~DeD~ schrieb:
also wenn ich bedenke, dass das menschliche auge gerade mal 20 bilder von einander unterscheiden kann und ab 25 alles flüßig ist, frage ich mich doch wie ihr zu dem fazit bei >37 fps kommt.
Weils ein totaler Quatsch ist mit den "25 Bildern pro Sekunde".
Das ist ein AMMENMÄRCHEN, das dem (deutschen) Bürger durch den PAL-Standard der TV-Übertragung eingetrichtert wurde, da hier mit ca. 24 Bildern pro Sekunde (mit PAL-Speedup auf 25 Bilder pro Sekunde) übertragen wurde - und zwar im Halbzeilenverfahren.
Deshalb hast du effektiv auch 50 Bilder pro Sekunde (50Hz-Flimmern der alten Röhrenkisten).
Später kam dann die 100 Hz-Technik ins Spiel, die entweder Zwischenbilder errechnet hat (womit wir also nochmal mehr als 50 Bilder pro Sekunde gehabt haben), oder aber sie fügten "Blanks" (Schwarzbilder) ein, um das Auge mit den angeblichen 100Hz zu täuschen.
Heute gibt es ja mittlerweile 600Hz-Panels (Panasonic z.B.), wo superwild Bilder zwischenberechnet und aufpoliert werden, das Rohmaterial (z.B. einer Blu-ray) hat jedoch weiterhin 24 Bilder pro Sekunde.
Und wie bereits einige Vorredner sagten, du willst doch nicht ernsthaft ein Bild mit lediglich 24 Bildern pro Sekunde bespielen?
Stell deine Monitorwiederholfrequelz mal auf die besagten 24Hz (das geht ja ohne Probleme mit Windows ab XP) und dann berichte nochmal
Selbst 30Hz sind noch äusserst störend!
Warum sonst sollten Monitore auch mindestens 60Hz horizontale Zeilenfrequenz haben?
Cya, Mäxl