News Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler verkaufen gebrauchte HDDs als Neuware

IchiBrain schrieb:
Ich befürchte es wird wirklich darauf hinauslaufen, dass ich jetzt bei 5 Händlern zig Festplatten bestelle und bete eine zu erhalten, die auch wirklich neu ist.. Das kann doch nciht wahr sein..
"Neu" ist gemäß BGH Produktionsdatum < 12 Monate, laut Seagate Produktionsdatum < 6 Monate.

IchiBrain schrieb:
Und dann darf man sich wahrscheinlich mit den Händlern noch rumschlagen weil man ja auch noch Versandkosten gezahlt hat.
Wenn der Händler eine gebrauchte Festplatte liefert, der Kunde eine neue bezahlt hat, ist er im Lieferverzug und kommt im Rahmen der Gewährleistung für alle Kosten auf, inklusive Rücksendekosten.
Ergänzung ()

IchiBrain schrieb:
Normalerweise haben die Exos Platten, egal welche Modellreihe, doch oben auf ihrem Aufkleber diese typischen Seagate Aufdrucke. Meine ist plane white.. das finde ich im Internet aber nur bei den offiziellen refurbished Platten, dann aber zusätzlich mit dem grünen Rand, den hat meine nciht...
Ist völlig egal, schon eine Festplatte aus dem Jahr 2022 ist nicht "fabrikneu", so eine hast du doch aber bestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceandiver
wechseler schrieb:
"Neu" ist gemäß BGH Produktionsdatum < 12 Monate, laut Seagate Produktionsdatum < 6 Monate.


Wenn der Händler eine gebrauchte Festplatte liefert, der Kunde eine neue bezahlt hat, ist er im Lieferverzug und kommt im Rahmen der Gewährleistung für alle Kosten auf, inklusive Rücksendekosten.
ok das ist sehr gut zu wissen vielen vielen Dank!
Ich denke dann werde ich jetzt wohl Festplatten zur Ansicht bestellen..
Ergänzung ()

wechseler schrieb:
"Neu" ist gemäß BGH Produktionsdatum < 12 Monate, laut Seagate Produktionsdatum < 6 Monate.


Wenn der Händler eine gebrauchte Festplatte liefert, der Kunde eine neue bezahlt hat, ist er im Lieferverzug und kommt im Rahmen der Gewährleistung für alle Kosten auf, inklusive Rücksendekosten.
Ergänzung ()


Ist völlig egal, schon eine Festplatte aus dem Jahr 2022 ist nicht "fabrikneu", so eine hast du doch aber bestellt?
ja laut Shop Seite des Artikels neuer Artikel mit 5 Jahren Herstellergarantie. Definitiv nicht das was hier ankam. Über die Optik habe ich mich nur zusätzlich gewundert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceandiver
IchiBrain schrieb:
Normalerweise haben die Exos Platten, egal welche Modellreihe, doch oben auf ihrem Aufkleber diese typischen Seagate Aufdrucke. Meine ist plane white.. das finde ich im Internet aber nur bei den offiziellen refurbished Platten, dann aber zusätzlich mit dem grünen Rand, den hat meine nciht...
Muss nicht refurbished sein, ist aber definitiv eine OEM Platte.
Das weisse Label ist typisch dafuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceandiver, JumpingCat und IchiBrain
Die Farm Werte werden im übrigen bei allen Seagate Enterprise, Exos, IronWolf und BarraCuda Pro Laufwerken aufgezeichnet. Dies inkludiert alle Laufwerke wie z.b. eine Seagate SkyHawk ST10000VN0008 (technisch gesehen ein Exos Laufwerk).

Laufwerke aus der Seagate BarraCuda Serie (ST6000DM003, ST8000DM004 etc. zeichnen keine FARM-Logs auf.

Das älteste Laufwerk, welches ich finden konnte, bei welchem FARM-logs aufgezeichnet wurden ist ein Seagate NAS Laufwerk ST4000V000 aus 2016:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-01 173300.png
    Screenshot 2025-02-01 173300.png
    166,1 KB · Aufrufe: 24
  • Bild_2025-02-01_173408880.png
    Bild_2025-02-01_173408880.png
    84,8 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wechseler, Oceandiver, Purche und eine weitere Person
Gefühlt ist jede zweite Seagate Festplatte eine alte die als neu verkauft wird. Das würde auch erklären wieso es noch so viele kleine neue Laufwerke auf dem Markt gibt.

Hat jemand eine Idee wie die Quote aktuell ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceandiver
Ich hoffe, dass das nicht die Spitze eines Eisbergs ist. Ohne die findigen User zu diesen bis dato wohl unbekannten FARM-Parametern bei den Seagate-Festplatten wäre das vermutlich kaum aufgeflogen, außer dass wir Verbraucher vielleicht irgendwann eine erhöhte Ausfallrate gehabt hätten - ohne auch nur an das Wort "Betrug" zu denken. Dann hätte man einfach gesagt, dass man erstmal keine Seagate mehr kauft und gut. In ein paar Jahren wäre das Vertrauen dann wieder da usw. Aber so .... krass.

Frage mich, wie es bei den anderen (namhaften) Herstellern aussieht. Als Endkunde hat man schließlich kaum ne Wahl, und HDDs werden immer gebraucht, bis vielleicht irgendwann NAND-Speicher so günstig ist, dass man auch in NAS und Co. auf SSD-only mit vergleichbaren Kapazitäten wie mit den aktuell größten HDDs setzen kann.
 
IchiBrain schrieb:
Ich bin gerade darüber hinaus etwas irritiert vom Aussehen der Platte, siehe Bild.
Normalerweise haben die Exos Platten, egal welche Modellreihe, doch oben auf ihrem Aufkleber diese typischen Seagate Aufdrucke. Meine ist plane white.. das finde ich im Internet aber nur bei den offiziellen refurbished Platten, dann aber zusätzlich mit dem grünen Rand, den hat meine nciht...
Es wird mir langsam echt zu viel..
White Label, ohne grünen Rand sieht man eher selten. Kenne ich von ext. HDDs!? Oder eine Systembuilder-HDD!?

edit: Evtl. täusche ich mich, weil das Bild von dir keine gute Quali hat. Aber sind die Buchstaben schön sauber gedruckt oder sehen die auch real so unsauber (ausgefranst) aus? Ich frage mich gerade, ob das Label echt ist!?

Meine EXOS X20 - 20TB sieht so aus...
DOM ist von 2022 (in dem Jahr hab ich sie gekauft)
 

Anhänge

  • IMG_8781.jpeg
    IMG_8781.jpeg
    785,7 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Snoopy69 schrieb:
Spindle Power on Hours: Zeit, wenn die Spindel läuft

Power on Hours: 10
Spindle Power on Hours: 8
Head Flight Hours: 5

In der Reihenfolge wären die Betriebszeiten richtig. Wenn "Spindle" und "Head" über "Power on Hours" liegen, kann was nicht stimmen. Gilt auch für "Head" - das kann nicht über "Spindle" liegen.

Dannist der Kelch wohl an mir vorüber gegangen:

Power on Hours 464
Spindle Power on Hours: 393
Head Flight Hours: 343

Laut smartctl.

Danke für die Erklärung und alles Gute den Betroffenen.
 
Ich bin gerade etwas irritiert.
Hab mir die FARM-Logs nochmal angeschaut und wollte das aufgedruckte DOM gegen das Datum aus dem Log vergleichen.
Nur ist bei mir bei allen drei getesteten Festplatten der Punkt "Assembly Date" leer.... da steht einfach kein Wert drin.
Schaue ich an der falschen Stelle?
1738478108055.png


Zum anderen hab ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Festplatten aus meinem NAS auslesen soll....
Wie mach ich das, online hab ich nur alte Infos gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich nur vor, dieser offensichtliche Betrug am Kunden läuft schon über mehrere Jahre, nur keinem Kunden ist es bisher aufgefallen. Man stelle sich weiter vor, Händler wussten davon und haben jahrelang sehr gut daran verdient....Wenn es da mal hinter den Kulissen nicht am Brodeln ist gerade, sollte der eventuelle Riesen-Skandal auffliegen...

Mir erscheint das gerade in einer Grössenordnung, dass es ein systematischer Betrug sein muss.
Oder zumindest eine sehr grosse Charge, die als vermeintliche Neuware verkauft worden ist.
Aber wie auch immer, keinesfalls eine kleine Nummer, die da gelaufen ist und noch läuft, da höchstwahrscheinlich noch weitere gebrauchte Platten als Neuware in den Shops nur darauf wartem, gekauft zu werden...

Hoffentlich meldet sich bald wer als Whistleblower ;) oder man findet einfach heraus, wer dahintersteckt und wie es zustandekommen konnte, dass seriöse Händler gebrauchte Ware als Neuware verkauft haben.
Und wie ist die Dimension des Ganzen? Europaweit? Weltweit und das seit Jahren? Who knows. Time will tell.
Ergänzung ()

IchiBrain schrieb:
Ich bin gerade darüber hinaus etwas irritiert vom Aussehen der Platte, siehe Bild.
Es wird mir langsam echt zu viel..

Gab ja vor kurem die offizielle Stellungnahme hier im Forum von Seagate wie eine Recertified/refurbished auszusehen hat...Keine Ahnung, ob da zwischen refurbished und recertified optisch einen Unterschied gemacht wird....

Von Seagate generalüberholte, werksseitig zertifizierte und im Rahmen des Seagate Drive Circularity Program weiterverkaufte Festplatten sind an dem grün umrandeten weißen Festplattenetikett und der Bezeichnung „Factory Recertified“ zu erkennen.
https://www.computerbase.de/news/st...t-sich-zum-betrug-mit-gebrauchten-hdds.91231/
 
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha schrieb:
Ich bin gerade etwas irritiert.
Hab mir die FARM-Logs nochmal angeschaut und wollte das aufgedruckte DOM gegen das Datum aus dem Log vergleichen.
Nur ist bei mir bei allen drei getesteten Festplatten der Punkt "Assembly Date" leer.... da steht einfach kein Wert drin.
Schaue ich an der falschen Stelle?
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, was den fehlenden Wert angeht. Du schaust aber an der richtigen Stelle. Bei mir ist der Wert ausgefüllt (bei einer IronWolf Pro):

Max Number of Available Sectors for Reassignment: 57754
Assembly Date (YYWW): 1270
Depopulation Head Mask: 0

Ob 1270 nun aber dem aufgedruckten DOM entspricht oder nicht, weiß ich nicht...
 
fanatiXalpha schrieb:
Zum anderen hab ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich die Festplatten aus meinem NAS auslesen soll....

Eigenen Thread aufmachen oder zumindest ein paar weitere Details wie Hersteller und Model nennen.
 
not-set schrieb:
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, was den fehlenden Wert angeht. Du schaust aber an der richtigen Stelle. Bei mir ist der Wert ausgefüllt (bei einer IronWolf Pro):

Max Number of Available Sectors for Reassignment: 57754
Assembly Date (YYWW): 1270
Depopulation Head Mask: 0

Ob 1270 nun aber dem aufgedruckten DOM entspricht oder nicht, weiß ich nicht...

War bei meiner Exos X16 auch leer!

Bei meiner Ironwolf war alles korrekt. Wahrscheinlich wurde da auch was manipuliert...

Das Datum wird glaube Rückwärts gelesen. 1270 wäre dann 07. Woche 2021

Kannst du ja mal mit dem DOM abgleichen
 
wechseler schrieb:
@WilliTheSmith Warum sollte man das riskieren, wenn man den alten Müll einfach zurückgehen lassen kann?
Ich habe dich lediglich in dem Punkt berichtigt, dass laut Seagate Garantiebedingungen statt 180 Tage auch 12 Monate noch in Ordnung sind. Und dann sollte man das auch so weiter geben, anstatt seine eigene Interpretation. Davon abgesehen sind die Platten auch in Externen Festplatten im Einsatz, wo lange Lagerzeiten im Schrank nicht unüblich sind. Seagate wird da schon einen gewissen Puffer mit drin haben.

Exos X18 Manual 2.14 Product warranty - Storage
Maximum storage periods are 180 days within original unopened Seagate shipping package or 60 days unpackaged
within the defined non-operating limits (refer to environmental section in this manual). Storage can be extended to 1
year packaged or unpackaged under optimal environmental conditions (25°C, <40% relative humidity non-
condensing, and non-corrosive environment). During any storage period the drive non-operational temperature,
humidity, wet bulb, atmospheric conditions, shock, vibration, magnetic and electrical field specifications should be
followed.

Die Platte ist 8 Monate alt. Die ist ganz sicher kein Müll, sofern äußerlich unbeschädigt und funktional. Zudem ist es bei so einer jungen Platte noch recht unwahrscheinlich, dass die SMART-Werte zurück gesetzt worden und es sich in Wirklichkeit um eine gebrauchte Platte handelt. Obs bei der nächsten bestellten Platte auch so ist?
Ein wenig ärgerlich sind die -8 Monate Garantie, aber auch bei anderen Platten kriegt man sehr selten die vollen 5 Jahre. Davon abgesehen sind Ausfälle im 5. Jahr deutlich unwahrscheinlicher als zu Beginn.
 
@JumpingCat
muss ich mal ausprobieren
ich hab am Anfang nur Synology gelesen und dann einfach ignoriert :D

EDIT:
okay, ich hab mal ausprobiert die Platte auszubauen und am Windows Rechner doch einfach auszuprobieren, ob ich sie auslesen kann
geht doch!
und ja, leider ist schon Disk1 betroffen :(
auch hier ist im FARM-Log das AssemblyDate weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Snoopy69 schrieb:
White Label, ohne grünen Rand sieht man eher selten. Kenne ich von ext. HDDs!? Oder eine Systembuilder-HDD!?

edit: Evtl. täusche ich mich, weil das Bild von dir keine gute Quali hat. Aber sind die Buchstaben schön sauber gedruckt oder sehen die auch real so unsauber (ausgefranst) aus? Ich frage mich gerade, ob das Label echt ist!?

Meine EXOS X20 - 20TB sieht so aus...
DOM ist von 2022 (in dem Jahr hab ich sie gekauft)
hei again! tja weißes label ohne rand - hab bisher auch keine eindeutige antwort gefunden was genau das bedeutet :DD
und ja das bild war sehr flott aufgenommen und durch den echt geknitterten Plastikbeutel lässt sich das ganze nur schlecht fotografieren. Aber an sich sieht die schrift ordentlich grade und nicht ausgefranst aus.

Was witzig war, eben wollte ich nochmal ein foto machen und die Kamera hat natürlich automatisch den QR code auf der platte gescannt.. und mich auf eine seite geschickt, die irgendwie merkwürdig war. vielleicht kann das einer von euch mal bestätigen, ob er auf die gleiche Seite geleitet wird? mich würde auch interessieren ob es unterschiedlich ist je nachdem ob eine festplatte auch FARM auffälligkeiten hat oder nicht
Mal von den rein visuellen unterschieden zur 'offiziellen' seagate seite sowie der webadresse abgesehen irritieren mich die MASSIVEN mengen an schreibfehlern doch ein wenig :DD das ist doch keien legit seagate seite auf die mich der QR code von der platte geschickt hat?
siehe fotos
 

Anhänge

  • Screenshot_20250202_215510_Chrome.jpg
    Screenshot_20250202_215510_Chrome.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20250202_215555_Chrome.jpg
    Screenshot_20250202_215555_Chrome.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 38
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
verify.seagate.com ist offiziell.
Da ist auch kein Homonym (gleich aussehender, aber falcher Buchstabe). Die Uebersetzung sieht bei mir am Desktop genauso aus, wenn ich auf deutsch umstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
brotkastn schrieb:
So. Mich hat es wohl auch erwischt. (...)
Ich werde mich mal mit Links auf den Computerbase-Artikel (und den heise Artikel) an den Verkäufer wenden, und mich dann hier wieder melden.
Der Kundensupport von Office Partner meinte dass eine Retoure der sinnvollste Ansatz wäre. Ich habe mal nachgefragt was für Platten ich denn erhalte, wenn ich nochmal bestelle.

Die Seriennummer der alten Platte meldet sich bei der Garantieprüfung bei Seagate übrigens als "OEM-Ware".

Ich bin mal gespannt wo ich am Ende eine neue Exos-Platte herbekomme.

Schönen Tag euch, danke für eure Infos zu dem Thema,
brot
 
Zurück
Oben