News Stellungnahme von Seagate: Hersteller äußert sich zum Betrug mit gebrauchten HDDs

Ich habe vor 2 Wochen eine Intel Netzwerkkarte von einem der größten Online-Händler Deutschlands gekauft und eine Fälschung erhalten. Nachdem ich sie mit Hinweis auf die Fälschung retourniert habe, wurde sie als B-Ware anderen Kunden dann zum Verkauf angeboten. Der nächste Kunde, der es kauft, hat vielleicht keine Ahnung und akzeptiert die gefälschte Ware.

Bei HDDs kann es unter Umständen noch schlimmer sein: bei vielen Modellen kann man SMART-Werte mit speziellen Tools zurücksetzen - dann wird der Nachweis noch schwieriger; auch für Händler. Wenn man als Endverbraucher/Unternehmer nicht mal mehr sicher vor Betrug sein kann, selbst wenn man von namhaften Händlern/Distris kauft, dann haben wir wirklich ein großes Problem. Hier müssen zur Lösungsfindung alle an einem Strang ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Lenneth und MysteryMan
Das ist meine am 01.12.2024 über eBay von der Firma JB Computer (JB Vertrieb GmbH) "als Neuware angebotene" gekaufte Seagate Enterprise - Capacity 12TB HDD.

Bei der Seagate-Produktregistrierung wurde mir jedoch keine Modellbezeichnung, keine Kapazität und eine abgelaufene Garantie (12. März 2024) angezeigt. Mir wurde im Verlauf der Email-Korrespondenz mit JB Computer nochmals versichert, dass es sich um Neuware handelt und ich mich bei Garantiefällen (angebl. 1 Jahr Herstellergarantie) an sie zu wenden hätte.

Nach Kontaktaufnahme mittels Support-Chat von Seagate wurde mir mitgeteilt, dass meine Festplatte aufgrund der Seriennummer a) ein OEM-Produkt ist und b) deshalb eine "beschränkte" Herstellergarantie von 5 Jahren für so eine Festplatte vergeben wird.

JB Computer hatte in dem eBay-Angebot a) nichts von einem OEM-Produkt und b) etwas von einer Herstellergarantie von nur 1 Jahr erwähnt...!!! Laut Seagate Support-Chat müsste auf meiner Rechnung diese "beschränkte Garantie von 5 Jahren ab Kaufdatum" angegeben sein.

Meine neue Festplatte gibt bei den SeaTools-Werten übrigens einen "Power on Hours-Wert" von 803 an. Das entspricht etwas mehr als 30 Tage, was mit dem Kaufdatum (01.12.2024) durchaus hinkommt.

By the way: Diese Platte wird mir zudem in den SeaTools eigenartigerweise als eine "EXOS" ausgewiesen.
 

Anhänge

  • 1738322512481.jpg
    1738322512481.jpg
    502,6 KB · Aufrufe: 93
@MysteryMan:
Auf deiner Platte steht eindeutig, daß sie am 5. Feb. 2019 produziert wurde (DOM). Entweder ist die gebraucht (naheliegend) oder sie lag wirklich 6 Jahre irgendwo herum. Als "Neuware" würde ich sie deshalb nicht mehr wirklich bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
MysteryMan schrieb:
Diese Platte wird mir zudem in den SeaTools eigenartigerweise als eine "EXOS" ausgewiesen.
Enterprise gibt es so als Namen nicht mehr. Wenn man bei Seagate auf der Website den Enterprise Bereich aufmacht, steht dort nur noch Exos. Daher werden die vermutlich auch als Exos angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und MysteryMan
DRAKO1337 schrieb:
Sorry muss da was bei dir korrigieren, keines dieser Distributoren ist auf einem "kriminellen Weg" abgekommen, dass was ich auch bei mir oben geschrieben habe ist, dass es sich nichts bringt ein verifizierter Partner zu sein, da solche Partner trotz trusted Distris, schwarz über einen Global Source Channel, gebrauchte oder gefälschte Ware kaufen können.
[...]
Wo liest du BEI MIR das einer "dieser Distributoren ist auf einem "kriminellen Weg" abgekommen" ist? Da steht "sollte die Ware von einem dieser 5 Distributoren kommen, dann..." Aber auch das es wahrscheinlicher ist das diese Händler eine andere Quelle aufgetan haben.

Ob diese Quelle ein Lieferant ist der auf sie zugekommen ist oder sie selber wo anders wie AliExpress oder Alibaba (was beides nur Handelsplattformen für andere Händler aus aller Welt oder eben Chinesische Hersteller sind) eingekauft haben spielt dabei keine Rolle. Weil sie es öffentlich nie zugeben werden das nur weil sie Geld im Einkauf einsparen wollten , ihre Kunden nun die betrogenen sind. Sie haben schon den Image Schaden das bei ihnen gekaufte Neuware , gebrauchte Fälschungen waren.

Sie werden nur dann etwas dazu öffentlich sagen wenn die Ware wirklich von einem dieser 5 Deutschen Distributoren gekommen ist. Weil nur dann könnten sie sagen uns trifft keine Schuld weil wir haben von unserem offiziellem Seagate Lieferanten diese Fälschungen bekommen. Das ist aber bisher bei keinem passiert. Hier heißt es schlicht abwarten anstatt spekulieren ob das nur daran liegt weil da noch (Polizeiliche) Ermittlungen laufen.
 
Gamefaq schrieb:
Wo liest du BEI MIR das einer "dieser Distributoren ist auf einem "kriminellen Weg" abgekommen" ist? Da steht "sollte die Ware von einem dieser 5 Distributoren kommen, dann..." Aber auch das es wahrscheinlicher ist das diese Händler eine andere Quelle aufgetan haben.

Ob diese Quelle ein Lieferant ist der auf sie zugekommen ist oder sie selber wo anders wie AliExpress oder Alibaba (was beides nur Handelsplattformen für andere Händler aus aller Welt oder eben Chinesische Hersteller sind) eingekauft haben spielt dabei keine Rolle. Weil sie es öffentlich nie zugeben werden das nur weil sie Geld im Einkauf einsparen wollten , ihre Kunden nun die betrogenen sind. Sie haben schon den Image Schaden das bei ihnen gekaufte Neuware , gebrauchte Fälschungen waren.

Sie werden nur dann etwas dazu öffentlich sagen wenn die Ware wirklich von einem dieser 5 Deutschen Distributoren gekommen ist. Weil nur dann könnten sie sagen uns trifft keine Schuld weil wir haben von unserem offiziellem Seagate Lieferanten diese Fälschungen bekommen. Das ist aber bisher bei keinem passiert. Hier heißt es schlicht abwarten anstatt spekulieren ob das nur daran liegt weil da noch (Polizeiliche) Ermittlungen laufen.
verzeih mir, dann habe ich es tatsächlich falsch gelesen.
 
Zurück
Oben