News Bietet AMD CrossFire mit drei Karten an?

Der Verbrauch des Chipsatz klingt ja klasse.
Was bringts mir wenn Intel den Core2 auf 40-50 Watt Verbrauch drückt wenn der Chipsatz sich nochmal fast 40 genehmigt ?
 
scheint wiedermal ein geiler chipsatz zu werden.

und naja ob nun cf, quad cf, 3fach cf... die trottel die meinen sich 2x 500€ karten im sli kaufen zu müssen die kaufen sich auch 3 davon und denen kann man das geld ruhig aus der tasche ziehen :)
 
Irgendwie gehen die ganzen Wissenschaftler den Problemen gezielt aus dem Weg. So auch bei den CPUs erst singlecore, die wurden von Jahr zu Jahr besser/schneller dann, als das Potetial ziemlich aufgebraucht war und die Entwickler keine Lösung mehr gefunden haben, noch schnellere singlecores herzustellen, haben sie sich gedacht machen wir doch einfach die dualcore CPUs also einfach zwei Kerne... diese werden auch bis zum letzten ausgequätscht im nächsten oder übernächsten jahr sind die dualcore CPUs, wie heute die singlecore... die dualcore CPUs werden dann von den quadcore CPUs abgelöst...
Bei den GPUs ist es doch genau das gleiche... erst war es eine Grafikkarte, dann zwei... jetzt sollen es schon 3-4 Grafikkarten in einem PC sein???
Wo kommen wir denn da hin??? Ich kann mir nur schwer vorstellen wie das nur aussehen soll, wenn man z.B. 4 2-Slot-Grafikkarten in einem Gehäuse hat... bei manchen Gehäusen wird das schon gar nicht mehr passen.
Und das Thema Leistungsstarker Mini-PC können wir demnach in der Zukunft auch in die Tonne kloppen...

Also was ich damit sagen will ist eig. nur, dass es quatsch ist sachen einfach zu verdoppeln oder sonst was...

(ist halt meine Meinung);)
 
Blutschlumpf schrieb:
Der Verbrauch des Chipsatz klingt ja klasse.
Was bringts mir wenn Intel den Core2 auf 40-50 Watt Verbrauch drückt wenn der Chipsatz sich nochmal fast 40 genehmigt ?
Nun ja, 40W genehmigt sich "nur" der Highend-Chipsatz... und der wird von den meisten mit nem Quad genutzt, d.h. noch mal >100W für die CPU. ;)

Bei AMD siehts dann wieder ähnlich aus... 130W fürn Quad (sobald er denn kommt) + 10W fürn Chipsatz gegen 100W fürn Quad und 35W fürn Chipsatz bei Intel.
 
Drei Grafikkarten... So eine Entwicklung geht in die völlig falsche Richtung. Was will AMD damit beweisen?
 
Wirklich sparsam sind die Mainstreams auch nicht, ein 965 oder G33/P35 werden auch Ihre 30 Watt bei load und 10-15 idle ziehen.
 
Schön das der Chip stromsparend ist, da fallen die drei Grakas ja nicht mehr so ins Gewicht *rolleyes...
Gut durchdacht^^
Ich find ja schon SLI/CF schon relativ überflüssig. Wenn man natürlich das aktuell beste haben will und hohe Auflösungen braucht kann man drüber reden, aber drei Karten sind schon heftig!
 
Die sollten lieber 3 Kerne auf eine Karte packen. Die Mehrkernprozessoren sind ja auch nicht größer als die Einkerner. :p
 
BlackBeast schrieb:
Die sollten lieber 3 Kerne auf eine Karte packen. Die Mehrkernprozessoren sind ja auch nicht größer als die Einkerner. :p
Und wie willst du dann die eine 600W-Karte kühlen? Trockeneis draufschaufeln? :freak:
 
Auf dem 680i-Chipsatz sind doch drei PCIe 16x Slots, hat nVidia nicht auch drei Grafikkarten in Planung (gehabt)?

@ 51:
Ein Dualcore hat doch auch nicht die doppelte Verlustleistung eines Singlecores, wäre bestimmt irgendwie möglich, 2 GPUs auf eine Karte zu bauen (womit die Karten aber wohl noch größer werden würden...).


Zudem kann eine 3.Karte sehr viel Rechenleistung bzgl. Physikberechnungen oder vielleicht sogar KI-Aufgaben abnehmen?
Wäre schön, wenn es irgendwann so wäre. Ich mein, es gibt zwar schon Physikkarten, KI-Karten (wurde mal von einer israelischen Firma entwickelt, weiß nicht ob es die Karte jemals bis in den Verkauf geschafft hat),...
Alles in einer wäre toll, dann würde ich mir auch zwei Grafikkarten kaufen. Fehlt nur noch, dass die zweite/dritte Grafikkarte auch noch den Sound übernimmt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal sollte ATI versuchen, Crossfire mit 2 Karten vernünftig ans laufen zu bringen.
Aber damit sind sie ja schon überfordert. Wenn man sonst nichts mehr auf die Reihe bringt, kann man ja schöne Pressemitteilungen absondern.
 
was spricht dagegen, sich so ein board zu kaufen ?

ich bau mir heute ein system zusammen ... mit graka.

in einem jahr kauf ich mir die nächste graka, welche mit der "alten" sicher ganz flott unterwegs sein wird. nehmen wir mal an, die zweite ist in demselben preissegment, wie die erste, dann würde die leistung ... geschätzt ziemlich gut sein.

nach einem weiteren jahr kauf ich mir nun die dritte graka, wieder im gleichen preissegment, bau diese nun zusäztlich ein, die leistung steigt wieder.
wo sollte da das problem sein ? so könnte sich auch ein user, welcher neu einsteigt, was gescheites zusammenzimmern und mit relativ wenig geld, ziemlich viel erreichen. klar, ob dann die cpu noch mithalten kann, ist die frage.
stromverbrauch ist auch so ein thema, doch wenn die entwicklung in die richtige richtung geht, also zum stromsparen, dann wären neue graka stromsparender, als heute.


es ist leichter alles schlecht zu reden/schreiben, als die verschiedenen aspekte zu berücksichtigen.



nicht gleich steinigen, wenn ich nen denkfehler gemacht hab*smile

greez
 
@Ceshal
Und was ist mit dem MC?

Wenn der High-End-Chipsatz von AMD 10 Watt zieht was werden die Mittelklasse-Mobos und µATX-Boards mit IGP ziehen? 7 Watt und 5 Watt??
Aber 3 Watt im Leerlauf wie heftig... das wäre wirklich ein Traum, kann das aber nicht wiklich glauben, mal abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich die Frage ob man in 3 Jahren für heute kompatible Karten kriegt
 
Man ihr redet immer von dem stromverbrauch , ich schei** auf dem stromverbrauch hauptsache bring das ganze leistung :)
 
ich sags mal so ... ich hab noch nen fast sechs jahre alten amd 1900+ mit agp steckplatz ... da könnte ich ne neue
graka kaufen und mit dem wieder zokken, gut nicht alles flüssig, doch es ginge.
 
Lol, alle regen sich auf^^
"Verbraucht zu viel Strom"
"Ne Karte der nächsten Generation bringt immer mehr als 2 alte"
"Viel zu teuer"

Natürlich ist es teuer und frisst Strom ohne Ende. Und wie wir bereits von der 8800 wissen bringt eine Karte der neuen Generation alleine mehr als zwei der vorherigen.
Aber bei sowas geht's doch nur darum, das Beste zu haben, was mit dem derzeitigen Markt möglich ist.

So etwas ist für Leute gedacht, die einfach etwas haben wollen, das - jedenfalls eine Zeit lang - nicht zu toppen ist. Und momentan sind das einfach 2 8800GTX im SLi. So jemandem käme da ein 3-er Gespann mit ATI gerade recht um noch eins draufzusetzen.

Für den normalen Anwender ist das natürlich Schwachsinn... Aber man muss so etwas nicht gleich schlechtreden, es zwingt euch doch keiner, es zu kaufen.
 
Zurück
Oben