News Stellungnahme von Seagate: Hersteller äußert sich zum Betrug mit gebrauchten HDDs

Arboster schrieb:
Sind die Smart Werte, die waren bei mir nicht gelöscht.
100% sicher kannst Du dir nur sein mit dem Tool das die FARM Werte ausliest.
Aber so weit ich weiß geht das im DSM von Synology nicht.
Seit DSM 7.1 oder 7.2, bin mir jetzt nicht mehr sicher, kann man sich in DSM nicht mal mehr die SMartwerte anzeigen lassen. DSM sagt nur noch "ok" oder "nicht ok". Was mir aber auch nicht behagt, und ich in losen Abständen mal die Platten in einer Docking Station am PC anschaue.

Ich habe nämlich durchaus schon Platten wegen wiederzugewiesenen Sektoren ausgetauscht, teilweise bis zu über 11k davon defekt. In einer RAID-Umgebung ist das auch noch nicht gleich schlimm. Aber für DSM waren diese Platten immeer noch "ok" als ich sie ersetzt hab. Da stand nicht mal ein Hinweis, dass man da mal ein Auge drauf haben sollte. Vermutlich kickt DSM die erst aus dem RAID, wenn die Reservesektoren aufegbraucht sind. Bis dahin passiert nichts.

Ich habe aber auch schon Platten mit nur 200 wiederzugewiesenen Sektoren auf Gewährleistung/Garantie getauscht. Warum sollte man da länger warten, und womöglich die Umtauschmöglichkeit ablaufen lassen? Da verstehe ich nicht, was sie sich bei Synology dabei gedacht haben, dass man die SMART-Werte nicht mal mehr sehen kann.
 
NobodysFool schrieb:
Seit DSM 7.1 oder 7.2, bin mir jetzt nicht mehr sicher, kann man sich in DSM nicht mal mehr die SMartwerte anzeigen lassen. DSM sagt nur noch "ok" oder "nicht ok". Was mir aber auch nicht behagt, und ich in losen Abständen mal die Platten in einer Docking Station am PC anschaue.
Unnötig aufwendig. Du kannst in der DSM Oberfläche einfach ein Terminal aufmachen und dort smartctl aufrufen, dann bekommst du die ganzen SMART Werte live ausgegeben.
Nur ist das vorinstallierte smartctl nicht neu genug um auch schon FARM ausgeben zu können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
erazzed schrieb:
Dadurch gab es schon richtig viel Stunk, da dadurch Amazon für offizielle Anbieter und Partner ungewollt gefälschte Ware verschickt hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Amazon das mittlerweile nicht mehr so macht, aber man weiß ja nie...
Das hatte The Morpheus in seinem Video vor einiger Zeit ja behandelt. Würde aber nicht davon ausgehen, dass Amazon da was geändert hat. Der Aufschrei dafür war noch nicht groß genug.
 
Frage: gibt es von Synology ein Tool um den Check im eingebauten Zustand zu testen oder muss ich die Platten ausbauen und unter Windows testen?
 
Das ist leider typisch: derzeit sind selbst klassische Festplatten aufgrund des KI-Booms begehrte Ware, also ruft das Ganze entsprechend Betrüger auf den Plan...
 
MichaG schrieb:
Seagate reagiert auf die Medienberichte über Betrugsfälle beim Verkauf von Festplatten des Herstellers im Online-Handel. In der Stellungnahme bestreitet Seagate jegliche Beteiligung und empfiehlt Händlern, die HDDs nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen.

Zur News: Stellungnahme von Seagate: Hersteller äußert sich zum Betrug mit gebrauchten HDDs
Bei Amazon könnte ich mir das ja noch vorstellen da Amazon eine "Kumulierten Lagerbestandshaltung" hat.
Gab dazu ja schon genug Berichte in den Medien und von Amazon-Verkäufern bzw. Händlern auf youtube usw.. Da kann ich mir dann schon vorstellen das einige "unseriöse Händler" dort gefakte Platten als Neuware verkaufen und zu Amazon schicken, da Amazon den Versand übernehmen soll, und Amazon mischt diese Platten dann zusammen mit den identischen Platten die Sie selbst verkaufen und andere Händler auch wegen der kumulierten Lagerhaltung (selbe ASIN). Wenn die gefakten Platten dann auch noch OVP sind kann man da nix mehr auseinander halten. Somit wäre es durchaus möglich, egal wer später der Verkäufer ist, das man eine fake Platte bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Insgesamt ist das ein äußerst besorgniserregender Vorfall. Ich überlege auch, mir eine Seagate HDD mit 16 TB zuzulegen. Es ist gut, dass Online-Magazine auf diese Problematik hinweisen. Wer weiß, ob dies nicht nur die Spitze des Eisbergs ist und möglicherweise tausende von HDDs betroffen sind.
 
n8mahr schrieb:
die ermittelt von alleine nur bei beleidigung von politikern (besonderes öffentliches interesse, und so..). ansonsten muss halt jemand anzeige erstatten (bei der polizei) und die leitet dass dann weiter.. kann also dauern.
Selten solch einen Quatsch gelesen!
https://www.anwalt.de/rechtstipps/a...Nach § 152 Abs.,um eine Straftat zu verfolgen.
Nach § 160 Abs 1 StPO (Strafprozessordnung) hat die Staatsanwaltshaft, wenn sie Kenntnis von dem Verdacht von einer Straftat erhält, den Sachverhalt zu erforschen.

Nach § 152 Abs. 1 StPO ist die Staatsanwaltschaft dann verpflichtet, wenn tatsächliche Anhaltspunkte wegen einer verfolgbaren Straftat vorliegen, einzuschreiten.

Der Anfangsverdacht ist also die erste Schwelle, die die Strafverfolgungsbehörde nehmen muss, um eine Straftat zu verfolgen. Liegen keine tatsächlichen Anhaltspunkte vor, darf die Staatsanwaltschaft grundsätzlich nicht ermitteln. Auf diese Weise wird der Bürger vor bloßen Vermutungen, Gerüchten und Verleumdungen geschützt.
 
Weyoun schrieb:
ach komm, 1. habe ich das schon gestern Abend IM GLEICHEN TEXT etwas weiter unten korrigiert (also lange vor deinem Empörungsanfall und 2. ist das in der REALITÄT nicht so weit hergeholt. denn es hängt an der kenntnisnahme, und woher soll die sta kenntnis nehmen / erlangen, wenn ihr das niemand mitteilt? SO wichtig sind die festplatten nicht. und selbst wenn sie es wären, es wird so viel betrogen den ganzen tag...

also, mäßige dich und deine wortwahl mal ein wenig. hatte dich eigtentlich nicht als so einen tumben pöbler in erinnerung.
 
Oceandiver schrieb:
Hier habe ich die Bilder von meiner betroffenen Platte hochgeladen:
Ich hab keinen Dunst wielange die Gussgehaeuse so rumliegen bei den Herstellern, aber der Datumsstempel deutet auf Herstellung in 2020 hin. Mindestens ein halbes Jahr Lagerdauer, im Vergleich zum DOM auf dem Label, kommen mir aber tendenziell schon lang vor, in Zeiten von "Just-in-time".
Wenns nicht auf Garantieverlust hinauslaufen wuerde, faende ich ein Foto von den Chips auf der Platine interessant. Auf ICs sind in der Regel auch Datecodes die Rueckschluesse auf das echte Alter bieten koennen.

Pokerclock schrieb:
Rein statistisch gesehen, kennt es im Hardwarehandel mindestens jeder zweite, denn jeder zweite hat es schon einmal in Anspruch genommen. Im Klamottenhandel sind es sogar 80%.
Ich glaub da hast du was falsch verstanden. Ich denke es war FARM gemeint.
Und davon hatte ich auch bis jetzt nichts gehoert. Ich halte es fuer absolut unrealistisch das ein 08/15 Privatkunde das erkennt.
 
n8mahr schrieb:
1. habe ich das schon gestern Abend IM GLEICHEN TEXT etwas weiter unten korrigiert (also lange vor deinem Empörungsanfall
Wenn du es korrigiert hast, wieso kann ich es dann noch lesen?
n8mahr schrieb:
also, mäßige dich und deine wortwahl mal ein wenig. hatte dich eigtentlich nicht als so einen tumben pöbler in erinnerung.
Ich bin kein "Pöbler" und auch nicht "tumb". Ich wollte nur dein Statement so nicht stehen lassen, denn die Staatsanwaltschaft ermittelt in der Regel schon recht früh (da reichen schon Verdächtigungen von kleinen Händlern aus (Stichwort "Kronzeuge"), die nicht mitspielen wollen bei einem möglichen "Betrugs-Karussell"), womit der Anfangsverdacht erfüllt ist.
 
@Weyoun bist du in der Lage, ein ganzes Textfenster zu lesen, welches wirklich nur aus sechs zeilen text besteht, ohne dir einen zacken aus der krone zu brechen? oder machst du das absichtlich, um nicht zugeben zu müssen, dass du übertrieben hast?

https://www.computerbase.de/forum/t...ug-mit-gebrauchten-hdds.2228219/post-30241739


ps: und bitte erläutere mal, woher du von der "praxis der StA" weißt. dass die "in der regel recht früh" (und von alleine / ohne Strafanzeige) bei betrug (!) ermitteln würde, habe ich in 14 Jahren nicht erlebt.
 
n8mahr schrieb:
bist du in der Lage, ein ganzes Textfenster zu lesen, welches wirklich nur aus sechs zeilen text besteht, ohne dir einen zacken aus der krone zu brechen?
Jetzt machst du das, was du hier kritisierst!
n8mahr schrieb:
also, mäßige dich und deine wortwahl mal ein wenig
Wenn ihr euch bekriegen wollt, dann per PN, aber lasst es im Thread sauber.

Dankeschön
 
n8mahr schrieb:
bist du in der Lage, ein ganzes Textfenster zu lesen, welches wirklich nur aus sechs zeilen text besteht, ohne dir einen zacken aus der krone zu brechen? oder machst du das absichtlich, um nicht zugeben zu müssen, dass du übertrieben hast?
Wie bitte? Ich bin wie ich bin und mache das ganz sicher nicht absichtlich.
Dein "Nachtrag" steht erst unter zwei Zitaten und kann schnell untergehen. Warum hast du nicht das ursprüngliche Posting so editiert, dass man gar nicht erst reagieren muss?
n8mahr schrieb:
ps: und bitte erläutere mal, woher du von der "praxis der StA" weißt. dass die "in der regel recht früh" (und von alleine / ohne Strafanzeige) bei betrug (!) ermitteln würde, habe ich in 14 Jahren nicht erlebt.
Ich sagte nicht, dass sie "von alleine" zu ermitteln beginnen, sondern sobald sie einen Anfangsverdacht haben (von wem auch immer ihnen das gesteckt wurde).
 
DerKoernel schrieb:
gibt es von Synology ein Tool um den Check im eingebauten Zustand zu testen
Von Synology selber nicht, aber hier in dem Thread auf Seite 4 hat JumpingCat eine Anleitung gepostet, wie du das trotzdem machen kannst, wenn du dir SSH und CLI zutraust.
 
Hallo!

Wie kann ich denn mit den SeaGate SeaTools die FARM-Werte auslesen?
Außer der Möglichkeit der S.M.A.R.T.-Werte finde ich dort nichts dergleichen.

Vielen Dank im voraus.
 
Weyoun schrieb:
Warum hast du nicht das ursprüngliche Posting so editiert, dass man gar nicht erst reagieren muss?
weil du ca. 15 Stunden zu spät mit deiner Aufregung um die Ecke gekommen bist, und sonst ein anderes Posting eines anderen Nutzers, das deutlich sachlicher und höflicher auf den Fehler verwiesen hat, keinen Sinn ergeben würde. zudem stehe ich zu meinem Fehler und korrigiere den transparent.

Und von dir? kein Wort von wegen "Entschuldigung, war evtl drüber. Habe auch nicht bis zu Ende gelesen." nix. keine Einsicht, kein Eingeständnis. Schuld sind "die Anderen". Dabei hatten wir es neulich erst mit "Netiquette "

Belassen wir es also dabei, will den Faden nicht kapern.👋
 
MysteryMan schrieb:
Wie kann ich denn mit den SeaGate SeaTools die FARM-Werte auslesen?
Habe es nicht ausprobiert, aber folgendes dazu gefunden:

"SeaTools wird die Festplatte scannen und dir die wichtigsten SMART-Daten anzeigen, einschließlich der "FARM"-Werte (meistens die Attribute wie Temperatur, Schreib-/Lesefehler, Betriebsstunden usw."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MysteryMan
n8mahr schrieb:
Und von dir? kein Wort von wegen "Entschuldigung, war evtl drüber. Habe auch nicht bis zu Ende gelesen." nix. keine Einsicht, kein Eingeständnis. Schuld sind "die Anderen". Dabei hatten wir es neulich erst mit "Netiquette "
Hiermit entschuldige ich mich dafür, dass ich vor 15 Stunden den Thread noch nicht gelesen habe.
 
Zurück
Oben