eQui schrieb:
Die Kabel sind wohl abgesehen von den Treibern und deren Gehäuse das einzige, was ich an meinem DT880 noch nicht austauschen musste... die sind absolut bombensicher.
mawasesnet schrieb:
Hm, das sieht in der Tat nicht wirklich gut aus... Bassbomber gibt es doch eh schon genug auf dem Markt! Aber wenn sie ein Buckel schon als "neutral" bezeichnet wird muss man sich wohl nicht wundern.
Rickmer schrieb:
Gibt ja noch den DT880, den T1 usw., die schon eher in Richtung neutral sind, wenn auch noch immer mit Badewanne. Bei Beyer kann man, finde ich, abgesehen vom Peak vielleicht, der aber sowieso nicht mehr so krass ist wie früher, kaum von einem "Haussound" sprechen, ähnlich wie bei Sennheiser (HD600 vs. HD650), Hifiman oder so. Zumindest wenn man es mit AKG oder Shure vergleicht, wo die Bügler im Hifi-Bereich finde ich sich eher ähneln...
Golden_ schrieb:
"Neutraler" aber auch nur relativ gesehen, der DT990 ist schon ne absolute Bassbombe. Der hat schon extrem viel Bass. Wenn dir das schon zu viel ist wirst du wohl mit Hifi-Hörern generell nicht glücklich...
Bin mittlerweile bei einem Behringer XM8500 gelandet, das je nach Lust und Laune zu einem K7XX, DT880 oder den Omnes Audio Note-S eingesetzt wird. Da ich schnell schwitze nutze ich fast nur noch die Lautsprecher, und das Behringer hat den Vorteil, dass ich es trotzdem nutzen kann und dass es die Lautsprecher oder eine mechanische Tastatur nicht mit aufnimmt, sondern wirklich nur mich. Bin sehr zufrieden mit dem Setup und werde definitiv nie wieder auf ein Headset setzen. Erst recht keins mit dem großen Nachteil Akku. Und wo wir beim Thema kabellos sind... nichts ist kabelloser als gar nichts auf dem Kopf tragen zu müssen.