News Betrug mit gebrauchten HDDs: Hinweise führen nach China, Seagate untersucht Vorfälle

Neodar schrieb:
Wenn man Neuware kauft, erwartet man auch Neuware und nichts gebrauchtes.

Das Wasser, das Du einkaufst, ist aber auch keine Neuaware: In ihm schwommen schon vor Jahrmilliarden zahlreiche Organismen und haben darin ihr AA gemacht. 😁
 
Chaosbreed schrieb:
Glaub ich ja fast nicht, dass die Händler das nicht mitbekommen. Wenn neue Platten mit gebrauchspuren verschickt werden. Die hoffen nur das es keiner mit bekommt und freuen sich über eine dicke Marge.

Das wäre ehrlich gesagt auch meine Vermutung, Gebrauchsspuren und auch das Herstellungsdatum sollten bei der Wareneingangsprüfung auffallen, selbst wenn man nur Stichproben macht.

Viele der offiziellen Händler verkaufen seit Jahren auch OEM-Platten ohne das explizit zu erwähnen, mein Vertrauen ist da leicht geschädigt...
 
mho222 schrieb:
Du kannst davon ausgehen, daß alle Plattenhersteller betroffen sind. Seagate sind nur die einzigen, bei denen man das Dank FARM-Werte auch nachweisen kann.
This!
Bei aller gerechtfertigten Kritik an Seagate und Händler / Zwischenhandel, ist davon auszugehen, dass Toshiba und WD mit ihren HDD auch betroffen sind. Soweit bisher bekannt, haben die keine FARM-Werte oder ähnliches, um die Laufzeit zu prüfen.
Daher wäre es schon gut zu wissen, ob die beiden auch Untersuchungen anstellen, Kontrollmechanismen wie die FARM-Werte in zukünftige HDD einbetten, wie sie möglicherweise gefundenen Erkenntnissen umgehen und welche Optionen sie geschädigten Käufern anbieten.

p.s.
"kleine" weitere Kritik aber doch erforderliche an Seagate und Handel, wenn man die neue HDD erst erhält, nachdem die alte zurück ist… wohin dann mit den Daten für den Übergang???
 
Zurück
Oben