Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

DannyA4 schrieb:
wenn meine Karte knapp am köcheln ist
Verstehe ich persönlich, ist aber eigentlich nicht so wild. Das Wasser bei 100 Grad kocht oder für den Menschen tödlich ist, ist manchen Materialien komplett egal und daher sind manche Grenzen ziemlich willkürlich von uns aufgestellt.

Und mit meiner Referenzkarte wäre mir 100% Lüfter einfach zu viel, selbst wenn die Karte beim Hotspot 100 Grad durchaus erreicht.
 
Jeder wie er mag. :-)
Für mich wäre es inakzeptabel, dass die Karte beim benchen drosselt, weil sie zu heiß wird.
 
DannyA4 schrieb:
dass die Karte beim benchen drosselt
Klar, tut sie aber bei 100 Grad doch noch nicht. Habe ich zumindest bisher nie beobachtet bei meiner 6900XT. Irgendwann macht sie das sicher, aber bei 100-101 Grad offenbar noch nicht und mehr habe ich selbst mit 75% Lüfter nie.

PS: Habe allerdings 2450 Mhz bei 1000 mV eingestellt. Die Referenzkarte unter Standardeinstellung muss schon zurückstecken beim Takt oder Lautstärke. Ich bin immer wieder über die niedrigen Lüftereinstellungen in den Reviews verwundert. Mir würde die Karte damit verbrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Im Sommer hatte ich auch 108 Hotspot, jetzt mit 1,075 mV und 20 Grad Raumtemperatur sind es nie über 90 Grad unter Vollast. Undervolting hat gut 8 Grad ausgemacht.

Edit:

Die 23k Grafikpunkte sind geknackt :D

1,075 mV
2640 Mhz GPU
340 Watt PL
 

Anhänge

  • 23121.PNG
    23121.PNG
    911,1 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GUN2504, DannyA4 und Ardan Redburn
Hat eigentlich jemand Daten zu einer absolut auf Effizienz getrimmten RX 6800XT. Was mich interessieren würde ist wie die GPU in ausoptimierten 250Watt oder 220 Watt Settings performt, also den Leistungsstufen die das obere Limit einer RX6800 darstellen.
 
keine Ahnung, ob Du bei der 6800XT ähnlich die Volt cappen kannst wie der Kollege bei seiner 6900
(im 2. Anlauf hat Er dann noch die TDC enger ans Limit eingestellt mit etwas weniger Takt+Volt)
 

Anhänge

  • JackBauer@6900-224W.png
    JackBauer@6900-224W.png
    183,2 KB · Aufrufe: 271
  • JackBauer@6900-224W_optimiert.jpg
    JackBauer@6900-224W_optimiert.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 267
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666
Danke, das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Hast du vielleicht einen Link auf das Forum für mich, dann schau ich mir das mal genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und DeadMan666
@GerryB
Mensch, vielen Dank dafür, genau danach habe ich gesucht! 👍

Gleich mal probieren..
 
Die Geschichte mit den soo seeehr stark gecappten Ampere beim SOC habe ich bei meiner kleinen 6800nonXT auch mal Gestern ausprobiert. Ob die XT damit Performance einbüsst kann ich aber net genau sagen.
(weil JackBauer ja auch meint, das passt nur zu 200W asic x 1,12 bei Ihm, ... wenns so passt wäre Das aber ein gutes Zeichen, das der Treiber mit weniger W auf ne andere "Kennlinie" geht, sozusagen in einen nonXT-Modus, weil ja auffällt das der SOC dann nur noch soviel A braucht wie meine auf extrem sparsam eingestellte nonXT)
 

Anhänge

  • 2578@951mV_2078FT_TDC175_22.png
    2578@951mV_2078FT_TDC175_22.png
    984,5 KB · Aufrufe: 223
  • Gravity@22A_soc.png
    Gravity@22A_soc.png
    3,9 MB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch mal etwas probiert, komme nur leider nicht auf die knapp 21k Punkte wie Jack Bauer.
Habe ich es vielleicht übertrieben?
Unbenannt.jpg
 
DannyA4 schrieb:
Habe ich es vielleicht übertrieben?
Ne, dir fehlt für die 21.500 Punkt das +15% Power Target, wenn ich das richtig sehe. Selbst mit UV wird das sonst nichts.

Max Takt bei Dir ist halt 2.258 Mhz wegen Power Limit wohl.

Aber 950mV im MPT sind für eine 6900XT schon verdammt wenig. In der Praxis werden da so maximal 900mV anliegen (edit: laut deinem Screenshot 913mV) und das reicht ziemlich sicher nicht für die eingestellten 2450 Mhz. Würde der 3DMark nicht eh so niedrig takten, wäre dir die Karte vermutlich abgestürtzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
DannyA4 schrieb:
Habe auch mal etwas probiert, komme nur leider nicht auf die knapp 21k Punkte wie Jack Bauer.
Habe ich es vielleicht übertrieben?
mit PL+12 ala JB wirds wohl ähnlich sein (19,5 x 1,12>=21k)

.. aber interessant, das der SOC auch nur 20A bei Dir braucht
die 200W im MPT scheinen tatsächlich eine Art Sweetspot zu sein

Kannst ja mal spassenshalber den SOC auf TDC=22A setzen.(oder ala JB die TDC=20 zzgl. PL+12%)
(mir waren die 20A von JB etwas knapp)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ok, ich sehe, mit erhöhtem PT eben. Andererseits kann ich aber sagen, dass ich bei 200W am Limit meiner Karte bin?
 
Vom Kühler her und der gewünschten Lautstärke?

... dafür gibts doch Fps-Limit
 
Nein, einfach was die Effizienz angeht. Ich möchte im Powerlimit um die 200W die größt-mögliche Leistung erhalten.
Oder regelt sich das von ganz alleine, je nachdem, wie weit ich stabil mit der VCore im angepeilten Wattbereich runterkomme?

habe nun die Vcore und das Wattlimit etwas angehoben:
1.jpg

Naja, unzufrieden kann ich nicht sein, sind immerhin 90W weniger als Stock...ok, gute 1k Punkte eben auch weniger aber ich brauche die Leistung eigentlich eh nicht. Limitiere meine Spiele eh auf 120FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Ideal wäre mehr W aber weniger V ala JB in dem 2. Post.(ging aber nur mit der knappen TDC!)
Das kann aber net jeder Chip stabil.

Damit wäre der Taktverlauf dann gleichmäßiger.
 
Also Quasi einfach das PL im Treiber auf 15%+ und dann Schritt für Schritt runter mit der Spannung im MPT?
 
Aber auch die SOC TDC auf 20A setzen. Soll lt. Ihm stabiler sein.
Zugleich die GFX TDC auf 200A net vergessen.(x)
und
Würde mal haargenau sein PL+12 übernehmen.

(x) im Luxx hat mal Einer geschrieben, das Damit die Taktspikes in Grafiktest 2 net so groß+instabil werden
 
Screenshot 2021-11-08 105029.png
Quasi so? Versuche mich da auch erst seit kurzem reinzudenken..:baby_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadMan666 und GerryB
Zurück
Oben