Beratung - Teufel 5.1 -> NEU 2.1 (ggf. 5.1)

Audioliebhaber schrieb:
Für 5.1 sehe ich 200€ als unmögliches Budget an. Eigentlich rechnet man mindestens ca. 150€ pro Lautsprecher, wen man Qualität will.

Deswegen habe ich für das Budget auch nur die zwei Boxen (inkl. Ständer) eingeplant.
 
Für 200€ kannst du das bei Neukauf auch knicken. ;)
 
taNkwart87 schrieb:
... zwei Boxen (inkl. Ständer) eingeplant.

Warum keine Standlautsprecher für die Front? Bei dem geringen Budget würde ich das Geld für Ständer eher in "bessere" Standlautsprecher stecken.
 
FooFighter schrieb:
Warum keine Standlautsprecher für die Front? Bei dem geringen Budget würde ich das Geld für Ständer eher in "bessere" Standlautsprecher stecken.

Ich bin für alle Varianten offen, ob Regal oder Standlautsprecher. Da hoffe ich auf eure Empfehlungen für mein Budget von 200-300€. Und wie gesagt, das ist erstmal nur für die zwei Lautsprecher.
 
Am Ende nimmt ein Regallautsprecher genausoviel Platz ein, wie ein Standlautsprecher. Und die Ständer gehen dann auch gerne mal ordentlich auf´s Budget - das ist viel besser in die Lautsprecher investiert.

Wie sieht´s bei dem schmalen Budget mit Selbstbau aus? Da schon mal geschaut?
 
Hallo,
ich würde gleich ordentliche kaufen.Und nach und nach Aufrüsten.
Kann dir die HECO Victa 501 empfehlen. Kann man sich auch mal bei diversen Hifi Händlern anhören. Sehr warmer Sanfter Klang. Gefällt mir persöhnlich sehr gut.
 
taNkwart87 schrieb:
... war ich doch schon etwas "angefixt" auch bei mir im Wohnzimmer etwas am Sound machen zu wollen.
Die Idee wäre es, vorerst zwei neue Front-Lautsprecher und evtl. noch einen neuen Sub zu kaufen. Bzw. ist allgemein die Frage, ob man vorübergehend auch teilweise das Teufel mitnutzen kann, also den Center+Sub+Rears!?
Ich würde dann überlegen nach und nach auch den Rest zu tauschen, aber vllt reichen die Rears und der Center auch vollkommen von dem Teufel-System.

Ich würde niemandem zuraten, einfach mal teuere Elemente zu kaufen, nach dem Motto "Hinterher wird alles besser".

Es kommt auf die Hörbedürfnisse an, das Budget und evtl. den vorhandenen Platz.

Spielt das Budget keine Rolle, würde ich trotzdem den Hörtest machen bzw. einen Händler suchen, der das Ausprobieren zuhause gestattet. Dann ist die Kombination mit alten Elementen auch realistisch. Jedoch wird m.E. eine Kombi von neuen + sehr guten Einzelteilen mit alten + mittelmäßigen vorhandenen Teilen selten zufriedenstellen.

Mit dem Argument, (1) es kommt stark auf die eigenen Hörgewohnheiten an und ggf. (2) auf die Quellen, was man wie hören möchte.

Das Teufel CEP (erste Version) hatte ich lange nur am PC und X-Fi, später im Wohnzimmer als 5.1, aktuell lediglich den Subwoofer am AV Reveiver mit zwei Stereo-Boxen. Letztere gewechselt von etwas schwachbrüstigen JBL zu Mission 701, keine rundumglücklich Lösung, aber sie erzeugen noch das Wow-Gefühl.

Jeder Wechsel einer Komponente "macht was" am Hörerlebnis, manchmal wird bereits eine Änderung abweichend vom Gewohnten als positiv erlebt. ;) Wir hören meist Stereo, bei 2.1 bzw. 5.1 nutzen wir den alten Teufel-Subwoofer als Ergänzung.

Die Teufel-Satelliten des CEP haben m.M. nur einen begrenzten Sinn, in einem 5.1- bzw. 6/7.1-Verbund oder auf sehr engem Raum mit optimaler Ausrichtung.

Also: am Geld (Investitionskosten) würde ich die persönliche Zufriedenheit nicht aufhängen, auch weniger kostenintensive Lösungen können neue Höreindrücke schaffen und Lieblingsstücke neu erfahren lassen. Deiner Frage lese ich ab, dass du keine End- bzw. ultimative Lösung suchst. Den Teufel-Subwoofer kann ich als Komponente weder empfehlen noch verwerfen, aber bei uns spielt er seine zugedachte Rolle ganz gut. "Besser" geht immer, aber das Verhältnis von Erlebnisunterschieden würde ich weniger an der Geldfrage festmachen.

HiFi verstehe ich als Weg, falls man das Gefühl hat, jetzt müsse man einen neuen, größeren Schritt tun, warum nicht. Aber gehörte Systeme 1:1 auf die eigene Wohnung übertragen klappt m.M. nur im Ausnahmefall. Bei manchen reicht es die vorhandene Wohnungseinrichtung neu aufzustellen, das alte HiFi-System auf ungewohnte Weise um- bzw. aufzustellen und diese Veränderung bringt etwas bis viel. :freaky: Ganz ohne Kostenausgabe.

Probiert man aber 10 Varianten aus und bei keiner ist man zufrieden, sollte vielleicht ein neues Element in der Hörkette gefunden werden.
 
doesntmatter schrieb:
...

Das Teufel CEP (erste Version) hatte ich lange nur am PC und X-Fi, später im Wohnzimmer als 5.1, aktuell lediglich den Subwoofer am AV Reveiver mit zwei Stereo-Boxen. Letztere gewechselt von etwas schwachbrüstigen JBL zu Mission 701, keine rundumglücklich Lösung, aber sie erzeugen noch das Wow-Gefühl.

...

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du genau das gemacht, was ich auch vor habe.
Die Front-Lautsprecher erzeugen "die beste Verbesserung" im Vergleich zum Center, Rear oder Sub. Die würde ich auch vom Teufel-System weiternutzen wollen. Preislich spielt das schon eine Rolle, ich bin aktuell bereit 200-300€ in einen besseren Sound zu investieren, dass man damit kein neues Komplettsystem (was auch nicht notwendig ist, da das Teufel-System okay ist) bekommt, ist klar.

Die Frage ist doch dann, welche Kompakt/Standlautsprecher sind in dem Preisrahmen zu empfehlen. HECO Victa 501 habe ich da bisher auf dem Schirm und nuBox 311 bzw. 381. Ob diese mir dann klanglich gefallen, werde ich sehen/testen, aber damit ich mir keinen Schrott bestelle/anhöre, wollte ich bei den Experten nachfragen und Empfehlungen einholen.
 
Hast du deine Hifi Fachhändler in deiner Nähe?
 
Die Nubox 381 sind rein von den Dimensionen im Vergleich zu deinen jetzigen eine ganze Nummer größer. Unterschätze das nicht und messe noch mal deine Platzverhältnisse nach.

Ich habe bei mir im Wohnzimmer übrigens folgendes:

Front: Nubox 381
Center: Nubox CS-411
Rear: Nubox DS-301
Subwoofer: Nubox AW-991

Bei den beiden Frontlautsprecher hätte ich gerne richtige Standboxen eingesetzt, war aber mangels Platz leider nicht möglich. Bin aber mit dem Ergebnis zufrieden, das Set genügt uns trotz des recht großen und hohem Wohnzimmers mit schwieriger Raumakkustik. Über die Wintermonate ist der Subwoofer meistens sehr niedrig eingestellt oder sogar aus, da hier leider alles sehr hellhörig ist. Man hat nach einer Weile trotzdem nicht das Gefühl wirklich viel zu vermissen, wobei mit Subwoofer Filme natürlich ganz anders herüber kommen. Aber beim allabendlichen TV schauen meiner Frau braucht es den Subwoofer nicht wirklich.
 
So die Bilder sind nicht die Besten, aber ich hoffe man erkennt das Wesentliche.

Da meine Lautsprecher sowieso LS-Ständer benötigen würden, habe ich gelernt, sollte ich da lieber in Standlautsprecher investieren, da man dort"mehr" fürs Geld bekommt? Die vorgeschlagenen HECO Vectas 501 liegen ja auch noch im Budget, was sagt denn der Rest zu denen?
 

Anhänge

  • 20130107_163313w.jpg
    20130107_163313w.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 122
  • 20130107_163346w.jpg
    20130107_163346w.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 129
  • 20130107_163410w.jpg
    20130107_163410w.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 106
Standlautsprecher kannst du in dem Raum knicken. Selbst Regalboxen weiss ich nicht , wie man die wirklich korrekt aufstellen soll. Du müsstest die beidne Billiys evtl. umstellen, den TV so, dass man vom Hörplatz genau davor sitzt, die Boxen zueinander und zu dir ein gleichseitiges Dreieck bilden. ;)
 
nur als tipp wenn nach und nach aufgerüstet werden soll , der center vom teufel system kann nicht mit hifi boxen mithalten. er wird gnadenlos überspielt. liegt meiner meinung daran das sich der sound einfach nicht vom center löst. +12db aufm center kanal zu hauen hilft zwar, macht das ganze aber extrem unharmonisch. lieber den center dann erstmal ganz weglassen
 
Bzw. Standboxen könnten nach dem Umräumen doch gehen. Wichtig ist aber wirklich, dass du ein Stereodreieck hinbekommst.
 
Schmale Standlautsprecher könnten doch gerade so hinpassen. Meiner Meinung nach eher als Regallautsprecher. Die Nubox 481 würde dich beispielsweise aufstellungsmäßig vor ziemliche Probleme stellen. Messe doch mal aus, ob rechts beim Vorhang (evt. muss das schwarze Regal weichen?) und an der Position des jetzigen linken Satelliten die zwei Hecos hinpassen würden.
 
Also das kleine DVD-Regal würde ich umräumen, dann würden die HECOs zum Biespiel hinpassen, hab es gerade mal nachgemessen. Und links kann ich das auch rücken, also das würde gehen.
 
Und die Hecos würde ich nicht kaufen. ;)


Würdest du auch gebrauchte Ware kaufen? Geht bei Hifi problemlos, da sowas normal Jahrzehnte hält.
 
Audioliebhaber schrieb:
Und die Hecos würde ich nicht kaufen. ;)


Würdest du auch gebrauchte Ware kaufen? Geht bei Hifi problemlos, da sowas normal Jahrzehnte hält.

Welche Standlautsprecher empfiehlst du mir denn? Ein Vorschlag gebrauchte und ein Vorschlag neue. ;-)
 
Sag doch mal deine PLZ!
 
Zurück
Oben