LazyGarfield schrieb:
smith0815 schrieb:
Zunächst einmal muss man sich folgendes vor Augen führen, auch wenn in Foren immer wieder gegenteiliges zu lesen ist, so steigt die CPU-Last mit zunehmender Grafikauflösung nicht.
Schon richtig, nur wo willst du Performancevorteil bei der FPS sehen, wenn du die Grafikkarte von hausaus am Limit betreibst? Es wird ja nicht die CPU-Last gemessen, sondern die FPS
]
Du machst den selben weitverbreiteten Denkfehler, mit dem ich aufräumen wollte. Leider zitierst du nur einen Satz, lies dir einfach den ganzen Beitrag nochmal durch:
Warum der Test das Thema verfehlt hat und das Fazit wertlos ist
Es geht eben darum in jeder Sitauation auszuschließen, dass die Grafikkarte während der Messung zum limitierenden Faktor wird. Nur dadurch erhälst du Ergebnisse, die etwas über die Leistungsfähigkeit der verwendeten CPU in den getesteten Spielen aussagen. Als FPS bekommst du immer den kleineren Grenzwert zu sehen, also entweder das CPU-Limit, oder das GPU-Limit, ein Zusammenhang besteht nicht.
Tests mit so niedrigen Auflösungen interessieren deshalb überhaupt nicht, weil sie nichts aussagen über die Auflösung, in welcher ich spiele ;-) Ich spiel in 1920 x 1200. Was interessiert mich, ob CPU´s gut in niedrigen Auflösungen skalieren, wenn das bei mir keinen Einfluss hat? Genausoviel wie mich die 1280er Auflösung interessiert, nämlich garnicht.
Ich vermute die Tests in niedrigen Auflösungen zur Ermittlung des CPU-Limits interessien dich nicht, weil du von falschen Annahmen ausgehst (ausgegangen bist?). Siehe oben, wenn die CPU in 800x600 nur maximal 25fps liefern kann, dann bekommst du auch in deiner gewünschten Auflösung nicht mehr, ganz egal welche Grafikkarte und Qualitätssettings du einsetzt. Umgekehrt, wenn die CPU in 800x600 stets ausreichende Frameraten liefert, dann wird sie das auch in 1920x1200 tun. Für die CPU bleibt der Rechenaufwand gleich und deine Grafikkarte kann ihre Leistungsfähigkeit ausspielen.
Bei den meisten Grafikkartenreviews wird das Problem des CPU-Limits nicht (oder nur in den kleineren Auflösungen ohne AA/AF) auftreten und sie dürften aussagekräftig sein, weil hochgezüchtete CPUs und hohe Qualitätssettings der Spiele meist das Grafikkartenlimit aufzeigen, das es ja in solchen Berichten zu messen gilt und für das sich der Leser interessiert. Schade ist trotzdem, dass dies mehr oder weniger zufällig geschieht, Understatement wäre jedes Mal zunächst das CPU-Limit der Testplattform in den gemessenen Szenen zu ermitteln und auch anzugeben.
Für eine Anekdote aus einem Spieleralltag nochmals den Link zum erhellenden
Beitrag von BlackBirdSR im 3DCenter-Forum. Diese Alltagserfahrung verdeutlicht eindrucksvoll, warum theoretische Messungen des CPU-Limits in praxisfernen 800x600 zur Einschätzung des realen Spielempfindens relevant sind.
Du bist also darauf angewiesen, dass die Testseite deines Vertrauens sicherstellt, dass die ermittelten Werte aussagekräftig sind. Bei Grafikkartentests darf man auf keinen Fall ins CPU-Limit rennen, da sonst die Grafikkarte ihre Leistung nicht ausspielen kann. Bei CPU-Tests darf man dagegen auf keinen Fall ins Grafikkartenlimit rennen, weil es ab dort keinen Unterschied mehr macht, ob 1 oder 2 Kerne, X oder Y Ghz CPU-Power zur Verfügung stehen, die Prozessoren idlen dann nur noch. Ferner sollten für die Beurteilung der CPU möglichst CPU-lastige Szenen ausgesucht werden, die das CPU-Limit in den Keller treiben und unter Umständen schnell den spielgenuß trüben können, währen im Großteil der Spielszenen ein schwächerer Prozessor keinen Unterschied zu einem hochgezüchteten 4-Kerner zeigt (-> GPU-Limit).
Wolfgang schrieb:
Der Artikel ist, wie leider nur die wenigen verstanden haben, KEIN CPU-Test. Der Artikel soll zeigen, wass einem Multi-Core-CPUs in aktuellen (und nicht in Zukünftigen) Spielen bringen und nicht, was sie eventuell in unrealistischen Situationen bringen. Aus diesem Grund haben wir uns für die Auflösung 1280x1024 entschieden, die für eine GeForce 9800 GX2 schon sehr klein ist. AA/AF haben wir noch Hinzugeschaltet, da die meisten so wohl Spielen werden.
Es tut mir leid, aber aufgrund der angesprochenen Fehler sagt der Artikel nichts dergleichen aus. Er zeigt ledigleich, dass eine 9800GX2 in den getesteten Spielen von einer 4Ghz-CPU in den gewählten Szenen nicht limitiert wird und listet das GPU-Limit auf.
Wolfgang schrieb:
Ich gebe zu, dass es in der Einleitung vielleicht nicht richtig rüber kommt, was dieser Artikel bringen soll. Wie gesagt, es handelt sich nicht um einen CPU-Test. Deswegen machen auch Sachen wie 800x600 mit Low-Details keinen Sinn. Und wenn man schon mit der schnellsten zur Zeit verfügbaren Grafikkarte in 1280x1024 ohne AA/AF keinen oder nur einen geringen (manchmal auch einen großen) Gewinn von Multi-Core hat, dann hat man es mit einer anderen genausowenig.
Bei 4Ghz Taktung eines einzelnen Cores, aber dazu hast du ja schon was gesagt. Trotzdem lege ich auch dir noch einmal den obigen Link zur Praxisrelevanz ans Herz.
Ich finde wirklich toll, dass ihr euch die Mühe macht und solch aufwendige Testreihen durchführt. Ich würde mir halt nur wünschen, dass dabei dann auch etwas verwertbares rüberkommt. Warum der CPU-Skalierungsartikel nun auf einmal kein CPU-Test sein soll, erschließt sich mir nicht. Wie auch immer, IMHO sollte er ein CPU-Test sein, denn Grafikkarte und CPU agieren nunmal weitestgehen unabhängig voneinander und für Leistungsmessungen der Grafikkarten habt ihr ja die ausführlichen Grafikkartenreviews (wo die 4Ghz-CPU wieder Sinn machen würde, um ein CPU-Limit zuverlässig auszuschließen).
Dass ihr bereits in den meisten Fällen Savegames für eure Benchmarks heranzieht, ehrt euch und ich habe es nur noch einmal der Vollständigkeit halber angeführt. allerdings bin ich nicht sicher, ob ihr für diesen Test möglichst CPU-lastige Szenen ausgesucht habt. Vermutlich nicht, es sollte ja kein CPU-Test sein.
Gruß und nichts für Ungut
smith