Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Bei mir läuft soweit alles wie gehabt mit dem 21.10.3 für AoE4 @Dimon2011 die Karte rennt bis zu 2500MHz bei 1.075v und die Benchmarkwerte sehen mit knapp 21k GPU Punkten auch super aus.

Mal schauen wie BF2042 nächste Woche damit läuft, wenn ähnlich schlecht wie in der Beta, dann muss ich wohl wieder mit 1.09-1.1v die Karte laufen lassen, aber auch nur da schmierte mir der Treiber mit den Settings ab,

denke AMD wird da aber au nomma nen optimierten 21.11.1 Treiber vorher noch bringen, hoffe der wird besser laufen und Dice wird da auch noch bissi was optimiert haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch nicht klagen. In TimeSpy habe ich unveränderte Werte. Alles genauso wie mit dem 21.10.3

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandos2
@DannyA4 Deine CPU sollte mit 3800er CL16 locker über 12k CPU-Score kommen, irgrndwas bremst da deine CPU aus. Nur als Hinweis, kannst da bestimmt 1.000 Punkte rausholen durch bissle uv/oc.
 
@Max007
vielen Dank für den Hinweis, ich habe die CPU im ECO Modus laufen.
Wenn ich zwischendurch nur mal ne Runde WOT zocke, reicht mir das dicke aus. Hatte nur vergessen, den ECO Modus zum Bench wieder rauszunehmen.

Aber trotzdem würden mich deine Werte mit einem 5800X interessieren, wie sehen die aus?

1.jpg
Hier mal ohne Eco Mode, allerdings habe ich den Speicher noch auf 3200Mhz laufen, da ich zu faul war die Timings wieder einzustellen.
Ich bin mit dem BIOS immer sehr gern auf dem aktuellsten Stand und muss bei einem Update jedesmal die Timings neu von Hand eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe knapp 12.700 CPU-Score, habe in der Signatur auf mein 3D Mark Ergebnis verlinkt. Gesamtscore knapp über 20k.

Im Bios allcore auf -30 und +100Mhz.
GPU im MPT von 1,175 mV auf 1,1mV undervolted, Powerlimit 330 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Und warum im MPT und nicht im Wattman?
 
Undervolt geht über MPT,
Die Spannung im Wattmann beeinflusst nur die Spannungskurve
 
Aber ich untervolte mit dem Wattman doch auch? Zumindest sagt mir das HWInfo, dort komme ich nicht über 1,1V hinaus. Auch MPT bringt da keine weiteren Punkte.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Spätestens wenn der Wunschtakt im Wattman über Stockwerte gehoben wird haut das Offset nicht mehr hin
und es wird mehr Spannung angelegt.
"Früher" war der Effekt auch bei Normaltakt und darunter (jedenfalls bei mir) aber inzwischen haut das wohl einigermaßen hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Im Treiber regelst du nur die Spannungskurve, bei Bedarf werden dennoch die vollen 1,175mV gezogen. Im MPT setzt du das Limit eben hart auf 1,075mV. Im 24/7 Betrieb habe ich 1,075mV bei 2560 MHz eingestellt. Taktet immer zwischen 2,4 und 2,55 Ghz, satte 0,1 mV weniger, dadurch gut 8 Grad kühler. Auf jeden Fall mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Max007
Sehr guter Grafik-Score! Werde nachher mal mit dem neuen Treiber noch mal einen Durchlauf machen, würde gerne die 22.700 Grafik-Score knacken.
 
Super interessant! Ich glaube bei meinen Tests ist das so nie rausgekommen, weil ich den Leistungsregler grundsätzlich bei 0 lasse. Meine Karte war also immer im Powerlimit.

Ich brauche die Leistung der 6900 auch nur beim VR-zocken, bei meinen Flatspielen begrenze ich eh auf 120FPS, da ist eigentlich nur Standgas für die Karte angesagt.
Hätte das Untervolten per MPT eigentlich auch dort einen Einfluss?

Habe es jetzt mal so eingestellt..
Screenshot 2021-11-03 190037.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Karte ohnehin nie ausgelastet wird, dann wird sie nie im Powerlimit sein. Dennoch würdest du durch undervolting die 120fps eben mit weniger Stromverbrauch erreichen, weil die GPU sich unter Last mit z.B. 1,075mV statt 1,175mV begnügen muss und auch ohne Vollast die Spannungskurve gesenkt wird, d.h. grober Daumen könntest du deinen Verbrauch um bis zu 9% senken (ausgehend von 9% Spannungssenkung, bin kein Elektriker, gerne korrigieren wenn ich völlig daneben liege 😁).

AMD selektiert ja nicht und geht auf Nummer sicher, lässt die Karten mit 1,175mV laufen, obwohl fast alle 1,1mV, viele 1,075 und einige Karten mit 1,05mV oder weniger auskommen.

Cyberpunk 2077 reagiert bei mir sehr empfindlich auf zu starkes undervolting, da friert schonmal das Bild ein, während z.B. TimeSpy durchläuft. Musst halt rausfinden wo dein Sweetspot aus Spannung und Takt ist, bei meiner Karte 1,075mV und 2560 Mhz, damit läuft jedes Spiel absolut 100% stabil. Müsste bei den meisten Karten passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ardan Redburn und DannyA4
fein, Du kannst auch noch versuchen wieweit du mit der SoC Voltage runter kannst,100mV geht da auch meist.
Das sind zwar nur ne Handvoll Watt die gespart werden aber jedes Watt mehr für Takt gibt auch mehr FPS;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ich danke euch! Bin gerade bei 2602Mhz@1075mV...der TimeSpay lief wunderbar durch.
Werde jetzt mal 1050mV probieren.
Screenshot 2021-11-03 192226.png

Edit: abgestürzt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007 und Ardan Redburn
1,05mV schaffen wirklich nur die besten Chips, aber 1,075mV ist ein tolles Resultat, fast 10% weniger Spannung ist doch ne Ansage 👍
 
Screenshot 2021-11-03 194320.png

auf die 22k Grafikpunkte komme ich aber nicht
 
Hast immerhin 500 Punkte mehr als vorher, 1,037mV ist schon sehr niedrig. Mit 1,075mV und 2600 Mhz, Speicher Timing auf "Schnell", und Lüfterkurve manuell hochgezogen sollten die 22k fallen.

Sauberer Neustart, alles ausm Autostart deaktivieren, dann klappts.
 
Japp, sind sie auch gerade..Juchuhhuuu:D
Screenshot 2021-11-03 195447.png

Naja, meinen Speicher habe ich auch noch auf 3200 laufen, bis das nächste BIOSUpdate da ist. Muss sonst wieder alles von Hand eintragen, weil ich gerade auf nem BetaBios bin.
 
Zurück
Oben