• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler verkaufen gebrauchte HDDs als Neuware

Festplatten aus China für Chia Farming hatte ich mir auch schon gedacht. Scheint ja laut dem Heise Artikel was dran zu sein.
 
Ist es eigentlich ausgeschlossen , das ein ähnlicher Betrug auch mit HDDs von WD und Toshiba läuft. Aber mangels FARM Werten schwerer zu entdecken ist ?
 
@mkossmann Augeschlossen dürfte da wohl gar nichts sein. Aber wie Du schon meinst, nicht so einfach zu entdecken. Auch wenn man da nichts hört, und sich WD und Toshiba momentan dazu so still halten, denke ich dass die momentan bestimmt selbst schauen, was in ihren Lieferketten so passiert. Mit dem Ziel das vielleicht aufzudecken und zu lösen, bevor es an die Öffentlichkeit kommt.

Denn selbst wenn Seagate hier jetzt nicht schuld ist, an denen bleibt der Image-Schaden hängen. Und als Wettbewerber würde ich das vermeiden wollen. Ob das dann im Endeffekt klappt steht in den Sternen.
 
Aber ich sitze jetzt auch im Dilemma
Ich soll die Festplatten zurück schicken
Brauche vorher natürlich neue und weiß nicht welche
Also noch nicht mal welcher Hersteller wegen der obigen Lage
Eigentlich Seagate, weil man da nachschauen kann.
Aber da könnte es passieren, dass da doch wieder gebrauchte ankommen
 
@fanatiXalpha

War bei genauso.. Musste meine zurück schicken und es gab auch kein Ersatz mehr da sie aus dem Shop genommen wurden. Ich gehe davon aus, dass man aktuell gar keine neuen bekommt. Außer du wechselst auf die deutlich teureren X24.

Ich bin genau deswegen bei Seagate geblieben.
Mich würde es sehr wundern, wenn andere Hersteller nicht betroffen sind.. Würde ich nicht riskieren.

Ich habe nun Ironwolf statt Exos. Diese waren dann auch wirklich neu mit sauberen 0h FARM Logs.
 
Qore schrieb:
@fanatiXalpha
Ich bin genau deswegen bei Seagate geblieben.
Mich würde es sehr wundern, wenn andere Hersteller nicht betroffen sind.. Würde ich nicht riskieren.
Naja, im Gegensatz zu Seagate, wo man als Endkunde den Händlern und Distributoren ausgeliefert ist, kann man Platten bei WD auch direkt bestellen. Da die öfters Bundleangebote im Shop haben und es auch 20% Gutscheine an diversen Stellen abzugreifen gibt (z.B. über Corporate Benefits), landet man da oft bei ähnlichen oder gar günstigeren Preisen als im Handel für diese Platten aufgerufen werden...

Meine zwei Red Pro 22TB, die ich im November für gut 800 bestellt habe, wurden von WD direkt aus Rotterdam verschickt, die Produktionsdaten lagen erst wenige Monate zurück und sie haben volle 5 Jahre Garantie laut System. (Aktuell gibt's glaube ich als Aktion sogar noch 1 Jahr on top)
 
So, mittlerweile habe ich von Office Partner eine Antwort bekommen. Immerhin ehrlich, aber hilft mir mit meinem Wunsch wegen der guten Erfahrungen bei den Exos-Platten zu bleiben nicht weiter...
Sehr geehrter Herr brot,
aufgrund dieser Misslichen Situation haben wir derzeit diese Platten nicht verfügbar am Lager.

Ein Liefertermin ist ist uns momentan nicht bekannt.

Aus diesem Grund können wir Ihnen momentan nur die Rückgabe anbieten und Sie schauen
in unserem Shop immer mal wieder rein.

Es tut uns leid, dass diese Unannehmlichkeiten momentan bestehen.
Habt ihr schon Quellen für ordentliche Platten gefunden? Für Hinweise wäre ich gerade sehr empfänglich ;)

Schönen Tag euch,
brot
 
@brotkastn ich denke so richtig gut sieht es aktuell nirgends aus.. es bleibt entweder der Umstieg auf WD zum Beispiel, wo du direkt beim Hersteller bestellen kannst, da sind die Preise für vergleichbare Platten natürlich höher.. Oder eben bei Seagate auf ne Ironwolf umsteigen, je nachdem wofür du sie genau benötigst. Die sind natürlich auch teurer und es gab leider auch bei denen schon auffällige Platten, aber nicht in so großem Ausmaß wie bei den Exos.
Wenn du dich mit einer OEM Platte zufrieden gibst, die aber zumindest tatsächlich neu ist und wenigstens noch keine Betriebsstunden runter hat, sind die Chancen mit den X24 am höchsten..
Ich habe heute eine geliefert bekommen, die mir als 'Ersatz' angeboten wurde. DOM ist SEP 2024, die Farm logs sollten also (wahrscheinlich!) keine Betriebsstunden zeigen. Allerdings ist die Platte wieder OEM, obwohl angeblich Herstellergarantie..
ich weiß jetzt selbst nicht wirklich, was ich mache, behalten oder wieder zurück.. Aber generell bin ich gedanklich jetzt bei den X24..
 
Purche schrieb:
Naja, im Gegensatz zu Seagate, wo man als Endkunde den Händlern und Distributoren ausgeliefert ist, kann man Platten bei WD auch direkt bestellen. Da die öfters Bundleangebote im Shop haben und es auch 20% Gutscheine an diversen Stellen abzugreifen gibt (z.B. über Corporate Benefits), landet man da oft bei ähnlichen oder gar günstigeren Preisen als im Handel für diese Platten aufgerufen werden...

Meine zwei Red Pro 22TB, die ich im November für gut 800 bestellt habe, wurden von WD direkt aus Rotterdam verschickt, die Produktionsdaten lagen erst wenige Monate zurück und sie haben volle 5 Jahre Garantie laut System. (Aktuell gibt's glaube ich als Aktion sogar noch 1 Jahr on top)
Gerade 1 von WD direkt bekommen, Produktionsdatum 2021 aber bis 2030 Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69 und IchiBrain
Ich würde dem auch nicht trauen und eine Platte Produktionsdatum 2021-2023 grundsätzlich sofort wieder zurückgeben.

Wo kommen denn diese ganzen angeblichen Lagerbestände plötzlich her?

Warum kosten die Dinger immer noch so viel, wenn die angeblich seit 4 Jahren (!) herumliegen. Das ist doch offensichtlich, dass da was faul ist. Schön, dass man bis 2030 Garantie hat, aber es trotzdem "refurbished" als "neu" verkauft.
 
wechseler schrieb:
Ich würde dem auch nicht trauen und eine Platte Produktionsdatum 2021-2023 grundsätzlich sofort wieder zurückgeben.

Wo kommen denn diese ganzen angeblichen Lagerbestände plötzlich her?

Warum kosten die Dinger immer noch so viel, wenn die angeblich seit 4 Jahren (!) herumliegen. Das ist doch offensichtlich, dass da was faul ist. Schön, dass man bis 2030 Garantie hat, aber es trotzdem "refurbished" als "neu" verkauft.
Sind deine Vermutungen, ich gehe davon aus das Bei WD direkt alles okay ist.
Ergänzung ()

Purche schrieb:
Welche Kapazität? Was kleineres?
18 Tb , ne Ultrastar
 
NephiliasBlack schrieb:
18 Tb , ne Ultrastar
Seltsam, da ja im Chia Hype sämtliche Lagerbestände größerer Platten ratzeputze leergekauft waren. Komisch, dass da 2021er Platten mit 18 TB trotz riesen Engpässen ungenutzt herumgelegen haben sollen.
 
Hello again. Ich habe gerade von Alternate Rückmeldung erhalten und bin ja wirklich immer wieder überrascht.
Meine Anfrage bezog sich auf eine dort angebotene Exos X24. Da Alternate als offizieller Shop von Seagate gelistet ist würde ich dort ja schließlich Ware mit voller Herstellergarantie erwarten und keine OEM. Wo denn sonst wenn nicht in den offiziellen Partner Shops oder?
Naja trauriges Feedback.
'wenn die Festplatten nicht Explizit als "Retail" verkauft werden handelt es sich immer um OEM Ware.
Wie auch beim angefragten Artikel 100041786'
Also für alle die in Zukunft bei Alternate kaufen. OEM wird nicht ausgewiesen, aber wenn Retail nicht ausgewiesen ist ist es definitiv OEM. Ich finde das alles wirklich immer etwas scheinheilig, es wäre doch wirklich nicht zu viel erwartet, den Kunden wissen zu lassen, was er kaufen wird.
Mal ganz davon abgesehen, dass man den Unterschied eben dann nur sieht und hinterfragen kann, wenn es auch Platten im Angebot gibt, die tatsächlich Retail sind und man sich dann fragt, wo der Unterschied liegt zu denen bei denen kein Retail steht.
Schwierig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nrjfrechdachs und Corpus Delicti
Purche schrieb:
Seltsam, da ja im Chia Hype sämtliche Lagerbestände größerer Platten ratzeputze leergekauft waren. Komisch, dass da 2021er Platten mit 18 TB trotz riesen Engpässen ungenutzt herumgelegen haben sollen.
Eben! Selbst wenn diese Bestände nicht benutzt wurden, haben sie geschlagene vier Jahre lang herumgelegen und sind damit überlagert. Die Schmiermittel sind nicht für derart lange Lagerzeiträume vorgesehen. Die Hersteller gehen von 3-6 Monaten ab Werk vor Erstinbetriebnahme aus.

Die werden aber genauso durchgelaufen sein wie die Pendants von Seagate nur ohne Nachweisbarkeit über FARM-Daten.

Fazit: Die ganze Lieferkette ist hinüber. Zurück mit dem Gebrauchtschrott!
Ergänzung ()

IchiBrain schrieb:
Also für alle die in Zukunft bei Alternate kaufen. OEM wird nicht ausgewiesen, aber wenn Retail nicht ausgewiesen ist ist es definitiv OEM. Ich finde das alles wirklich immer etwas scheinheilig, es wäre doch wirklich nicht zu viel erwartet, den Kunden wissen zu lassen, was er kaufen wird.
Mal ganz davon abgesehen, dass man den Unterschied eben dann nur sieht und hinterfragen kann, wenn es auch Platten im Angebot gibt, die tatsächlich Retail sind und man sich dann fragt, wo der Unterschied liegt zu denen bei denen kein Retail steht.
Das würde ich an deiner Stelle einfach mal als Beschwerde beim Bundesverband Verbraucherzentralen einwerfen.

Wenn Hersteller (wie Seagate) gegenüber Verbrauchern Garantieversprechen machen, dann können sie diese nicht einfach pauschal verweigern mit "aber diese spezielle Seriennummer nicht". Das ist zwar Branchen-Usus, aber m. E. nicht vereinbar mit europäischen Verbraucherrecht, eben weil Verbraucher sich darauf verlassen können müssen, wenn sie das mit Hersteller-Garantieversprechen beworbene Produkt über den autorisierten Handel erwerben.

Wohlgemerkt, es kommt nicht darauf an, was der Händler bewirbt. Dass der Hersteller selbst die Garantie bewirbt, reicht völlig aus.

Das müsste die Verbraucherzentralen nur mal im Rahmen der Verbandsklage gegen Seagate vor Gericht durchexerzieren, bis Seagate den Kürzeren zieht. Dann ist der OEM-Spuk ein für alle male vom Tisch.

Grundsätzlich würde ich in der aktuellen Situation davon ausgehen, dass eine OEM-Festplatte immer vom Gebrauchtmarkt kommt und aus einem OEM-System ausgebaut wurde. Ich würde also Alternate fragen, ob sie überhaupt noch fabrikneue Festplatten lieferbar haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nrjfrechdachs und Qore
Der Betrug beginnt schon beim Händler, indem er absichtlich täuscht. Hier gibt es keine Interpretation das Händler Opfer sind.

zB

Info zu diesem Artikel​


  • Vollständig getestete Refurbished Festplatte ohne Betriebsstunden - Zustand wie Neu

ohne Betriebsstunden ist definitiv eine Lüge, denn nur der Zähler wurde zurückgesetzt. Betriebsstunden haben die überduchschnittlich viele da Serverplatten.
Ergänzung ()

Neu ist das Problem aber nicht. "Rezertifizierte" Festplatten sind schon lange im Umlauf, mindestens 10 Jahre gibt es bei "Geizhals" die Warnung davor.

Neu für mich ist, das fast jeder Händler diese als Neu ausweist. Bisher kaufe ich solche Festplatten zwar, aber dort wo man darauf hingewiesen wird und die Festplatten sind dort auch viel billiger.

Beispiel Neuware, aber Rezensionen manche deuten auf Gebraucht.
https://www.amazon.de/dp/B08JV7N6J1...JV7N6J1&tag=geizhals10-21&language=de_DE&th=1

Beispiel Neuware, aber mit verstecktem Hinweis auf OEM, ohne jedoch auf den gebrauchten Zustand hinzuweisen (Nicht das OEM = gebraucht bedeutet, aber davon kann man hier ausgehen)
https://direkt.jacob.de/produkte/se...mpaign=Preisvergleich&vdat=1738728000&ref=103

Und der "ehrliche" Händler, bemerke den Preisunterschied. (Hinweis, hier fehlt der grüne Rand und ist damit definitiv nicht recertified von Seagate) Habe selbst solche gekauft. Für meine Begriffe kann nur der Hersteller ein "Zertifikat" ausstellen. Aber halt günstig und praktisch dasselbe wie die angeblich Neuangebote.
https://www.ebay.de/itm/156245907899?var=457236329807
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wechseler und nrjfrechdachs
Als nächstes kommen die Kryptowährungs-Miner Grafikkarten als wiederaufbereitete Neuware zum Sonderpreis. 😊
Zum Thema Festplatten(Betrug), einfach die etwas teurere Retail Variante kaufen, dann sollte man zu 99,99% auf der sicheren Seite sein, eine neue Festplatte zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blende11 Ich glaube viele, wie ich, würden ja eben lieber ein Retail Produkt kaufen. Leider habe ich noch NIE in einer Artikelbeschreibung den Zusatz Retail gelesen. In den seltensten Fällen habe ich mal eine OEM Kennzeichnung gesehen. Ansonsten ist es ja in der Regel einfach so, dass die Händler einfach garnichts schreiben und man dann eben die Katze im Sack kauft.
 
Zurück
Oben