Nachdem ich mir letzte Woche Kena geholt habe fühlte ich mich genötigt meine RX 6800 ROG STRIX nun auch etwas auszutesten (nur Wattman, keine MPT Aktivitäten). Da bisher recht wenige Daten zu 6800er zu Finden sind teile ich hier meine Erkenntnisse.
Fazit: Im maximalen OC bekomme ich meine RX 6800 ROG STRIX relativ nah an das Stock Niveau einer RX 6800 XT (non OC).
Bisher habe ich meine GPU in den meisten Games eher auf 2050 MHz eingeschränkt um sie vollends "Silent" kühlen zu können (2050 MHz klappt mit den minimalen 750 RPM welche die STRIX als Minimum anbietet absolut tadellos). Aber Kena ist jetzt das erste Game das meine RX 6800 in WQHD derart fordert sodass die Notwendigkeit des OC sehe. 60 - 90 FPS je nach Situation schafft mein 2050 MHz "Silent Setting" zwar noch, aber ich finde das Game profitiert doch noch etwas von mehr FPS und mit den 70 - 100 FPS im OC fühlt es sich noch geschmeidiger an.
Das Limit meiner Karte liegt ziemlich genau bei 2500 MHz, Max. Taktraten < 2500 MHz habe ich bisher am laufen gehabt. Gehe ich auf >= 2500 MHz bekomme ich Grafikfehler und ziemlich schnell auch Abstürze / Treibercrashes.
Beim Speicher macht mein Modell ca. 2100 MHz stabil mit, gehe ich über 2100 MHz hinaus dann bekomme ich reproduzierbare Treiberabstürze inkl. Reset der OC Einstellung.
Hier mein bisher stärkster Run im 3D Mark:
https://www.3dmark.com/spy/23219547
Und hier ein typischer Run meines 24h / 7d Settings:
https://www.3dmark.com/spy/23222374
Zusammengefasst über alle meine Profile hier das Verhalten des GPU Score über den realen CORE Takt. Der reale CORE Takt ist jeweils ca. 60 - 70 MHz niedriger als der gesetzte Max. Takt:
Mit meinem 2050 MHz Silent Setting (der Punkt bei 1990 MHz) verliere ich ca. 4% Leistung verglichen zu Stock (bei 2201 MHz). Im 24h / 7d Setting gewinne ich 6% verglichen zu Stock und im potentiellen Max. OC wären 9% drin.
Der Speicher reagiert folgendermaßen (alle Werte bei 2400 MHz Max. Takt):
Wirkung des Speicher OC ist jetzt nicht die Welt, im 3D Markt kann man ca. 1% rausholen. Die fast Timings machen davon in etwa die hälfte des Gewinns aus, die zweite Hälfte kommt vom Takt (egal ob 64 MHz oder 100 MHz, beides in etwa vergleichbar).
Für mein 24h / 7d Setting habe ich mich auf 2400 MHz Max. Takt (also ~ 2340 MHz real), 2064 MHz / fast Timings VRAM sowie +10% PL gesetzt. Die Spannung habe ich im Offset auf 1,01V (also -0,015V Offset), damit bin ich relativ nah am Limit der Karte. Bei 0,99v (also -0,03V Offset) bekomme ich regelmäßige Treiber Crashes.
Getestet habe ich dies mittlerweile seit 7 Tagen mit multiplen 3D Mark Runs, 3D Mark Stresstests (Timespy, Port Royal), mehreren Metro Exodus Benchmark Dauerschleifen (je 99 Loops in "Ultra", ohne RT, die Metro Loops sind für mich v.a. wichtig um die Kühlung sauber zu konfigurieren), und einige Tage im Gaming (Kena, Resident Evil Village, PES eFootbal 2021 (nachdem das 2022er ein absolutes Desaster ist...)). Dieses Setting kann die RX 6800 STRIX mit immer noch angenehmen 35% Lüfter, also 1000 RPM, weg kühlen (wenngleich mein Case natürlich gut durchlüftet ist mit den 6 x 120mm Lüftern). Hot Spot Temperaturen in Langzeit Gaminglast liegen damit im Bereich 80°C.