News Betriebssystem für Spieler: AtlasOS möchte das bessere Windows 10 sein

Ich sehe den Beitrag von CB schon etwas kritisch. Aber das problem liegt oft woanders, nämlich beim Anwender.

Die absolute Mehrheit benutzt nämlich nur ein und dieselbe Windows-Installation für Alltag und eben auch für zocken. Schon da liegt der Fehler, denn eine Mischkonfig läßt kaum bis keinen Spielraum für Änderungen am OS selber.

Ich hab das mit einem DualBoot gelöst. 2x Win10, beide dezent mit WinReducerEX vorher bearbeitet und JA, das Spiele10 läuft zB auch ohne Defender, diverse unnötige Dienste deaktiviert und Kleinkram... Lizenztechnisch kein Ding, auf demselben PC kann man theoretisch unendlich oft denselben Key aktivieren bzw es aktiviert sich ja von selbst.

Die Grundidee von diesem Spielerbetriebssystem ist keine schlechte, aber genau wie beim Geekfreaks Tuningpack gibts halt Sachen die beworben werden, aber bei vielen eh nicht mitlaufen. Und daher sind einige Tuningmaßnahmen halt eher kosmetischer Natur als das sie wirklich spürbar was bringen.

Den Antivirus abzuschalten macht aber oft durchaus Sinn (nur eben nicht bei angesprochener Misch-Konfig!), denn wie jeder andere AV eben auch bremst auch der Defender sobald es an Ordner mit hunderten/tausenden Dateien geht spürbar aus. Verlangsamte Reaktionszeit wird dann zur Wartezeit, Wartezeit ist Lag und Lag macht Spieler aggro. 😇

Is halt immer die Frage, ob man was konsequent durchziehen kann bzw will. Der Königsweg bleibt nach wie vor ein separater Spielecomputer. Andererseits würde ich aber erstmal nicht grundsätzlich von Virenschleuder sprechen. Wer beispielhaft einen reinen GamingPC nutzt und neben Verbindungen zu Spielservern mit dem Browser wirklich NUR Seiten wie die von EA, Ubi usw ansurft oder auch Discord nutzt, wird nicht vollautomatisch zu einer Virenschleuder. Denn zum einen sollte man auch auf Zocksystemen WindowsUpdate laufen lassen und zum anderen die restliche Software aktuell gepatcht halten. Abgesehn davon kann man ja durchs abschalten einiger Dienste von automatisch/manuell -> deaktiviert Windows zusätzlich etwas härten.

Sämtliche Tuningangebote, seien es AiOs oder auch Tuningtools sind entweder nicht konsequent zuende gedacht im Sinn der Beschränkung aufs wesentliche oder schießen halt übers Ziel hinaus. Oder sind mindestens anteilig Augenwischerei.

Lieber selber machen und nur das, was man persönlich braucht 😉
Ergänzung ()

Lan_Party94 schrieb:
Als IT Experte arbeitet man sowieso nicht mit Windows
Direkt disqualifiziert mit der Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Dann lieber selber ein Windows "lite" erstellen mit ntlite für 40€ oder wenn es kostenlos sein soll winreducer. Nie wieder stock windows ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Gelbsucht
Der Kenner verwendet sowieso ZETA OS

Sorry für die ranzige Qualität. Wurde vermutlich mit einer analogen Videokamera von einem Röhrenfernseher abgefilmt.
Screenshot 2022-12-24 001118.png


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Redundanz, konkretor und 5 andere
Mich erinnert dieser ganze Kram an die Windows Optimizer Tools und Tutorials aus XP Zeiten.

In der heutigen Zeit dürften die paar MB RAM, welche Windows Dienste nutzen, irrelevant sein. Ebenso kann man den Defender so konfigurieren, dass bestimmte Performance relevante Ordner ignoriert werden.

Ich glaube da bringts deutlich mehr den Autostart aufzuräumen und vor dem Zocken Hintergrundanwendungen zu schließen. Besonders für Gaming Hardware liefert ironischerweise jeder Hersteller eine extra Software die im Hintergrund läuft um vollen Funktionsumfang zu bieten. Da macht das "abgespeckte" Windows sicher sehr viel Sinn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Yesman9277, Spottdrossel und 3 andere
G00fY schrieb:
In der heutigen Zeit dürften die paar MB RAM, welche Windows Dienste nutzen, irrelevant sein. Ebenso kann man den Defender so konfigurieren, dass bestimmte Performance relevante Ordner ignoriert werden.
Naja, wir sprechen hier von knapp 700 MB Ram. Bei Laptops mit nur 4 GB Ram die ziemlich verbreitet sind, ist das nee ganze Menge. Da ist der Unterschied schnell mal statt Unbenutzbar aber Sicher, Benutzbar aber theoretisch "unsicherer".

Ich persönlich würde dann eher letzteres wählen :D
 
Joar, wers nutzen möchte.... Bitte. Ich nicht. Pseudooptimiertes Os. Näääää
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
G00fY schrieb:
In der heutigen Zeit dürften die paar MB RAM, welche Windows Dienste nutzen, irrelevant sein. Ebenso kann man den Defender so konfigurieren, dass bestimmte Performance relevante Ordner ignoriert werden.
Also mir zumindest gehts weniger um Autostart oder Ram bei den Diensten, zumal Windows ja eh den Großteil derer, die auch manuell stehen, eh nur bei Bedarf startet. Zumindest mir geht es mehr um das härten.

Ja, aber wenn man anfängt, wie wild Ausnahmen im AV einzustellen kann man ihn (Achtung, milde Übertreibung) auch wiederum gleich ganz abschalten und gut is. In einem rein Gamingfokussierten Sys ist das um Lichtjahre weniger sicherheitskritisch als im Mischbetrieb.
Weedlord schrieb:
Bei Laptops mit nur 4 GB Ram die ziemlich verbreitet sind, ist das nee ganze Menge.
Ich lehn mich mal weit aus dem Stuhl und behaupte, das ein Großteil dieser "4GB Ram Laptop Klasse" garnicht fähig ist, aktuelle AA Spiele schon nur in FullHD und hohen Details flüssig darzustellen. Insofern hast Du mit der Aussage recht, in der Praxis dürfte sich das Problem aber eher selten darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und aragorn92
Wer aus einer unsicheren (nicht vertrauenswürdigen) Quelle und unbekannten Ursprungs einfach ausführbare Dateien herunterlädt und sich die auf sein Rechner installiert, oder noch besser, gleich das ganze Betriebssystem, dem kann man eigentlich nicht helfen.
Und die Tipps, auch das AV Programm zu deaktivieren zeugt auch nicht von besonderer Denkleistung. Ein Realtime-AV-Scanner ist zwar kein Allheilmittel, hilft aber für sagen wir 95% aller Fälle schon ganz gut. Da nützt einen als Alternative ab und zu einen Full-Scan via AV zu machen nichts, da schon zwischendurch das Kind in den Brunnen gefallen sein kann. Schlußendlich kann man sich auch via Skript und Browser oder via Office-Dokument (mit Makros) Malware einfangen, und nicht erst durch einen Download eines ausführbaren Programms. Und ja, natürlich kann man sich vornehmen und man ist immer vorsichtig und lädt nicht "jeden Scheiss" herunter, aber trotzdem gibt es genügend Situationen, wo doch eine Datei via Mail kommt, oder doch ein Programm heruntergeladen wird.
Ich wundere mich wirklich über CB, dass so etwas regelrecht empfohlen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spottdrossel, aragorn92, Iqra und eine weitere Person
Das ganze Diskutieren könnte man sich sparen wenn ComputerBase einfach mal auf ihren aktuellen Benchmark-PC AtlasOS installieren würden und alle Benchmarks die sonst gemacht werden mit AtlasOS gemacht werden.
Dann die Ergebnisse zu einem Stock-Windows10 vergleichen.

Und schauen welches Betriebssystem besser performt.
Jede weitere Diskussion um AtlasOS macht sonst keinen Sinn.

Wenn der Test bestätigt das AtlasOS auch auf dem HighEnd BenchmarkPC von ComputerBase besser performt, haben die Macher des Betriebssystems doch alles was sie versprechen mehr als erfüllt.

Sollte es aber schlechter dann performen...dann könnte ich jede Diskussion verstehen...aber so ohne fundierten Test macht das alles hier keinen Sinn meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Chuck-Boris, Redundanz und 6 andere
NoNameNoHonor schrieb:
Wer aus einer unsicheren (nicht vertrauenswürdigen) Quelle und unbekannten Ursprungs einfach ausführbare Dateien herunterlädt und sich die auf sein Rechner installiert, oder noch besser, gleich das ganze Betriebssystem, dem kann man eigentlich nicht helfen.
Schon das erste Mal, wenn man sich ein Programm aus irgendeinem (!) Downloadportal herunterlädt und da spielts keine Rolle (!!) ob das nun Chip, Computerbild oder auch Heise ist (!!!), ist faktisch ein herunterladen von etwas unbekanntem aus unbekannter Quelle.

Und nur weil man eine Seite bisher nicht auf Seite 1 der Googlesuchergebnisse gesehen hat, heißt das nicht gleich, das dahinter böse Absichten stecken...

Aber schreib nur weiter auf Computerbildniveau.
NoNameNoHonor schrieb:
Und die Tipps, auch das AV Programm zu deaktivieren zeugt auch nicht von besonderer Denkleistung.
Es zeugt nicht von besonderer Denkleistung, wenn man die nach diesen Tips aufgeführten Begründungen nicht liest oder mangels Denkleistung nicht versteht (und was meinen Tip in Sachen AV anbelangt, man nicht rafft für welches Szenario es gemeint war plus noch die Begründung für das obendrauf).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
andi_sco schrieb:
]
Was nutzt du stattdessen?

Clamav unter ubuntu und ich muss sagen, das findet genauso raus ob ein Virus drauf ist aufm Windows. installiere Software nur aus Quellen, die ich kenne.
 
Die Du also vorher kennst. Also nur Heft-DVDs, denn im Magazin stand ja "alle Programme auf dem Datenträger wurden auf Viren geprüft".

Merkt ihr nicht, das diese Möchtegernpredigt "nur aus Quellen, die ich kenne" totaler BS ist? Nee, anscheinend nicht. Wer vorgaukelt, nach so ner Maxime im Internet Sachen runterzuladen, arbeitet entweder bei einem Downloadportal und weiß aus erster Hand, das die dort gelagerte Software wirklich geprüft sauber ist. Oder er lügt.

Ansonsten, habs ja erklärt, warum das eine haltlose behauptung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
[/QUOTE]
NoNameNoHonor schrieb:
Und die Tipps, auch das AV Programm zu deaktivieren zeugt auch nicht von besonderer Denkleistung.

Das Problem ist das Updates und Defender Änderungen am System durchführen die ich als Nutzer gar nicht möchte. Defender würde Dateien in Quarantäne schicken, von denen ich weiss das sie meinen PC definitiv nicht zerstören.

Gelbsucht schrieb:

Letzteres kann auch stimmen, nur komisch das wenn man nachher mit verschiedenen Virenscanner das System scannt maximal 1-2 falsch positive Dateien angezeigt werden. Das Testprinzip ist eigentlich szper einfach:
Anwendung in virtueller Maschine installieren : läuft es auf den pc, ansonsten vm rücksetzen.

Kritische Software erkennt man bereits an der Downloadseite...
 
Atlas ? Nein danke 11 ist gut wie es ist.

Lan_Party94 schrieb:
Als IT Experte arbeitet man sowieso nicht mit Windows, von daher gebe ich auf deren Meinung relativ wenig, wenn es um Windows geht, weil es für solche Leute Windows eben ein Glashaus ist.

Das ist natürlich dummfug hoch 10. Gerade im Enterprise Sektor hat Windows dank AD, Exchange, Sharepoint und co eine Allmachtstellung wo es keine wirklichen Alternativen gibt (bzw nur sehr wenige mit höheren administrativen Aufwand).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277, aragorn92 und PHuV
Da kommen Erinnerungen ans Reitzmann XP hoch..
Für einige sicher nen cooles Bastelprojekt, für die Masse nicht geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Was für ein fragwürdiges Projekt.

Wieso Werbung (Aufmerksamkeit) hier auf CB?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, aragorn92 und shy-Denise
Find ich super. Hätte mich als Windows user vor nem jahr seehr interessiert. Der Windows 10 Unterbau, sprich "kernel" plus Treiber hatten ja eine Daseinsberechtigung.

Folgende Punkte
  • Der Windows Defender wurde entfernt
  • Der Microsoft BitLocker wurde deaktiviert
  • Data Execution Prevention wurde deaktiviert
empfinde ich als Fortschritt. Der defender is Quatsch, der bitlocker propri von MS und somit nicht die bits wert die er belegt. DEP hilft niemanden.

Entweder wird Software auf Krampf vom user ausgeführt oder schon vorher vermieden.

Und bzlg spectre/meldown

Der angrifverktor ist so komplex und ineffizient sodass er niemals bei DAUs genutzt wird. Wer für wichtige Daten auf den NT Kernel setzt, der meint es eh nicht ernst.

Recht provokante Meinung. Aber Windows ist für mich nur ein tolles entertainment OS (sprich games + media). Nach kanpp 10 Jahren Windows und 2 Jahren Linux kann ich das durchaus für mich behaupten.

Wer das OS zum ernsten arbeiten nutzt, weiß es nicht besser oder ist gezwungen. Und in diesem Kontext ergibt die die Distribution durch Sinn.
IMHO

Frohe Feiertage und einen guten rutsch euch allen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und Lora
Dürfen die das rein rechtlich gesehen überhaupt? Wenn ich mir die AGBs und Lizenzvorgaben von Microsoft anschaue, ist das an sich so nicht erlaubt.
Ergänzung ()

Lan_Party94 schrieb:
Als IT Experte arbeitet man sowieso nicht mit Windows, von daher gebe ich auf deren Meinung relativ wenig, wenn es um Windows geht, weil es für solche Leute Windows eben ein Glashaus ist.
Mit so einer Aussage disqualifizierst Du Dich 100%ig als ein IT Laie bzw. einer, der von der Qualifikation eines IT Experten keine Ahnung hat. Ein richtiger IT Experte paßt sein Portfolio den Gegebenheiten bzw. Anforderungen an, und nicht umgekehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shy-Denise, Spottdrossel, aragorn92 und 2 andere
NoNameNoHonor schrieb:
Ich wundere mich wirklich über CB, dass so etwas regelrecht empfohlen wird.
Nein. Die Empfehlung geht dahin, es eben nicht zu nutzen, schon gar nicht auf Produktivsystemen.

Wenn überhaupt, dann auf reinen Gaming-PC, die altersbedingt davon profitieren „könnten“ und auch nur dann, wenn der Anwender versiert genug ist und weiß, was er da tut.

Geht aus der Meldung auch explizit hervor.

Taron schrieb:
Wieso Werbung (Aufmerksamkeit) hier auf CB?

Weil es a) bereits in Foren-Threads diskutiert wurde, b) als Thema mehrfach von Lesern an uns herangetragen wurde und wir es c) entsprechend einordnen wollten.

Die Empfehlung lautet in 9 von 10 Fällen „Finger weg!“ und das geht aus der Meldung auch hervor.

Zudem wurde es auch in den Kommentaren von uns/mir [jetzt zum x-ten Mal] noch einmal deutlich gemacht.

Liebe Grüße Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Redundanz, Gelbsucht und 9 andere
Ich finde die Darstellung "für Spiel-pcs" durchaus sinnvoll, denn für nichts anderes ist Windows mehr zu gebrauchen der einzige Grund warum jemand dieses Drecksos von dieser schrecklichen Firma installieren sollte.

Wer bei Windows an Sicherheit glaubt hat schon den zentralen Fehler begangen, natuerlich hat MS und viele andere Firmen Rootkits und Abhöreinrichtungen, jemand noch mit Sony Rootkit vertraut aber gibs ja auch bei zig anderer Sachen wie diesem Sim City Nachfolger.

Die Leute haben immer so viel Angst vor Verbrecher, aber das die Geheimdienste und Verbrecherfirmen die totale Kontrolle über deinen PC haben, wird ignoriert.

Also zu glauben ein OS sei sicher wenn es das klar nicht ist, ist ein viel groesseres Sicherheitsproblem ob es dann nur 99% unsicher oder 100% unsicher ist.

Nun klar braucht man für Spielen letztlich auch fast kein Windows OS mehr, das macht den Nutzen eher gering, aber wenn man für Spielen als Privatanwender der einzige Grund Windows zu haben, noch benutzen will dann ist das ne gute Alternative.

Und das hier noch Virenscanner als etwas positives gesehen werden ist witzig, ging eigentlich durch die Presse das die von Sicherheitsforscher als bestenfalls mittlerweile Nutzlos eingestuft werden weitgehend bis hin zu schädlich.

Und ja stundenlang browsen will niemand auf nem per Definition unsicheren Windows PC das alle Windows PCs sind, selbst Firmennetze mit Windows von guten Admins gepflegt wie die von Heise könnten easy überrannt werden, wenn Leute auf Mail anhaenge in Outlook klicken und so scherze...

Es ist witzig wie hier Leute sich die Nase rümpfen über diese OS, selbst aber als Hauptsystem Windows benutzen... und vielleicht noch Outlook :D

Ja es gibt auch Photoshop Menschen und noch 1-2 andere solcher Nischen die Windows zum arbeiten brauchen, die sollten solch ein OS vielleicht nicht installieren... aber für die anderen ist das halt ein künstliches Hindernis zu spielen Windowszwang (wenn auch zum Glück zu großen Teilen mittlerweile überwunden).

Und selbst wenn Linux als Beispiel genau so leicht angreifbar waere und wir die 99% sicher aktivierte Backdoors der Hersteller ignorieren, ist es alleine dadurch sicher das es sich weniger lohnt dafür Malware zu schreiben.
 
Zurück
Oben