Cl4whammer!
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.904
Letztens noch bei Mindfactory 12TB Seagate Factory Recertified IronWolf NAS gekauft aus deren Re-Factory Programm. Da hätten se doch die ollen alten Platten verkaufen können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es Heise denn gemeldet hat. Leider ist es aber oft so bei Journalismus dass man das Thema nur ausschlachtet um Klicks zu erhalten, die Polizei aber weder darauf hinweist noch ihnen die benutzten Hinweise zukommen lässt.Hamburg schrieb:Alle sind sich einig, dass es sich um Betrug handelt.
Ermittelt denn schon irgendeine Staatsanwaltschaft?
Hättest du den Beitrag gelesen wüsstest du dass vor allem höhere Kapazitäten im zweistelligen TB Bereich betroffen waren, kleinere Platten wie 4 oder 8TB hingegen kaum. Betrug lohnt sich ja bei teureren HDDS mit mehr TB umso mehr.aluis schrieb:Einfach immer die (fast) höchste Kapazität kaufen. Dann bekommt man auch keine gebrauchte Verarschung.
Rockbreak schrieb:Hättest du den Beitrag gelesen wüsstest du dass vor allem höhere Kapazitäten im zweistelligen TB Bereich betroffen waren
Was aber an dieser Stelle vorerst ungeklärt bleibt, ist der Umstand, dass laut dem Heise-Bericht unter den betroffenen Händlern auch einige der offiziellen Seagate-Partner waren. ComputerBase hat Seagate auf diesen Umstand hingewiesen und wartet noch auf eine Antwort.
Verschiedene Händler lieferten die Festplatten nach Angaben der Leser, zahlreich genannt wurden dabei Amazon, JB Computer, Mindfactory und Reichelt. Weitere Nennungen: Alternate, Böttcher, Büroshop 24, Galaxus, Jacob, Kosatec, Maingau und Proshop – einige davon stehen auf der Liste der offiziellen Seagate-Händler.
Heise online
Seagate hat diese falsch deklarierten Festplatten weder an Händler verkauft noch vertrieben. Wir empfehlen Händlern, Festplatten nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie ausschließlich neue oder von Seagate werksseitig rezertifizierte Laufwerke erwerben und verkaufen.
Seagate
Also du gibts dem Käufer die Schuld, hast aber selber nichtmal die News gelesen ? CD hat die Infos nicht angezeigt die normalen SMART werte waren OK.Postman schrieb:.....als Käufer sofort merken sollen, denn solche große Platten kauft seperat keine Standardanwender und der Rest nutzt sofort Crystal Disk oder ähnliche Tools.
Der Kunde ist also Schuld weil er nicht in den tiefen der HDD nach Betrug sucht ? Ich wette 95% der Leute hier haben noch nie von FAR gehört (warum auch). Ein normaler SMART check hat es nicht gezeigt.Pokerclock schrieb:Wer ist schuld? Alle und niemand.
Die Kunden, weil sie Label nicht lesen und/oder nicht das FAR nutzen, um die HDDs wieder loszuwerden
Hast Du gesehen welche Händler betroffen sind? Da sind einige renommierte dabei.aikatv schrieb:Finger weg von dem Verkäufer Savrom
M-X schrieb:Der Kunde ist also Schuld weil er nicht in den tiefen der HDD nach Betrug sucht ? Ich wette 95% der Leute hier haben noch nie von FAR gehört (warum auch). Ein normaler SMART check hat es nicht gezeigt.
Arboster schrieb:Einige (viele) Stunden Arbeit die ich mir lieber erspare.