News Beta von Opera 12.10 veröffentlicht

Opera war immer mein Lieblingsbrowser. Bis ich mir dann nen Eizo gekauft hab... Ohne Farbmanagement ist surfen einfach unerträglich. Ich kann auch nicht verstehen, dass Opera dies noch nicht integriert, oder zumindest Versuche in diese Richtung unternommen hat. Chrome, Safari oder IE unterstützen Colormanagement bekannterweise immerhin halbherzig; der einzige Browser, der es wirklich kann ist FF; Opera aber ignoriert es völlig... Gerade weil Opera eigentlich so innovativ ist wie kein Anderer, kann ich das nicht nachvollziehen. Ohne Konvertierung sind die Bilder heillos übersättigt und alle Gesichter haben Sonnenbrand ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@chris233 mit Opera Next unterstützt der Browser das Farbmanagement, korrigiert mich wenn ich mich irre.

Ansonsten ist Opera ein prima Browser, den ich seit Jahren verwendet und die Statistik Frage, äußert sich positiv in meiner Sicherheit ;-)
 
Ich war früher auch begeisterter Opera-Nutzer, wechselte dann aber gezwungenermaßen vorübergehend zu Chrome, um letztlich bei meinem einstigen Hassbrowser Firefox zu landen ... :D

Klar, Opera bietet den besten "Lieferumfang" und lässt sich wirklich gut auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

Vollkommen abgeschlagen ist allerdings die Javascript-Engine, die das Surfen auf javascriptlastigen Websites zum Geduldsspiel macht — sofern überhaupt alle Befehle richtig umgesetzt werden.

Wirklich ärgerlich ist auch die Browserweichenproblematik, an der nicht unbedingt Opera, sondern schlecht programmierte Websites schuld sind (Amazon und andere große Websites lassen grüßen). Leider bringt es in den meisten Fällen nichts, sich als Firefox oder Internet Explorer zu maskieren.

Auch wenn ich in Chrome und Firefox zahlreiche Plugins installieren musste, um meinen Bedürfnissen gerecht zu werden, bin ich insgesamt zufriedener mit jenen als mit Opera.

Opera ist eben kein Browser für Computer- und Internetlaien, die die überwiegende Anzahl aller Surfer ausmachen. Out-of-the-box läuft die Konkurrenz einfach unproblematischer.


(Außerdem wurde mit Sicherheit schon der ein oder andere Interessent durch den langweiligen Programmnamen abgeschreckt. "Oper" klingt eben altbacken im Gegensatz zu "Internet-Erforscher", "Feuerfuchs" und "Chrom" :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch Operauser und das schon seit Zeiten, in denen oben noch ein dezenter Werbebanner war und man eine werbefreie Version käuflich erwerben konnte.
Einfach schon immer eine handliche Komplettlösung gewesen.

Aber in der Tat, manchmal gibt es Seiten, da spinnt der Browser ein wenig, für sowas sind dann Chrome, FF oder auch IE als Ausweichmöglichkeiten zumindest vorhanden.
 
Ich habe mich dabei erwischt wie ich seit Monaten fast nur noch FF benutzt habe statt wie in den vielen Jahren zuvor Opera. Warum? Ich denke es liegt an Noscript - und nur daran eigentlich. Man fühlt sich zumindest sicherer und weniger beobachtet getrackt.
Bestimmt kann man auch in Opera einiges in den Einstellungen schrauben bis es all die Scripts, Cookies etc von Drittseiten blockt aber es wird wohl nie so bequem sein wie mit dem Noscript Plugin.
 
Blade026 schrieb:
Ohne jetzt zu prüfen welchen Webserver CB nimmt
nginx läuft hier.

Statistiken zu den Browsern, die CB ansteuern, veröffentlichen sie doch ab und zu, wenn wieder mal Statistiken von verschiedenen Quellen zusammengetragen werden.

Zu Opera: wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass einige Websites nicht richtig dargestellt werden. Dafür kann man natürlich den Programmierern die Schuld geben, allerdings muss man auch anerkennen, dass wenn man einen Randgruppenbrowser benutzt, man eben nicht erwarten kann, dass er von allen unterstützt wird.
Wenn wir z.B. bei uns darüber reden, welche Browser unterstützt werden müssen, dann ist Opera überhaupt kein Faktor. Wird nicht einmal erwähnt. So ist das eben mit der Wirtschaft. Es werden keine Aufwände bezahlt um einen winzigen Bruchteil von Benutzern zu versorgen. Eher unterstützt man noch alte IE-Krücken, die eigentlich verbannt gehören.

Allein das ist ein K.O.-Kriterium für mich und deshalb bleibe ich bei Chrome. Durch die enorme und steigende Verbreitung brauche ich mir keine Sorgen zu machen, dass dafür jemand nicht testet, besonders wegen dem webkit-Unterbau, der ja umso mehr relevant ist, weil er auch in Safari schlummert.
 
Kausalat schrieb:
Danke für deine bestechend ausführlich dargelegten Gegenargumente :rolleyes:.

Ich kanns aber auch nicht nachvolliziehen. Opera runterladen, installieren, starten und das wars.

Nach belieben noch auf Datei --> Erweiterungen klicken und Adblock und NOTScript drauf und das wars dann endgültig.

Die einzige Seite die aktuell noch von mir verlangt das man sich als Firefox maskiert ist Netflix.

Aber die gehören halt auch zum Teil zu MS und die sperren die kleinen halt gezielt aus.

Anyway... out of the box hab ich da mit jedem anderen mehr Probleme.
 
@ Ned Flanders:

Natürlich läuft auch Opera im Surfalltag problemlos, versagt aber für mich im Detail.

Wie schon oben erwähnt, ist Operas Javascript-Engine fühlbar die langsamste von allen Browsern. Javascripthöllen wie Facebook oder auch schon die "neue" Bildersuche von Google reagieren behäbig und ruckeln, was das Zeug hält. Bei Websites mit sehr vielen großformatigen Bildern zeigt sich dasselbe Spiel, egal, ob Opera auf einem leistungsstarken Desktopsystem oder auf einem Netbook installiert ist.

Wie ich gerade festgestellt habe, haben die Entwickler den störenden, seit der Implementierung von CSS-3-Formatierungen (2008!) vorhandenen Schriftglättungsbug bei Websites mit CSS-Transparenzen (Beispiel) immer noch nicht behoben. Wo die anderen Browser keine Probleme haben, zeigt Opera ungeachtet von Cleartype und Alternativen Buchstaben deutlich unschärfer dar.

Natürlich sind meine Kritikpunkte irrelevant für die meisten Surfer (vielleicht auch dich und alle anderen Anhänger), stören mich persönlich ungemein, vor allem weil die Bugs schon seit zig Versionen vorhanden sind. Statt Bugfixes gab es von den Entwicklern nur relativ banale neue Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kausalat schrieb:
@ Ned Flanders:

Wie ich gerade festgestellt habe, haben die Entwickler den störenden, seit der Implementierung von CSS-3-Formatierungen (2008!) vorhandenen Schriftglättungsbug bei Websites mit CSS-Transparenzen (Beispiel) immer noch nicht behoben. Wo die anderen Browser keine Probleme haben....

Weiss nicht genau was du meinst. Die seite sieht bei mir mit dem IE9 exakt gleich aus. Die schrift eher besser unter Opera. Vieleicht verstehe ich dich aber auch falsch.

Ich empfinde in dem Anhang rechts schärfer und klarer als links.... rechts ist Opera.

Auflösung ist übrigens 1400 x 1050 (oldscool, ich weiss)
 

Anhänge

  • opera vs IE9.jpg
    opera vs IE9.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 586
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deinen Screenshot sehe, bin ich froh, vom Cleartype-Schriftrendering losgekommen zu sein ;). Es kann aber auch an der für Screenshots ungeeigneten JPEG-Komprimierung liegen.

Mit dem Gdipp-Schriftrendering erkenne ich zumindest eindeutige Unterschiede. Die Hardwarebeschleunigung in Opera war für den Screenshot standardmäßig deaktiviert.
 

Anhänge

  • Vergleich.png
    Vergleich.png
    217,1 KB · Aufrufe: 570
Kausalat schrieb:
Es kann aber auch an der für Screenshots ungeeigneten JPEG-Komprimierung liegen.

Schon klar, BMP war zu gross für CB und auf png bin ich so schnell nicht gekommen.

Anyway, Opera sieht real besser auf der Seite aus als IE9 und um ehrlich zu sein sehe ich auch bei deinem Screenshot Opera ohne Vergrößerung als besser an als FF. Und ich denke ich meine das ehrlich und unbiased.

Damit meine ich den nicht vergrößerten Text oben. Empfindest du das nicht als kontrastreicher?

Sieht doch auf FF viel matschiger aus.
 
Ich Originalgröße ist das Firefox-Rendering für mich einfach angenehmer. Dieses entspricht auch der üblichen Schriftdarstellung in anderen Anwendungen und Windows, das das Opera-Rendering zu einem optischen Fremdkörper macht. Gut, dies ist "Ansichtssache" ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da gehen die Geschmäcker dann scheinbar auseinander, aber kontrastreicher ist klar der Opera. Der benutzt da offensichtlich ja auch weniger Graustufen wie man in der Vergrößerung erkennt, bzw er benutzt Graustufen und kein "braungrün"

Zumindest von einem "Schriftglättungsbug" zu reden erscheint mir da deutlich zu hart.

Hat da jemand anders noch ne Meinung zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleartype sowie Gdipp rendern eben mit RGB anstatt mit Graustufen. Bei einem monochromen Monitor würde das ja noch Sinn ergeben :).
 
Ich nehm auch an dass das schwer vom verwendeten Monitor abhängt.

Also auf meinem relativ alten matten SXGA+ Display (das vermutlich immernoch besser ist als so manches "neue" Notebookdisplay isses jedenfalls angenehmer. Auf deinem PVA mag das anders sein.

Ein Entscheidungskriterium wärs jedenfalls für mich nicht, weder positiv noch negativ.

Ich musste das grad erst gegenüberstellen um überhaupt unterschiede zu sehen.

Kausalat schrieb:
Cleartype sowie Gdipp rendern eben mit RGB anstatt mit Graustufen. Bei einem monochromen Monitor würde das ja noch Sinn ergeben :).

Das würde ich sicher nicht sagen.... Schwarz weiss hat eben einen wesentlich besseren Kontrast als braun grün. Egal auf welcherart Monitor. ;-)
 
Das Brauntürkis ist der Anordnung der Farbpixel eines jeden Bildschirms geschuldet.

Trotzdem muss bei einem Graustufen-Rendering nicht gleich die Buchstabenlaufweite verkleinert werden (vergleiche den unteren Teil meines Screenshots; auch erkennbar bei deinem Screenshot).

So, genug für heute! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tulol bei Android unterstützt er zumindest Flash perfekt!

Aber opera Mini rockt doch am meisten fürs Smartphones und nutze ich ihn sogar an meinen Asus TF700
 
Einfach mal installiert auf meinen Netbook, da Firefox im Standby-Modus immer abstürzte.
Bin zufrieden :-)
 
Kein Plan schrieb:
Ich habe mich dabei erwischt wie ich seit Monaten fast nur noch FF benutzt habe statt wie in den vielen Jahren zuvor Opera. Warum? Ich denke es liegt an Noscript - und nur daran eigentlich. Man fühlt sich zumindest sicherer und weniger beobachtet getrackt..
Seit vielen Jahren genutzt und doch nur an der Oberfläche gekratzt^^ Hier ist dein Werbeblocker alternativ mittlerweile auch ein Addon.

Das einzige was mich momentan an Opera stört ist, dass er unter Win8 auf bestimmten Webseiten einige Sekunden einfriert... ich hoffe die beheben diesen hässlichen Bug bald mal..
 
Kausalat schrieb:
Mit dem Gdipp-Schriftrendering erkenne ich zumindest eindeutige Unterschiede. Die Hardwarebeschleunigung in Opera war für den Screenshot standardmäßig deaktiviert.

Welches Programm setzt du ein? Mit gdipp werden die Abstände meines Wissens neu berechnet, anders als beispielsweise bei MacType.
 

Ähnliche Themen

Antworten
131
Aufrufe
25.379
Zurück
Oben