Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
Nur -50mV ändert aber nix am Gesamtverbrauch, die Karte wird auch damit ins Powerlimit geraten.
Wer sparen will muss entweder die Spannung oder den Takt stark begrenzen. Zum Beispiel max. 2100 MHz oder mit dem MPT die Spannung begrenzen.
Alternativ einfach beim Powerlimit weniger einstellen.
Wer sparen will muss entweder die Spannung oder den Takt stark begrenzen. Zum Beispiel max. 2100 MHz oder mit dem MPT die Spannung begrenzen.
Alternativ einfach beim Powerlimit weniger einstellen.
Wie schon geschrieben, wenn das PowerTarget auf 0 belässt, zieht der sich die Power erlaubt.
Wenn du dann UV machst, bekommst du für die gleiche Power mehr Leistung, weil höherer Takt möglich.
Zugleich kannst du mit ein bisschen VRAM OC und Fast Timings ebenfalls reserven rausholen.
Mach doch einfach mal @Stock die Karte einen 3D Mark Time Spy durchlauf.
Anschließend stellt du deine Spannung auf -50mV gegenüber Standard, dazu den VRAM ganz leicht auf 2016 und Fast Timings. Du kannst auch 2080 stellen mit Fast Timings. Lass dabei dein PT auf 0.
Den maximal zulässigen Takt kannst du ruhig um 100 MHz erhöhen.
Und mach doch einen neuen 3D Mark Time Spy durchlauf.
Du wirst sehen, das du einige Punkte im GPU Score mehr haben wirst.
hier die einfachen "Stellschrauben" im Adrenalin am Beispiel meiner 6900XT Einstellungen für 24/7 Betrieb:
Achtung: Die Werte hier bei Max Frequenz und Spannung sind für die 6900XT.
Stell deinen Werte für die 6800XT einfach wie oben beschrieben ein.
Wenn du dann UV machst, bekommst du für die gleiche Power mehr Leistung, weil höherer Takt möglich.
Zugleich kannst du mit ein bisschen VRAM OC und Fast Timings ebenfalls reserven rausholen.
Mach doch einfach mal @Stock die Karte einen 3D Mark Time Spy durchlauf.
Anschließend stellt du deine Spannung auf -50mV gegenüber Standard, dazu den VRAM ganz leicht auf 2016 und Fast Timings. Du kannst auch 2080 stellen mit Fast Timings. Lass dabei dein PT auf 0.
Den maximal zulässigen Takt kannst du ruhig um 100 MHz erhöhen.
Und mach doch einen neuen 3D Mark Time Spy durchlauf.
Du wirst sehen, das du einige Punkte im GPU Score mehr haben wirst.
hier die einfachen "Stellschrauben" im Adrenalin am Beispiel meiner 6900XT Einstellungen für 24/7 Betrieb:
Achtung: Die Werte hier bei Max Frequenz und Spannung sind für die 6900XT.
Stell deinen Werte für die 6800XT einfach wie oben beschrieben ein.
Flipfuchs schrieb:Das geht dann aber wahrscheinlich mit einem Leistungsverlust einher oder?
Dachte eigentlich, dass das ungefähr möglich ist, etwas sparsamer zu fahren und Plus Minus 0 bei der Leistung zu bleiben.
versuch das, läuft sehr gut auf meiner 6800XT, aber die Vorgehensweise wie oben beschrieben, kannst du generell folgen
DerSchwatte
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 578
Top Guide, Top Kommentare. Mehr kann man sich nicht wünschen.
Hab mich wirklich keine 30 Minuten mit dem Thema beschäftigt, einen Blick in die Kommentare geworfen, die Spannung meiner 6900XT runtergdreht nebst einen anderen Kleinigkeiten, und schon 2000+ Timespy Punkte mehr bekommen. Dabei scheint eine niedrigere Spannung hier wirklich der Schlüssel zu einem stabileren Takt zu sein. (edit : Egal ob für OC, oder undervolten )
Die Referenzkarte ist eh schon am Limit vom Werk aus und kann den erhöhten Takt nicht ansatzweise halten aber die Custom packt es. So oder so, bei beiden Karten gab es eine deutliche Benchmark Steigerung.
Hab mich wirklich keine 30 Minuten mit dem Thema beschäftigt, einen Blick in die Kommentare geworfen, die Spannung meiner 6900XT runtergdreht nebst einen anderen Kleinigkeiten, und schon 2000+ Timespy Punkte mehr bekommen. Dabei scheint eine niedrigere Spannung hier wirklich der Schlüssel zu einem stabileren Takt zu sein. (edit : Egal ob für OC, oder undervolten )
Die Referenzkarte ist eh schon am Limit vom Werk aus und kann den erhöhten Takt nicht ansatzweise halten aber die Custom packt es. So oder so, bei beiden Karten gab es eine deutliche Benchmark Steigerung.
Zuletzt bearbeitet:
das freut mich, diese Einstellungen bringen bei mir auch sehr gute Ergebnisse.Flipfuchs schrieb:funktioniert, also die Grafikpunkte im Timespy sind mit diesen Einstellungen um ca 500 gestiegen
Vielen Dank an Alle !
VIel spaß
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.256
Das sind meist die mit schlechten unoptimierten RAM´s sowie mäßiger Kühlung...GUN2504 schrieb:@ron89
Dein 5900x müsste einiges mehr machen, um die 14,5k Punkte.
Mit optimierten Speichern und potenter Kühlung sind Standard auch 15500 CPU-Punkte aufwärts drin (ohne CPU-OC)...
Zuletzt bearbeitet:
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.723
Diese "1000" Punkte nimmt sich bei mir derzeit Windows 11. Habe aktuell Dual Boot, also identischer PC und CPU ist im Timespy bei Windows 10 auf 15.300 Punkte, in Windows 11 sind es 14.500-14.700 (mit L3 Patch).IXI_HADES_IXI schrieb:Mit optimierten Speichern und potenter Kühlung sind Standard auch 15500 CPU-Punkte aufwärts drin
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das liebe Win 11... ich werde da erstmal die nächsten 6 Monate abwarten, zumal mein aktuelles Win 10 ja hervorragend läuft und ich bisher nicht auf das 11er angewiesen bin!
Ist das dann eine Auswirkung des L3 Cache Thema, das Timespy da so abkackt?
Ist das dann eine Auswirkung des L3 Cache Thema, das Timespy da so abkackt?
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.723
Da der L3 Cache Patch schon installiert war, wohl eher CPPC, da gibt es ja auch Probleme. Aber von "abkacken" kann man eigentlich nicht reden. Der 3DMark wirft teils mit hunderten Punkten mehr bei 1-2 FPS um sich.
Ich glaube nach oben hin ist die Punktevergabe auch nicht linear. Es gibt ja Leute mit 6900XT OC auf 2,8 Ghz, die haben ca. 14.500 Punkte im Extreme, während eine normale Karte etwas mehr als 10.000 hat. Wüsste nicht warum eine RDNA 2 Karte mit 20% mehr Takt fast 50% schneller werden sollte.
Ich glaube nach oben hin ist die Punktevergabe auch nicht linear. Es gibt ja Leute mit 6900XT OC auf 2,8 Ghz, die haben ca. 14.500 Punkte im Extreme, während eine normale Karte etwas mehr als 10.000 hat. Wüsste nicht warum eine RDNA 2 Karte mit 20% mehr Takt fast 50% schneller werden sollte.
Biffcord
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 124
Win11 nimmt sich aktuell auch paar Punkte bei meinem 5900X, aber wie du bereits sagtest, ist das Defizit im Alltag nicht spürbar.cvzone schrieb:Diese "1000" Punkte nimmt sich bei mir derzeit Windows 11. Habe aktuell Dual Boot, also identischer PC und CPU im Timespy ist bei Windows 10 auf 15.300 Punkte, in Windows 11 sind es 14.500-14.700 (mit L3 Patch).
Die 50% schneller können auch einfach nur an die vom Nutzer zugesprochene Leistungsaufnahme resultieren, 3DMark nuckelt ja realitätsfern an der Strombuchse.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.723
Naja, nur zum Teil. Meine 6900XT läuft im Timespy eigentlich ziemlich stabil bei 2400 Mhz (der Verbrauch ist ja nur sekundär und resultiert in mehr oder weniger Takt). Wenn die Karte jetzt mit 2.800 Mhz läuft, verstehe ich nicht so recht, wie das zu 14.500+ GPU Score im Extreme führen kann, wenn die Punkte linear vergeben werden.Biffcord schrieb:Die 50% schneller können auch einfach nur an die vom Nutzer zugesprochene Leistungsaufnahme resultieren
Aber ich finde jetzt diesen Benchmark Score auch gar nicht mehr, vielleicht habe ich einen falschen Wert im Kopf. Lassen wir das...
Zuletzt bearbeitet:
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.256
Ich denke eher das du einen falschen Wert im Kopf hast... Die besten 6900 XT kommen gerade mal auf über 12300 Punkte im Extreme per GPU-Score und die takten auch alle ~2,8 Ghz rum....cvzone schrieb:... 14.500+ GPU Score im Extreme führen kann, wenn die Punkte linear vergeben werden.
Aber ich finde jetzt diesen Benchmark Score auch gar nicht mehr, vielleicht habe ich einen falschen Wert im Kopf. Lassen wir das...
Anhänge
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Bei mir waren 1,5mm Softpads drauf...sollte ja der gleiche Kühler sein. vom GPU-Pad sind nur fetzen übrig keine Ahnung was die da genommen haben.
Super, danke das hilft mir schon weiterArdan Redburn schrieb:Bei mir waren 1,5mm Softpads drauf...sollte ja der gleiche Kühler sein. vom GPU-Pad sind nur fetzen übrig keine Ahnung was die da genommen haben.