News Betriebssystem: Windows XP bleibt ein Jahr nach dem Ende die Nr. 2

Ich bin alles andere begeistert von den neuen Windowsbetriebsystemen:

- ein Betriebsystem für alle Geräte (Smarphone, Tablet, Notebook, Desktop-PC)
- kack Design alles nur noch 2-Dimensional mit nur noch 2 Farben, wirkt jetzt noch unübersichtlicher
- teils sehr unlogischer Aufbau der Einstellungen und Programme
- viel Mist integriert wie Cloud, Skype, Facebook und Co. (sogar auch bei den Servern)
- es benötigt sehr viel Speicherplatz und wird mit jedem Update immer größer
- benötigt ein Outlook Konto für die Anmeldung
- in den Voreinstellungen wird sehr viel überwacht und ausspioniert
- der Windows Store wirkt etwas caotisch
- Sicherheitsrisiko -> "sehr wahrscheinlich" eingebaute Hintertüren für NSA und Co.

habe mich schon auch mit Windows 8 , 8.1 und dem neuen Windows 10 beschäftigt,
ehrlich gesagt gefällt mir Linux Mint auf meinem "Couchbook" immer besser.

Ich hoffe das es nach Windows 10 ein etwas farbenfroheres und übersichtlicheres Windows gibt,
aber das mit dem kostenlosen Upgrade auf Windows riecht stark nach Abo, oder jedes Jahr für 30€ eine neue Version.
 
Ich hoffe das es nach Windows 10 ein etwas farbenfroheres und übersichtlicheres Windows gibt,
aber das mit dem kostenlosen Upgrade auf Windows riecht stark nach Abo, oder jedes Jahr für 30€ eine neue Version.

Du meinst wie bei Apple? Wer zwingt dich das Upgrade zu nehmen oder 3-4 oder 5-8 Versionen zu überspringen? Kannst du bei Apple auch und brauchst nicht immer das neue IOs zu nehmen.

Was würde sich ändern? Ich kaufe alle 3 Jahre ein neues Windows für OEM 70 Euro oder ich lasse es oder ich kaufe ein kleines Upgrade wie bei IOs oder ich lasse es?

Ich meine du schreibst hier keine neue Erkenntnis und das Motto "Windows as a Service" ist ja jetzt nicht neu oder?

viel Mist integriert wie Cloud, Skype, Facebook und Co. (sogar auch bei den Servern)

Das was du als Mist bezeichnest finde ich super und einige andere scheinen das ja auch super zu finden wenn ich mir die Vote Seite von Windows 10 angucke.

Ich für meinen Teil sehe viele Vorteile mit einem System für viele Plattformen und kann dort auch Vorteile erkennen die mir Android oder IOs nicht liefert bzw liefern kann. Wie es in 5 Jahren aussieht kann ich nicht sagen aber Stand heute ist das schon ein guter Schritt...

ehrlich gesagt gefällt mir Linux Mint auf meinem "Couchbook" immer besser.

Super, dann erfreue dich an Linux Mint und ich erfreue mich an Windows 10. Was spricht dagegen? Ich persönlich habe bis heute Linux Mint nicht mehr Aufmerksamkeit gewidmet als es Berichte auf CB dazu gegeben hat. Was sagt dir das? Mir sagt es, es gefällt mir nicht und wenn es dir gefällt, dann bleib doch dabei. Aber warum muss man dieses bei einem Bericht erwähnen bei dem es um XP geht und das XP bedauerlicherweise noch einen so hohen Anteil hat?

Persönliche sehe ich jetzt keinen Zusammenhang zu XP und Marktanteilen und Linux Mint zu Windows 10


- der Windows Store wirkt etwas caotisch

Ist dem so? Nun, von welchem Store reden wir denn? Reden wir von dem alten Store oder von dem Windows 10 App Store (universal Apps). Ist auch egal, MS wird beide Stores zusammenführen und das es in der TP keine großartigen Änderungen mehr an dem alten Store geben wird ist doch auch so bekannt wie das Apple von den Marktanteilen her im Smartphone Bereich Platz 2 belegt und Andorid über 90 Prozent besitzt. Also hier einen Store anführen der keine Veränderung mehr bekommen wird weil dieser so oder so rausfliegt ist jetzt, ähhh mhhhh buhhh, Unwissenheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die "gut - schlecht - gut - schlecht - gut"-Bewertung der Windowsversionen ist zum Teil nur Einbildung. Wer ein neues OS hat, will vermutlich nicht nach einem "kurzen" Zeitraum wieder umsteigen. Dazu kommt, dass echte Innovationen oft fehlen. Nach 3-4 Jahren oder mehr kommt dann der Wunsch nach einem neuen OS auf, zudem sieht man öfters größere Vorteile beim neuen OS. Dies ist zumindest Eindruck.
 
ms. schrieb:
Ich bin alles andere begeistert von den neuen Windowsbetriebsystemen:
Wir würden es auch schaffen, dass in normaler Schrift zu lesen.

- ein Betriebsystem für alle Geräte (Smarphone, Tablet, Notebook, Desktop-PC)
Und das ist jetzt so viel schlechter als vorher weil? Ich sehe dadrin jetzt wirklich nicht direkt ein Gegenargument.
- kack Design alles nur noch 2-Dimensional mit nur noch 2 Farben, wirkt jetzt noch unübersichtlicher
Geschmackssache, kann man aber etwas weniger vulgär ausdrücken.
- teils sehr unlogischer Aufbau der Einstellungen und Programme
Wird teilweise noch überarbeitet, aktuell gibt es ja auch noch eine Systemsteuerung und die Einstellungen-App, später solls da auch nur noch eins geben. Ist halt eine Preview.
- viel Mist integriert wie Cloud, Skype, Facebook und Co. (sogar auch bei den Servern)
Facebook hab ich bisher nicht entdeckt, aber das nervt, jop.
- es benötigt sehr viel Speicherplatz und wird mit jedem Update immer größer
Bei mir braucht es ca. so viel Platz wie Win7. Und das sich Windows mit der Zeit aufbläht ist nun nix neues und schon mindestens seit XP so.
- benötigt ein Outlook Konto für die Anmeldung
Das schon wieder? Das ist nur in der TP so, später gehts auch wieder ohne. Ist aber auch schon lange bekannt und wurde hier schon oft diskutiert.
- in den Voreinstellungen wird sehr viel überwacht und ausspioniert
Siehe einen Punkt höher. Ja, MS sammelt mit der TP Daten wie wild, schließlich wollen sie Feedback haben und wissen, wo es Probleme gibt. Wird später auch nicht mehr so sein.
- der Windows Store wirkt etwas caotisch
Hab ich noch nicht reingeschaut, mag sein.
- Sicherheitsrisiko -> "sehr wahrscheinlich" eingebaute Hintertüren für NSA und Co.
Gilt auf für alle MS Systeme vorher. Wenn ich mir Anschaue, wie lang Prism und co. schon laufen, vielleicht sogar schon für XP. Ist somit kein Argument gegen das neue Windows.

Ich hab ja nichts dagegen, wenn man Win10 nicht mag, aber man sollte dann nicht X Argumente vorschieben, die keine sind, sondern einfach sagen "Persönliche Entscheidung - mir gefällts halt nicht".
 
Schlechteidee schrieb:
Windows XP die Nr. 1 2015 bei Behörden Polizei Geld ,DB,BVG Automaten Anzeige Tafeln BVG DB. Das ganze NETZ System bei der DB läuft noch mit Windows XP.

Tickende-Zeitbomben leichtes Spiel für Kriminelle und Wirtschaftsspionage.
Du willst nicht wissen was bei Banken sonst noch so alles läuft. Von modernen OS (Windows XP/NT) sind wir da weit entfernt.
Abgesehen davon laufen viele Geldautomaten noch auf WinXP.

Dies sieht man jedoch allgemein unkritisch da die Systeme keinen (direkten) Internetzugang haben, durch Firewalls in eigenen Netzen realtiv gut geschützt und oft hoch angepasst sind.
 
Ich muss jetzt auch einmal etwas loswerden:
Vor etwas mehr als einem Jahr musste ich als langjähriger treuer Windows XP-Benutzer auch auf ein neues Betriebssystem umsteigen, dabei natürlich auch neue Hardware (was immer und immer wieder vergessen wird, da auf einem Pentium 4 und einem Centrino 1. Generation kein neueres OS als Windows XP läuft).

Habe mich dann für Windows 7 entschieden, habe aber auch Windows 8.1 auf einem Rechner laufen. Ganz offen und ehrlich gesagt, passt mir nach anfänglicher Skepsis Windows 8.1 um Längen besser als Windows 7. An das Kachel-Starmenü gewöhnt man sich schnell, das sehe ich nicht als problematisch an.

Die Vorteile von Windows 8.1 liegen aber auf der Hand:
- Schnellerer Bootvorgang
- Durch einen Rechtsklick auf den Startknopf erhält man Zugriff auf die wichtigsten Systemfunktionen wie Task-Manager, Systemsteuerung, etc.
- Auch die neue Oberfläche läuft wesentlich stabiler und konsistenter als das Aero unter Windows 7 (Aero funktioniert z.B. nicht über RDP, nur bedingt in einer VM und bei einem Anwendungscrash schaltet Windows 7 manchmal auch auf Basic zurück). Unter Windows 8.1 ist eine einheitliche Benutzeroberfläche immer verfügbar!

Mit ein paar Kniffen und Anpassungen in der Registry lässt sich auch bei Windows 8.1 die Explorer-Ansicht so einstellen, dass sie wie bei Windows 7 aussieht.

Nicht zuletzt sei erwähnt, dass ich auch augenscheinlich nur bis Windows 7 kompatible Anwendungen und Treiber mit wenigen Handgriffen unter Windows 8.1 lauffähig bekommen habe.

Das Bashing gegen Windows 8.1 kann ich daher absolut nicht nachvollziehen (Windows 8 war eine Katastrophe, aber mit 8.1 wurden die wichtigsten Kritikpunkte behoben).

Und zu Windows 10 sei gesagt, dass in vielen Fällen dafür neue Hard- und Software erforderlich sein wird, da die Inkompatibilitäten durch die Anhebung der Kernel-Version auf 10.0 vorprogrammiert sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die neuen Versionen von Windows auch echt nicht gut. An die sinnlose Bedienung gewöhnt man sich ja noch irgendwann, mich stört aber viel mehr die offensichtlich fehlerhafte Grundlage. Ich hatte jetzt auf zwei Notebooks Windows 8, und bei beiden hat mir Windows ständig Bluetooth Geräte rausgehauen, namentlich Maus und Tastatur. Manchmal ging das nach ein paar Minuten wieder, manchmal brauchte es einen Neustart. Genervt hat es extrem. Ich hab in der Beziehung wirklich ALLES versucht, von anderen Treibern über komplette Neuinstallation des Systems. Irgendwann war ich auch so weit und dachte, dass Maus und Tastatur gleichzeitig defekt sind und den gleichen Fehler haben. Könnte ja sein. Im Lotto könnte man auch gewinnen. Aber siehe da, am Handy oder Tablet funktionieren die Dinger 1A und ohne Verbindungsabbrüche. Selbst an der PS3. Ich hab das nie in den Griff bekommen.

Bei meinem Vaio Tap 11 hat Windows 8.1 außerdem immer mal wieder WILLKÜRLICH die Skalierung geändert. Ich konnte auch da keinen sinnvollen Grund finden. Manchmal machte ich das Teil an und überall waren die Schriften unfassbar winzig. Klar, kann man schnell wieder ändern. Aber beim nächsten Start ist dann auf einmal alles riesengroß. Kann man dann auch wieder ändern. Aber es nervt, es nervt einfach nur ungemein.

Schließlich behauptet Windows 8.1 auch felsenfest, meine Lizenz sei ungültig. Das lief vorher so sieben Monate, dann auf einmal kam da so eine Meldung - bei einem original gekauften Laptop aus dem Media Markt mit Windows Lizenz dabei! Konnte auch meinen Schlüssel nicht eingeben, der steht ja jetzt nicht mehr hinten drauf aus irgendwelchen Gründen, weiß der Geier was. Das Schärfste aber war, dass selbst der Telefonsupport mir da nicht weiterhelfen konnte. Die konnten sich das einfach nicht erklären und anscheinend meine Kopie auch nicht dauerhaft aktivieren. Klasse! Ich musste es dann halt cracken, einfach um mein Windows weiter verwenden zu können.

Und wisst ihr was? All das ist mir mit Windows XP NIE passiert. Das lief einfach, selbst mit nem popeligen Pentium 3. Aber wahrscheinlich macht Microsoft das mit Absicht, damit später nicht wieder so viele ewig auf Windows 8 hängen bleiben und schneller auf Windows 10 upgraden. Scheint die ja gehörig zu nerven, dass deren letztes wirklich gutes BS noch so beliebt ist. Also hier und da ein bisschen Mist einbauen, um immer einen Grund für ein Update zu liefern, juhu!

Mir isses jetzt egal, ich bin zu Apple gewechselt, ätsch. Ehrlich, ich hatte die Schnauze voll. :P
 
Autokiller677 schrieb:
Klingt nach einem bockigen Kind. "Ich will nicht, ich will nicht, egal ob es anderen schadet" ...

Dieses bockige Kind sitzt aber genauso bei Microsoft. Sie haben sich ein neues Konzept in den Kopf gesetzt und egal wie sehr es kritisiert wird bleiben sie beharrlich auf diesen Weg. Was an Win 10 so toll sein soll habe ich bisher auch noch nicht rausgefunden, optisch sieht es für mich noch schlimmer aus als Win 8.1 aber ein endgültiges Urteil dazu fälle ich erst bei der finalen Version.

Und das ist jetzt so viel schlechter als vorher weil? Ich sehe dadrin jetzt wirklich nicht direkt ein Gegenargument.

Die Devise "Ein einheitliches System vom Smartphone bis zum PC" scheitert einfach daran das die verschiedenen Geräte zu unterschiedliche Anforderungen stellen, was letztlich immer in Kompromissen endet. Kompromisse die bei einen spezialisierten System nicht nötig sind.

Für mich sieht es bisher jedenfalls so aus das ich mindestens bis 2020 bei Win 7 bleibe. Was XP anbelangt sehe ich abgesehen von den bereits genannten Spezialfällen auch keinen Grund länger darauf zu verharren.
 
Megatron schrieb:
Dieses bockige Kind sitzt aber genauso bei Microsoft. Sie haben sich ein neues Konzept in den Kopf gesetzt und egal wie sehr es kritisiert wird bleiben sie beharrlich auf diesen Weg. Was an Win 10 so toll sein soll habe ich bisher auch noch nicht rausgefunden, optisch sieht es für mich noch schlimmer aus als Win 8.1 aber ein endgültiges Urteil dazu fälle ich erst bei der finalen Version.

Die Devise "Ein einheitliches System vom Smartphone bis zum PC" scheitert einfach daran das die verschiedenen Geräte zu unterschiedliche Anforderungen stellen, was letztlich immer in Kompromissen endet. Kompromisse die bei einen spezialisierten System nicht nötig sind.

Für mich sieht es bisher jedenfalls so aus das ich mindestens bis 2020 bei Win 7 bleibe. Was XP anbelangt sehe ich abgesehen von den bereits genannten Spezialfällen auch keinen Grund länger darauf zu verharren.

Du armer, du willst dich bis 2020 noch mit Vista 2.0 rumschlagen? Ich genieße derweil die Vorteile von einem System für mehrere Geräte. Ihr neues Konzept wurde bei XP genauso kritisiert nur gabs da das Internet und die sozialen Medien noch nicht in der Form wie heute. Irgendwann haben die Heulsusen aufgegeben.
 
@websurfer83
Der Hype um Win 7, denn kann ich auch nicht wirklich ganz nachvollziehen. Auch ich bin relativ spät von XP auf Win 7 und Win 8.1 umgestiegen. Nutze jetzt auf dem schwächeren, älteren Lappi Win 8.1 und auf dem neueren Lappi mit besserer Hardware Win 7.
Gefühlt kann ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen, ausser das die Bootzeiten dramatisch besser sind bei 8.1, egal ob Kaltstart
oder Ruhezustand. Den Lappi mit Win 7 werde ich demnächst updaten, auf Win 10, aber Win 8.1 werde ich so oder so noch sehr lange nutzen, weil ich das BS einfach sehr, sehr praktisch finde. Warum so viele Leute damit nicht klar kommen und graue Haare kriegen, ist mir ein Rätsel.
 
websurfer83 schrieb:
Und zu Windows 10 sei gesagt, dass in vielen Fällen dafür neue Hard- und Software erforderlich sein wird, da die Inkompatibilitäten durch die Anhebung der Kernel-Version auf 10.0 vorprogrammiert sind!
Das ist übrigens einfach nur Willkür. Genauso wie Torvalds entschieden hat Linux 2.6.40 einfach 3.0 zu nennen, ist es bei Microsoft nun 10.0 statt 6.4.
 
der witz ist, microsoft ist irgendwie dämlich. WinRT könnte in der programmierung forms und WPF ablösen, aber diese "kachelmenü-programmierung" ist natürlich nur ab windows 8 verfügbar, also wird windows 7 ausgeschlossen.

daher werden wir alle so oder so noch lange auf dem stand von windows 7 bleiben. nicht jede gute software wird in zukunft ausschließlich für windows 8 und aufwärts kommen
 
mfJade schrieb:
Ihr neues Konzept wurde bei XP genauso kritisiert nur gabs da das Internet und die sozialen Medien noch nicht in der Form wie heute. Irgendwann haben die Heulsusen aufgegeben.

Klar wurde immer gemeckert und es gab ja auch durchaus berechtigte Kritikpunkte an Windows XP. Z.B. war der Luna-Look nicht jedermanns Sache. Das neue Startmenü gefiel auch nicht jedem und XP war (zunächst) vor allem in Spielen langsamer und generell ressourcenfressender als die alten Win9X usw.

Aber Luna konnte man ausschalten. Ebenso das neue Startmenü. (Das hätte MS auch bei Win8 von Anfang an so halten sollen, dann wäre es wesentlich besser angekommen.) Das Geschwindigkeits-/Ressourcenproblem erledigte sich schnell von selbst, da sich damals die Leistungsfähigkeit der PCs noch sehr schnell verbesserte.

Übrig blieben die Verbesserungen, die XP gebracht hat. Allen voran dass es auch für Consumer endlich ein modernes 32Bit-OS (auf NT-Basis) war, das (nach ein paar Kinderkrankheiten) wesentlich stabiler lief, als die alten DOS-Aufsätze. Man spürte als Anwender diese Vorteile direkt. Ich kenne keinen, der wirklich von XP zurück zu 9X wollte.

Und genau sowas fehlt jedem neuem Windows seit dem. Vista, Win7 und Win8 brachten eigentlich nichts mit, was einem als Anwender wirklich direkt als Vorteil gegenüber XP beeindrucken würde.
Optimierungen unter der Haube und Unterstützung für modernere Hardware braucht man nur, wenn man auch auf einen neuen PC wechselt. Aber da sich heutzutage da nicht mehr wirklich viel tut, und auch sehr alte PCs (wie auch XP) noch für die allermeisten Anwendungsfälle gut ausreichen, ist das für viele nicht relevant. Das war vor gut 10 Jahren noch ganz anders.

Unternehmen sehen noch weniger Gründe für ein Upgrade als Privatleute. Für die zählt bei einer Investition, was die dann (möglichst kurzfristig) an zusätzlichem Profit einbringt. Ein Windows-Upgrade kostet Geld, sorgt aber mit Kompatibilitätsproblemen und veränderter Bedienung erstmal nur für Produktivitätsverlust. Es gibt keine neuen Funktionen, die die Produktivität gegenüber XP nennenswert steigern würden. Deshalb haben Unternehmen Vista komplett links liegen gelassen und sind auch nur gezwungenermaßen auf 7 gewechselt, als sich das Supportende von XP abzeichnete. Win8 wird jetzt wieder ignoriert.

Statt dessen bringen die neuen Windowsversionen Features und veränderungen an der Benutzeroberfläche mit, die viele einfach nicht interessieren oder sogar stören.

Das ist auch nicht unbedingt nur Microsofts Schuld. Windows hat halt seit XP einen Stand erreicht, bei dem für die meisten Anwender nicht mehr allzu viele Wünsche offen bleiben. Es tut einfach was es soll. Die Zeiten, wo MS jede neue OS-Version dank großer Verbesserungen aus den Händen gerissen wurde, sind vorbei. Es wird niemals wieder so einschneidende Verbesserungen geben wie z.B. das Win95-GUI gegenüber dem Krampf von Win3.X, lange Dateinamen, 32Bit Speicherverwaltung, präemtives Multitasking, den soliden NT-Unterbau von XP, Unterstützung von mehreren Benutzern usw.

Und Microsoft hat das (höchstwahrscheinlich) auch erkannt. Deshalb versuchen sie erst gar nicht mehr, Windows 10 so zu vermarkten wie sie es bisher getan haben. Und ich persönlich glaube auch nciht, dass sie ein Abbo-Modell versuchen.

Microsoft hat die Idee, in erster Linie direkt Geld mit Windows zu verdienen, weitgehend aufgegeben. Es ist einfach kein Produkt mehr, das sich verkaufen lässt. Statt dessen wollen sie nur erreichen, dass möglichst viele die jeweils aktuelle Windows-Version auf ihrem PC und sonstigen Geräten (vom Smartphone bis zur Spielkonsole) haben. Es soll nicht wieder dazu kommen, dass die Anwender ewig bei einer veralteten Version bleiben.

Deshalb kostet Windows 10 nur noch Geld, wenn man es zusammen mit einem neuen Rechner neu erwirbt. Alle anderen bekommen es dauerhaft gratis und auch zukünftig alle neuen Versionen.

Geld verdient Microsoft dann hauptsächlich, indem sie Software und Dienstleistungen für die geräteübergreifende Windows(10)-Welt verkaufen. Von Office über Cloud-Dienste bis zum App-Store, über den sie bei jedem Verkauf mitverdienen. Je mehr Anwender die jeweils aktuelle Windows-Version nutzen, um so größer ist der Markt für Microsoft. Das werden sie zukünftig nicht mehr ausbremsen, indem sie vom sowieso nicht wirklich wechselwilligen Anwender auch noch Geld dafür verlangen. Neue Windowsversionen werden statt dessen als automatisches, kostenfreies Update auf jeden Rechner kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Blablabla... Bullshit... Gehate...

Liest du dir eigentlich den Müll durch den du schreibst? Das Win8/8.1 nichts taugt bestimmt wer? Du? Win8.1 ist momentan das rundeste OS, was ich je genutzt habe. Auch im Vergleich zur Fallobst-Welt... Aber deine Signatur sagt ja einiges über dich aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
PsychoPC schrieb:
:D Nutzte WinXP und sogar noch Win2000 das auch Online , es gibt sogar noch Leute die haben PC min Win3.11 drauf damit gehen die auch online.



Und ich ne Wette das es kein geheule geben wird großartig dazu viele bei Win7 trotzdem bleiben werden, da MS von Win8 an nur noch mist mit dem Windows macht. Auch wenn XP nicht mehr mit Updates versorgt wird ist jedes Win danach genauso mit Sicherheitslücken befallen und unsicher wie XP.



Ne es gibt viele Gründe und da hat nicht jeder bock sich mit Win8 herum zu ärgern, es gibt immer noch Programme/Software die kein Win7 unterstützten so wie


Welche vorteile bitte?Alle die du nennen kannst hat man auf XP genauso und welche nachteile bitte gibt es die man unter Win7/Win8/Win10 nicht auch hat?

Mit Windows 3.11? Wie denn das? Jede halbwegs moderne netzwerkkarte hat dafür keine Treiber mehr. Müsste also entweder mit Adapter gelöst werden oder man nutzt ein uraltes dsl-modem. Welcher Browser wird eigentlich benutzt? Ein alter Internet Explorer kann nicht mal die Startseite von Google ohne Fehler aufrufen.

Mit der Fahrlässigkeit fangen wir gar nicht erst an, ein sicherheitskonzept hat 3.11 gar nicht.

Nein XP hat mehr Sicherheitslöcher, als Vista, 7 oder 8. Das hT schon mit dem Design zu tun. XP wurde noch entwickelt, da waren die meisten offline. Und selbst wenn du recht hättest, XP wird nicht mehr gepatcht.

Welche ach so große Software gibt es denn? Und wenn die so wichtig ist, wieso lässt man diese dann auf einem unsicheren System und am Netz laufen? Statt in einer virtuellen Maschine?

Nachteile unter XP? Hm wo Fang ich an. Kein booten von Festplatten größer als 2 tb. Keine Unterstützung von ahci, den Treiber muss ich per Diskette nachinstallieren, kein 64 Bit, kein Trim, es werden immer weniger Treiber geliefert, keine funktionierende onlinesuche nach Treibern, kein uac, als Spieler nur directx 9, keine Unterscheidung zwischen logischem Prozessor und realem Prozessor (Stichwort htt) und Probleme bei der Verwaltung mehrerer prozessorkerne.
 
henso schrieb:
Würde mich mal interessieren ob es dafür technische Gründe gibt. :)
ja einige Software die leider nur unter XP laufen --> entwickle für Anlagen die hald schon einige Jahre auf dem Markt sind und Supportet werden müssen
werde Xp auch die nächsten 10 Jahre noch brauchen natürlich nur in ner VM
 
websurfer83 schrieb:
Ich muss jetzt auch einmal etwas loswerden:
Vor etwas mehr als einem Jahr musste ich als langjähriger treuer Windows XP-Benutzer auch auf ein neues Betriebssystem umsteigen, dabei natürlich auch neue Hardware (was immer und immer wieder vergessen wird, da auf einem Pentium 4 und einem Centrino 1. Generation kein neueres OS als Windows XP läuft).
Auf meinem 10 Jahre alten P4 laeuft W7 sehr gut, aber der hat auch 4GB RAM.
 
Ja, die neuen Windows Versionen arbeiten auch auf alter Hardware wirklich gut. Die älteste Hardware, die hier noch wer mit Windows 8.1_x64 nutzt, ist ein AMD Athlon X2 'Brisbane' 5050e auf einem Gigabyte GA-MA780GT-UD3H mit 4 GB DDR2 RAM, HDD und ATI HD 3200 (onboard embedded). Läuft alles gut.

Allerdings muss man aufpassen, es gibt für Windows 8.1 und die 64 bit Version erweiterte Anforderungen, so dass nicht mehr jeder alte Prozessor unterstützt wird.

Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem auf einem 64-Bit-PC verwenden möchten, muss der Prozessor CMPXCHG16b, PrefetchW und LAHF/SAHF unterstützen.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/system-requirements

Pozessoren älter als Bj. 2005 haben in der Regel damit Probleme bzw. diese Befehlsätze und 64 bit Swap Anweisungen sind nicht in der Hardware implementiert. Dann hilft nur Neukaufen der Hardware.

edit: ach ja, es gab auch mal so eine Liste, der unterstützten Prozessoren. Ob die wirklich für jede CPU stimmt, kann ich freilich nicht sagen:

http://www.game-debate.com/games/index.php?g_id=8204&canMyCpuRunIt=Windows%208.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben