.Spur) sind auch ätzend, bin dann da mit 200 unterwegs, ich zieh dann meist von links nach rechts (nachdem überholen), recht flott, manchmal macht es klick bei denen (sichbar im Rückspiegel), nachdem sie sehen das man mit 200 auch die rechte spur nutzen darf.
Mit 200 musst du jetzt aber nicht zwingend an einem auf der rechts neben ihm befindlichen Spur vorbeihacken. Auch, wenn der Linksfahrer dich generell dazu nötigt, a) deine Geschwindigkeit zu verringern oder eben b) verbotswidrig rechterhand zu überholen, so darfst du nie vergessen, dass es bei zunehmender Geschwindigkeit immer schwerer wird, nachfolgenden Verkehr im Rückspiegel einzuschätzen.
Was tust du denn, wenn dieser Verkehrsteilnehmer dann doch noch meint, die linke Spur freizumachen, damit du links an ihm vorbeifliegen kannst, er aber gar nicht mehr einschätzen kann, dass du schon mit sehr hoher Geschwindigkeit innerhalb eines Augenblickes hinter ihm bist und selbst schon längst deinen Plan gefasst hast, ihn rechts zu überholen. Denk da mal drüber nach. Wer meint, mit 200 und mehr über die Autobahn zu schießen, der darf ruhig auch den Bremsenverschleiß in Kauf nehmen, der damit automatisch einhergeht.
Scheitel schrieb:
Ja, das denke ich auch, also das es nichts mitm Tempomat zu tun hat. Bei uns nimmt er auch erst die Motorbremse, wenn er in den Bereich kommt, wo er die Bremse nutzen würde, schalte ich ab und an auch nen Gang runter, dann nimmt er wieder die Motorbremse. Finde das ganz praktisch, wenn der Tempomat auch nachm Gangwechsel(Schalter) weiterhin aktiv ist.
Ja, aktuell bleibt mir leider auch keine andere Wahl, als dass ich den Tempomaten ständig wieder canceln muss während der Fahrt, wenn ich merke, dass es evtl. doch wieder etwas zu steil bergab geht und das Auto mal brachiale 4kmh an Geschwindigkeit zulegt. Auch, dass der Tempomant beim Gangwechsel aktiv bleibt, ist eher kontraproduktiv! Warum nutzt man den Tempomaten? Um gemütlich umherzucruisen. Warum schaltet man beim Umhercruisen herunter? Um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verringern, ohne die Bremsen zu nutzen.
Das Argument "Nein, ich schalte zwei Gänge runter, um den vor mir fahrenden mit brachialster Beschleunigung of DooM zu überholen" lasse ich hier NICHT zählen! Wer so fahren will, der braucht von vorn herein auch keinen Tempomaten zum Herumcruisen.
coolbleiben schrieb:
Ich habe heute mal den Verkehr behindert
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
.
War auf einer nassen 2-Spurigen Hauptstraße unterwegs und hab im 3. Gang vollgas gegeben das fanden die viel zu alten Sommerriefen nicht gut, somit kam mein Heck. Bin sofort auf die Eisen gegangen und mein
![Heilig :heilig: :heilig:](/forum/styles/smilies/heilig.gif)
hat auf mein Auto aufgepasst ich kam quer zum stehen und brauchte bestimmt auch wegen den Schock 4 Züge um wieder richtig zu stehen.
Eine Stunde zuvor wollte ich auf viel neuere Winterreifen wechseln, leider passtes die Radmuttern nicht, werde ich aber schnellstmöglich bestellen.
Das ist bestimmt schon jedem mit Heckantrieb mindestens einmal passiert ^^ Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie ich vor vielen Jahren innerorts bei einer langgezogenen Kurve etwas zu früh auf's Gas getreten habe - der 3 Liter Turbo hat dann sein übriges getan, aus der 90°-Kurve wurde eine 270°-Kurve ^^ Ich muss jedoch dazu sagen, dass die Kurve frei ersichtlich war und es keinerlei Verkehr gab, weder hinter, noch vor mir. Dennoch, wie du schon sagtest, damit rechnet man nicht zwingend und dann fährt man die nächsten 5 Minuten erstmal wieder wie ein Fahranfänger
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)