Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
Hab auch mal wieder ein bissle rumgespielt.
Was mich wundert, dass er die Taktfrequenz sich in so einem "niedrigen" Bereich befindet.
https://www.3dmark.com/3dm/68039813?
Gibts da Erfahrungswerte?
Was mich wundert, dass er die Taktfrequenz sich in so einem "niedrigen" Bereich befindet.
https://www.3dmark.com/3dm/68039813?
Gibts da Erfahrungswerte?
Anhänge
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Von den Taktraten her wird einfach dein UV nicht angewendet... sind ja "normale" Taktraten für Standart PL+15% mit 1175mV..
Das ist auch normal das beim Wunschtakt von 2675Mhz volle Spannung angelegt wird egal was du am Offsetslider einstellst
Du hängst voll im Powerlimit.
UV+OC geht nur wirklich mit MPT,das solltest du mal ausprobieren.bzw wenn dus benutzt läuft da was falsch.
werden 1050 GFX-Voltage per MPT eingestellt sind das die 100% im Wattman... du bist "nur" per Offset bei 1050mV.
Allerdings nicht wundern ,1050mV ist auch etwas wenig für deinen Eingestellten Wunschtakt..
Wenns UV greift wird die Karte einfach abstürzen...oder du hast ein golden Sample..
bin ich mal gespannt;-)
Edit mit HWinfo oder GPU-Z kannst du sehr schön sehen welche Spannung wirklich anliegt.
Das ist auch normal das beim Wunschtakt von 2675Mhz volle Spannung angelegt wird egal was du am Offsetslider einstellst
Du hängst voll im Powerlimit.
UV+OC geht nur wirklich mit MPT,das solltest du mal ausprobieren.bzw wenn dus benutzt läuft da was falsch.
werden 1050 GFX-Voltage per MPT eingestellt sind das die 100% im Wattman... du bist "nur" per Offset bei 1050mV.
Allerdings nicht wundern ,1050mV ist auch etwas wenig für deinen Eingestellten Wunschtakt..
Wenns UV greift wird die Karte einfach abstürzen...oder du hast ein golden Sample..
bin ich mal gespannt;-)
Ergänzung ()
Edit mit HWinfo oder GPU-Z kannst du sehr schön sehen welche Spannung wirklich anliegt.
Zuletzt bearbeitet:
https://www.3dmark.com/3dm/68044126?
Hab jetzt mal die 1050mV eingestellt und hab mich mal langsam nach unten getastet. Der alte Wunschtakt lief natürlich nicht Hab den jetzt erstmal bei 2550. Unterm Strich ist aber weiterhin der Takt gleich geblieben.
Hab jetzt mal die 1050mV eingestellt und hab mich mal langsam nach unten getastet. Der alte Wunschtakt lief natürlich nicht Hab den jetzt erstmal bei 2550. Unterm Strich ist aber weiterhin der Takt gleich geblieben.
Anhänge
commandos2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 339
DannyA4 schrieb:Das sieht doch Klasse aus!
Mich würde noch ein Screenshot deines Wattman/MPT interessieren.
Vielen Dank und Sehr gerne. Kann ich nur zurückgeben,. wenn man sich deine/eure Ergebnisse anschaut. Ich hätte niemals gedacht, dass man aus der RX Serie soviel rausholen kann mit minimalen Umstellungen.
Die Spielregeln ändern sich wirklich von Generation zu Generation.
Anhänge
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
Was hast du denn als Powerlimit eingestellt? Man sieht den regler auf keinem deiner Bilder.frkazid schrieb:weiterhin der Takt gleich geblieben.
@commandos2
Hat es einen bestimmten Grund warum du das Powerlimit nur bis 10%+ regelst?
commandos2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 339
DannyA4 schrieb:Hat es einen bestimmten Grund warum du das Powerlimit nur bis 10%+ regelst?
Eine Leistungsgrenze von 11% oder höher lässt meine Hotspot Temperatur auf fast 105-110 Grad ansteigen und dann schlägt das Thermalthrottling in einigen Fällen zu. Deswegen ist der Sweetspot bei mir auf 10% gelegt.
Maximal 90-98 Grad im TimeSpy und in Spielen wird selten 80-90 Grad erreicht. Du siehst ja auch an meiner Lüfterkurve, dass ich am Ende heraus volle Drehzahl fahre. Das ist einfach nötig, obwohl ich ein Mesh-Gehäuse verwende und auf Airflow Acht gegeben habe. Ich habe eure 6900XT Settings leicht abgeändert und für meine 6800XT verwendet. Da ich immer Pech mit neuer Hardware habe, freut es mich umso mehr, dass ich mal einen guten Chip erwischt habe.
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs mal deine genauen Werte einzublendenDannyA4 schrieb:Was sagt deine Temperatur dazu, wenn du meine Lüfterkurve mal komplett kopierst?
Anhang anzeigen 1142301
Ergänzung ()
DannyA4 schrieb:Was sagt deine Temperatur dazu, wenn du meine Lüfterkurve mal komplett kopierst?
Anhang anzeigen 1142303
ist das zu low deiner Meinung nach?
Zuletzt bearbeitet:
+15%. Sind jetzt max. ~270W Chip Power Draw.DannyA4 schrieb:Was hast du denn als Powerlimit eingestellt?
DannyA4 schrieb:Was sagt deine Temperatur dazu, wenn du meine Lüfterkurve mal komplett kopierst?
Anhang anzeigen 1142303
mit deinen Lüfterwerten direkt 200 Punkte mehr
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Wenn man seine Graka richtig gut kennt, braucht man eigentlich den Punkt 5 net mehr als Sicherheitswert.
Habe das bei mir noch mehr zusammengestaucht, ... den Ohren zuliebe.
Die 6800nonXT MSi Trio regelt allerdings nach GPU-Temp und net nach Hotspot.(wie z.Bsp. ne XFX)
(also net über die Werte wundern)
Habe das bei mir noch mehr zusammengestaucht, ... den Ohren zuliebe.
Die 6800nonXT MSi Trio regelt allerdings nach GPU-Temp und net nach Hotspot.(wie z.Bsp. ne XFX)
(also net über die Werte wundern)
Anhänge
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
Ich verwende meine Kurve voll im Alltag. Da ich ein Framelimit bei 120 FPS gesetzt habe, höre ich die Karte auch nicht, die Karte wird dabei gar nicht so warm, dass die Lüfter in einen hörbaren Bereich kommen.
Und wenn ich mal benchen möchte, nehme ich den Framelimit einfach raus, die Lüfterkurve kann einfach so bleiben, da die Karte selbst bei Vollast immer noch ausreichend gekühlt wird.
Und wenn ich mal benchen möchte, nehme ich den Framelimit einfach raus, die Lüfterkurve kann einfach so bleiben, da die Karte selbst bei Vollast immer noch ausreichend gekühlt wird.
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
Bei 100Grad würde ich auf jeden Fall bei 100% Lüfter sein. Ich mag es nicht, wenn meine Karte knapp am köcheln ist und die Lüfter sich ausruhen. Dafür war mir die Karte zu teuer.Dimon2011 schrieb:ist das zu low deiner Meinung nach?