News Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler verkaufen gebrauchte HDDs als Neuware

Snoopy69 schrieb:
aber wenn die Spindel per Magnetkupplung betrieben wird,
Servus, gibts Grund zu der Annahme das da jemals so gebaut wurde?
Die Disk muss ja via Drehwinkel der Platter schon wissen wo die Köpfe nun gerade sind
 
MIST!

Ich habe den Artikel eben erst in der C't gelesen.
Nachdem ich mir kürzlich (Dezember) auch eine Seagate Platte gekauft habe, gleich mal nachgesehen.
SMART Werte mit CrystalDiskinfo unauffällig, 121 Std Betriebsstunden.
Mit Smartmontools die FARM Werte ausgelesen, dort wird angezeigt das sie schon über 20.000 Stunden auf den Buckel hat.
Gekauft bei Alternate.
Hab heute mich mal über das Kontaktformular bei denen gemeldet. Mal sehen was als Antwort kommt.

Wenn ich später zu Hause bin, muß ich mal meine NAS Platten checken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brotkastn, Snoopy69 und MichaG
Hallo zusammen,

brotkastn schrieb:
Habt ihr schon Quellen für ordentliche Platten gefunden? Für Hinweise wäre ich gerade sehr empfänglich ;)
Nach einem Blick in geizhals, und nachdem Office Partner ja in der Mail an mich meinte sie hätten die fragwürdigen Platten derzeit nicht im Verkauf, hab ich mir wieder beim selben Händler eine 16 TB Exos bestellt. Allerdings dieses mal eine X24.

Die kam heute: Produktionsdatum ist der 5. Dezember 2024, ein Überprüfen der Seriennummer auf der Seagate-Website sagt dass die Platte bis 2030 Herstellergarantie hat, FARM-Logs melden 0 Betriebsstunden.

Den Aufwand hätte ich mir gerne gespart, und der Preis der X18 war auch attraktiver - aber jetzt kann ich endlich die WD Red 5TB die seit ein paar Wochen mit steigenden "Current_Pending_Sector" und "Offline_Uncorrectable" Werten auffällt ersetzen. Und ich bekomm selber auch genug Stunden auf die Platten, das muss nicht irgendjemand für mich übernehmen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Snoopy69
blende11 schrieb:
Als nächstes kommen die Kryptowährungs-Miner Grafikkarten als wiederaufbereitete Neuware zum Sonderpreis. 😊
Zum Thema Festplatten(Betrug), einfach die etwas teurere Retail Variante kaufen, dann sollte man zu 99,99% auf der sicheren Seite sein, eine neue Festplatte zu erhalten.

Das ist es ja. Gerade im Onlinehandel kannst dich auf die Aussage ist Retail nicht verlassen. Das Thema gibt es schon, da war SATA gerade neu und IDE noch weit verbreitet.

Und auch Retailplatten bekommst gerne mal nur in einer einfachen ESD-Verpackung.


d3nso schrieb:
Wundert mich jetzt nicht wirklich, hatte mir schon gedacht das die aus Asien stammen könnten.
Die Spur wird sich irgendwo verlaufen und am Ende wird niemand für den bandenmäßigen Betrug bestraft :mad:
Erninnert mich an ausgemusterte Mining GPUs, die auf neuen PCBs als Neuware an den Mann gebracht werden.



Hast du da eine Quelle zu?

Miningkaten wurden wieder auf den markt geschmissen, aber mir sind nur Fälle bekannt, wo man sich keine große Mühe gegeben hat. Vielleicht kurz gereinigt und das wars.

Oder noch teuflischer, bei karten die an sich schon defekt waren hat man einfach ein paar Widerstände überbrückt, damit sie kurz wieder läuft. (Hardwaredealz hatte da auch schon einige "neue" Gamingschrottrechner mit "gefixten" RX 580 CE (China Edition, eigentlich ne RX 570)
 
brotkastn schrieb:
Die kam heute: Produktionsdatum ist der 5. Dezember 2024, ein Überprüfen der Seriennummer auf der Seagate-Website sagt dass die Platte bis 2030 Herstellergarantie hat, FARM-Logs melden 0 Betriebsstunden.
Wo gekauft? Preis? Noch besser - Link? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brotkastn
So, zum Glück sind die NAS Platten unauffällig, da stimmt alles.
Jetzt erst mal abwarten was von Alternate kommt.
 
Ich hatte im September eine Seagate x16 mit 10TB bei Reichelt gekauft und in mein Synology DS116 eingebaut.
An die SMART-Werte kommt man da so einfach nicht (mehr) ran. Ich habe dann über WIN 11 PowerShell und SSH die SMART-Werte ausgelesen, welche so schon i.O. sind.
Ob die Werte nun "echt" sind, sprich die Tatsache abbilden, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Ich bekomme bei meiner Qnap auch nur die "normalen" SMART Werte. Also so, wie bei Crystal Diskinfo.
Daher habe ich die eben kurz ausgebaut und extern am PC angeschlossen und mittels Smartmontools ausgelesen.
 
von mir auch ein kurzes Update. Ich habe nach der ernüchternden OEM Aussage von Alternate und den Felhschlägen bei Galaxus auch nochmal eine Exos bei Cyberport gekauft. Ebenfalls ein X24 Modell, 20TB, da ich so zumindest das 'nicht so neu' Problem umgehe und nur noch die 'OEM oder nicht OEM' Frage offen bleibt.
Die Platte kam gestern und ich bin zufrieden. Die Platte hat Herstellergarantie bis 2030, DOM ist Jan2025 und die Farm Logs sind sauber. @Snoopy69 falls du auch noch suchst

Falls jemand ebenfalls noch Bedarf hat hier mal der Link
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...tb-7200rpm-512-mb-3-5-zoll-sata-6-gbit-s.html

Generell bin ich immer noch verwundert. Im neusten Heise Artikel steht ja, dass die Kontakt mit den Händlern aufgenommen hätte, und alle Händler die geantwortet hätten 'den Verkauf der betroffenen Platten gestoppt'. Aber wenn ich einen Blick auf die Websites werfe sehe ich jede Menge betroffene Modelle, es war ja schließlich nicht nur 1 :D Gerade bei Alternate, die ja sogar zugeben nur OEM Platten aktuell zu verkaufen ist ja das Risiko wohl doch recht hoch :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
Da ich ja auch über Alternate gekauft habe, ist die Info mit den OEM Platten sehr hilfreich.
Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten. Aber wenn es möglich ist, dann werde ich mir dort keine Ersatzplatte zulegen und entweder ne WD direkt beim Hersteller kaufen, oder eben woanders dann eine Seagate.
 
wo steht das in gsmartcontrol?

habe das jetzt min cmd => winget install smartmontools und

cmd => smartctl --scan und smartctl -l farm /dev/sdX gemacht.

müsste unter GSmartControl sein:

Festplatte öffnen => Statistics => General Statistics ... Power-on Hours . oder?

Der Entwickler von GSmartControl meint: GSmartControl does not support seagate-specific values, including farm.

1739105841821.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@wechseler sicherlich zumindest die deren Modell schon lange genug auf dem Markt sind. Also wie gesagt ich hatte eine X24 bestellt, Herstellungsdatum Sep 2024, denke nicht dass die gebraucht war, aber eben OEM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche
orodigistan schrieb:
wo steht das in gsmartcontrol?

habe das jetzt min cmd => winget install smartmontools und

cmd => smartctl --scan und smartctl -l farm /dev/sdX gemacht.

müsste unter GSmartControl sein:

Festplatte öffnen => Statistics => General Statistics ... Power-on Hours . oder?

Der Entwickler von GSmartControl meint: GSmartControl does not support seagate-specific values, including farm.

Anhang anzeigen 1581802
Geht der normale Befehl "smartctl -l farm sd(x)" nicht?
 
@Snoopy69 der Entwickler hat mir direkt gesagt "Please just install smartmontools - less chance to break things this way." als ich ihn fragte, ob ich das mitgelieferte smartctl aus dem gsmartcoontrol paket nutzen könnte. es gäbe ein Problem mir dem Path. also smartctl installieren und in cmd eingeben was du zitiert hast. gsmartcontrol zeigt keine farm werte an, das ist ein fehler im artikel.
 
Also Alternate hat sich bei mir bisher immer noch nicht gemeldet. Werde da heute noch einmal nachfragen.
Aufgrund der Info von hier das man dort wohl wieder eine gebrauchte bekommen wird, habe ich mir nun eine direkt von WD bestellt
 
IchiBrain schrieb:
@blende11 Ich glaube viele, wie ich, würden ja eben lieber ein Retail Produkt kaufen. Leider habe ich noch NIE in einer Artikelbeschreibung den Zusatz Retail gelesen.
Serverplatten wie die Exos gibt es de facto auch nicht als Retail. Die kommen als Bulk daher, also nur die Platte ohne Zubehör in ESD-Folie. Äußerlich nicht zu unterscheiden von OEM. Bulk = mit Herstellergarantie, OEM = ohne Herstellerarantie.
Ergänzung ()

OiOlli schrieb:
Und auch Retailplatten bekommst gerne mal nur in einer einfachen ESD-Verpackung.
Nein. Retail kommen im schicken Verkaufskarton, so wie sie dann auch bei Mediamarkt & Co. im Regal stehen. Was Du meinst ist Bulk.
Ergänzung ()

IchiBrain schrieb:
Im neusten Heise Artikel steht ja, dass die Kontakt mit den Händlern aufgenommen hätte, und alle Händler die geantwortet hätten 'den Verkauf der betroffenen Platten gestoppt'. Aber wenn ich einen Blick auf die Websites werfe sehe ich jede Menge betroffene Modelle, es war ja schließlich nicht nur 1 :D Gerade bei Alternate, die ja sogar zugeben nur OEM Platten aktuell zu verkaufen ist ja das Risiko wohl doch recht hoch :/
Nein, Du interpretierst das falsch. Sie geben nicht zu, nur OEM-Platten zu verkaufen. Sie versprechen Dir nur nicht, dass Du eine Bulk mit Garantie bekommst. Und es heisst ja auch nicht, dass sie die betroffenen Modelle aus dem Verkauf nehmen. Denn wenn es Bulk mit Garantie sind sind die ja wohl eher nicht betroffen, bzw. kann man das anhand der Seriennummer vorab prüfen. Sollte jetzt aber ein Fälscher an existierende Seriennummern gelangen, kann er auch das entsprechend vortäuschen.

Man kann es drehen und wenden wie man es will, man wird momentan keine 100% Sicherheit beim Plattenkauf haben. Egal von welchem Hersteller. Man kann es etwas minimieren, indem man keine OEM akzeptiert. Oder man kauft wie schon anderweitig vorgeschlagen im WD Shop, und nimmt ggf, twas höhere Preise in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche
Zurück
Oben