• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Bericht: Diablo 3 im Benchmark-Test

In der Beta brauchte man noch ne SSD für flüssiges spielen. Wie gut dass es dazu keine Angaben beim Testsystem gibt :)
 
Es ist erstaunlich wie schlecht die Engine skaliert.

Dafür dass die Optik doch recht angestaubt ist, sind die Leistungsanforderungen einfach zu hoch.
Da gibt es massiv besser aussehende Spiele die weniger Ressourcen benötigen.
 
Ist eigentlich immer noch der Übersetzungsfehler für die Verringerte Spezialeffekte drin, sprich ich muss einen Haken setzen um wirklich die volle Grafik zu haben?

Und was ich auch nicht verstehe, wird 16x AA über den Treiber aktiviert, oder tut das das Spiel?
 
Mich würden doch noch ein paar Notebook Grafikkarten interessieren :D
 
supastar schrieb:
IMHO ein schwachsinniger Test, sorry, dass ich das sagen muss.

Entweder man testet auf 1920 x 1080 oder mit 1366 x 768 mit Notebookhardware, letzteres hätte ich auch mal sehr interessant gefunden!

Ja, Notebook CPU und GPU im Test wären auch wichtig gewesen.
 
Ein PC Exklusives Spiel von einem namhaften Hersteller mit solch einem schlechten Grafik/Performance Verhältnis? Weiterer Grund den Schund nicht zu kaufen.
 
AMD stirbt auch langsam aus, oder? Wo sind denn die ganzen Phenom Prozessoren? Nur weil Sandy sich gut verkauft hat, heißt es nicht, dass jeder nur noch Intel hat. Diese zwei APUs wird auch kaum jemand haben. Wäre echt toll, wenn ihr mal wieder AMD-Prozessoren in eure Tests mit einbezieht.
 
qHiL schrieb:
Das Problem (Ruckeln trotz ausreichender FPS) habe ich auch. Hat jmd. einen Tipp parat?

Ja habe ich -> V-Sync aktivieren .
Ich hatte - unter höchsten Einstellungen bei 1920x1080- mit meiner alten GTX570 Phantom (~120FPS) sowie der neuen GTX670 (~210FPS) beim jeweiligen testen auf meinem alten 24er sowie dem neuen 27er LED immer das nervtötende, versetzte Miniruckeln des Hintergrunds.
Das ganze sah wie die Microruckler aus die ich eigentlich nur aus meinem früheren SLI System kannte. Bei Singlegpu Karten habe ich das ganze zuvor nie gesehen.

Sobald man V-Sync zuschaltet ist die Sache gegessen und alles läuft butterweich (zudem wird noch Strom gespart weil die Grafikkarte -zumindest in meinem Fall- nur noch zu einem Bruchteil belastet wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte nun endlich etwas zocken... Auf'm 27" iMac läuft das Spiel auf 2560x1440 mit max Details (lediglich Schatten auf "mittel") absolut flüssig.
Grafik ist ne 6970m und CPU nen i5 2400

Sollte also mit entsprechenenden Notebook-Komponenten auch gehen...
 
Toll dass der TEst nur die aktuellsten Chipsätze testet.

Wie wärs mal mit einer Erweiterung Richtung Centrino oder Centrino2 Chipsatz ? Auflösung bis 1280*800 und dann mal die Intel GM45 IGP ?

WObei ich mir wenig sorgen mache. Ich hab zwar nur einen C2D im Notebook, aber extern eine HD5770 dran die selbst GTA V in FullHD auf den BIldschirm zaubert. Glaube kaum, dass ich mit D3 da irgendwelche Sorgen haben muss.
 
Diese Ruckler kann ich bestätigen. Allerdings sieht man die bei mir nur ganz am Anfang beim Spielstart.
Aber ich schubse jetzt das game auf die SSD :)
 
b3nn1 schrieb:
Das menschliche Auge nimmt ab 25FPS~ einen Film wahr. Darunter ist es quasi eine Abfolge von Bildern, weil man jeden einzelnen Frame sehen kann - nicht umsonst sagt man bei sehr wenig FPS "Dia-Show".
Und weil wir bei 25FPS anfangen (!) einen Film wahrzunehmen, heißt das noch lange nicht, dass dort Schluss ist. Startet das gute alte Quake 3 und stelle via Konsole 30 bzw. 60fps ein - das ist ein deutlicher Unterschied. Und weil unsere Augen so flink sind, gibt es bereits 120Hz Monitore.
120Hz Monitore gibts für 3D und Marketing. Mehr als 60Hz wirst du mit dem Auge nicht wahrnehmen können (vorrausgesetzt du bist ein Mensch und :evillol: ).
 
@ Rob : An der Platte lag es bei mir nicht (Spiel liegt auf der M4 SSD am Intel S-ATA3 Controller - sauber installiert und nach benchen für sehr gut befunden ;) ) .
Nichts desto trotz schadet die Installation von D3 auf SSD in jedem Fall nicht. Meist ist man schon eine Bildschirmbreite durch den Dungeon gelaufen bevor sich der Rest der Gruppe reingeladen hat :D .


Nochmal zu diesem Hintergrundsruckeln. CB hat das ganze in der Testzusammenfassung auch kurz angerissen :

Dennoch hat man bei der Bewegung der Kamera häufiger mit einem leichten Stocken zu kämpfen, was jedoch unabhängig von der Hardware und den Einstellung bei allen Testkandidaten der Fall ist.

Schade nur das CB hier offenbar verpasst hat die V-Sync Aktivierung zu testen .Dadurch ist das Problem -wie bereits oben geschrieben- behoben. Vielleicht sollte man das noch als Hinweis an den Test anhängen da diese "Problematik" mit Sicherheit viele umtreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Beta hatte bei mir den Eindruck schon erweckt, dass es für ein aktuelles Spiel (auch wenn natürlcih kein HighEnd) nicht so die Graka anforderungen hat. Meine 8800gt hatte zumindest keine Probleme unübertaktet (übertaktet mit FXAA) (AA im Spiel hatte zumindest keinen sichbaren Erfolg)@1080p.
Das Cpu Limit bei meinem 5200+ machte sich da früh bemerkbar.

Dieses "stocken" hatte man aber auch irgendwie immer, ob fast 60 oder noch über 35 Fps.
60Fps kann das System natürlich nicht halten, sobald die Aktion losgeht.
Geholfen hat der FPS Limitier auf 30 zu setzen im Treiber+Vsync. Es lief deutlich ruhiger.
Seltsam war nur, dass im Multiplayer schon am Anfang das Spiel sehr ruckelig mit relativ niedrigen FPS lief. Unabhängig ob man im Startgebiet war oder in Gegnerhorden, vllt war das einfach nur ein BetaProblem. Im Singleplayer lief es wie gesagt sehr schön, sogar für so ein altes System.

Gruß Chris
 
Also irgendwie kann ich die Werte für eine HD 4890 nicht ganz nachvollziehen. Ich hab das alte Eisen und hänge fast permanent am V-Sync-Limit von 60 FPS. Kann aber auch an eurer Testzene liegen, die muss dann aber verglichen mit dem Rest des Spiels ziemlich fordernd sein.
 
Hmm 15,6er Läppi-Auflösung, aber Desktop-Hardware? oO Aufgrund der verwendeten CPUs fällt einem da das umrechnen Desktopgrafik <--> Mobilgrafik dann doch zu schwer...

Generell empfehle ich bei 1366x768 eh keinem, unter einer GTX460M/560M/Radeon 5650/6650 oder eben besser einzusteigen, sonst muß auf viele Details verzichtet werden (zuviel AA+AF is eh Gift). Bzw einige 15er mit der Radeon 6770M dürften für diese Auflösung so mit das beste sein.

Bei FullHD fehlen den allermeisten mobilen Grakas schlicht die Leistung, in hohen Details die spielbaren mindest-FPS zu halten (erreichen ja, halten weniger!). Wie nun auch CB erfolgreich festgestellt hat, reichen 25-30fps bei weitem nicht mehr aus und das gilt für sehr viele Spiele.

Also hilft dieser Artikel den Desktopnutzern sehr effektiv, da die meisten die gleichen der aufgelisteten Grafikkarten nutzen und sich die CPU-Rechenleistung recht einfach auf ältere Generationen übertragen läßt (einfach CPU-Artikel lesen, in den dortigen Benchtabellen stehen ja auch Sandys und andere drin).

Eventuell wäre es gut, wenn CB für Spieletests 2 Notebooks bereit hält, die AMD/Nvidia Mittelklassegrafik und eins mit Top-GPU bei 15,6" und 1366x768 bereit stellen. Damit wäre das vergleichbarer.
 
Doofe Frage, aber wie kann man sich die FPS anzeigen lassen?
/fps ist kein gültiger Befehl und Google hilft nicht.
 
Nimm "Fraps" zum FPS auslesen lassen :D
 
Zurück
Oben